Mit Firefox können Sie Websites mitteilen, dass Sie die Verfolgung Ihres Surf-Verhaltens im Internet nicht wünschen. Der Artikel beschreibt die Funktion namens „Nicht-Verfolgen” (englisch: DNT ≙ Do Not Track) und wie Sie diese einschalten.
- Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Online-Privatsphäre erhalten Sie im Artikel Tipps zum Schützen Ihrer Privatsphäre im Internet.
Verfolgung (Tracking)
Die meisten großen Websites verfolgen das Verhalten ihrer Besucher und verkaufen diese Daten dann oder geben sie an andere Unternehmen weiter. Die Daten können dazu verwendet werden, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung, Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen. Firefox hat eine Funktion namens Nicht-Verfolgen (Do Not Track), mit der Sie jeder Website, deren Werbetreibenden und anderen Inhalteanbietern mitteilen können, dass Ihr Surf-Verhalten nicht aufgezeichnet werden soll.
Das Beachten dieser Einstellung ist freiwillig – Websites müssen sich nicht daran halten. Websites, die diese Einstellung beachten, sollten automatisch aufhören, Sie zu verfolgen, ohne dass Sie zusätzlich etwas tun müssen. Wenn Sie „Nicht-Verfolgen“ aktivieren, führt das nicht dazu, dass Sie sich nicht mehr auf Websites anmelden können oder dass Firefox persönliche Daten vergisst, wie beispielsweise den Inhalt von Einkaufswagen, Standortinformationen oder Anmeldedaten.
Die Nicht-Verfolgen-Funktion ist standardmäßig deaktiviert, außer in privaten Fenstern (in diesem Modus ist die Funktion standardmäßig immer aktiviert). Mit folgenden Schritten können Sie die Nicht-Verfolgen-Funktion permanent aktivieren:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt
- Wählen Sie unter der Zeile Websites eine "Do Not Track"-Information senden, dass die eigenen Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen die Option Immer.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie . Dadurch gelangen Sie in Ihren Firefox-EinstellungenEinstellungenEinstellungen im Abschnitt zum Absatz Seitenelemente blockieren.
- Wählen Sie unter der Zeile Websites eine "Do Not Track"-Information senden, dass die eigenen Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen die Option Immer.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung.
- Wählen Sie unter der Zeile Websites eine "Do Not Track"-Information senden, dass die eigenen Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen die Option Immer.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Der Artikel SmartBlock für verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung beschreibt, wie Firefox Sie im Privaten Modus vor Verfolgungselementen und Tracking-Skripten schützt.