Kreditkartendaten automatisch in Onlineformulare einfügen
Hier erfahren Sie, wie Sie die ab Firefox-Version 81 verfügbaren Einstellungen zum automatischen Einfügen von Kreditkartendaten in Onlineformularen verwalten.
Nur-HTTPS-Modus in Firefox
Hier erhalten Sie Informationen zum „Nur-HTTPS-Modus“ in Firefox, bei dem alle Verbindungen zu Websites zur Verwendung von HTTPS gezwungen werden.
Automatische Wiedergabe von Medien durch Websites in Firefox erlauben oder blockieren
Firefox verhindert das automatische Abspielen von Medien auf den von Ihnen besuchten Websites, es sei denn, Sie erlauben es. Hier wird die Funktion beschrieben.
Konfiguration der Schutzstufen von DNS über HTTPS (DoH) in Firefox
Der Artikel beschreibt alle Schutzstufen der Funktion DNS über HTTPS (DoH), die Sie in den Firefox-Einstellungen konfigurieren können. DoH wird empfohlen, um die Privatsphäre für alle Nutzer zu verbessern. Wenn Sie damit eine Internetadresse (URL) in die Adressleiste eingeben, sendet Firefox eine sichere DNS-Anfrage, um die IP-Adresse dieser Website im Internet zu suchen und sicherzustellen, dass sie sicher ist.
Gibt Firefox meinen Standort an Websites frei?
Hier erfahren Sie, welche Informationen Firefox über Ihren Standort an Websites sendet und wie Sie standortbezogene Browserfunktionen verwenden und verwalten.
Gesponserte Verknüpfungen auf der Seite „Neuer Tab“
In Zusammenarbeit mit seinen Werbepartnern kann Mozilla in Firefox auf der Standard-Startseite und auf der Seite „Neuer Tab“ gesponserte Verknüpfungen anzeigen.
Informationen zur Funktion „Global Privacy Control“
Firefox kann eine Website automatisch benachrichtigen, Ihre Informationen über Ihre Browsersitzung auf dieser Website nicht zu verkaufen oder weiterzugeben.
Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Desktop
Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung schützt automatisch Ihre Privatsphäre, während Sie mit Firefox im Internet surfen.
Warum erhalten Sie beim Herunterladen von Firefox unter Windows die Warnung vor einem „Download gefährlicher Dateien“?
You may see a warning that the installer could harm your device when attempting to download Firefox from another browser. Learn more.
Telemetriedaten sammeln und löschen
Firefox erfasst standardmäßig Telemetriedaten mit dem Ziel der Verbesserung von Performanz und Stabilität von Firefox. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Warum sind bestimmte Add-ons auf von Mozilla eingeschränkten Websites nicht erlaubt?
Einige Firefox-Add-ons funktionieren auf bestimmten Websites nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Erweiterungen verwalten, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Ansicht „Seiteninformationen“
Hier erhalten Sie Informationen zur Ansicht „Seiteninformationen“ in Firefox, die Auskunft zur Sicherheit einer Verbindung und der Identität einer Website gibt.
Ein sicheres Passwort in Firefox erzeugen
Wenn Sie ein neues Online-Konto erstellen, kann Firefox für Sie ein sicheres Passwort erzeugen. Hier finden Sie eine Anleitung zu dieser Funktion.
SmartBlock für verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung
SmartBlock ermöglicht das vollständige Laden von Webseiten mit weniger Fehlern, während gleichzeitig Verfolgungselemente und Tracking-Skripte blockiert werden.
Vollständiger Cookie-Schutz und häufig gestellte Fragen zu dadurch verursachten Website-Fehlern
Beschreibung des verbesserten Schutzes vor Aktivitätenverfolgung und des vollständigen Cookie-Schutzes in Firefox sowie Problemlösungen und Öffnen eines Fehlerberichts.
Barrierefreiheit
Der Artikel beschreibt, wie sich das Zulassen oder Einschränken des Zugriffs von Programmen auf den Dienst für Barrierefreiheit in Firefox auswirkt.
Was können Sie tun, wenn Ihre Zwei-Schritt-Authentifizierung gesperrt ist?
Ist keine Anmeldung per Zwei-Schritt-Authentifizierung möglich, deaktivieren Sie sie oder nutzen Sie Ihren Sicherungs-Authentifizierungscode, um wieder Zugang zum Mozilla-Konto zu erhalten.
Automatisches Ausfüllen von Anmeldefeldern in Firefox
In Firefox können Sie festlegen, ob Ihre Zugangsdaten automatisch in die Anmeldefelder auf Webseiten eingetragen werden sollen.
Encrypted Client Hello (ECH) - Häufig gestellte Fragen
Encrypted Client Hello (ECH) ist eine Sicherheitsfunktion in großen Webbrowsern, die ab Firefox 118 verfügbar und ab Firefox 119 standardmäßig aktiviert ist.
Wie Firefox Passwörter sicher speichert
Erfahren Sie, wie Firefox Ihre Passwörter sicher speichert.
Warnung „Dem Zertifikat wird nicht vertraut“ für Firefox-Nutzer in Kasachstan
Firefox blockiert zu Ihrer Sicherheit die Verwendung des kasachischen Zertifikats der Stammzertifizierungsstelle. Erfahren Sie, wie Ihre Daten geschützt bleiben.
Kamera- und Mikrofonberechtigungen mit Firefox verwalten
Der Artikel beschreibt, wie Sie den Zugriff von Websites auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Desktops oder Mobilgeräts erlauben oder blockieren.
Ihre Datenschutz-Einstellungen wurden von „Benutzerdefiniert“ zu „Standard“ geändert
Sind die Einstellungen unter „Benutzerdefiniert“ identisch mit „Standard“, wird auf „Standard“ zurückgestellt. Die Einstellungen selbst bleiben davon unberührt.
Informationen zu WebXR-Berechtigungen
Der Artikel beschreibt die Virtual-Reality-Funktionen von Firefox und die Verwaltung der Berechtigungen für Websites, die Zugriff auf Ihre VR-Geräte anfordern.
Firefox fragt beim Zugriff auf Passwörter nach einer Authentifizierung (Passwort, Stimme, Gesicht oder Fingerabdruck)
Diese neue Firefox-Funktion wurde entwickelt, um Ihre Anmeldedaten vor fremder „Schnüffelei“ und unbefugtem Zugriff zu schützen. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Hauptpasswort statt Master-Passwort
Der bisher verwendete Begriff „Master-Passwort“ wird durch „Hauptpasswort“ ersetzt. Hier erfahren Sie den Grund für die Umbenennung.
Sammeln von Telemetriedaten - Trends bei Windows-Standardbrowsern
Dieser Windows-spezifische Artikel beschreibt anhand eines Beispiels, wie Telemetriedaten in Firefox erfasst und verwendet werden.
Fenster mit den Berechtigungen einer Website
Wurden auf einer Website Berechtigungen erlaubt oder blockiert, können Sie mit dem Berechtigungssymbol in der Adressleiste das Fenster „Berechtigungen“ öffnen.
Betrügerische Inhalte und gefährliche Downloads in Firefox blockieren
Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen aktiviert sind, um unerwünschte Downloads zu verhindern und verdächtige Inhalte in den Sitzungen Ihrer Kinder zu blockieren.
Aufhebung der Verknüpfung Ihres Google-Kontos oder Ihrer Apple-ID mit Ihrem Mozilla-Konto
Möchten Sie sich nicht mehr mit dem Google-Konto oder Apple ID im Mozilla-Konto anmelden, heben Sie die Verknüpfung in den Einstellungen des Mozilla-Kontos auf.
Informationen über „Encrypted Client Hello“ (ECH)
Firefox-Version 118 führt mit Encrypted Client Hello (ECH) eine wesentliche Sicherheitsverbesserung ein. Hier erfahren Sie, was ECH ist und wie es funktioniert.
Stammzertifikaten von Drittanbietern automatisch vertrauen
Stammzertifikate sind das Rückgrat des Sicherheitssystems, auf dem der HTTPS-Datenverkehr basiert. Firefox enthält einen vorinstallierten Satz vertrauenswürdiger Stammzertifikate (wie die meisten Webbrowser).