Datenschutz und Sicherheit
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen und Ihre Daten sichern.
Häufige Irrtümer über das Surfen im Privaten Modus
Über das Surfen im Privaten Modus von Firefox bestehen einige Missverständnisse. Hier finden Sie die Gegenüberstellung der häufigsten Irrtümer und der Realität.
Firefox-Warnung bei Passworteingabe auf unsicheren Webseiten
Firefox zeigt eine Warnmeldung „Diese Verbindung ist nicht sicher“, wenn die Anmeldeseite einer Website unsicher ist und Ihre Daten gestohlen werden könnten.
Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Desktop
Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung schützt automatisch Ihre Privatsphäre, während Sie mit Firefox im Internet surfen.
Informationen zur Funktion „Global Privacy Control“
Firefox kann eine Website automatisch benachrichtigen, Ihre Informationen über Ihre Browsersitzung auf dieser Website nicht zu verkaufen oder weiterzugeben.
Nur-HTTPS-Modus in Firefox
Hier erhalten Sie Informationen zum „Nur-HTTPS-Modus“ in Firefox, bei dem alle Verbindungen zu Websites zur Verwendung von HTTPS gezwungen werden.
Konfiguration der Schutzstufen von DNS über HTTPS (DoH) in Firefox
DNS über HTTPS (DoH) wird zur Verbesserung der Privatsphäre empfohlen. Die Firefox-Einstellungen erlauben die Konfiguration verschiedener Schutzstufen für DoH.
Privater Modus – Firefox verwenden, ohne eine Chronik zu speichern
Beim Surfen im Privaten Modus von Firefox werden keine Informationen über Ihre besuchten Seiten wie Cookies, temporäre Dateien oder Ihre Chronik gespeichert.
Verhindern Sie Betrug durch falsche technische Hilfe und melden Sie Betrugsversuche an Mozilla
Mozilla bietet keinen Telefon-Support und erhebt keine Gebühren für Software-Downloads, Upgrades oder technische Hilfe für seine Produkte.
Daten Ihrer Kreditkarten und Zahlungsmethoden automatisch in Onlineformulare einfügen
Hier lesen Sie, wie Sie die verfügbaren Einstellungen zum automatischen Einfügen der Daten von Kreditkarten und Zahlungsmethoden in Onlineformularen verwalten.
Privater Modus in Firefox für iOS
Mit Firefox können Sie im Internet surfen, ohne dass dabei Ihre Chronik oder Cookies auf Ihrem iPhone oder iPad gespeichert werden.
Gespeicherte Passwörter mit einem Hauptpasswort schützen
Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie in Firefox ein Hauptpasswort (früher „Master-Passwort“ genannt) festlegen. Hier lesen Sie, wie das geht.
Externe Inhalte in Nachrichten
Diese Seite erklärt die Folgen für den Datenschutz, wenn man externe Inhalte wie beispielsweise Bilder in E-Mails anzeigen lässt, und erklärt die Einstellungen.
Verwaltung der Marketingdaten-Einstellungen unter Firefox für Android
Lesen Sie, welche Marketingdaten Firefox für Android sammelt, wie Mozilla diese verwendet und wie Sie das Teilen der Daten verhindern.
Aktivieren der Funktion „Do Not Track“ (Nicht-Verfolgen Ihrer Internetaktivitäten)
Firefox kann Webseiten mitteilen, dass Sie und Ihre Aktivitäten im Internet nicht verfolgt werden möchten. Erfahren Sie mehr über die Funktion „Do Not Track“.
Gibt Firefox meinen Standort an Websites frei?
Hier erfahren Sie, welche Informationen Firefox über Ihren Standort an Websites sendet und wie Sie standortbezogene Browserfunktionen verwenden und verwalten.
Telemetriedaten sammeln und löschen
Firefox erfasst standardmäßig Telemetriedaten und sendet sie an Mozilla, um die Performanz und Stabilität von Firefox zu verbessern.
Wählen Sie ein starkes, sicheres Passwort
So wählen Sie ein sicheres und starkes Passwort, um Ihre Identität im Internet zu schützen.
Elemente zur Aktivitätenverfolgung durch Drittanbieter
Hier erhalten Sie Informationen über seitenübergreifende (Drittanbieter-)Cookies, die von vielen Websites verwendet werden.
Firefox-Passwortverwaltung - Warnungen vor Datenlecks auf Websites
Die Firefox-Passwortverwaltung warnt Sie, wenn Ihre Zugangsdaten (Passwörter/E-Mail-Adressen) von einem Datenleck betroffen und deshalb eventuell gefährdet sind.
Einführung des vollständigen Cookie-Schutzes im normalen Modus
Firefox-Nutzer haben nun standardmäßig Zugriff zum „vollständigen Cookie-Schutz“. Dieser Artikel enthält alle wichtigen Informationen zu dieser Funktion.
Wie funktioniert der eingebaute Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen?
Firefox schützt Sie vor Betrugsversuchen durch Phishing und Schadprogramme im Internet. Der Artikel beschreibt die Funktionsweise dieses Schutzmechanismus.
Passwörter in Thunderbird speichern, ändern oder löschen
Der Artikel beschreibt, wie Sie in der Thunderbird-Passwortverwaltung Ihre Benutzernamen und Passwörter sicher speichern, ansehen, bearbeiten oder löschen.
Mozilla Monitor - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Häufig gestellte Fragen zu Mozilla Monitor
Sync auf Ihrem Computer einrichten
Synchronisieren Sie mit einem Mozilla-Konto Ihre Lesezeichen, Chronik, Passwörter, Add-ons und offene Tabs mit anderen Geräten, Firefox-Profilen oder -Versionen.
Schutz Ihrer Privatsphäre mit Web-Authentifizierung
Hier erfahren Sie mehr über Web-Authentifizierung, eine leistungsstarke Anti-Phishing-Technologie.
Warnhinweis in Firefox zu Sicherheitsfunktionen unter Linux
Erstellen eines AppArmor-Profils für Firefox unter Linux.
Verwalten der Einstellungen des täglichen Nutzungs-Pings in Firefox
Der Artikel beschreibt, wie Sie die Einstellungen zur Erhebung der Daten des täglichen Nutzungs-Pings in Firefox verwalten.
Fügen Sie Firefox Relay zu Ihrer Firefox-Passwortverwaltung hinzu
Integrieren Sie Firefox Relay in die Passwortverwaltung, um in E-Mail-Adressfeldern bequem neue Masken zu erzeugen oder vorhandene Masken wiederzuverwenden.
Wie kann ich feststellen, ob meine Verbindung zu einer Website verschlüsselt erfolgt?
Ein Sperrschloss links neben der Webadresse informiert Sie über die Verschlüsselung Ihrer Verbindung. Ein Klick auf das Sperrschloss liefert weitere Details.
Stammzertifikaten von Drittanbietern automatisch vertrauen
Stammzertifikate sind das Rückgrat des Sicherheitssystems, auf dem der HTTPS-Datenverkehr basiert. Firefox enthält einen vorinstallierten Satz vertrauenswürdiger Stammzertifikate (wie die meisten Webbrowser).
Neueste Surf-, Such- und Download-Chronik löschen
Welche Daten speichert Firefox in der Chronik? Löschen Sie sie ganz oder teilweise, wenn Sie öffentliche Computer nutzen oder Ihren Computer mit anderen teilen.
Pop-up-Blocker – Einstellungen, Ausnahmen und Problemlösungen
Erfahren Sie, was Pop-up-Fenster sind und welche Einstellungen Firefox bietet, um sie zu blockieren oder zu erlauben.
„Nur-HTTPS-Modus“ in Firefox für Android
Der „Nur-HTTPS-Modus“ ist in Firefox für Android verfügbar. Sie können diese Einstellung deaktivieren und wieder aktivieren.
Firefox-Verbindungsupgrades - HTTP zu HTTPS
Firefox stuft Verbindungen von HTTP auf HTTPS hoch, um die Sicherheit zu erhöhen und Ihre Daten zu schützen. Details zu browser- und serverinitiierten Upgrades.
Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Android
Kontrollieren Sie, wer Sie beim Surfen im Internet beobachtet, indem Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Android aktivieren.
Sponsoren auf der Startseite und der Seite „Neuer Tab“
In Zusammenarbeit mit seinen Werbepartnern kann Mozilla in Firefox auf der Standard-Startseite und auf der Seite „Neuer Tab“ gesponserte Verknüpfungen anzeigen.
Thunderbird-Passwörter durch ein Hauptpasswort schützen
Legen Sie in Thunderbird fest, dass Sie zuerst ein Hauptpasswort eingeben müssen, bevor Sie Ihre gespeicherten Passwörter einsehen oder verwenden können.
Einführung in Thunderbirds Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Beschreibung der grundlegenden Funktion von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und wie sie anzuwenden ist, um die Inhalte Ihrer E-Mails in Thunderbird zu schützen.
Von Malware verursachte Firefox-Probleme beheben
Malware sind Programme, die sich unbemerkt in Ihren Computer einschleusen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um zu verhindern, dass sie dort Schaden anrichten.
Synchronisieren von Zugangsdaten in Firefox für Android
Firefox Sync in Firefox für Android aktivieren, um Ihre Lesezeichen, Kreditkarten, Chronik, Zugangsdaten und offenen Tabs geräteübergreifend zu synchronisieren.
Einstellungen zur Datenerhebung und Privatsphäre in Firefox für Mobilgeräte verwalten
Einstellungen der Firefox-Datenerhebung auf iOS- und Android-Geräten verwalten, einschließlich technischer und Interaktionsdaten, Absturzberichten und täglichen Nutzungs-Pings, gesponserter Inhalte und anderer.
Datenschutzfreundliche Attribution (Werbe-Messung)
Firefox 128 führt "Privacy Preserving Attribution" ein. Sie erlaubt Werbetreibenden die Messung der Anzeigenleistung bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre von Nutzern.
Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung von Firefox blockiert Verfolgungselemente und Skripte
Blockiert gängige Verfolgungselemente und schädliche Skripte und reduziert die Möglichkeiten von Drittanbietern zum Sammeln von Daten über Ihr Surfverhalten.
Die Chronik in Firefox zeigt Ihre besuchten Webseiten an
Wenn Sie im Internet surfen, merkt sich Firefox die von Ihnen besuchten Webseiten. Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Chronik anzeigen, durchsuchen und sortieren.
Microsoft OAuth-Authentifizierung und Thunderbird im Jahr 2024
Microsoft änderte die OAuth-Authentifizierung für 365-Konten (kurz „O365“) und gehostete E-Mail-Dienste für Geschäfts-/Schul-/Unikonten.
Festlegen der Daten, die in Firefox synchronisiert werden sollen
Hier lesen Sie, wie Sie die Daten festlegen (Lesezeichen, Chronik, Add-ons und andere Daten), die mit Firefox Sync zwischen allen Ihren Geräten geteilt werden.
Privates Surfen mit Firefox für Android
Nutzen Sie die Möglichkeit des Privaten Surfens auf Mobilgeräten, wenn Sie nicht möchten, dass die von Ihnen besuchten Seiten gespeichert werden.
Warum sind bestimmte Add-ons auf von Mozilla eingeschränkten Websites nicht erlaubt?
Einige Firefox-Add-ons funktionieren auf bestimmten Websites nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Erweiterungen verwalten, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Sicherheitszertifikate von Webseiten
Websites können Firefox mit einem Zertifikat ihre Identität bestätigen. Hier erfahren Sie, wie Firefox die Authentizität der von Ihnen besuchten Seiten prüft.
OpenPGP in Thunderbird - Leitfaden und häufig gestellte Fragen (FAQs)
Dieser Artikel beantwortet allgemeine Fragen zur Unterstützung von OpenPGP in Thunderbird (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) sowie die Unterschiede zu Enigmail.
Erste Schritte mit Mozilla VPN
Der Artikel beschreibt, wie Mozilla VPN Ihre Online-Privatsphäre und -Sicherheit mit schnellen, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Funktionen schützt.
Erste Schritte mit Mozilla Monitor
Mozilla Monitor ist ein Datenleck-Benachrichtigungsdienst von Mozilla, der Sie warnt, wenn Ihre Online-Konten einem bekannten Datenleck zum Opfer gefallen sind.
SmartBlock für verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung
SmartBlock ermöglicht das vollständige Laden von Webseiten mit weniger Fehlern, während gleichzeitig Verfolgungselemente und Tracking-Skripte blockiert werden.
Ihr E-Mail-Konto zur Verwendung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einrichten
Zur Verwendung der Ende-zu-Ende Verschlüsselung in Thunderbird müssen Sie Ihren eigenen Schlüssel oder eigene Zertifikate in den Konto-Einstellungen einrichten.
Verwaltung der Einstellungen zur Erhebung der technischen und Interaktionsdaten
Welche technischen und Interaktionsdaten erhebt Firefox, wie werden sie verwendet und wie kann die Funktion in Desktop, Android und iOS deaktiviert werden.
Ist Mozilla VPN kostenlos?
Mozilla VPN ist als kostenpflichtiges Abonnement verfügbar und bietet unbegrenzten, umfassenden Schutz für bis zu 5 Geräte.
Verwendung der Tab-Umgebungen in Firefox
Der Artikel beschreibt, wie Sie die Tab-Umgebungen in Firefox mit der Erweiterung „Multi-Account-Container“ zur Organisation Ihrer Online-Aktivitäten verwenden.
Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für iOS
Der in Firefox für iOS enthaltene Schutz vor Aktivitätenverfolgung reduziert gezielte Werbung und verhindert, dass Werbetreibende Ihr Surfverhalten verfolgen.
Verwalten Ihrer Zugangsdaten mit der Firefox-Passwortverwaltung
Verwalten Sie Ihre gespeicherten Zugangsdaten (Benutzernamen, Passwörter, E-Mail-Adressen) mit der integrierten Passwortverwaltung von Firefox für Desktop.
Kamera- und Mikrofonberechtigungen mit Firefox verwalten
Der Artikel beschreibt, wie Sie den Zugriff von Websites auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Desktops oder Mobilgeräts erlauben oder blockieren.
DNS über HTTPS in Firefox
DoH schützt Ihre Privatsphäre, denn es verbirgt Ihre Domain-Anfragen vor anderen Personen in öffentlichen WLANs, Ihrem lokalen Netzwerk oder bei Ihrem Internetanbieter.
Automatisches Ausfüllen von Anmeldefeldern in Firefox
In Firefox können Sie festlegen, ob Ihre Zugangsdaten automatisch in die Anmeldefelder auf Webseiten eingetragen werden sollen.
Sichere Passwörter erstellen, um Ihre Identität zu schützen
Verwenden Sie starke, sichere Passwörter, um Ihre Identität im Internet zu schützen. Hier lesen Sie, wie Sie sichere, leicht zu merkende Passwörter erstellen.
Blockierung gemischter Inhalte in Firefox
Firefox blockiert automatisch unsichere oder gemischte Inhalte auf sicheren Webseiten. Hier lesen Sie, was das bedeutet und welche Möglichkeiten Sie haben.
Suchvorschläge in Firefox
Hier erfahren Sie, wie Suchvorschläge in Mozilla Firefox funktionieren.
Hauptpasswort statt Master-Passwort in Thunderbird
In Thunderbird wird der bisher verwendete Begriff „Master-Passwort“ durch „Hauptpasswort“ ersetzt. Hier erfahren Sie den Grund für die Umbenennung.
Voraussetzungen zum Versand einer verschlüsselten E-Mail
Thunderbird meldet, dass die zu sendende E-Mail nicht verschlüsselt werden kann. Hier finden Sie häufige Ursachen, warum die Verschlüsselung nicht möglich ist.
Woran erkennen Sie den Status Ihrer Synchronisation?
Das Symbol des Mozilla-Kontos in der Symbolleiste zeigt, ob Sie ab- oder angemeldet und synchronisiert sind. Sie können auch Ihren eigenen Avatar als Symbol verwenden.
DNS über HTTPS (DoH) FAQs
Die Zusammenstellung häufig gestellter Fragen (FAQs) zu DNS-over-HTTPS (DoH) hilft beim Verständnis der Funktionen von DoH und erleichtert damit die Verwendung.
„Multi-Hop“ erhöht durch doppelte Verschlüsselung die Sicherheit Ihrer Daten bei Verwendung von Mozilla VPN
Mozillas „Multi-Hop-VPN“ leitet Ihren Datenverkehr über mehrere Server statt über einen, um zusätzliche Sicherheit und erhöhten Schutz Ihrer Daten zu erreichen.
Der „Nur-HTTPS-Modus“ in Firefox Klar für Android
In Firefox Klar für Android können Sie ab Version 97 und höher in den Einstellungen festlegen, dass der „Nur-HTTPS-Modus“ verwendet wird.
Installation der Erweiterung „Firefox Relay“ auf dem Desktop
Erweiterungen personalisieren Firefox und fügen Funktionalitäten hinzu. Die Erweiterung Firefox Relay erstellt E-Mail-Masken zur Registrierung auf Websites.
Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen in Firefox
Beschreibung der fortschrittlichsten Datenschutz-Funktionen und Sicherheitseinstellungen von Firefox, mit denen Sie im Internet sicher und privat Surfen können.
Jugendschutz
Der Artikel beschreibt, wie Sie in Firefox für Kinder ungeeignete Websites blockieren oder unangemessene und anstößige Website-Inhalte filtern können.
Zertifikat enthält die gleiche Seriennummer wie ein anderes Zertifikat
Ursachen und Lösungsmöglichkeiten, wenn Firefox beim Versuch, auf die Konfigurationsseite Ihres Routers zuzugreifen, eine Fehlermeldung anzeigt.
Performanzdaten an Mozilla senden, um bei der Verbesserung von Firefox zu helfen
Die Funktion „Telemetrie“ sendet Performanz- und Nutzungsdaten an uns, mit denen wir das Verhalten von Firefox im realen Einsatz messen und verbessern können.
Chronik bereinigen unter Firefox für iOS
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Chronik (z. B. Cache, Cookies und Verlauf) in Firefox für iOS bereinigen.
Teilen Sie Ihren Bildschirm oder Ihr Browser-Fenster mit Seiten, denen Sie vertrauen
Hier erfahren Sie, wie Sie die Funktion "Bildschirm teilen" von Firefox sicher benutzen können.
Sicheres Surfen in Firefox Klar
Hier erhalten Sie Informationen über die Funktion „Sicheres Surfen“ in Firefox Klar.
Wie Firefox Passwörter sicher speichert
Erfahren Sie, wie Firefox Ihre Passwörter sicher speichert.
Firefox Sync deaktivieren
Deaktivieren Sie Firefox Sync, wenn Sie Ihr Mozilla-Konto verwenden möchten, ohne gleichzeitig die Daten (wie Lesezeichen, Chronik und Tabs) zu synchronisieren.
Verwendung von Google Firebase in Firefox
Der Artikel beschreibt, wie Google Firebase in Firefox Lite and Firefox ScreenshotGo verwendet wird.
Mozilla VPN aktivieren
Hier erfahren Sie, wie Sie Mozilla VPN öffnen und aktivieren.
Mit Relay eine E-Mail-Maske erstellen
So erstellen Sie mit Relay eine E-Mail-Maske.
Verbergen Ihrer E-Mail-Adresse mit einer E-Mail-Maske durch Aktivieren von Relay
Mit der Firefox-Erweiterung „Relay“ verbergen Sie durch eine E-Mail-Maske Ihre echte E-Mail-Adresse vor nicht vertrauenswürdigen Unternehmen.
Relay - E-Mail- und Telefonnummer-Masken
Was sind E-Mail-Masken, was sind Telefonnummer-Masken, wie schützen diese Ihre echten Daten im Internet und welche Vorteile bieten sie.
Schützen Sie Ihre Tab-Umgebungen mit Mozilla VPN
Die Verschlüsselung Ihrer Verbindung durch Mozilla VPN verhindert die Verfolgung Ihrer Online-Aktivitäten durch Drittanbieter. So fügen Sie diesen Schutz zu Ihren Tab-Umgebungen hinzu.
Cookies und Website-Daten für eine einzelne Domain in Firefox für Android löschen
Sie können Cookies und Website-Daten für eine einzelne Domain in Firefox für Android löschen, ohne dadurch Ihre Zugangsdaten für andere Domains zu verlieren.
Automatische Umwandlung von Gmail-Konten zur OAuth 2.0 Authentifizierung
Ab Version 91.8.0 ändert Thunderbird beim Update von einer Version niedriger als Version 91.8.0 die Authentifizierungsmethode der Gmail-Konten in OAuth 2.0 um, damit Nutzer die Vorgabe von Google bei der Anmeldung in Gmail-Konten erfüllen können.
Vollständiger Cookie-Schutz und häufig gestellte Fragen zu dadurch verursachten Website-Fehlern
Informationen zum verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung und vollständigen Cookie-Schutz in Firefox sowie Problemlösungen und Melden von Website-Fehlern.
Deaktivieren der Passwort-Speicherung in Firefox
Wenn Sie bei gemeinsamer Nutzung eines Geräts verhindern möchten, dass Firefox Ihre Passwörter speichert, können Sie das in Ihren Firefox- Einstellungen ändern.
Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, wenn Sie von einem Datenleck betroffen sind
Der Artikel beschreibt Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, wenn Sie von einem Datenleck betroffen sind.
Verhinderung von Datenverlust (DLP)
Sehen Sie in Firefox das Symbol für DLP (Data Loss Prevention)? Hier erfahren Sie, was DLP bedeutet und wie es beim Schutz Ihrer Daten hilft.
Firefox baut unaufgefordert Verbindungen auf
Hier finden Sie verschiedene Ursachen, warum Firefox automatisch Verbindung zum Internet aufnimmt und wie Sie dies verhindern können, wenn Sie es wünschen.
Ich habe mein Telefon verloren – wie deaktiviere ich Sync?
So verhindern Sie, dass jemand von Ihrem verlorenen Gerät aus mit Firefox Sync auf Ihre Passwörter zugreift.
Auf welche Weise nutzt Firefox für Android die bei der Installation angeforderten Berechtigungen?
Wenn Sie Firefox installieren, fordert Android eine Reihe von Berechtigungen an. Hier lesen Sie, welche das sind und wozu sie verwendet werden.
Wie lösche ich die neueste Chronik in Firefox für Android?
Firefox für Android macht es Ihnen einfach, Ihre Surf-Informationen zu löschen. Sie können diese Daten auch bei jedem Beenden von Firefox automatisch löschen
So sind Sie sicher im Internet unterwegs
Überall im Internet lauern Gefahren durch Viren, Schadprogramme, Betrug. Mit diesen einfachen Schritten schützen Sie Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten.
Firefox mit mehreren Benutzern auf einem Computer teilen
Firefox kann von mehreren Personen auf einem einzigen Computer verwendet werden. Diese grundlegenden Maßnahmen schützen Ihre privaten Daten vor dem Zugriff anderer Nutzer.
E-Mails digital signieren und verschlüsseln
Dieser Artikel erklärt, wie Sie mit Thunderbird Nachrichten signieren, verschlüsseln und entschlüsseln können, um sie sicher zu machen.
Die Telefonsperre unter Firefox OS aktivieren
Firefox OS hat eine Funktion, die das Telefon nach einer gewissen Zeit automatisch sperrt. Die Aktivierung dieser Funktion wird hier erklärt.
Anderen Personen gestatten, Ihr Android-Gerät mithilfe einer Firefox-Gastsitzung zu nutzen
Diese Funktion ist nicht mehr verfügbar.
Löschen der Browser-Chronik in Firefox für Android
Firefox für Android speichert Ihre Browser-Chronik. Hier erfahren Sie, wie Sie einzelne der darin enthaltenen Einträge löschen oder die gesamte Browser-Chronik.
Thunderbird und Logjam
Thunderbird unterstützt keine 512-Bit-Schlüssel (auch als US-Export bezeichnet) mehr für TLS-Verschlüsselungen.
Ansicht „Seiteninformationen“
Hier erhalten Sie Informationen zur Ansicht „Seiteninformationen“ in Firefox, die Auskunft zur Sicherheit einer Verbindung und der Identität einer Website gibt.
Senden der Nutzungsdaten von Firefox auf Mobilgeräten
Information über Nutzungsdaten, die von Firefox für Android, Firefox für iOS and Firefox Klar gesammelt und übermittelt werden.
Code und Touch ID in Firefox für iOS einrichten
Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie in Firefox auch Face ID, Touch ID oder einen Gerätepasssatz aktivieren, um auf Ihre gespeicherten Passwörter zuzugreifen.
Ändern Sie das Passwort Ihres Mozilla-Kontos
Hier lesen Sie, wie Sie das Passwort Ihres Mozilla-Kontos ändern, wenn Sie in Ihrem Konto ungewöhnliche Vorgänge bemerken.
Private Tabs beim Schließen von Firefox für iOS geöffnet lassen
Stellen Sie Firefox so ein, dass Ihre privaten Tabs beim Verlassen der App erhalten bleiben.
Verdächtige Aktivität auf Ihrem Mozilla-Konto
So schützen Sie sich, wenn verdächtige Aktivität in Ihrem Mozilla-Konto erkannt wird.
Ich habe ein gefälschtes Firefox-Update gefunden
Erkennen Sie falsche Benachrichtigungen, die angeblich „wichtige”, „dringende” oder „kritische” Firefox-Updates enthalten und melden Sie solche Betrugsversuche.
Firefox Klar für Android – Häufig gestellte Fragen
Der Artikel behandelt bekannte Probleme in Firefox Klar für Android.
Zuordnung von Firefox-Installationen zu Werbekampagnen
Beim Herunterladen und Installieren von Firefox wird ein Download-Code (Token) verwendet. Damit kann Mozilla feststellen, wie Sie zur Download-Seite gelangten.
Firefox Klar für Android - einen neuen Tab öffnen
Der Artikel beschreibt, wie Sie mehrere Tabs in Firefox Klar für Android öffnen.
Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox Klar für iOS
Wie Sie die Anzahl und Art der Verfolger (Tracker) auf einer Webseite erkennen und den Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktivieren und deaktivieren.
Leeren Sie Ihren Cache, ohne den Browserverlauf zu löschen
Leeren Sie Ihren Cache, um Speicherplatz freizugeben, ohne den Browserverlauf zu löschen.
Blockieren von Cookies in Firefox Klar für Android
Hier erfahren Sie, wie Sie alle oder nur bestimmte Cookies in Firefox Klar für Android blockieren.
Privates Surfen mit Firefox Lite
Surfen Sie im Internet, ohne eine Chronik, Cookies, Passwörter, Seiteneinstellungen oder temporäre Dateien zu speichern. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Ein synchronisiertes Gerät vom Mozilla-Konto entfernen
Entfernen Sie ein Gerät aus Ihrem Mozilla-Konto und stoppen Sie die Synchronisierung seiner Daten.
Firefox Monitor
Firefox Monitor schützt Nutzer durch Warnmeldungen beim Besuch von bereits durch Datenlecks betroffenen Websites und der Gefährdungsprüfung von E-Mail-Adressen.
Vertrauenswürdige Websites zur Positivliste in Firefox Klar für Android hinzufügen
Fügen Sie die von Ihnen häufig besuchten vertrauenswürdigen Websites zu Ihrer Positivliste beim „Schutz vor Aktivitätenverfolgung” hinzu.
Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox Preview
Der Artikel beschreibt, wie Sie in Firefox Preview den Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktivieren oder deaktivieren.
Liste der Dienstleister und Partner von Firefox
Mozilla nutzt Drittanbieter-Dienstleister und vertrauenswürdige Partner, um Firefox für Desktop und andere Dienste anzubieten. Hier erhalten Sie wichtige Informationen.
Ihre Datenschutz-Einstellungen wurden von „Benutzerdefiniert“ zu „Standard“ geändert
Sind die Einstellungen unter „Benutzerdefiniert“ identisch mit „Standard“, wird auf „Standard“ zurückgestellt. Die Einstellungen selbst bleiben davon unberührt.
Firefox Lite - Welche Anbieter sind beteiligt, die Ihre Daten erhalten können?
Hier erfahren Sie, mit welchen Dienstleistern Firefox Lite zusammenarbeitet, um Ihnen eine Vielzahl von Diensten anbieten zu können.
Verwendung von Adjust in Firefox
Der Artikel beschreibt, wie Adjust in den mobilen Firefox-Produkten verwendet wird.
Aktivieren oder Deaktivieren gespeicherter Zugangsdaten, Synchronisieren von Zugangsdaten und automatisches Einfügen von Zugangsdaten in Firefox für Android
Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Zugangsdaten in Firefox für Android speichern, synchronisieren und auf sie zugreifen.
Ändern Ihres Geräts zur Zwei-Schritt-Authentifizierung für Ihr Mozilla-Konto
Was zu tun ist, wenn für Ihr Mozilla-Konto eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingerichtet ist und Sie auf ein neues Gerät oder Telefon migrieren müssen.
Warnung „Dem Zertifikat wird nicht vertraut“ für Firefox-Nutzer in Kasachstan
Firefox blockiert zu Ihrer Sicherheit die Verwendung des kasachischen Zertifikats der Stammzertifizierungsstelle. Erfahren Sie, wie Ihre Daten geschützt bleiben.
Hauptpasswort statt Master-Passwort
Der bisher verwendete Begriff „Master-Passwort“ wird durch „Hauptpasswort“ ersetzt. Hier erfahren Sie den Grund für die Umbenennung.
Firefox für Android den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben
Hier wird beschrieben, wie Sie Firefox für Android den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben, damit das Scannen eines QR-Codes möglich ist.
Verwendung von Web-Apps in Firefox für Android
Hier erfahren Sie mehr über Webanwendungen (Web-Apps) und wie Sie diese in Firefox für Android installieren und anwenden.
Sammeln von Telemetriedaten - Trends bei Windows-Standardbrowsern
Dieser Windows-spezifische Artikel beschreibt anhand eines Beispiels, wie Telemetriedaten in Firefox erfasst und verwendet werden.
Welche Informationen werden von Mozilla VPN erfasst?
Hier erfahren Sie, welche Informationen erfasst werden, um die Funktionsfähigkeit von Mozilla VPN sicherzustellen und das Produkt ständig zu verbessern.
Fenster mit den Berechtigungen einer Website
Wurden auf einer Website Berechtigungen erlaubt oder blockiert, können Sie mit dem Berechtigungssymbol in der Adressleiste das Fenster „Berechtigungen“ öffnen.
Firefox Relay - Deaktivieren oder Löschen von E-Mail-Masken
Sie können eine E-Mail-Maske dauerhaft löschen oder die Nachrichtenweiterleitung vorübergehend deaktivieren, um im Posteingang keine E-Mails mehr zu erhalten.
Einzelne Apps vom Schutz durch Mozilla VPN ausschließen
Der Artikel beschreibt, wie Sie einzelne Apps vom Schutz durch Mozilla VPN ausschließen.
Nutzen Sie Beschriftungen zur Organisation Ihrer E-Mail-Masken in Firefox Relay
Mit Beschriftungen organisieren und sortieren Sie Ihre für verschiedene Websites generierten E-Mail-Masken. Wie Sie Beschriftungen erstellen, erfahren Sie hier.
Änderungen der Nutzungsdaten in Firefox für Android und Firefox für iOS
Firefox sammelt neue Nutzungsdaten, um in den Versionen Firefox für iOS 39 und Firefox für Android 94 die Anpassungsmöglichkeit durch den Nutzer zu verbessern.
Weiteres Vorgehen nach dem Abonnieren von Mozilla VPN
Hier erfahren Sie, was nach der Zahlung Ihres Abonnements für Mozilla VPN zu tun ist.
Löschen der Daten von Mozilla VPN auf Ihrem Gerät
Hier erfahren Sie, wie Sie die Daten der App „Mozilla VPN“ von Ihrem Gerät löschen.
Relay - Wiederverwendung vorhandener E-Mail-Masken
Mit Relay können Sie die von Ihnen erstellten E-Mail-Masken wiederverwenden und sich damit auf anderen Webseiten registrieren oder anmelden.
Verwenden der Erweiterung „Multi-Account Containers“ mit Mozilla VPN
Mit dem Firefox-Add-on „Multi-Account Containers“ können Sie verschiedene Surfbereiche wie Arbeit, Finanzen, Freizeit und Einkaufen trennen, ohne Ihre Chronik bei jedem Beenden des Browsers löschen zu müssen. Erhöhen Sie den Schutz Ihrer Privatsphäre, indem Sie Mozilla VPN in jeden Container integrieren und für jeden Container einen anderen Serverstandort wählen.
Ändern der Website-Berechtigungen in Firefox Klar für Android
In Firefox Klar für Android können Sie die Berechtigungen von Websites ändern, ohne Ihre Standardeinstellungen zu ändern.
Kompatibilität mit dem Exploit-Schutz unter Windows
Firefox-Kompatibilität mit dem Exploit-Schutz unter Windows.
Häufig gestellte Fragen zu Mozilla VPN
Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mozilla VPN.
OpenPGP-Schlüssel können echt oder gefälscht sein
So vermeiden Sie die Annahme eines gefälschten OpenPGP-Schlüssels, wenn Thunderbird Sie auffordert, den öffentlichen Schlüssel eines Partners zu akzeptieren.
Betrügerische Inhalte und gefährliche Downloads in Firefox blockieren
Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen aktiviert sind, um unerwünschte Downloads zu verhindern und verdächtige Inhalte in den Sitzungen Ihrer Kinder zu blockieren.
Deaktivieren der Synchronisierung der Daten von Kreditkarten und Zahlungsmethoden zwischen Ihren Geräten
Deaktivieren Sie die Synchronisation der Kreditkartendaten und Zahlungsmethoden zwischen gemeinsam genutzten Geräten, um Käufe durch andere zu verhindern.
Was sind E-Mail-Tracker und wie können sie mit Firefox Relay blockiert werden?
Hier erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Tracker (Verfolger-Elemente) aus E-Mails entfernen, die durch Relay weitergeleitet werden.
Thunderbird und OpenPGP Alias-Schlüssel
Mit der Funktion „OpenPGP Alias-Schlüssel“ umgehen Sie Thunderbirds übliche Anforderung, dass ein öffentlicher OpenPGP-Schlüssel die E-Mail-Adresse des Empfängers enthalten muss.
Empfohlene Familien-Einstellungen zu Datenschutz und Sicherheit
In Firefox können Sie die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen anpassen, damit Sie und Ihre Familie sicher im Internet surfen.
Telefonnummer-Masken von Firefox Relay - Wie lange können Sie sprechen, wenn Sie angerufen werden?
Hier erhalten Sie Informationen zu Telefonnummer-Masken.
Melden eines Problems mit Firefox Relay
Melden Sie anhand dieser Anleitung Probleme mit Ihren E-Mail-Masken, weitergeleiteten E-Mails oder der Erweiterung Relay, damit wir sie beheben können.
Anrufe und Textnachrichten an Ihre Relay Telefonnummer-Maske blockieren
Hier lesen Sie, wie Sie Anrufe oder Textnachrichten blockieren, die an Ihre Telefonnummer-Maske weitergeleitet werden.
Datenlecks in Mozilla Monitor als erledigt markieren
Hier erfahren Sie, wie Sie Datenlecks in Ihren Online-Konten mithilfe von Mozilla Monitor als erledigt markieren.
Maskieren Sie Ihre Telefonnummer mit der Telefonnummer-Maskierung von Relay
Mit der Telefonnummer-Maskierung von Relay können Sie eine Maske wählen, um Ihre echte Telefonnummer zu verbergen. Der Artikel beschreibt die verfügbaren Funktionen und wie Sie Relay abonnieren.
Thunderbird ignoriert möglicherweise unsichere Eigenschaften von OpenPGP-Schlüsseln
Wenn Thunderbird unerwartet meldet, dass ein OpenPGP-Schlüssel abgelaufen ist oder einige erwartete Eigenschaften nicht anzeigt, besitzt der Schlüssel möglicherweise unsichere Eigenschaften.
Nutzung der bei Installation angeforderten Berechtigungen in Firefox Klar für Android
Erfahren Sie, welche Berechtigungen Android beim Installieren von Firefox Klar anfordern kann, welche Funktionen sie haben und wie Ihre Daten geschützt werden.
Nutzung der bei Installation angeforderten Berechtigungen in Firefox Klar für iOS
Bei Installation einer App fordert iOS eine Reihe von Berechtigungen an. Der Artikel beschreibt die Verwendung von Berechtigungen in Firefox Klar für iOS, welche Daten gesammelt werden und wie Mozilla die erhaltenen Nutzerinformationen schützt.
Ändern der Datenschutzfunktionen
Hier erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzfunktion aktivieren oder deaktivieren und wie diese mit Ihren benutzerdefinierten DNS-Einstellungen interagieren kann.
Mehrere E-Mail-Adressen mit Mozilla Monitor überwachen
Der Artikel beschreibt, wie Sie E-Mail-Adressen zur Überwachung von Datenlecks zu Mozilla Monitor hinzufügen oder die Überwachung einer E-Mail-Adresse beenden.
Automatische Beschriftung Ihrer neuen E-Mail-Masken
Der Artikel beschreibt, wie Sie mit dem Relay-Add-on E-Mail-Masken mit Website-basierten Beschriftungen erstellen.
Ändern Ihrer DNS-Einstellungen in Mozilla VPN
Der Artikel beschreibt, wie Sie Ihre DNS-Einstellungen in Mozilla VPN ändern und warum Sie diese möglicherweise ändern möchten.
Anmeldung beim Mozilla-Konto mit einer Drittanbieter-Authentifizierung
Erstellen Sie mit Ihrem vorhandenen Google-Konto oder Apple-ID ein Mozilla-Konto und greifen Sie damit bequem auf die Produkte und Dienste von Mozilla zu.
Informationen über „Encrypted Client Hello“ (ECH)
Firefox-Version 118 führte mit Encrypted Client Hello (ECH) eine Sicherheitsverbesserung ein, die ab Firefox-Version 119 und höher standardmäßig aktiviert ist.
Encrypted Client Hello (ECH) - Häufig gestellte Fragen
Encrypted Client Hello (ECH) ist eine Sicherheitsfunktion in großen Webbrowsern, die ab Firefox 118 verfügbar und ab Firefox 119 standardmäßig aktiviert ist.
Die Synchronisierung in Firefox schützt Ihre Daten, selbst wenn TLS ausfällt
Sync verschlüsselt Ihre Daten noch bevor sie Ihr Gerät verlassen und stellt sicher, dass das Passwort zum Entsperren der Verschlüsselung nie an den Server übertragen wird.
Funktionsweise von Mozilla Monitor Plus
Mozilla Monitor hilft beim Schutz Ihrer sensiblen Daten, von der Entfernung aus Datenhändler-Websites bis zur Prüfung, ob sie später neu hinzugefügt wurden.
„Global Privacy Control“ in Firefox für Android
Firefox für Android kann eine Website automatisch benachrichtigen, die Daten über Ihre Browsersitzung auf dieser Website nicht zu verkaufen oder weiterzugeben.
Wie nutzt Firefox für iOS die angeforderten Berechtigungen?
Bei der Verwendung bestimmter Funktionen benötigt Firefox für iOS besondere Berechtigungen. Der Artikel beschreibt deren Bedeutung und wie sie genutzt werden.
So schützt der Review Checker die Privatsphäre der Nutzer
Review Checker verwendet OHTTP zum Senden von Produktinformationen an Fakespot und stellt sicher, dass keine persönlichen Daten oder Surfdaten geteilt werden.
Starke und sichere Passwörter in Firefox für Android erstellen
So verwenden Sie den in Firefox für Android integrierten Passwort-Generator zum automatischen Erstellen von starken, sicheren Passwörtern.
Wie funktioniert der Upgrade auf Monitor Plus?
Aktualisieren Sie auf „Monitor Plus“ und erhalten Sie einen besseren Schutz und die automatische Entfernung Ihrer Daten von Datenhändlern.
Telemetriedaten in Thunderbird
Thunderbird erfasst standardmäßig Telemetriedaten zur Verbesserung seiner Performanz und Stabilität. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Statusanzeigen in Mozilla Monitor
Verfolgen Sie mit Statusanzeigen den Fortschritt der Datenlöschung und erhalten einen tieferen Einblick in den Löschprozess, der im Hintergrund abläuft.
Verwalten der Einstellungen des täglichen Nutzungs-Pings in Firefox Klar
Der Artikel beschreibt, wie Sie die Einstellungen zur Erhebung der Daten des täglichen Nutzungs-Pings in Firefox Klar verwalten.
Firefox-Nutzungsbedingungen - Häufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Nutzungsbedingungen von Firefox.