Compare Revisions

Fehlermeldung in Firefox auf Webseiten mit sicherer Verbindung oder möglichem Sicherheitsrisiko

Revision 176062:

Revision 176062 by Artist on

Revision 176699:

Revision 176699 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Manchmal kann Firefox nicht auf verschlüsselt übertragene Webseiten (https) zugreifen. Der Artikel beschreibt die Gründe und wie Sie das Problem lösen können.
Manchmal kann Firefox nicht auf verschlüsselt übertragene Webseiten (https) zugreifen. Der Artikel beschreibt die Gründe und wie Sie das Problem lösen können.

Content:

{for fx65} {warning}'''Nutzer von Avast und AVG:''' Wenn Sie diesen Fehler in [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 65 oder höher sehen, versuchen Sie die Software des Drittanbieters zu deinstallieren und die Sicherheitssoftware zu verwenden, die von Microsoft für Windows zur Verfügung gestellt wird: *Windows 7 - [https://support.microsoft.com/help/14210/security-essentials-download Microsoft Security Essentials zum Herunterladen] *Windows 8 and Windows 10 - Windows Defender ([https://www.microsoft.com/windows/comprehensive-security bereits integriert])<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1468892 -->{/warning} {/for} Wenn Firefox nicht auf verschlüsselt übertragene Websites (das sind solche, deren Adressen mit '''https:''' beginnen) zugreifen kann, werden Sie eine Fehlerseite mit der Überschrift ''Sichere Verbindung fehlgeschlagen'' und einer Meldung über die Fehlerursache erhalten. *Falls Sie die Fehlermeldung ''Ihre Verbindung ist nicht sicher'' erhalten, lesen Sie den Artikel [[What do the security warning codes mean?]] *Sehen Sie eine andere Fehlermeldung, lesen Sie den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]]. __TOC__ =Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen= Wenn eine von Ihnen besuchte Website versucht, eine sichere Verbindung zu Ihrem Computer aufzubauen, überprüft Firefox diese Verbindung, um sicherzustellen, dass das Zertifikat und die von der Website verwendete Methode wirklich sicher sind. Kann Firefox keine sichere Verbindung herstellen, sehen Sie eine Fehlerseite (ähnlich der unten gezeigten Grafik) mit der Überschrift ''Fehler: Sichere Verbindung fehlgeschlagen'', einer Beschreibung des Fehlers, der Option zum Melden des Fehlers und der Schaltfläche {button Erneut versuchen}:<br>[[Image:Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen Fehlercode fx60 win]]<br> Die Fehlerseite enthält außerdem folgende Informationen: *''Die Seite, die Sie anzeigen möchten, kann nicht angezeigt werden, weil die Authentizität der empfangenen Daten nicht verifiziert werden konnte.'' *''Bitte kontaktieren Sie die Website-Betreiber, um sie über dieses Problem zu informieren.'' ==Probleme mit Websites== Manche Websites versuchen, einen veralteten (und nicht mehr sicheren) [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security '''TLS''']-Mechanismus zu verwenden, um Ihre Verbindung zu sichern. Firefox schützt Sie, indem die Navigation zu solchen Seiten verhindert wird, falls beim Aufbauen einer sicheren Verbindung ein Problem auftritt. Wenn das geschieht, sehen Sie die Fehlerseite mit der Überschrift ''Fehler: Sichere Verbindung fehlgeschlagen''.<!-- See https://support.mozilla.org/en-US/kb/what-does-your-connection-is-not-secure-mean/discuss/6480#post-13160 --> Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, nehmen Sie mit den Besitzern der Website Kontakt auf und bitten Sie diese, ihre TLS-Version auf eine aktuelle und sichere Version zu aktualisieren. ==Konflikte mit Sicherheitssoftware== ===Sicherheitsprodukte von AVAST und AVG=== '''Wenn Sie eine Sicherheitssoftware von [https://www.avast.com Avast] oder [https://www.avg.com AVG]''' verwenden, kann diese standardmäßig sichere Verbindungen verhindern, denn Produkte von Avast und AVG sind möglicherweise noch nicht für den Umgang mit der neuesten und sicheren [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security '''TLS''']-Spezifikation gerüstet, die bereits in die neuesten Firefox-Versionen integriert ist. Dies kann dazu führen, dass Nutzern sporadisch auf sicheren Websites wie Google (und ähnlichen) die Fehlermeldungen ''Sichere Verbindung fehlgeschlagen'' mit dem Fehlercode <code>SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG</code> angezeigt werden. Versuchen Sie, Avast oder AVG zu deinstallieren und die Sicherheitssoftware zu verwenden, die von Microsoft für Windows zur Verfügung gestellt wird: *Windows 7 - [https://support.microsoft.com/help/14210/security-essentials-download Microsoft Security Essentials zum Herunterladen] *Windows 8 and Windows 10 - Windows Defender ([https://www.microsoft.com/windows/comprehensive-security bereits integriert]) Alternativ können Sie auch die Einstellungen von Avast oder AVG so ändern, dass keine sicheren Verbindungen gescannt werden: #Öffnen Sie die Übersichtsseite von Avast oder AVG. #Gehen Sie zu {menu Menü} ➔ {menu Einstellungen} ➔ {menu Komponenten} und klicken Sie dort neben {menu Web-Schutz} auf die Schaltfläche {button Anpassen}. #Entfernen Sie das Häkchen neben der Einstellung {pref HTTPS-Scanning aktivieren} und bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf {button OK}. Weitere Informationen erhalten Sie auf [https://support.avast.com/de-de/article/189/ dieser Supportseite] von Avast. <!-- folgender Absatz wurde auskommentiert, siehe entsprechende Beiträge in Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1468892#c50: --> <!--Als weitere Lösungsmöglichkeit können Sie die TLS-Einstellung in Firefox ändern, um den Verbindungsversuch zu TLS 1.3 zu vermeiden: #[[T:aboutconfig]] #Geben Sie in das Suchfeld über der Liste '''TLS''' ein und warten Sie, während die Liste gefiltert wird. #Doppelklicken Sie auf die Einstellung {pref security.tls.version.max}, um einen Dialog zu öffnen, in dem Sie den Wert von '''4''' auf '''3''' ändern können (in anderen Worten: von TLS 1.3 auf TLS 1.2). Klicken Sie anschließend auf {button OK}.--> ===Sicherheitsprodukte von ESET und NOD32=== Bei Verwendung eines [https://www.eset.com ESET]-Sicherheitsprodukts wie NOD32 Antivirus oder ESET Internet Security wird das Problem oft schon durch die Deaktivierung und anschließende erneute Aktivierung einer dieser Einstellungen beseitigt: *''Prüfen von anwendungsspezifischen Protokollen aktivieren'' *''SSL/TLS-Protokollfilterung aktivieren'' Ausführliche Informationen und Anleitungen zur Fehlerbehebung erhalten Sie auf [https://support.eset.com/en_EN/kb3126/?locale=en_EN&viewlocale=de_DE dieser Supportseite von ESET] und im englischsprachigen [http://www.askvg.com/fix-secure-connection-failed-problem-in-mozilla-firefox-web-browser/ Artikel von AskVG]. Bei Fragen oder Bedenken zur Änderung dieser Einstellungen wenden Sie sich an den [https://support.eset.de/ ESET-Support].<!-- See https://support.mozilla.org/questions/1174146 and https://support.mozilla.org/en-US/kb/secure-connection-failed-error-message/discuss/7169 --> ===Andere Sicherheitsprodukte=== Andere Sicherheitsprodukte, die sichere Verbindungen standardmäßig verhindern, können auf sicheren Websites die Fehlerseiten ''Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' und ''Diese Verbindung ist nicht sicher'' erzeugen. Weitere Informationen erhalten Sie im Absatz [https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer#w_antivirenprogramme Antivirenprogramme] des Artikels [[Beheben der Fehlercodes in der Meldung „Diese Verbindung ist nicht sicher” auf sicheren Websites]]. =Warnungen zu Zertifikaten= Firefox verwendet Zertifikate auf verschlüsselt übertragenen Webseiten, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen nur zum vorgesehenen Empfänger gesendet werden und nicht von Unbefugten mitgelesen werden können. Eine Liste mit Warnungen zu Zertifikaten und Fehlermeldungen finden Sie im Artikel [[What do the security warning codes mean?]] ==Falsche Datumseinstellungen== Wenn auf Ihrem System das Datum nicht korrekt ist, stellt Firefox möglicherweise fest, dass das Sicherheitszertifikat der Website abgelaufen oder ungültig ist. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Systemuhr auf das heutige Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt ist{for win} (doppelklicken Sie auf das Uhr-Symbol in der Windows-Taskleiste){/for}. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[How to troubleshoot time related errors on secure websites]].
Wenn Firefox nicht auf verschlüsselt übertragene Websites (das sind solche, deren Adressen mit '''https:''' beginnen) zugreifen kann, sehen Sie eine Fehlerseite mit der Überschrift ''Fehler: Sichere Verbindung fehlgeschlagen'' und einer Meldung über die Fehlerursache. *Falls Sie die Fehlermeldung ''Ihre Verbindung ist nicht sicher'' erhalten, lesen Sie den Artikel [[What do the security warning codes mean?]] *Sehen Sie eine andere Fehlermeldung, lesen Sie den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]]. __TOC__ =Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen= Wenn eine von Ihnen besuchte Website versucht, eine sichere Verbindung zu Ihrem Computer aufzubauen, überprüft Firefox diese Verbindung, um sicherzustellen, dass das Zertifikat und die von der Website verwendete Methode wirklich sicher sind. Kann Firefox keine sichere Verbindung herstellen, sehen Sie eine Fehlerseite (ähnlich der unten gezeigten Grafik) mit der Überschrift ''Fehler: Sichere Verbindung fehlgeschlagen'', einer Beschreibung des Fehlers, der Option zum Melden des Fehlers und der Schaltfläche {button Nochmals versuchen}:<br>[[Image:Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen Fehlercode fx60 win]]<br> Die Fehlerseite enthält außerdem folgende Informationen: *''Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.'' *''Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.'' =Probleme mit Websites= Manche Websites versuchen, einen veralteten (und nicht mehr sicheren) [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security '''TLS''']-Mechanismus zu verwenden, um Ihre Verbindung zu sichern. Firefox schützt Sie, indem die Navigation zu solchen Seiten verhindert wird, falls beim Aufbauen einer sicheren Verbindung ein Problem auftritt. Wenn das geschieht, sehen Sie die Fehlerseite mit der Überschrift ''Fehler: Sichere Verbindung fehlgeschlagen''.<!-- See https://support.mozilla.org/en-US/kb/what-does-your-connection-is-not-secure-mean/discuss/6480#post-13160 --> Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, nehmen Sie mit den Besitzern der Website Kontakt auf und bitten Sie diese, ihre TLS-Version auf eine aktuelle und sichere Version zu aktualisieren. =Konflikte mit Sicherheitsprodukten= Sicherheitsprodukte, die sichere Verbindungen standardmäßig verhindern, können auf sicheren Websites die Fehlerseiten ''Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' und ''Diese Verbindung ist nicht sicher'' erzeugen. Möglicherweise behebt bereits die Aktualisierung Ihres Sicherheitsproduktes oder eine Änderung der Einstellungen das Problem. Weitere Informationen erhalten Sie im Absatz [https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer#w_antivirenprogramme Antivirenprogramme] des Artikels [[Beheben der Fehlercodes in der Meldung „Diese Verbindung ist nicht sicher” auf sicheren Websites]]. {for win7}Alternativ können Sie auch das Sicherheitsprodukt des Drittanbieters deinstallieren und stattdessen [https://support.microsoft.com/help/14210/security-essentials-download Microsoft Security Essentials] herunterladen und verwenden, das von Microsoft für Windows 7 kostenlos zur Verfügung gestellt wird.{/for}{for win8,win10}Alternativ können Sie auch das Sicherheitsprodukt des Drittanbieters deinstallieren und stattdessen den in Windows 8 und Windows 10 [https://www.microsoft.com/windows/comprehensive-security bereits integrierten] Windows Defender verwenden.{/for} ==Sicherheitsprodukte von AVAST und AVG== Wenn Sie ein Sicherheitsprodukt von [https://www.avast.com Avast] oder [https://www.avg.com AVG] verwenden, kann dieses standardmäßig sichere Verbindungen verhindern, denn Produkte von Avast und AVG sind möglicherweise noch nicht für den Umgang mit der neuesten und sicheren [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security '''TLS''']-Spezifikation gerüstet, die bereits in die neuesten Firefox-Versionen integriert ist. Dies kann dazu führen, dass Nutzern auf sicheren Websites sporadisch Fehlermeldungen wie ''Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' angezeigt werden.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1468892 --> Um das zu verhindern, deaktivieren Sie die Prüfung von sicheren Verbindungen, wie es auf der Supportseite von Avast unter [https://support.avast.com/de-de/article/189/ Verwalten von HTTPS-Scanning in Web Shield in Avast Antivirus] beschrieben wird. <!-- folgender Absatz wurde auskommentiert, siehe entsprechende Beiträge in Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1468892#c50: --> <!--Als weitere Lösungsmöglichkeit können Sie die TLS-Einstellung in Firefox ändern, um den Verbindungsversuch zu TLS 1.3 zu vermeiden: #[[T:aboutconfig]] #Geben Sie in das Suchfeld über der Liste '''TLS''' ein und warten Sie, während die Liste gefiltert wird. #Doppelklicken Sie auf die Einstellung {pref security.tls.version.max}, um einen Dialog zu öffnen, in dem Sie den Wert von '''4''' auf '''3''' ändern können (in anderen Worten: von TLS 1.3 auf TLS 1.2). Klicken Sie anschließend auf {button OK}.--> ==Sicherheitsprodukte von ESET und NOD32== Bei Verwendung eines [https://www.eset.com ESET]-Sicherheitsproduktes wie NOD32 Antivirus oder ESET Internet Security wird das Problem oft schon durch die Deaktivierung und anschließende erneute Aktivierung einer dieser Einstellungen beseitigt: *''Prüfen von anwendungsspezifischen Protokollen aktivieren'' *''SSL/TLS-Protokollfilterung aktivieren'' Ausführliche Informationen und Anleitungen zur Fehlerbehebung erhalten Sie auf [https://support.eset.com/en_EN/kb3126/?locale=en_EN&viewlocale=de_DE dieser Supportseite von ESET] und im englischsprachigen [http://www.askvg.com/fix-secure-connection-failed-problem-in-mozilla-firefox-web-browser/ Artikel von AskVG]. Bei Fragen oder Bedenken zur Änderung dieser Einstellungen wenden Sie sich an den [https://support.eset.de/ ESET-Support].<!-- See https://support.mozilla.org/questions/1174146 and https://support.mozilla.org/en-US/kb/secure-connection-failed-error-message/discuss/7169 --> =Warnungen zu Zertifikaten= Firefox verwendet Zertifikate auf verschlüsselt übertragenen Webseiten, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen nur zum vorgesehenen Empfänger gesendet werden und nicht von Unbefugten mitgelesen werden können. Eine Liste mit Warnungen zu Zertifikaten und Fehlermeldungen finden Sie im Artikel [[What do the security warning codes mean?]] ==Falsche Datumseinstellungen== Wenn auf Ihrem System das Datum nicht korrekt ist, stellt Firefox möglicherweise fest, dass das Sicherheitszertifikat der Website abgelaufen oder ungültig ist. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Systemuhr auf das heutige Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt ist{for win} (doppelklicken Sie auf das Uhr-Symbol in der Windows-Taskleiste){/for}. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[How to troubleshoot time related errors on secure websites]].

Back to History