Lesezeichen (in Microsoft Edge und im Internet Explorer „Favoriten” genannt) sind Links zu Webseiten, mit denen Sie bequem immer wieder zu Ihren Lieblingsseiten zurückkehren. Dieser Artikel beschreibt die Grundlagen zum Erstellen und Verwalten Ihrer Lesezeichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ein Lesezeichen für eine Seite hinzufügen
- 2 Ändern des Namens, OrdnersSpeicherorts oder der Schlagwörter eines Lesezeichens
- 3 Wiederfinden Ihrer Lesezeichen
- 4 Hinzufügen der Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs zur Symbolleiste
- 5 Verwalten Ihrer Lesezeichen
- 6 Die Lesezeichen-Symbolleiste einblenden
- 7 Verwendung von Schlüsselwörtern mit Lesezeichen
- 8 Importieren von Lesezeichen eines anderen Browsers oder Profils
- 9 Weitere Tipps und Tricks
Ein Lesezeichen für eine Seite hinzufügen
Um ein Lesezeichen hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Stern in der Adressleiste.
Der Stern färbt sich blau, wenn die Seite als Lesezeichen markiert wurde, zugleich öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihrem Lesezeichen einen Namen geben, es verschieben oder mit einem Schlagwort versehen können.
Um ein Lesezeichen hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Stern in der Adressleiste.
Der Stern färbt sich blau, wenn die Seite als Lesezeichen markiert wurde, zugleich öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihrem Lesezeichen einen Namen geben, es verschieben oder mit einem Schlagwort versehen können.


Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus dann auf den Menüeintrag und anschließend auf .
Alle geöffneten Tabs gleichzeitig mit einem Lesezeichen versehen: Wählen Sie im Lesezeichen-Menü den Eintrag
.Rechtsklicken Sie auf einen der Tabs, wählen Sie im Kontextmenü Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und legen Sie fest, wo er gespeichert werden soll. Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf , klicken Sie dann auf einen der Tabs und wählen Sie . .
- Auch mit der Tastenkombination Strg + Umschalttaste + DBefehlstaste + Umschalttaste + D können Sie Lesezeichen für alle geöffneten Tabs hinzufügen.
Ändern des Namens, OrdnersSpeicherorts oder der Schlagwörter eines Lesezeichens
- Wenn Sie Details Ihres Lesezeichens bearbeiten möchten, klicken Sie nochmals auf den Stern, um den Dialog Lesezeichen bearbeiten zu öffnen. Dort können Sie dann die entsprechenden Änderungen vornehmen.
- Ändern der Optionen Name, OrdnerSpeicherort und Schlagwörter:
- Name: Dieser Name wird von Firefox für das Lesezeichen in den Menüs angezeigt.
- Ordner:Speicherort: Geben Sie hier den Ordner an, in dem das Lesezeichen gespeichert werden soll. Klicken Sie auf das Auswahlmenü neben „Ordner” und wählen Sie den gewünschten Ordner (z. B. „Lesezeichen-Symbolleiste” oder „Lesezeichen-Menü”). Sie können in der Auswahlliste auch auf klicken, um alle Lesezeichen-Ordner anzuzeigen (oder klicken Sie dazu in der Zeile „Ordner” rechts auf den kleinen Pfeil
).
- Schlagwörter: Dieses Feld kann leer bleiben, aber mithilfe von Schlagwörtern können Sie Ihre Lesezeichen leichter finden und organisieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Schlagwörter für Lesezeichen.
- Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen durchgeführt haben, klicken Sie auf . Ihre Änderungen werden übernommen und das Fenster schließt sich.
Wenn diese Option beim Speichern eines Lesezeichens nicht angezeigt werden soll, entfernen Sie das Häkchen neben Eigenschaften beim Speichern bearbeiten.
Wiederfinden Ihrer Lesezeichen
Suche über die Adressleiste
Sie können nach einer von Ihnen als Lesezeichen hinzugefügten Webseite suchen, indem Sie den Namen der Webseite in die Adressleiste eingeben. Noch während Sie tippen, öffnet sich eine Liste mit Webseiten, die Sie als Lesezeichen hinzugefügt, mit einem Schlagwort versehen oder früher schon einmal besucht haben. Webseiten, die Sie als Lesezeichen hinzugefügt haben, sind mit einem Stern gekennzeichnet. Sie müssen nur auf die gewünschte Seite klicken, dann wird sie sofort aufgerufen und geladen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox.
Suche über die Lesezeichen-Symbolleiste
Die Lesezeichen-Symbolleiste von Firefox ermöglicht den schnellen Zugriff auf oft benutzte Lesezeichen. Die Lesezeichen neuer Firefox-Nutzer werden standardmäßig hier gespeichert.
Suche über die Firefox-Sidebar oder Menüleiste
Sie können auf verschiedene Weise Ihre Lesezeichen anzeigen und auf sie zugreifen: Von der Firefox-Sidebar und vom Menü in der Menüleiste (wenn die Menüleiste aktiviert ist).
Hinzufügen der Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs zur Symbolleiste
Die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs ist nicht standardmäßig in der Symbolleiste enthalten, kann aber mithilfe der Bibliotheksschaltfläche hinzugefügt werden:
- Klicken Sie zuerst auf die Bibliotheksschaltfläche
und dann auf .
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf .
Die Schaltfläche für das Lesezeichen-Menü wird nun neben der Bibliotheksschaltfläche eingefügt.
Um die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs wieder aus der Symbolleiste zu entfernen, wiederholen Sie die oben genannten Schritte, einschließlich des Klicks auf . Anschließend klicken Sie auf .
Die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs ist nicht standardmäßig in der Symbolleiste enthalten, kann aber durch Anpassen Ihrer Firefox-Symbolleiste hinzugefügt werden:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie im Menü den Eintrag . . Klicken Sie dort im Untermenü auf
Daraufhin öffnet sich ein weiterer Tab, aus dem Sie gewünschte Elemente in das Überhangmenü oder die Symbolleiste hinein- und wieder herausschieben können. - Schieben Sie die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs
in die Symbolleiste.
- Klicken Sie auf .
Um die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs wieder aus der Symbolleiste zu entfernen, wiederholen Sie die oben genannten Schritte, schieben aber bei Schritt 2 die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs aus der Symbolleiste heraus zurück in den Anpassen-Tab.
Verwalten Ihrer Lesezeichen
Im Bibliotheksfenster können Sie alle Lesezeichen ansehen und neu ordnen. So öffnen Sie das Bibliotheksfenster: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , um das Menü zu öffnen.
Klicken Sie in Ihrer Symbolleiste auf die Bibliotheksschaltfläche
(wenn Sie die Schaltfläche dort nicht sehen, klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche
und dann auf auf die Menüschaltfläche
).
Klicken Sie auf und klicken Sie dann unten auf Lesezeichen verwalten, um das Bibliotheksfenster zu öffnen.
Standardmäßig werden neue Lesezeichen im Ordner „Weitere Lesezeichen” gespeichert. Klicken Sie auf den Ordner in der linken Spalte des Bibliotheksfensters, um die von Ihnen hinzugefügten Lesezeichen anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf ein Lesezeichen, um es zu öffnen.
Weitere Informationen zur Verwaltung von umfangreichen Lesezeichen-Listen erhalten Sie in den Artikeln
Im geöffneten Bibliotheksfenster können Sie Lesezeichen auch ganz einfach in einen anderen Ordner verschieben, z. B. in den Ordner „Lesezeichen-Menü”. Diese Lesezeichen werden dann in der Firefox-Sidebar, in der Lesezeichen-Schaltfläche in der Symbolleiste und dem Lesezeichen-Menü in der Menüleiste angezeigt. Lesezeichen, die im Ordner „Lesezeichen-Symbolleiste” gespeichert wurden, finden Sie in der Lesezeichen-Symbolleiste (wenn diese aktiviert ist).
Die Lesezeichen-Symbolleiste einblenden
Die Lesezeichen-Symbolleiste ist ein praktischer Ort, um Ihre Lieblings-Webseiten hinzuzufügen.
Mit diesen Schritten blenden Sie die Lesezeichen-Symbolleiste ein:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie im Menü den Eintrag . . Klicken Sie dort im Untermenü auf
- Wählen Sie im Auswahlmenü am unteren Fensterrand .
- Wählen Sie Wenn Sie die Lesezeichen-Symbolleiste einblenden möchten, können Sie aus den Optionen
, und wählen. . - Klicken Sie auf .
- Klicken Sie oben im Firefox-Fensterin der Menüleiste auf
, gehen Sie zum Untermenü und wählen Sie . Wenn Sie möchten, dass die Lesezeichen-Symbolleiste eingeblendet wird, können Sie aus den Optionen
, und wählen.
Sie können die Lesezeichen-Symbolleiste auch mithilfe der Tastenkombinationen Strg + Umschalttaste + BBefehlstaste + Umschalttaste + B ein- oder ausblenden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel Lesezeichen-Symbolleiste ein- oder ausblenden des Artikels Lesezeichen-Symbolleiste.
Ordner „Andere Lesezeichen“
An der rechten Seite Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste ist möglicherweise die Schaltfläche integriert, wenn in Ihrer Chronik der Ordner „Weitere Lesezeichen“ ein oder mehrere Lesezeichen enthält. Mithilfe der neuen Schaltfläche finden Sie schnell die in diesem Ordner gespeicherten Lesezeichen. Falls Sie es wünschen, können Sie aber – wie im Artikel Ordner „Weitere Lesezeichen“ aus der Lesezeichen-Symbolleiste entfernen beschrieben – die Schaltfläche wieder aus Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste entfernen.
Verwendung von Schlüsselwörtern mit Lesezeichen
Eine weitere Möglichkeit zum Zugriff auf Lesezeichen ist die Verwendung von Schlüsselwörtern. Wenn Sie einem Lesezeichen ein Schlüsselwort zuweisen, können Sie dieses Schlüsselwort einfach in die Adressleiste eingeben und die Eingabetaste drücken, um das Lesezeichen zu öffnen.
Zuweisung eines Schlüsselworts für ein Lesezeichen:
- Öffnen Sie das Lesezeichen-Bibliotheksfenster und wählen Sie das gewünschte Lesezeichen.
- Klicken Sie unten am Fensterrand in das Textfeld „Schlüsselwort“.
- Geben Sie das gewünschte Schlüsselwort ein.
Das Schlüsselwort kann aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen, z. B. - _ ' " , . : ; = / \ ( ) [ ] { } ! & @ ~. Es darf keine Leerstellen enthalten und auch nicht mit einem dieser Zeichen beginnen oder enden: ? * ^ $ % # +
Das Schlüsselwort darf auch nicht mit einem Suchmaschinen-Schlüsselwort identisch sein. Wenn z. B. einer Suchmaschine das Suchmaschinen-Schlüsselwort @g
zugeordnet wurde, kann das Lesezeichen-Schlüsselwort nicht ebenfalls @g
genannt werden, aber g
wäre möglich.
Wurde das ausgewählte Schlüsselwort zu einem früheren Zeitpunkt bereits einem anderen Lesezeichen zugewiesen, wird das alte Lesezeichen durch das neue ersetzt.
Importieren von Lesezeichen eines anderen Browsers oder Profils
Firefox ermöglicht den Import von Lesezeichen eines anderen auf Ihrem Computer installierten Browsers. Aus einigen dieser Browser kann Firefox auch andere Daten importieren, z. B. die Browserchronik und gespeicherte Passwörter. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Daten aus anderen Browsern importieren.
Weitere Tipps und Tricks
Folgende Artikel helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Lesezeichen herauszuholen:
- Kapitel „Lesezeichen“ des Artikels Tastenkombinationen (hier erfahren Sie, wie Sie schnell auf verschiedene Lesezeichenfunktionen zugreifen können),
- Schlagwörter für Lesezeichen,
- Mit Firefox Sync Ihre Lesezeichen, offenen Tabs und mehr mit einem anderen Profil, Computer oder Mobilgerät teilen und
- Lesezeichen sichern und wiederherstellen.