Automatisches Ausfüllen von Anmeldefeldern in Firefox
Firefox
FirefoxZuletzt aktualisiert:22% der Nutzer finden dies hilfreich
Firefox speichert standardmäßig automatisch Ihre Zugangsdaten und Passwörter und fügt sie in die entsprechenden Anmeldefelder auf Webseiten ein, damit Sie die Daten nicht bei jeder Anmeldung erneut eingeben müssen. Sie können aber selbst entscheiden, ob Ihre Zugangsdaten und Passwörter automatisch eingetragen werden sollen oder nicht. Der Artikel beschreibt, wie Sie die Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Standardmäßig bietet Firefox die Speicherung Ihrer Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwörter) an. Hier lesen Sie, wie Sie diese Einstellung ändern:
Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche , um das Menü zu öffnen.
Klicken Sie auf Passwörter.
Die Seite about:logins öffnet sich in einem neuen Tab.
Klicken Sie hier oben rechts auf die Schaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
Danach öffnen sich die Firefox-Einstellungen des Abschnitts Datenschutz & Sicherheit im Bereich Browser-Datenschutz, Absatz „Zugangsdaten und Passwörter“„Passwörter“.
6. Setzen Sie ein Häkchen neben Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollenFragen, ob Passwörter gespeichert werden sollen, um bei der Eingabe von Passwörtern den Eingabedialog anzuzeigen, oder entfernen Sie das Häkchen, um ihn zu verhindern.
Um Ihre gespeicherten Zugangsdaten zu verwalten, klicken Sie auf Gespeicherte ZugangsdatenGespeicherte Passwörter. Nun öffnet sich die Passwortverwaltung von Firefox (die Seite about:logins).
Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Zugangsdaten automatisch ausfüllen"„Passwörter automatisch ausfüllen"
Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche , um das Menü zu öffnen.
Klicken Sie auf Passwörter.
Die Seite about:logins öffnet sich in einem neuen Tab.
Klicken Sie hier oben rechts auf die Schaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
Danach öffnen sich die Firefox-Einstellungen des Abschnitts Datenschutz & Sicherheit im Bereich Browser-Datenschutz, Absatz „Zugangsdaten und Passwörter“„Passwörter“.
6. Stellen Sie sicher, dass neben Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollenFragen, ob Passwörter gespeichert werden sollen ein Häkchen gesetzt ist. Setzen Sie auch ein Häkchen neben Zugangsdaten und Passwörter automatisch ausfüllenBenutzernamen und Passwörter automatisch ausfüllen, um diese Funktion zu aktivieren. Wenn Sie die Funktion deaktivieren möchten, entfernen Sie das Häkchen.
Hinweis: Einige Webseiten begrenzen die maximale Anzahl an Zeichen, die in das Passwortfeld eingegeben werden können. Wird beim Kopieren oder Einfügen des Passworts mit der Funktion „automatisch Ausfüllen“ diese Zeichenanzahl überschritten, sehen Sie möglicherweise eine Nachricht wie „Bitte kürzen Sie diesen Text auf 20 Zeichen oder weniger". Sie müssen dann ein kürzeres Passwort verwenden.
Deaktivieren der automatischen Speicherung für bestimmte Websites
So verhindern Sie, dass Firefox Ihre Zugangsdaten und Passwörter für eine bestimmte Website speichert:
Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche , um das Menü zu öffnen.
Klicken Sie auf Passwörter.
Die Seite about:logins öffnet sich in einem neuen Tab.
Klicken Sie hier oben rechts auf die Schaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
Danach öffnen sich die Firefox-Einstellungen des Abschnitts Datenschutz & Sicherheit im Bereich Browser-Datenschutz, Absatz „Zugangsdaten und Passwörter“„Passwörter“.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausnahmen….
7. Fügen Sie die entsprechende Internetadresse (URL) hinzu.
8. Klicken Sie auf Blockieren.
9. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Passkeys in Firefox
Passkeys bieten eine schnellere, einfachere und sicherere Anmeldemethode als herkömmliche Passwörter. Ab Firefox-Version 122 und höher können Passkeys problemlos in die Funktionalität zum automatischen Ausfüllen von Firefox integriert werden.
Starten Sie Firefox und gehen Sie zu einer Website, die Passkeys unterstützt.
Klicken Sie auf der Anmeldeseite der Website auf das Feld „Benutzername“ oder „Passwort“.
Suchen Sie nach der Option „Passkey verwenden“ und klicken Sie darauf. Sobald Sie diese Option wählen, wird auf Ihrem System ein Dialog für Passkeys eingeblendet.
Wählen Sie im Dialog Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode und klicken Sie dann auf Weiter.
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um den Authentifizierungsprozess abzuschließen. Melden Sie sich anschließend auf der Website an.
Hinweis: Die Option zur Verwendung eines Passkeys ist nur auf Websites verfügbar, die diese Technologie unterstützen. Die Schritte zur Verwendung von Passkeys in Firefox können entsprechend Ihrer Windows-Version geringfügig abweichen.
Starten Sie Firefox und gehen Sie zu einer Website, die Passkeys unterstützt.
Klicken Sie auf der Anmeldeseite der Website auf das Feld „Benutzername“ oder „Passwort“.
Suchen Sie nach der Option „Passkey verwenden“ und klicken Sie darauf. Sobald Sie diese Option wählen, wird auf Ihrem System ein Dialog für Passkeys eingeblendet.
Wählen Sie im Dialog Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode und klicken Sie dann auf Weiter.
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um den Authentifizierungsprozess abzuschließen. Melden Sie sich anschließend auf der Website an.
Hinweis: Die Option zur Verwendung eines Passkeys ist nur auf Websites verfügbar, die diese Technologie unterstützen. Die Schritte zur Verwendung von Passkeys in Firefox können entsprechend Ihrer macOS-Version geringfügig abweichen.