Erste Schritte mit Firefox – Überblick über die wichtigsten Funktionen

Versionsdaten
  • Versions-ID: 221865
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: aktualisiert
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Willkommen bei Firefox! Damit Sie sofort loslegen können, finden Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Wenn Sie damit vertraut sind, lesen Sie die Verweise zu anderen interessanten Funktionen, die Sie vielleicht später kennenlernen möchten.

Seite „Neuer Tab”: Wichtigen Inhalt mit einem einzigen Klick aufrufen

Bei jedem Öffnen eines neuen Tabs bietet Ihnen Firefox standardmäßig Zugriff auf großartige Inhalte. Passen Sie die Seite „Neuer Tab” an, indem Sie mit der Maus oder dem Cursor über die Gruppen und Kacheln fahren oder auf das Zahnrad-Symboldie Schaltfläche Anpassen klicken, um weitere Optionen anzuzeigen.
Neuer Tab Seite Abschnitte Kacheln fx60Neuer Tab Anpassen fx89

Möchten Sie mehr darüber wissen? Lesen Sie den Artikel Die Seite „Neuer Tab“ in Firefox.

Alles mit der vereinten Such-/Adressleiste finden

Unabhängig davon, ob Sie nun die genaue Internetadresse (URL) eingeben oder nur eine allgemeine Suche durchführen, die vereinte Such- und Adressleiste ist der richtige Ort dafür. Sie liefert Vorschläge, die auf Ihren vorhandenen Lesezeichen und Schlagwörtern, Ihrer Chronik, Ihren offenen Tabs und beliebten Suchanfragen basieren. Tippen Sie einfach das Suchwort oder die Internetadresse (URL) ein – sofort werden die passenden Ergebnisse aufgelistet:
Intelligente Suchleiste Vorschläge Suchmaschinen fx57 winFür Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.

Der Artikel Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox enthält weitere Tipps zur Suche.

Menü „Aktionen für Seite”: Lesezeichen hinzufügen, Bildschirmfoto aufnehmen oder die Seite teilen

Sie haben eine sehr interessante Webseite gefunden? Speichern oder teilen Sie die Seite. Das Menü „Aktionen für Seite” ist in die Adressleiste integriert, dort können Sie Lesezeichen für Webseiten hinzufügen, Tabs anheften, die Link-Adresse kopieren, den Link per E-Mail senden, mit Firefox Screenshots ein Bildschirmfoto aufnehmen, die Webseite an ein synchronisiertes Gerät senden oder die Seite bei Pocket speichern, um sie später zu lesen (wann und wo immer Sie wollen).
Aktionen für Seite Menü fx80

Surfen im Privaten Modus mit verbessertem Schutz vor Aktivitätenverfolgung: Surfen Sie schnell und frei

Mit dem Privaten Modus von Firefox können Sie sich im Internet bewegen, ohne dass dabei irgendwelche Daten über besuchte Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert werden. Der Private Modus von Firefox beinhaltet auch den Schutz vor Aktivitätenverfolgung, der sogenannte „Tracker” und Unternehmen daran hindert, Ihren Surfverlauf über verschiedene Seiten hinweg zu verfolgen.

  • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx70menu button de fx89 und wählen Sie Neues privates Fenster.
    Tipp: Ein neues privates Fenster öffnen Sie auch mit einem RechtsklickControl-Klick auf einen Link in einer Webseite und einem anschließenden Klick auf Link in neuem privaten Fenster öffnen.
    private mask 57 winprivate mask 57private mask 57 linux

Firefox synchron halten

Erstellen Sie ein Firefox-Konto, damit Sie Ihre Browserinformationen überallhin mitnehmen können. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx70menu button de fx89 und wählen Sie Bei Firefox anmelden. Folgen Sie dann der Anleitung zum Erstellen des Kontos. Melden Sie sich anschließend auf Ihren anderen Geräten mit dem neu erstellten Konto an – mehr müssen Sie nicht tun.

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Artikel Sync auf Ihrem Computer einrichten

Ihre Startseite mit nur einem Klick festlegen

Wählen Sie die Webseite, die sich beim Start von Firefox oder beim Klick auf die Startseite-Schaltfläche öffnet.

  1. Öffnen Sie den Tab mit der Webseite, die Sie als Ihre Startseite festlegen möchten.
  2. Ziehen Sie diesen Tab auf die Startseite-Schaltfläche.
    Startseite festlegen 2 fx57 win
Der Artikel Startseite festlegen beschreibt zusätzliche Möglichkeiten.

Menü und Symbolleiste anpassen

Die Symbolleiste mit den beliebtesten Funktionen wurde optimiert, aber Firefox hält noch weitere Funktionen und Elemente zum Anpassen bereit. So finden Sie diese:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie im Menü den Eintrag Weitere Werkzeuge. Klicken Sie dort im Untermenü auf Symbolleiste anpassen….
  2. Ziehen Sie das gewünschte Element direkt in die Symbolleiste oder in das Überhangmenü auf der rechten Seite.
    Anpassen mit Überhangmenü fx57 win
  3. Wenn Sie die Anpassungen beendet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Symbolleisten und Schaltflächen in Firefox anpassen.

Firefox mit Add-ons anpassen

Add-ons sind Softwaredateien, mit denen Sie neue Funktionen zu Firefox hinzufügen.

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, dann im Menü auf Add-ons und ThemesErweiterungen und Themes und wählen Sie im sich öffnenden Tab „Add-ons-Verwaltung“ (about:addons) den Abschnitt Empfehlungen.
  2. Um ein empfohlenes Add-on zu installieren, klicken Sie je nach Art des Add-ons auf die blaue Schaltfläche + Theme installieren oder auf + Zu Firefox hinzufügen.

Am Ende der Liste mit den empfohlenen Add-ons finden Sie die Schaltfläche Weitere Add-ons ansehen. Diese bringt Sie mit einem Klick zu Mozillas Add-ons-Seite, auf der Sie gezielt nach weiteren Add-ons suchen können.

Zusätzliche Informationen über Add-ons erhalten Sie im Artikel Add-ons finden und installieren und damit Funktionen zu Firefox hinzufügen.

Hinweis: Einige Add-ons erstellen eine eigene Schaltfläche in der Symbolleiste. Der Artikel Symbolleisten und Schaltflächen in Firefox anpassen beschreibt, wie Sie diese zusätzlichen Schaltflächen entfernen oder in das Menü verschieben können, sofern Sie dies wünschen.

Hilfe erhalten

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe mit Firefox benötigen, sind Sie hier genau richtig.