Was bedeutet „Diese Verbindung ist nicht sicher“?
Wenn Firefox eine Verbindung zu einer sicheren Website aufnimmt, (d. h. die URL beginnt mit „https://“), muss sichergestellt werden, dass das Zertifikat dieser Website gültig und die Verschlüsselung stark genug ist, um Ihre Privatsphäre ausreichend zu schützen. Wenn das Zertifikat nicht validiert werden kann oder wenn die Verschlüsselung nicht stark genug ist, wird Firefox die Verbindung zur Website stoppen und stattdessen eine Fehlerseite anzeigen:
- Wenn Sie die Meldung Sichere Verbindung fehlgeschlagen erhalten, lesen Sie den Artikel Die Fehlermeldung „Sichere Verbindung fehlgeschlagen“ beheben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie diese Fehlermeldung sehen?
- 2 Technische Informationen
- 2.1 Das Zertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Quelle
- 2.2 Das Zertifikat gilt erst ab (Datum)
- 2.3 Das Zertifikat ist am (Datum) abgelaufen
- 2.4 Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Ausstellerzertifikat unbekannt ist
- 2.5 Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde
- 2.6 Das Zertifikat gilt nur für (Name der Seite)
- 2.7 Fehler im Zertifikatsspeicher
- 3 Die Warnung umgehen
- 4 Melden des Fehlers
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie diese Fehlermeldung sehen?
Wenn Sie eine solche Fehlermeldung erhalten, sollten Sie, falls möglich, mit dem Besitzer der Website Kontakt aufnehmen und ihn über den Sicherheitsfehler informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Website so lange nicht zu verwenden, bis die Fehler beseitigt wurden. Am sichersten ist es, auf die Schaltfläche
zu klicken oder eine andere Website zu benutzen. Sofern Sie die technischen Gründe für die Anzeige der ungültigen Identifikation nicht kennen und verstehen und sofern Sie außerdem nicht bereit sind, das Risiko der Kommunikation über eine nicht abhörsichere Verbindung einzugehen, sollten Sie diese Webseite nicht aufrufen.Technische Informationen
Klicken Sie auf
, dort erhalten Sie weitere Informationen, weshalb die Identifikation der Seite nicht bestätigt werden konnte. Einige der häufigsten Fehler werden hier beschrieben:Das Zertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Quelle
Fehlercode: MOZILLA_PKIX_ERROR_ADDITIONAL_POLICY_CONSTRAINT_FAILED
Dieser Fehler weist darauf hin, dass Mozillas CA-Zertifikatsprogramm der Zertifizierungsstelle dieser Website bestimmte Richtlinien auferlegt hat, die von der Website nicht eingehalten wurden. Tritt dieser Fehler auf, müssen die Eigentümer der Website gemeinsam mit ihrer Zertifizierungsstelle das Problem beheben.
Weitere Informationen dazu erhalten betroffene Website-Eigentümer auf dieser englischsprachigen Seite des CA-Zertifikatsprogramms von Mozilla, welche die geplanten Maßnahmen zum Vertrauensentzug bestimmter Zertifizierungsstellen beschreibt. Lesen Sie dazu auch den englischsprachigen Beitrag Distrust of Symantec TLS Certificates im Mozilla Security Blog.
Das Zertifikat gilt erst ab (Datum)
Fehlercode: SEC_ERROR_EXPIRED_ISSUER_CERTIFICATE
Diese Fehlermeldung enthält auch das derzeitige Datum und die Uhrzeit Ihres Systems. Falls diese Angabe falsch ist, korrigieren Sie die Systemzeit Ihres Rechners (mit einem Doppelklick auf die Uhrzeit in der Taskleiste von Windows), um das Problem zu beheben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Wie Sie zeitbezogene Fehler auf sicheren Websites beheben.
Das Zertifikat ist am (Datum) abgelaufen
Fehlercode: SEC_ERROR_EXPIRED_CERTIFICATE
Sie erhalten diese Fehlermeldung, weil die Gültigkeit des Sicherheitszertifikats dieser Website abgelaufen ist.
Diese Fehlermeldung enthält auch das derzeitige Datum und die Uhrzeit Ihres Systems. Falls diese Angabe falsch ist, korrigieren Sie die Systemzeit Ihres Rechners (mit einem Doppelklick auf die Uhrzeit in der Taskleiste von Windows), um das Problem zu beheben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Wie Sie zeitbezogene Fehler auf sicheren Websites beheben.
Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Ausstellerzertifikat unbekannt ist
Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER
Es kann sein, dass Sie in Ihrem Sicherheitsprogramm (z. B. Avast, Bitdefender, ESET oder Kaspersky) die Untersuchung von SSL-Verbindungen aktiviert haben. Versuchen Sie, diese Option zu deaktivieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Wie Sie die Fehlermeldung „SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER” auf sicheren Websites beheben können.
Diese Fehlermeldung kann auch auf bekannten Seiten wie Google, Facebook oder YouTube auftreten, falls in einem Windows-Benutzerkonto Beschränkungen durch Microsoft Family eingestellt sind. Wie Sie diese Einstellungen für ein bestimmtes Konto ausschalten können, lesen Sie im Microsoft-Artikel Wie deaktiviere ich Family-Features?.
Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde
Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER
Vom Aussteller selbst signierte Zertifikate machen Ihre Daten abhörsicher, sagen aber nichts über die Identität des Empfängers der Daten aus. Dies trifft oft auf Intranetseiten zu, die nicht öffentlich zugänglich sind – in diesem Fall können Sie die Warnung umgehen.
Das Zertifikat gilt nur für (Name der Seite)
Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen: www.example.com, *.example.com
Fehlercode: SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN
Diese Fehlermeldung sagt aus, dass die Identifizierung, die die Seite an Sie gesendet hat, eigentlich für eine andere Seite gilt. Die Verbindung zur Seite ist abhörsicher, aber der Empfänger ist möglicherweise nicht der, von dem Sie annehmen, dass er es ist.
Häufig liegt die Ursache darin, dass das Zertifikat eigentlich für einen anderen Teil derselben Domain gilt; z. B. wenn Sie https://example.com besuchen, das Zertifikat aber nur für https://www.example.com gilt. In diesem Fall sollten Sie die Warnung nicht erhalten, wenn Sie direkt https://www.example.com aufrufen.
Fehler im Zertifikatsspeicher
Unter Umständen sehen Sie Zertifikatsfehlermeldungen, wenn in Ihrem Profilordner die Datei, die Ihre Zertifikate speichert (cert8.dbcert9.db), fehlerhaft geworden ist. Versuchen Sie diese Datei zu löschen, während Firefox geschlossen ist, damit diese neu erstellt wird:
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
. Klicken Sie anschließend auf die Hilfe
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie auf und wählen Sie , damit sich der Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung öffnet.
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen auf die Schaltfläche Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.Ihr Profilordner öffnet sich. .
Hinweis: Falls es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
Beenden.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
. Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Klicken Sie auf die Datei mit dem Namen cert8.dbcert9.db.
- Drücken Sie Befehlstaste+Entf.
- Starten Sie Firefox wie gewohnt.
- Hinweis: Die Datei cert8.dbcert9.db wird wieder erstellt, sobald Sie Firefox starten. Das ist normal.
Die Warnung umgehen
Umgehen Sie die Warnung nur, wenn Sie sicher sind, dass die Identität der Seite und die Sicherheit Ihrer Verbindung gewährleistet ist – auch wenn Sie der Seite vertrauen, könnte sich jemand an Ihrer Verbindung zu schaffen machen. Daten, die Sie an eine Seite über eine unzureichend verschlüsselte Verbindung übermitteln, sind nicht abhörsicher.
Um die Warnmeldung zu umgehen, klicken Sie auf
:- Auf Seiten mit unzureichender Verschlüsselung wird Ihnen die Möglichkeit angezeigt, die Seite dennoch mittels veralteter Sicherheitstechnologie zu laden.
- Auf Seiten, bei denen die Gültigkeit des Zertifikates nicht sichergestellt werden kann, haben Sie in manchen Fällen die Möglichkeit, eine Ausnahme hinzuzufügen.
Melden des Fehlers
Manche Webseiten bieten Ihnen die Möglichkeit, den Fehler zu statistischen Zwecken an Mozilla zu melden: