Webseiten laden nicht – Fehlersuche und Fehlermeldungen beheben
Versionsdaten
- Versions-ID: 306682
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: aktualisiert
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: Artist
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Ja
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Haben Sie Probleme beim Laden von Webseiten? Keine Bange – wir versuchen Ihnen zu helfen. Dieser Artikel stellt Informationen zur Diagnose und Behebung von Fehlern bereit, die Sie beim Laden von Webseiten in Firefox erhalten.

Inhaltsverzeichnis
Finden Sie zuerst heraus, wo das Problem liegt
Mit ein wenig Detektivarbeit lässt sich die Ursache des Problems eingrenzen.
- Öffnen Sie einen neuen Tab und überprüfen Sie, ob Sie eine andere Seite wie google.de oder mozilla.org laden können.
- Falls Sie eine andere Seite öffnen können, fahren Sie im Kapitel Das Problem tritt nur bei einigen Webseiten auf fort.
- Falls Sie keine andere Seite öffnen können, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Starten Sie einen anderen Browser wie Microsoft EdgeSafariChrome und versuchen Sie die Seite zu öffnen, mit der Sie Probleme haben.
- Falls die Seite im anderen Browser funktioniert, lesen Sie das Kapitel Das Problem tritt nur in Firefox auf.
- Falls die Seite im anderen Browser nicht funktioniert, lesen Sie das Kapitel Das Problem tritt in allen Browsern auf.
Das Problem tritt nur bei einigen Webseiten auf
Wenn Sie irgendeine der folgenden Fehlerseiten sehen, könnte das Problem am Cache von Firefox liegen:
- Fehler: Datenübertragung unterbrochen
- Fehler: Verbindung unterbrochen
- Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
Löschen Sie die Cookies und leeren Sie den Cache
Führen Sie diese Schritte durch und laden Sie die Webseite neu, mit der Sie bisher Probleme hatten.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, um das Menü zu öffnen.
- Klicken Sie auf und wählen Sie , um den gleichnamigen Dialog zu öffnen.
- Wählen Sie im Auswahlmenü des zu löschenden Zeitraums den Eintrag Alles. Danach öffnet sich der Dialog „Gesamte Chronik löschen“ mit einem Warnhinweis.
- Setzen Sie unter dem Auswahlmenü ein Häkchen neben Cookies und Cache. Stellen Sie dabei sicher, dass kein Häkchen neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche . Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, um das Menü zu öffnen.
- Klicken Sie auf und wählen Sie , um den Dialog „Surf-Daten und Cookies löschen“ zu öffnen.
- Wählen Sie neben „Zeitraum“ im Auswahlmenü den Eintrag Alles.
- Setzen Sie unter dem Auswahlmenü ein Häkchen neben Cookies und Website-Daten und Temporäre Dateien und Seiten im Cache. Stellen Sie dabei sicher, dass kein Häkchen neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche . Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.
Wenn das Löschen der Firefox-Cookies und das Leeren des Firefox-Caches nicht helfen, deutet es darauf hin, dass es ein Problem mit der Webseite selbst gibt. In diesem Fall können Sie nur darauf warten, dass das Problem behoben wird. Bei großen Internetpräsenzen wie Twitter oder Facebook dauert das normalerweise nur wenige Minuten.
Falls Sie keine der obigen Fehlerseiten sehen, prüfen Sie bitte, ob eines der folgenden konkreten Probleme auf Sie zutrifft:
Die Website wird geladen, funktioniert aber nicht richtig
Falls die Webseite nicht richtig dargestellt wird oder nicht wie erwartet funktioniert, finden Sie Hilfe unter
- Webseiten sehen falsch aus
- Probleme beheben, durch die Grafiken nicht angezeigt werden
- Video- oder Audiodateien können nicht abgespielt werden
- Firefox wird mit dem Laden bestimmter Webseiten nie fertig
- Anmelden bei Websites nicht möglich. Sie erhalten möglicherweise eine Fehlerseite ähnlich wie Ihre Anfrage konnte nicht verarbeitet werden oder Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten, wenn Sie versuchen, sich auf einer Webseite mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Oder die Anmeldung schlägt einfach fehl.
- Webseiten sehen falsch aus
- Probleme beheben, durch die Grafiken nicht angezeigt werden
- Video- oder Audiodateien können nicht abgespielt werden
- Anmelden bei Websites nicht möglich. Sie erhalten möglicherweise eine Fehlerseite ähnlich wie Ihre Anfrage konnte nicht verarbeitet werden oder Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten, wenn Sie versuchen, sich auf einer Webseite mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Oder die Anmeldung schlägt einfach fehl.
Das Problem tritt nur beim Laden sicherer Websites (https) auf
Prüfen Sie, ob eine der folgenden Fehlerseiten angezeigt wird:
- Bei der Fehlerseite Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt lesen Sie Was bedeutet „Diese Verbindung ist nicht sicher“? und Beheben der Fehlercodes in der Meldung „Diese Verbindung ist nicht sicher” auf sicheren Websites.
- Wenn die Fehlerseite Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen angezeigt wird, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlermeldung in Firefox auf Webseiten mit sicherer Verbindung oder möglichem Sicherheitsrisiko.
- Sehen Sie die Fehlerseite Datum und/oder Uhrzeit Ihres Computers sind nicht korrekt, ändern Sie die Einstellungen, wie unter Wie Sie zeitbezogene Fehler auf sicheren Websites beheben beschrieben.
Das Problem tritt nur in Firefox auf
Falls ein anderer Browser als Firefox keine Probleme zeigt, sollten die folgenden Lösungsvorschläge helfen:
- Firefox kann keine Webseiten laden aber andere Programme schon – wenn Sie Webseiten in anderen Browsern als Firefox betrachten können.
- Keine Internetverbindung nach Firefox-Update – wenn Sie Verbindungsprobleme nach der Aktualisierung von Firefox bemerken.
Die folgenden Fehlerseiten weisen darauf hin, dass Firefox versucht, über einen Proxy Verbindung zum Internet aufzunehmen:
- Fehler: Proxy-Server verweigert die Verbindung
- Fehler: Proxy-Server nicht gefunden
Wenn Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Einstellungen in Firefox mit denen des Internet Explorers (lesen Sie dazu den Abschnitt Probleme bei der Proxyservereinrichtung im Hilfeartikel von Microsoft).Weitere Informationen über Proxy-Einstellungen erhalten Sie auf der Apple-Supportseite Eingeben der Proxy-Servereinstellungen auf dem Mac.
So prüfen Sie Ihre Verbindungs-Einstellungen in Firefox:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Verbindungs-Einstellungen.
- Klicken Sie hier auf . Der Dialog „Verbindungs-Einstellungen“ öffnet sich.
- Ändern Sie Ihre Proxy-Einstellungen.
Wenn Sie nicht über einen Proxy-Server ins Internet gelangen (oder nicht wissen, ob Sie überhaupt einen Proxy-Server verwenden), wählen Sie Kein Proxy. - Schließen Sie den Dialog „Verbindungs-Einstellungen“.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Das Problem tritt in allen Browsern auf
Dies deutet möglicherweise auf ein Problem mit Ihrer Internetverbindung hin. Unter Kein Browser kann Webseiten laden erhalten Sie einige Vorschläge zur Problemlösung.
Andere, weniger verbreitete Probleme
- Eine Webseite meldet, dass Firefox veraltet, inkompatibel oder nicht unterstützt ist - Lesen Sie dazu Den User-Agent von Firefox zurücksetzen.
- Fehler wegen betrügerischer Websites – Wenn Sie die Fehlerseite Angreifende Website vermutet! oder Vermuteter Web-Betrug! erhalten, blockiert Firefox den Zugang zur Website, die Sie besuchen möchten, um Sie gegen Schadprogramme oder Betrugsversuche (Phishing) zu schützen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Wie funktioniert der eingebaute Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen?
- Offline-Modus – Wenn Sie eine Meldung über den Offline-Modus erhalten, haben Sie Firefox womöglich so eingestellt, dass Ihre Netzwerk-Verbindung nicht verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, und folgen Sie dann diesen Schritten:
- Klicken Sie in der Menüleiste auf (um die Menüleiste vorübergehend einzublenden, drücken Sie kurz die Taste Alt) und stellen Sie sicher, dass nicht ausgewählt ist.
- Die Seite wird nicht richtig umgeleitet – Dieser Fehler kann durch Probleme mit Cookies verursacht werden. Lesen Sie dazu Websites melden, dass Cookies blockiert werden – so beheben Sie das Problem.
- Datei nicht gefunden – Wenn Sie diese Fehlerseite erhalten, versuchen Sie die nachstehend beschriebenen Problemlösungen:
- Fehlerhafte Kodierung der Inhalte – Wenn Sie die Fehlerseite Fehlerhafte Kodierung der Inhalte oder Die Webseite, die Sie öffnen möchten, kann nicht angezeigt werden, da sie eine ungültige oder unbekannte Form der Kompression verwendet. erhalten, ermitteln und beheben Sie das Problem mit folgenden Schritten:
- Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Internet-Sicherheitsprogramms (dazu gehören Firewalls, Antiviren- oder Anti-Spyware-Programme, Programme zum Schutz Ihrer Privatsphäre usw.). Sie sollten versuchen, alle Berechtigungen dieser Programme für Firefox zu entfernen und sie dann neu hinzuzufügen. Programmspezifische Anweisungen zu einer Reihe von Anwendungen finden Sie unter Firewalls so konfigurieren, dass Firefox eine Internetverbindung herstellen kann.
- Folgen Sie den grundlegenden Schritten zur Fehlerbehebung.
- Port aus Sicherheitsgründen blockiert – Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, die Verbindung zu einem Webserver über einen Port aufzunehmen, der für eine andere Anwendung reserviert ist. Enthält die Internetadresse (URL), die Sie aufzurufen versuchen, einen Doppelpunkt, gefolgt von einer Nummer (z. B. https://webserver.com:23), löschen Sie den Doppelpunkt und die Ziffern (so dass nur noch https://webserver.com übrig bleibt) oder ersetzen Sie Doppelpunkt und Ziffern mit :80 (z. B. https://webserver.com:80). Falls die Angabe eines anderen Ports nicht hilft, haben Sie vielleicht eine falsche Internetadresse angegeben.
- Probleme mit dem DNS-Cache – DNS ist der Dienst, der den Domainnamen einer Website in die IP-Adresse umwandelt, die Firefox zur Verbindung mit einer Website verwendet. Diese Informationen werden im DNS-Cache Ihres Computers gespeichert, um die Geschwindigkeit zu verbessern. Wenn der Eintrag im DNS-Cache aber beschädigt ist oder die IP-Adresse der Website geändert wurde, wird Firefox möglicherweise an den falschen Server weitergeleitet. Unter Kein Browser kann Webseiten laden, Kapitel „DNS-Cache” lesen Sie, wie der DNS-Cache geleert wird. Weitere Informationen erhalten Sie auf der englischsprachigen Webseite How and why to clear your DNS cache.
Basiert auf Informationen des Artikels
Error loading websites (mozillaZine KB)