Blockierung gemischter Inhalte in Firefox

Firefox Firefox Zuletzt aktualisiert: 2 Wochen ago 41% der Nutzer finden dies hilfreich

Firefox schützt Sie vor Angriffen, indem möglicherweise schädliche, unsichere Inhalte auf Webseiten blockiert werden, die ansonsten sicher sind. Nachstehend erfahren Sie mehr über gemischte Inhalte und wie Sie feststellen, ob Firefox diese blockiert hat.

Was sind gemischte Inhalte und welche Risiken enthalten sie?

HTTP ist ein Protokoll zur Datenübertragung von einem Server zu Ihrem Browser. HTTP ist nicht sicher, weshalb Ihre Verbindung beim Aufrufen einer Seite über HTTP nicht vor Lauschangriffen und Man-in-the-Middle-Angriffen geschützt ist. Die meisten Webseiten werden über HTTP aufgerufen, da meist keine sensiblen Daten ausgetauscht werden. Deshalb sind verifizierte Identitäten oder verschlüsselte Verbindungen nicht unbedingt erforderlich.

Wenn Sie eine Webseite besuchen, die vollständig über HTTPS übermittelt wird, z. B. Ihre Bankseite, sehen Sie in der Adressleiste ein Symbol Sperrschloss fx89 Sperrschloss (die Beschreibung der einzelnen Symbole und deren Bedeutung finden Sie unter Wie kann ich feststellen, ob meine Verbindung zu einer Website verschlüsselt erfolgt?). Dies bedeutet, Ihre Verbindung ist authentifiziert und verschlüsselt und deshalb sowohl vor Lauschangriffen als auch vor Man-in-the-Middle-Angriffen geschützt.

Wenn jedoch die aktuell besuchte HTTPS-Seite auch HTTP-Inhalte enthält, kann dieser HTTP-Anteil von Angreifern gelesen oder modifiziert werden, obwohl die Seite über HTTPS aufgerufen wurde. Enthält eine HTTPS-Seite auch HTTP-Inhalt, nennen wir diesen Inhalt „gemischt“. Die Seite, die Sie besuchen, ist nur teilweise verschlüsselt und deshalb nicht sicher, obwohl sie sicher erscheint. Weitere Informationen über gemischten Inhalt (aktiv und passiv) erhalten Sie in diesem englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.

Welche Risiken bestehen bei gemischten Inhalten? Ein Angreifer kann die HTTP-Inhalte auf der aktuell besuchten Seite austauschen und damit Ihre Anmeldeinformationen stehlen, Ihr Benutzerkonto übernehmen, auf Ihre sensiblen Daten zugreifen, Inhalte der Seite austauschen oder Schadsoftware auf Ihrem Computer installieren.

Wie erkennen Sie, ob eine Webseite gemischte Inhalte enthält?

Es gibt zwei Kategorien von gemischten Inhalten: gemischte aktive Inhalte und gemischte passive Inhalte (z. B. Grafiken oder Videos). Der Unterschied liegt in der jeweiligen Bedrohungsstufe. Am Sperrschloss in der Adressleiste erkennen Sie, ob die Seite gemischte Inhalte enthält:
Adressleiste Sperrschloss fx89Adressleiste Sperrschloss fx136

Hinweis: Das Schildsymbol Symbol Schild leer fx89 in der Adressleiste zeigt Ihnen, welche Elemente zur Aktivitätenverfolgung auf einer Webseite blockiert wurden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Desktop.

Keine gemischten Inhalte: Der Besuch der Webseite ist sicher

  • Symbol Sperrschloss fx89 Sie sehen ein Sperrschloss, wenn Sie sich auf einer vollständig sicheren Seite (HTTPS) befinden. Um festzustellen, ob Firefox in dieser Seite enthaltene unsichere Elemente blockiert hat, klicken Sie auf das graue Sperrschloss. Weitere Informationen erhalten Sie unten im Kapitel Blockierung gemischter Inhalte aufheben.

Gemischte Inhalte wurden nicht vollständig verschlüsselt übertragen: Der Besuch der Webseite ist nicht sicher

  • Fx89Padlock-RedLine Wenn Sie ein rot durchgestrichenes Sperrschloss sehen, enthält die Seite gemischten aktiven Inhalt und Firefox hindert unsichere Elemente der Seite nicht am Laden. Diese Verbindung ist weder abhörsicher noch gegen Angriffe geschützt, sodass Ihre persönlichen Daten gestohlen werden können. Sie sollten das rot durchgestrichene Sperrschloss auf keiner vollständig sicheren Seite (HTTPS) sehen, außer Sie haben selbst den Schutz gegen gemischte Inhalte aufgehoben, wie unten im Kapitel Blockierung gemischter Inhalte aufheben beschrieben. Bitte beachten Sie: Ein durchgestrichenes Sperrschloss wird auch auf unverschlüsselten Webseiten (HTTP) angezeigt.
  • Fx89Padlock-Triangle Ein Sperrschloss mit einem Warndreieck bedeutet, dass Firefox unsichere inaktive Elemente einer Seite (z. B. Grafiken) nicht am Laden hindert. Standardmäßig blockiert Firefox nicht das Laden gemischten passiven Inhalts, Sie sehen nur eine Warnung, dass die Webseite nicht vollständig sicher ist. Angreifer können möglicherweise bestimmte Teile der Webseite manipulieren (etwa irreführende oder unangemessene Inhalte anzeigen), es sollte jedoch nicht gelingen, Ihre persönlichen Informationen von der Webseite zu stehlen.

Weitere Informationen über gemischten aktiven und passiven Inhalt erhalten Sie auf der Webseite Gemischter Inhalt der MDN web docs von Mozilla.

Blockierung gemischter Inhalte aufheben

Das Aufheben der Blockierung unsicherer Inhalte wird grundsätzlich nicht empfohlen. Falls erforderlich, ist es aber mit diesen Schritten möglich:

  1. Klicken Sie in der Adressleiste auf das Symbol Sperrschloss fx89 Sperrschloss.
  2. Klicken Sie auf den Pfeil in den Seiteninformationen:
    Seiteninformationen gemischte Inhalte 1 fx89
  3. Klicken Sie auf Schutz momentan deaktivieren:
    Seiteninformationen gemischte Inhalte 2 fx89

Um den Schutz wieder einzuschalten, wiederholen Sie die soeben beschriebenen Schritte und klicken Sie auf Schutz aktivieren.

Warnung: Wenn Sie den Schutz vor gemischten Inhalten aufheben, sind Sie leichter verwundbar und anfällig für Angriffe!
Hinweis für Entwickler: Falls auf Ihrer Webseite Warnungen zu unsicheren Inhalten angezeigt werden, lesen Sie die Webseite Gemischter Inhalt der MDN web docs von Mozilla.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen