Add-ons, Erweiterungen und Themes
Verbessern Sie die Funktionalität von Produkten mit Add-ons, Erweiterungen und Themes.
Add-on-Badges (Abzeichen)
Wenn eine Erweiterung mit einem der hier beschriebenen Badges (Abzeichen) gekennzeichnet ist, wissen Sie, dass diese Erweiterung regelmäßig überprüft wird.
Berechtigungsdialoge der Firefox-Erweiterungen
Informationen zum besseren Verständnis der Berechtigungen, die beim Installieren von Erweiterungen in Firefox angefordert werden können.
Verständnis der Risiken bei der Installation selbst gehosteter Erweiterungen
Hier erhalten Sie Informationen über die Risiken bei der Installation von Drittanbieter-Erweiterungen und zur Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit einer Quelle.
Erweiterungen im Privaten Modus
Legen Sie bereits beim Installieren von Firefox-Erweiterungen oder erst später fest, welche in privaten Fenstern ausgeführt werden dürfen.
Filelink für große Dateianhänge
Nachrichten mit großen Anhängen werden von E-Mail-Servern oft abgewiesen. Thunderbird lässt Sie mithilfe webbasierter Speicherdienste auch große Dateien senden.
Informationen zum Programm für empfohlene Erweiterungen
Nach welchen Kriterien schaffen Erweiterungen den Sprung in das Programm für empfohlene Erweiterungen und wo können empfohlene Erweiterungen gefunden werden?
Empfehlungen für personalisierte Erweiterungen
Manchmal empfiehlt Firefox Erweiterungen, die Sie interessieren könnten. Hier lesen Sie, warum das geschieht und wie Sie die Anzeige der Empfehlungen verhindern.
Häufig gestellte Fragen zu Add-ons
Add-ons sind Erweiterungen und Ergänzungen, die Thunderbirds Funktionalität erweitern oder sein Aussehen verändern.
Add-ons finden und installieren und damit Funktionen zu Firefox hinzufügen
Sie können in Firefox verschiedene Arten von Erweiterungen installieren, z. B. Add-ons, um Funktionen hinzuzufügen oder Themes, um das Aussehen zu ändern.
JavaScript-Einstellungen für interaktive Webseiten
Dieser Artikel beschreibt, was JavaScript ist, wie Sie es aktivieren und deaktivieren können und welche Einstellungen es in Firefox dazu gibt.
Berechtigungsdialoge der Thunderbird-Erweiterungen
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Berechtigungen, die beim Installieren einer Erweiterung in Thunderbird angefordert werden können.
Add-ons deaktivieren oder deinstallieren
Erweiterungen und Themes sind verschiedene Arten von Add-ons für Firefox. Hier erfahren Sie, wie Add-ons in Firefox deaktiviert und entfernt werden.
Eine Erweiterung änderte Ihre Startseite oder die Seite „Neuer Tab“
Anzeigen und Deaktivieren von Erweiterungen oder Add-ons, die Ihre Seite „Neuer Tab” oder Ihre Startseite ändern.
Tipps zur Beurteilung der Sicherheit einer Erweiterung
Hier finden Sie einige Tipps zur Beurteilung der Sicherheit von Drittanbieter-Erweiterungen.
Optionale Berechtigungen für Erweiterungen in Firefox für Android verwalten
Bestimmen Sie selbst mithilfe von optionalen Berechtigungen die Daten, die mit den Erweiterungen in Firefox für Android geteilt werden.
Verwalten Ihrer Erweiterungen mithilfe der Erweiterungen-Schaltfläche
Der Artikel beschreibt die neue Erweiterungen-Schaltfläche und wie Sie Ihre Erweiterungen und deren Berechtigungen direkt in der Firefox-Symbolleiste verwalten.
Mit Sprachpaketen die Sprache der Firefox-Benutzeroberfläche ändern
So legen Sie fest, in welcher Sprache Firefox die Benutzeroberfläche anzeigt.
Add-ons, die Stabilitätsprobleme oder Sicherheitsrisiken verursachen, werden auf eine Sperrliste gesetzt
Add-ons, die gegen Mozillas Add-on-Richtlinien verstoßen bzw. Nutzersicherheit oder Privatsphäre gefährden, können in Firefox eingeschränkt oder blockiert werden.
Add-on-Signierung in Firefox
Erfahren Sie mehr über die Add-on-Signierung in Firefox und darüber, was Sie tun können, wenn ein Add-on nicht verifiziert werden konnte.
Tab-Umgebungen mit Multi-Account Containers
Durch sog. Tab-Umgebungen können Sie mithilfe der Erweiterung „Firefox Multi-Account Containers“ Ihre beruflichen und privaten Surfaktivitäten getrennt halten.
Facebook-Container - Verhindern Sie, dass Facebook Sie auf anderen Websites verfolgt
Facebook Container ist ein Add-on, das Sie in Firefox installieren können, um zu verhindern, dass Facebook Ihre Aktivitäten auf anderen Websites verfolgt.
Ein Add-on in Thunderbird installieren
Add-ons fügen Funktionen zu Thunderbird hinzu oder ändern sein Aussehen. Der Artikel beschreibt, wie Sie Add-ons in Thunderbird installieren.
Mit Themes das Aussehen von Thunderbird ändern
Themes sind bestimmte Typen von Add-ons, die das Erscheinungsbild von Thunderbird ändern. Hier lesen Sie, wie Sie Themes finden, installieren und verwalten.
Versende Plugin-Absturzberichte und hilf Mozilla, Firefox zu verbessern
Wenn ein Plugin abstürzt, sehen Sie möglicherweise eine Meldung mit mit einem Link zum Senden eines Absturzberichts. Wenn Sie diese Berichte senden, bevor Sie die Seite neu laden, helfen Sie bei der Verbesserung von Firefox.
Symbolleisten anpassen
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Elemente und deren Position in der Symbolleiste von Thunderbird anpassen.
Übersetzungsfunktionen zu Firefox hinzufügen
Nahtloses Übersetzen ganzer Webseiten in Firefox.
Installieren und Verwenden eines anderen Sprachwörterbuchs
Zusätzliche Sprachwörterbücher in Thunderbird installieren und verwenden.
Tastenkombinationen für Erweiterungen verwalten
Verwalten Sie die Tastenkombinationen Ihrer Add-ons im Menü „Einstellungen verwalten” auf der Seite about:addons.
Geräte zu Ihrem Abonnement von Mozilla VPN hinzufügen oder entfernen
Ein Abonnement von Mozilla VPN ermöglicht die Nutzung auf bis zu fünf Geräten. Nach dem Installieren der App können Sie Geräte hinzufügen und wieder entfernen.
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Erweiterung „Save to Pocket“ in Google Chrome
Lösungsvorschläge bei häufig auftretenden Problemen mit der Speicherung von Inhalten unter Verwendung der Pocket-Erweiterung für Google Chrome.
Erste Schritte mit der Erweiterung Mozilla VPN
Die Erweiterung Mozilla VPN ergänzt die Hauptanwendung des VPN-Clients und bietet flexible Steuerelemente zum Schutz der Browseraktivitäten und zur Anpassung der VPN-Einstellungen für einzelne Websites.
Ändern des Standorts für eine bestimmte Website
Hier lesen Sie, wie Sie mit der Erweiterung Mozilla VPN einen benutzerdefinierten Standort festlegen, von dem aus Sie auf eine bestimmte Website zugreifen.
Ein Add-on kann nicht deinstalliert werden (Erweiterung oder Theme)
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Erweiterungen und Themes deinstallieren können, die sich nicht nach der Anleitung Add-ons deinstallieren entfernen lassen.
Beheben von häufigen Firefox-Problemen mit Erweiterungen, Themes oder Hardwarebeschleunigung
Hier finden Sie heraus, ob eventuell eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung ein Problem mit Firefox verursacht und wie Sie es lösen können.
Mit Themes das Aussehen von Firefox ändern
Themes sind bestimmte Typen von Add-ons, die das Erscheinungsbild von Firefox ändern. Hier lesen Sie, wie Sie Themes finden, installieren und verwalten.
Add-ons können nicht installiert werden (Erweiterungen oder Themes)
Der Artikel beschreibt verschiedene Ursachen, welche die Installation von Add-ons in Firefox verhindern können, und zeigt geeignete Lösungen.
Nach einem Firefox-Update sind Add-ons deaktiviert
Während sich Firefox aktualisiert, werden nicht mehr kompatible Add-ons abgeschaltet. So finden Sie neue Versionen der Add-ons oder suchen nach Alternativen.
Wie aktualisiere ich meine Grafiktreiber?
Firefox und Plugins können Ihre Grafikkarte zur Beschleunigung der Darstellung von Webinhalten verwenden. Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Grafiktreiber aktualisieren.
Symbolleisten deinstallieren, die die Firefox-Suche oder -Startseite verändert haben
Der Artikel hilft Ihnen, unerwünscht installierte Symbolleisten aus Firefox zu entfernen und verstellte Einstellungen zur Suche und Startseite zurückzusetzen.
Flash-basierte Videos und Klänge werden nicht korrekt abgespielt
Nur eine Weiterleitung.
Hilfe zu Firefox Developer Edition erhalten
Firefox hat nun eine Version, die nur für Entwickler kreiert wurde. Erfahren Sie, wo Sie Hilfe erhalten können.
Erweiterungen von Firefox für Android deinstallieren
So deinstallieren Sie Add-ons/Erweiterungen in Firefox für Android.
Mit einem Mozilla-Konto auf Ihre Add-ons zugreifen
Die Add-ons-Seite (addons.mozilla.org) verwendet Mozilla-Konten zur besseren und stärker integrierten Nutzererfahrung für alle Produkte und Dienste von Mozilla.
Warum gibt es ein OpenH264-Plugin in Firefox?
In Firefox ist das OpenH264-Plugin vorinstalliert, um WebRTC und Videokommunikation zu ermöglichen.
Warum funktionieren Java, Silverlight, Adobe Acrobat und andere Plugins nicht mehr?
Hier erfahren Sie, warum seit der Veröffentlichung von Firefox-Version 52 im März 2017 keine NPAPI-Plugins (ausgenommen Adobe Flash) mehr geladen werden.
Add-ons aktualisieren
Der Artikel beschreibt, wie Sie in Firefox Ihre Add-ons im Abschnitt Erweiterungen der Add-ons-Verwaltung aktualisieren.
In Firefox integrierte Themes - eine Alternative zu den bisherigen vollständigen Themes
Hier erfahren Sie mehr über die Verwendung der in Firefox integrierten Themes.
Unerwünschte Änderung Ihrer Sucheinstellungen durch Dritte (Search Hijacking)
Dieser Artikel beschreibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen Dritte eine unerwünschte Änderung Ihrer Sucheinstellungen vornehmen können.
Wodurch unterscheidet sich Facebook Container von Firefox Multi-Account Containers?
Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen den Add-ons „Facebook Container” und „Firefox Multi-Account Containers”.
Facebook Container funktioniert nicht
Hier finden Sie Lösungsvorschläge, wenn das Add-on „Facebook Container” nicht funktioniert.
Add-ons (Erweiterungen oder Themes) in Thunderbird können nicht installiert werden.
Dieser Artikel beschreibt verschiedene Gründe, warum ein Add-on nicht installiert werden kann und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.
Richtlinienverstoß von Erweiterungen und Themes melden
Welche Inhalte und Verhaltensweisen in Erweiterungen oder Themes werden als unangemessen eingestuft und wie können Sie entdeckte Richtlinienverstöße melden?
Die Erweiterung Lightbeam wird nicht mehr unterstützt
Mozilla beendete die offizielle Unterstützung für die Erweiterung Lightbeam im Oktober 2019 und es ist keine Fortsetzung geplant.
Prüfung von installierten Erweiterungen
Die regelmäßige Überprüfung der von Ihnen installierten Erweiterungen erschwert es böswilligen Erweiterungen, Ihre Sicherheit und Privatsphäre zu gefährden.
Problemlösung im Zusammenhang mit Add-ons
Add-ons können Probleme in Firefox verursachen. Dieser Artikel informiert Sie über Lösungsmöglichkeiten bei Problemen im Zusammenhang mit Add-ons.
Verwaltung optionaler Berechtigungen für Erweiterungen
Verwalten Sie in der Add-ons-Verwaltung von Firefox optionale Berechtigungen für Erweiterungen, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
Ein Add-on kann in Thunderbird nicht deinstalliert werden (Erweiterung oder Theme)
So deinstallieren Sie Erweiterungen und Themes, die sich nicht (wie normalerweise üblich) über die Add-ons-Verwaltung entfernen lassen.
Ändern von Themes in Firefox Klar für Android
Ändern Sie das Erscheinungsbild von Firefox Klar für Android durch das integrierte helle bzw. dunkle Theme oder automatisch durch das Geräte-Theme.
Ändern von Themes in Firefox Klar für iOS
Firefox Klar für iOS enthält ein integriertes helles und ein dunkles Theme. Sie können das gewünschte Theme manuell oder auch durch das Systemtheme festlegen.
Installation der Erweiterung „Firefox Relay“ auf dem Desktop
Erweiterungen personalisieren Firefox und fügen Funktionalitäten hinzu. Die Erweiterung Firefox Relay erstellt E-Mail-Masken zur Registrierung auf Websites.
Empfohlene Firefox-Erweiterungen für Familien und Schüler
Der Artikel enthält eine Liste mit Firefox-Erweiterungen für Eltern und Schüler, die das Surferlebnis und die Produktivität verbessern.
Add-ons für Website-Berechtigungen
Websites möchten möglicherweise bestimmte Add-ons installieren, die das Standard-Sicherheitsverhalten von Firefox ändern, um weitere Berechtigungen zu erhalten.
Firefox Translations Add-on
Wenn Sie Webseiten besuchen, die in einer anderen Sprache angezeigt werden, können Sie diese direkt in Firefox übersetzen, ohne einen Cloud-Dienst zu verwenden.
„X-Mouse Button Control“ in Firefox-Version 110
Der Artikel beschreibt ein Problem mit der Software „X-Mouse Button Control“ in Verbindung mit Firefox-Version 110 unter Windows.
Installation der Erweiterung „Relay“ in Firefox für Android
E-Mail-Masken auf Ihrem Mobilgerät erzeugen: Hier finden Sie Anleitungen zum Herunterladen und Einrichten der Erweiterung „Relay“ unter Firefox für Android.
Warum funktionieren Ihre Add-ons auf einigen Webseiten nicht?
Hier lesen Sie, warum Firefox-Add-ons auf bestimmten Websites nicht funktionieren, wie Sie mit den Beschränkungen umgehen und finden alternative Lösungen.
Firefox Relay in die Passwortverwaltung von Firefox integrieren
So integrieren Sie Firefox Relay in die Passwortverwaltung von Firefox, um dort E-Mail-Masken direkt zu erzeugen und zu verwalten.
Wie funktioniert DNS, wenn die Erweiterung Mozilla VPN verwendet wird?
Hier lesen Sie, wie Ihre DNS (Domain Name System)-Einstellungen funktionieren, während Sie die Erweiterung Mozilla VPN verwenden.
Die Einstellungen der Erweiterung Mozilla VPN anzeigen
Nachdem Sie die VPN-Einstellungen für verschiedene Websites festgelegt haben, können Sie diese noch einmal ansehen, ob sie Ihren Vorstellungen entsprechen.
Deaktivieren des Schutzes durch Mozilla VPN für eine bestimmte Website
Hier lesen Sie, wie Sie mit der Erweiterung Mozilla VPN festlegen, welche Websites Sie schützen möchten und welche nicht.
Ein Programm auf Ihrem Computer verursacht möglicherweise Probleme mit der Erweiterung Mozilla VPN
Ursache und Behebung der Fehlermeldung „Ein Programm auf Ihrem Computer verursacht möglicherweise Probleme mit der Mozilla VPN-Erweiterung“.
Eine andere Erweiterung stört die Funktion der Erweiterung Mozilla VPN – was können Sie tun?
Sie verwenden die Erweiterung Mozilla VPN und erhalten die Nachricht, dass sie durch andere Erweiterungen gestört wird? Folgen Sie dieser Anleitung.
Verwenden Sie die Erweiterung „In Pocket speichern“ für Safari
Informationen zur Verwendung der Speichererweiterung von Pocket für Safari
Verwenden Sie die Erweiterung „Save to Pocket“ für Google Chrome
So verwenden Sie die Erweiterung „Save to Pocket“ in Google Chrome