Compare Revisions

Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle

Revision 174890:

Revision 174890 by Artist on

Revision 174905:

Revision 174905 by Franz_von_Suppe on

Keywords:

tastenkombination
tastenkombination

Search results summary:

Diese Liste beinhaltet die bekanntesten Tastenkombinationen für Mozilla Firefox.
Diese Liste beinhaltet die bekanntesten Tastenkombinationen für Mozilla Firefox.

Content:

<!--Zur Info wegen der Tastaturbenennung für MAC: Thomas D. hat die Kürzung der Tastenbenennungen vorgeschlagen in https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=723049#c3 (damals für die Tb-Tastenkürzel) Die Kürzung ist gut wegen der Lesbarkeit, aber die Benennung muss noch diskutiert werden: Umschalt, Wahl, Befehl, Ctrl, Eingabe (Enter) ? vgl. https://support.mozilla.org/de/kb/tastaturkuerzel-tb --> <!-- ob eine Diskussion über die Benennung (wie oben angekündigt) stattgefunden hat, ist nicht bekannt. Stand im März 2018: Für Mac verwenden wir hier die Bezeichnungen Umschalttaste, Alt, Befehlstaste, Steuerungstaste, Eingabetaste (Artist, 2. März 2018) --> „“Diese Liste beinhaltet die bekanntesten Tastenkombinationen für Mozilla Firefox.““{for mac}<br>[[Image:b272bce0fc3607c3e4c072bc6a4cc388-1283072592-258-1.png]]<br><br>““Bitte beachten Sie:““ Die „Wahltaste“ wird auch „Option“ oder „Alt“ genannt. In diesem Artikel verwenden wir dafür die Bezeichnung „“““Alt““““.{/for}{for win,linux}<br>[[Image:Tasten]]{/for}{for linux}<br>Wenn Sie Emacs-artige Tastenkombinationen zur Textbearbeitung in GNOME aktiviert haben, werden diese auch in Firefox funktionieren. Wenn eine Emacs-Tastenkombination zur Textbearbeitung mit einer Standard-Tastenkombination kollidiert (wie bei {key Strg+K}), wird die Emacs-Tastenkombination Vorrang haben, falls der Fokus innerhalb eines Textfeldes (schließt auch die Adressleiste und die Suchleiste ein) liegt. In solchen Fällen sollten Sie die alternative Tastenkombination verwenden, falls im Folgenden eine solche aufgelistet ist.{/for} {note}““Hinweis:““ Mithilfe des Add-ons [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/saka-key/ Saka Key] können Sie die Tastenkombinationen in Firefox anpassen.{for fx55}{for mac} Sie können auch Mac-Kurzbefehle für Firefox erstellen - lesen Sie dazu [https://support.apple.com/kb/PH25377 Apples Anleitung].{/for}{/for} Im Artikel [[Use mouse shortcuts to perform common tasks in Firefox|Mausbefehle]] erhalten Sie weitere Informationen. {/note} __TOC__ =Navigation= [[#w_navigation|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_aktuelle-webseite|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Eine Seite zurück |{for win}{key Alt+←}<br>{key Rücktaste}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+←} <br>{key Befehlstaste+[}<br/>{key Entf}{/for}{for linux}{key Alt+←}<br>{key Strg+[}{/for} |- |Eine Seite vor |{for win}{key Alt+→}<br>{key Umschalttaste+Rücktaste}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+→} <br>{key Befehlstaste+]}<br>{key Umschalttaste+Entf}{/for}{for linux}{key Alt+→}<br>{key Strg+]}{/for} |- |Startseite |{for win,linux}{key Alt+Pos1}{/for}{for mac}{key Alt+Pos1}{/for} |- |Datei öffnen |{for win,linux}{key Strg+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+O}{/for} |- |Seite neu laden |{key F5}<br/>{for win,linux}{key Strg+R}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+R}{/for} |- |Seite neu laden und Cache überschreiben |{for win,linux}{key Strg+F5}<br/>{key Strg+Umschalttaste+R}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+R}{/for} |- |Abbrechen |{key Esc}{for mac}<br>{key Befehlstaste+.}{/for} |} =Aktuelle Webseite= [[#w_navigation|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_bearbeiten|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Fokus auf nächsten Link oder nächstes Eingabefeld |{key Tab} |- |Fokus auf vorherigen Link oder vorheriges Eingabefeld |{key Umschalttaste+Tab} |- |Eine Seite hinunter |{for win,linux}{key ↓}{/for}{for mac}{key fn+↓}{/for}<br>{key Leertaste} |- |Eine Seite hinauf |{for win,linux}{key ↑}{/for}{for mac}{key fn+↑}{/for}<br>{key Umschalttaste+Leertaste} |- |Zum Seitenende springen |{key Ende}{for win,linux}<br>{key Strg+↓}{/for}{for mac}<br>{key Befehlstaste+↓}{/for} |- |Zum Seitenanfang springen |{key Pos1}{for win,linux}<br>{key Strg+↑}{/for}{for mac}<br>{key Befehlstaste+↑;}{/for} |- |Zum nächsten Frame springen |{key F6} |- |Zum vorherigen Frame springen |{key Umschalttaste+F6} |- |Drucken |{for win,linux}{key Strg+P}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+P}{/for} |- |Fokussierten Link speichern |{for win}{key Alt+Eingabetaste}<br/> (funktioniert nur, wenn im [[Configuration Editor for Firefox|Firefox-Konfigurationseditor]] beim Eintrag „browser.altClickSave“ der Wert auf „“true““ gesetzt ist, dies ist nicht die Standardeinstellung){/for} |- |Seite speichern unter… |{for win,linux}{key Strg+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+S}{/for} |- |[[Font size and zoom - increase the size of web pages|Hineinzoomen]] |{for win,linux}{key Strg+&#43;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+&#43;}{/for} |- |[[Font size and zoom - increase the size of web pages|Herauszoomen]] |{for win,linux}{key Strg+-}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+-}{/for} |- |[[Font size and zoom - increase the size of web pages|Zoom zurücksetzen]] |{for win,linux}{key Strg+0}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+0}{/for} |} =Bearbeiten= [[#w_aktuelle-webseite|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_suchen|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Kopieren |{for win,linux}{key Strg+C}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+C}{/for} |- |Ausschneiden |{for win,linux}{key Strg+X}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+X}{/for} |- |Löschen |{for win,linux}{key Rücktaste} (nach links)<br>{key Entf} (nach rechts){/for}{for mac}{key Rücktaste} (nach links)<br>{key fn+Rücktaste} (nach rechts){/for} |- |Ein Wort links vom Cursor löschen |{for win,linux}{key Strg+Rücktaste}{/for} |- |Ein Wort rechts vom Cursor löschen |{for win,linux}{key Strg+Entf}{/for} |- |Zum Anfang des Worts links vom Cursor springen |{for win,linux}{key Strg+←}{/for} |- |Zum Anfang des Worts rechts vom Cursor springen |{for win,linux}{key Strg+→}{/for} |- |Zum Zeilenanfang springen |{key Pos1}{for win,linux}<br/>{key Strg+↑}{/for} |- |Zum Zeilenende springen |{key Ende}{for win,linux}<br/>{key Strg+↓}{/for} |- |Zum Textanfang springen |{for win,linux}{key Strg+Pos1}{/for} |- |Zum Textende springen |{for win,linux}{key Strg+Ende}{/for} |- |Einfügen |{for win,linux}{key Strg+V}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+V}{/for} |- |Einfügen (als Text ohne Formatierungen) |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+V}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+V}{/for} |- |Wiederholen |{for win}{key Strg+Y}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+Z}{/for}{for linux}{key Strg+Umschalttaste+Z}{/for} |- |Alles markieren |{for win,linux}{key Strg+A}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+A}{/for} |- |Rückgängig |{for win,linux}{key Strg+Z}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Z}{/for} |} =Suchen= [[#w_bearbeiten|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_fenster-und-tabs|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination ! |- |Auf dieser Seite suchen |{for win,linux}{key Strg+F}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+F}{/for} | |- |Weitersuchen |{key F3}<br>{for win,linux}{key Strg+G}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+G}{/for} | |- |Rückwärts suchen |{key Umschalttaste+F3}<br>{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+G}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+G}{/for} | |- |Beim Eintippen nur in Link-Texten suchen |{key ‚} | |- |Beim Eintippen suchen |{key /} | |- |Suchleiste oder Schnellsuchleiste schließen |{key Esc} | – wenn die Suchleiste oder Schnellsuchleiste fokussiert ist |- |Die [[Add the Search bar to your Firefox toolbar|Suchleiste]] fokussieren |{for win,linux}{key Strg+K}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+K}{/for}<br>{for win}{key Strg+E}{/for}{for linux}{key Strg+J}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+F}{/for} | |- |Die Standardsuchmaschine ändern |{for win,linux}{key Strg+↑}<br>{key Strg+↓}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↑}<br>{key Befehlstaste+↓}{/for} | – wenn die Suchleiste fokussiert ist |- |Im Menü die Suchmaschinen wechseln, hinzufügen und verwalten |{for win,linux}{key Alt+↑}<br>{key Alt+↓}<br>{key F4}{/for}{for mac}{key Alt+↑}<br>{key Alt+↓}{/for} | – wenn die Suchleiste fokussiert ist |} =Fenster und Tabs= [[#w_suchen|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_chronik|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {note}Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Use tabs to organize lots of websites in a single window]].{/note} {note}““Bitte beachten Sie:““ Einige dieser Tastenkombinationen setzen voraus, dass der aktuell gewählte Tab „im Fokus” ist. Derzeit besteht die einzige Möglichkeit darin, ein benachbartes Objekt auszuwählen, um dann mit der Tabulatortaste in den aktuellen Tab zu „springen”. Am schnellsten geht es, indem Sie zuerst mit {for win,linux}{key Alt+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+L}{/for} die Adressleiste auswählen und dann zweimal {key Umschalttaste+Tabulator} drücken.{/note} {| !Befehl !Tastenkombination ! |- |Tab schließen |{for win,linux}{key Strg+W}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+W}{/for} | – außer bei [[Pinned Tabs - keep favorite websites open and just a click away|angehefteten Tabs]] | |- |Fenster schließen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+W}<br>{key Alt+F4}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+W}{/for} | |- |Tabs in der zuletzt verwendeten Reihenfolge ansteuern |{for win,linux}{key Strg+Tab}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Tab}{/for} | - wenn die Funktion in den [[Tab preferences and settings|Tab-Einstellungen]] aktiviert ist | |- |Beenden <!-- exit und quit heißt in de bei allen OS „Beenden“, deshalb wurde die Syntax vereinfacht. Tastenkombi für linux korrigiert (Artist, 28. Februar 2018) --> |{for win}{key Strg+Umschalttastet+Q}{/for}{for linux}{key Strg+Q}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Q}{/for} | |- |- <!-- LOCALIZATION NOTE: “Left”/”Up” and “Right”/”Down” might need special treatment for bidi locales, as used in the following two entries. --> |Tab nach links verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+↑}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+Umschalttaste+↑}{/for} | – wenn der Tab „im Fokus” ist |- |Tab nach rechts verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+↓}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+Umschalttaste+↓}{/for} | – wenn der Tab „im Fokus” ist |- |Tab an den Anfang verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Pos1}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+Pos1}{/for} | – wenn der Tab „im Fokus” ist |- |Tab an das Ende verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Ende}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+Ende}{/for} | – wenn der Tab „im Fokus” ist |- |[[Mute noisy tabs in Firefox|Tab stummschalten]] |{key Strg+M} | |- |Neuer Tab |{for win,linux}{key Strg+T}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+T}{/for} | |- |Neues Fenster |{for win,linux}{key Strg+N}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+N}{/for} | |- |Neues [[Private Browsing - Browse the web without saving information about the sites you visit|privates Fenster]] |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+P}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+P}{/for} | |- |Nächster Tab |{for win,linux}{key Strg+↓}<br/>{key Strg+Tab}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+↓}<br>{key Steuerungstaste+Tab}<br>{key Befehlstaste+Alt+→}{/for} | |- |URL in neuem Tab öffnen |{for win,linux}{key Alt+Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Alt+Eingabetaste}{/for} | – aus Adress- oder Suchleiste |- |URL in neuem Fenster öffnen |{for fx64}{for win,linux}{key Umschalttaste+Eingabetaste}{/for}{/for} |{for fx64}{for win,linux} - aus der Adressleiste{/for}{/for} |- |Fokussiertes Lesezeichen oder fokussierten Link in aktuellem Tab öffnen |{for win,linux}{key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Eingabetaste}{/for} | |- |Fokussiertes Lesezeichen oder fokussierten Link in neuem Tab öffnen |{for win,linux}{key Strg+Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Eingabetaste}{/for} | |- |Fokussiertes Lesezeichen oder fokussierten Link in neuem Fenster öffnen |{for win,linux}{key Umschalttaste+Eingabetaste}{/for}{for mac}{key shift+return}{/for} | |- |Vorheriger Tab |{for win,linux}{key Strg+↑}<br>{key Strg+Umschalttaste+Tab}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+↑}<br>{key Steuerungstaste+Umschalttaste+Tab}<br>{key Befehlstaste+Alt+←}<br>{/for} | |- |Kürzlich geschlossene Tabs wiederherstellen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+T}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+T}{/for} | |- |Kürzlich geschlossene Fenster wiederherstellen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+N}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+N}{/for} | |- |Tab auswählen (1 bis 8) |{for win}{key Strg+1} bis {key 8}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+1} bis {key 8}{/for}{for linux}{key Alt+1} bis {key 8}{/for} | |- |Letzten Tab auswählen |{for win}{key Strg+9}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+9}{/for}{for linux}{key Alt+9}{/for} | |- |Verschiebt die URL nach links oder rechts (wenn sich der Cursor in der Adressleiste befindet) |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+X}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+X}{/for} | |} =Chronik= [[#w_fenster-und-tabs|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_lesezeichen|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {for win,linux} {| !Befehl !Tastenkombination |- |Chronik-Sidebar |{key Strg+H} |- |Gesamte Chronik anzeigen |{key Strg+Umschalttaste+H} |- |[[Delete browsing, search and download history on Firefox|Neueste Chronik löschen]] |{key Strg+Umschalttaste+Entf} |} {/for} {for mac} {| !Befehl !Tastenkombination |- |Chronik-Sidebar |{key Befehlstaste+Umschalttaste+H} |- |[[Delete browsing, search and download history on Firefox|Neueste Chronik löschen]] |{key Befehlstaste+Umschalttaste+Entf} |} {/for} =Lesezeichen= [[#w_chronik|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_extras|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |{for win,mac}Alle Tabs als Lesezeichen setzen{/for} |{for win}{key Strg+Umschalttaste+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+D}{/for} |- |Diese Seite als Lesezeichen setzen |{for win,linux}{key Strg+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+D}{/for} |- |[[Create bookmarks to save your favorite webpages|Lesezeichen]]-Sidebar |{for win}{key Strg+B}<br>{key Strg+I}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+B}{/for}{for linux}{key Strg+B}{/for} |- |Alle Lesezeichen anzeigen (Bibliothek) |{for win}{key Strg+Umschalttaste+B}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+B}{/for}{for linux}{key Strg+Umschalttaste+O}{/for} |- |Nach allen Lesezeichen suchen |im Suchfeld der Chronik die {key Leertaste} drücken |} =Extras= [[#w_lesezeichen|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |[[Find and manage downloaded files|Heruntergeladene Dateien]] |{for win}{key Strg+J}{/for}{for linux}{key Strg+Umschalttaste+Y}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+J}{/for} |- |Add-ons |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+A}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+A}{/for} |- |Entwicklerwerkzeuge ein- oder ausblenden |{key F12}<br>{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+I}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+I}{/for} |- |Web-Konsole |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+K}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+K}{/for} |- |Inspektor |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+C}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+C}{/for} |- |Debugger |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+S}{/for} |- |Stilbearbeitung |{key Umschalttaste+F7} |- |Laufzeitanalyse |{key Umschalttaste+F5} |- |Netzwerkanalyse |{for not fx55}{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Q}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+Q}{/for}{/for}{for fx55}{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+E}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+E}{/for}{/for} |- |Entwickler-Symbolleiste |{key Umschalttaste+F2} |- |Bildschirmgrößen testen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+M}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+M}{/for} |- |Notizblock |{key Umschalttaste+F4} |- |Seitenquelltext anzeigen |{for win,linux}{key Strg+U}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+U}{/for} |- |Browser-Konsole |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+J}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+J}{/for} |- |{for mac,linux}[[Page Info window|Seiteninformation]]{/for} |{for mac}{key Befehlstaste+I}{/for}{for linux}{key Strg+I}{/for} |- |} =PDF= [[#w_extras|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_verschiedenes|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Nächste Seite |{key N} oder {key J} oder {key →} |- |Vorherige Seite |{key P} oder {key K} oder {key ←} |- |Hineinzoomen (vergrößern) |{for win,linux}{key Strg+&#43}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+&#43}{/for} |- |Herauszoomen (verkleinern) |{for win,linux}{key Strg+-}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+-}{/for} |- |Automatischer Zoom |{for win,linux}{key Strg+0}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+0}{/for} |- |Dokument im Uhrzeigersinn drehen |{key R} |- |Dokument gegen den Uhrzeigersinn drehen |{key Umschalttaste + R} |- |In den Präsentationsmodus wechseln |{for win,linux}{key Strg+Alt+P}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+P}{/for} |- |Hand-Werkzeug umschalten |{key H} |- |Seitenzahl-Eingabefeld fokussieren |{for win,linux}{key Strg+Alt+G}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+G}{/for} |} <!-- Im folgenden Abschnitt wird teilweise Text bei mac im Gegensatz zu win/linux durch eine {for}-Kennzeichnung versteckt. Dadurch wären im Artikel leere Zeilen zu sehen. Um dies zu verhindern, wurde die {for}-Kennzeichnung außerhalb der Tabelle gelegt, zusätzlich erhielten win/linux und mac jeweils eine eigene Tabelle. Siehe auch Diskussion https://support.mozilla.org/en-US/kb/keyboard-shortcuts-perform-firefox-tasks-quickly/discuss/6816 --> {for fx64} {for win,linux} =Verschiedenes= [[#w_extras|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_verschiedenes|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Strg+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key F11} |- |Sichtbarkeit der Menüleiste umschalten<br>(falls ausgeblendet, temporär einblenden) |{for win}{key Alt} oder {key F10}{/for}{for linux}{key Alt} (KDE)<br>{key F10} (GNOME){/for} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{for linux}{key Strg+Alt+R}{/for}{for win}{key F9}{/for} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Alt+S}<br>{key Strg+L} |- |Zum Suchfeld in der Chronik gehen |{key F6}<br>{key Strg+F} |- |Automatischen Bildlauf anhalten |{key Esc} |} {/for} {for mac} =Verschiedenes= [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Befehlstaste+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Umschalttaste+Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key Befehlstaste}+{key Umschalttaste}+{key F} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{key Befehlstaste+Alt+R} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Befehlstaste+L} |- |Zum Suchfeld in der Chronik gehen |{key F6}<br>{key Befehlstaste+F} |- |Automatischen Bildlauf anhalten |{key Esc} |} {/for} {/for} {for not fx64} {for win,linux} =Verschiedenes= [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Strg+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.net |{key Umschalttaste+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.org |{key Strg+Umschalttaste+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key F11} |- |Sichtbarkeit der Menüleiste umschalten<br>(falls ausgeblendet, temporär einblenden) |{for win}{key Alt} oder {key F10}{/for}{for linux}{key Alt} (KDE)<br>{key F10} (GNOME){/for} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{for win}{for fx60}{key F9}{/for}{for not fx60}{key Strg+Alt+R}{/for}{/for}{for linux}{key Strg+Alt+R}{/for} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Alt+S}<br>{key Strg+L} |} {/for} {for mac} =Verschiedenes= [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Befehlstaste+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.net |{key Umschalttaste+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.org |{key Befehlstaste+Umschalttaste+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Umschalttaste+Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key Befehlstaste}+{key Umschalttaste}+{key F} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{key Befehlstaste+Alt+R} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Befehlstaste+L} |} {/for} {/for} =Mediensteuerung= [[#w_verschiedenes|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_entwickler-tastenkombinationen|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {note}Im Artikel [[Viewing HTML5 audio and video in Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen.{/note} {| !Befehl !Tastenkombination |- |Wiedergabe/Pause ein-/ausschalten |{key Leertaste} |- |Lautstärke verringern |{key ↓} |- |Lautstärke erhöhen |{key ↑} |- |Stummschalten |{for win,linux}{key Strg+↓}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↓}{/for} |- |Ton einschalten |{for win,linux}{key Strg+↑}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↑}{/for} |- |15 Sekunden zurück |{key ←} |- |10 % zurück |{for win,linux}{key Strg+←}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+←}{/for} |- |15 Sekunden vor |{key →} |- |10 % vor |{for win,linux}{key Strg+→}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+→}{/for} |- |Zum Anfang springen |{key Pos1} |- |Zum Ende springen |{key Ende} |} =Entwickler-Tastenkombinationen= [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_navigation|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] Sie können Tastenkombinationen auch mit den Entwicklerwerkzeugen von Firefox benutzen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [https://developer.mozilla.org/docs/Tools/Keyboard_shortcuts Tastaturkürzel] der MDN web docs.
<!--Zur Info wegen der Tastaturbenennung für MAC: Thomas D. hat die Kürzung der Tastenbenennungen vorgeschlagen in https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=723049#c3 (damals für die Tb-Tastenkürzel) Die Kürzung ist gut wegen der Lesbarkeit, aber die Benennung muss noch diskutiert werden: Umschalt, Wahl, Befehl, Ctrl, Eingabe (Enter) ? vgl. https://support.mozilla.org/de/kb/tastaturkuerzel-tb --> <!-- ob eine Diskussion über die Benennung (wie oben angekündigt) stattgefunden hat, ist nicht bekannt. Stand im März 2018: Für Mac verwenden wir hier die Bezeichnungen Umschalttaste, Alt, Befehlstaste, Steuerungstaste, Eingabetaste (Artist, 2. März 2018) --> '''Diese Liste beinhaltet die bekanntesten Tastenkombinationen für Mozilla Firefox.''' *Mausbefehle finden Sie in [[Use mouse shortcuts to perform common tasks in Firefox|diesem Artikel]]. {for mac}<br>[[Image:b272bce0fc3607c3e4c072bc6a4cc388-1283072592-258-1.png]]<br><br>'''Bitte beachten Sie:''' Die ''Wahltaste'' wird auch ''Option'' oder ''Alt'' genannt. In diesem Artikel verwenden wir dafür die Bezeichnung '''''Alt'''''.{/for}{for win,linux}<br>[[Image:Tasten]]{/for}{for linux}<br>Wenn Sie Emacs-artige Tastenkombinationen zur Textbearbeitung in GNOME aktiviert haben, werden diese auch in Firefox funktionieren. Wenn eine Emacs-Tastenkombination zur Textbearbeitung mit einer Standard-Tastenkombination kollidiert (wie bei {key Strg+K}), wird die Emacs-Tastenkombination Vorrang haben, falls der Fokus innerhalb eines Textfeldes (schließt auch die Adressleiste und die Suchleiste ein) liegt. In solchen Fällen sollten Sie die alternative Tastenkombination verwenden, falls im Folgenden eine solche aufgelistet ist.{/for} {note}'''Hinweis:''' Mithilfe des Add-ons [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/saka-key/ Saka Key] können Sie die Tastenkombinationen in Firefox anpassen.{for fx55}{for mac} Sie können auch Mac-Kurzbefehle für Firefox erstellen - lesen Sie dazu [https://support.apple.com/kb/PH25377 Apples Anleitung].{/for}{/for} {/note} __TOC__ =Navigation= [[#w_navigation|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_aktuelle-webseite|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Eine Seite zurück |{for win}{key Alt+←}<br>{key Rücktaste}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+←} <br>{key Befehlstaste+[}<br/>{key Entf}{/for}{for linux}{key Alt+←}<br>{key Strg+[}{/for} |- |Eine Seite vor |{for win}{key Alt+→}<br>{key Umschalttaste+Rücktaste}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+→} <br>{key Befehlstaste+]}<br>{key Umschalttaste+Entf}{/for}{for linux}{key Alt+→}<br>{key Strg+]}{/for} |- |Startseite |{for win,linux}{key Alt+Pos1}{/for}{for mac}{key Alt+Pos1}{/for} |- |Datei öffnen |{for win,linux}{key Strg+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+O}{/for} |- |Seite neu laden |{key F5}<br/>{for win,linux}{key Strg+R}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+R}{/for} |- |Seite neu laden und Cache überschreiben |{for win,linux}{key Strg+F5}<br/>{key Strg+Umschalttaste+R}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+R}{/for} |- |Abbrechen |{key Esc}{for mac}<br>{key Befehlstaste+.}{/for} |} =Aktuelle Webseite= [[#w_navigation|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_bearbeiten|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Fokus auf nächsten Link oder nächstes Eingabefeld |{key Tab} |- |Fokus auf vorherigen Link oder vorheriges Eingabefeld |{key Umschalttaste+Tab} |- |Eine Seite hinunter |{for win,linux}{key Bild ↓}{/for}{for mac}{key fn+↓}{/for}<br>{key Leertaste} |- |Eine Seite hinauf |{for win,linux}{key Bild ↑}{/for}{for mac}{key fn+↑}{/for}<br>{key Umschalttaste+Leertaste} |- |Zum Seitenende springen |{key Ende}{for win,linux}<br>{key Strg+↓}{/for}{for mac}<br>{key Befehlstaste+↓}{/for} |- |Zum Seitenanfang springen |{key Pos1}{for win,linux}<br>{key Strg+↑}{/for}{for mac}<br>{key Befehlstaste+↑;}{/for} |- |Zum nächsten Frame springen |{key F6} |- |Zum vorherigen Frame springen |{key Umschalttaste+F6} |- |Drucken |{for win,linux}{key Strg+P}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+P}{/for} |- |Fokussierten Link speichern |{for win}{key Alt+Eingabetaste}<br/> (funktioniert nur, wenn im [[Configuration Editor for Firefox|Firefox-Konfigurationseditor]] beim Eintrag '''browser.altClickSave''' der Wert auf '''true''' gesetzt ist, dies ist nicht die Standardeinstellung){/for} |- |Seite speichern unter… |{for win,linux}{key Strg+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+S}{/for} |- |[[Font size and zoom - increase the size of web pages|Hineinzoomen]] |{for win,linux}{key Strg+&#43;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+&#43;}{/for} |- |[[Font size and zoom - increase the size of web pages|Herauszoomen]] |{for win,linux}{key Strg+-}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+-}{/for} |- |[[Font size and zoom - increase the size of web pages|Zoom zurücksetzen]] |{for win,linux}{key Strg+0}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+0}{/for} |} =Bearbeiten= [[#w_aktuelle-webseite|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_suchen|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Kopieren |{for win,linux}{key Strg+C}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+C}{/for} |- |Ausschneiden |{for win,linux}{key Strg+X}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+X}{/for} |- |Löschen |{for win,linux}{key Rücktaste} (nach links)<br>{key Entf} (nach rechts){/for}{for mac}{key Rücktaste} (nach links)<br>{key fn+Rücktaste} (nach rechts){/for} |- |Ein Wort links vom Cursor löschen |{for win,linux}{key Strg+Rücktaste}{/for} |- |Ein Wort rechts vom Cursor löschen |{for win,linux}{key Strg+Entf}{/for} |- |Zum Anfang des Worts links vom Cursor springen |{for win,linux}{key Strg+←}{/for} |- |Zum Anfang des Worts rechts vom Cursor springen |{for win,linux}{key Strg+→}{/for} |- |Zum Zeilenanfang springen |{key Pos1}{for win}<br/>{key Strg+↑}{/for} |- |Zum Zeilenende springen |{key Ende}{for win}<br/>{key Strg+↓}{/for} |- |Zum Textanfang springen |{for win,linux}{key Strg+Pos1}{/for} |- |Zum Textende springen |{for win,linux}{key Strg+Ende}{/for} |- |Einfügen |{for win,linux}{key Strg+V}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+V}{/for} |- |Einfügen (als Text ohne Formatierungen) |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+V}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+V}{/for} |- |Wiederholen |{for win}{key Strg+Y}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+Z}{/for}{for linux}{key Strg+Umschalttaste+Z}{/for} |- |Alles markieren |{for win,linux}{key Strg+A}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+A}{/for} |- |Rückgängig |{for win,linux}{key Strg+Z}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Z}{/for} |} =Suchen= [[#w_bearbeiten|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_fenster-und-tabs|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination ! |- |Auf dieser Seite suchen |{for win,linux}{key Strg+F}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+F}{/for} | |- |Weitersuchen |{key F3}<br>{for win,linux}{key Strg+G}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+G}{/for} | |- |Rückwärts suchen |{key Umschalttaste+F3}<br>{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+G}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+G}{/for} | |- |Beim Eintippen nur in Link-Texten suchen |{key '} | |- |Beim Eintippen suchen |{key /} | |- |Suchleiste oder Schnellsuchleiste schließen |{key Esc} | – wenn die Suchleiste oder Schnellsuchleiste fokussiert ist |- |Die [[Add the Search bar to your Firefox toolbar|Suchleiste]] fokussieren |{for win,linux}{key Strg+K}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+K}{/for}<br>{for win}{key Strg+E}{/for}{for linux}{key Strg+J}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+F}{/for} | |- |Die Standardsuchmaschine ändern |{for win,linux}{key Strg+↑}<br>{key Strg+↓}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↑}<br>{key Befehlstaste+↓}{/for} | – wenn die Suchleiste fokussiert ist |- |Im Menü die Suchmaschinen wechseln, hinzufügen und verwalten |{for win,linux}{key Alt+↑}<br>{key Alt+↓}<br>{key F4}{/for}{for mac}{key Alt+↑}<br>{key Alt+↓}{/for} | – wenn die Suchleiste fokussiert ist |} =Fenster und Tabs= [[#w_suchen|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_chronik|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {note}Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Use tabs to organize lots of websites in a single window]].{/note} {note}““Bitte beachten Sie:““ Einige dieser Tastenkombinationen setzen voraus, dass der aktuell gewählte Tab „im Fokus” ist. Derzeit besteht die einzige Möglichkeit darin, ein benachbartes Objekt auszuwählen, um dann mit der Tabulatortaste in den aktuellen Tab zu „springen”. Am schnellsten geht es, indem Sie zuerst mit {for win,linux}{key Alt+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+L}{/for} die Adressleiste auswählen und dann zweimal {key Umschalttaste+Tabulator} drücken.{/note} {| !Befehl !Tastenkombination ! |- |Tab schließen |{for win,linux}{key Strg+W}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+W}{/for} | – außer bei [[Pinned Tabs - keep favorite websites open and just a click away|angehefteten Tabs]] | |- |Fenster schließen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+W}<br>{key Alt+F4}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+W}{/for} | |- |Tabs in der zuletzt verwendeten Reihenfolge ansteuern |{for win,linux}{key Strg+Tab}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Tab}{/for} | - wenn die Funktion in den [[Tab preferences and settings|Tab-Einstellungen]] aktiviert ist | |- |Beenden <!-- exit und quit heißt in de bei allen OS „Beenden“, deshalb wurde die Syntax vereinfacht. Tastenkombi für linux korrigiert (Artist, 28. Februar 2018) --> |{for win}{key Strg+Umschalttastet+Q}{/for}{for linux}{key Strg+Q}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Q}{/for} | |- |- <!-- LOCALIZATION NOTE: “Left”/”Up” and “Right”/”Down” might need special treatment for bidi locales, as used in the following two entries. --> |Tab nach links verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Bild ↑}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+Umschalttaste+↑}{/for} | |- |Tab nach rechts verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Bild ↓}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+Umschalttaste+↓}{/for} | |- |Tab an den Anfang verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Pos1}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+Pos1}{/for} | – wenn der Tab „im Fokus” ist |- |Tab an das Ende verschieben |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Ende}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+Ende}{/for} | – wenn der Tab „im Fokus” ist |- |[[Mute noisy tabs in Firefox|Tab stummschalten]] |{key Strg+M} | |- |Neuer Tab |{for win,linux}{key Strg+T}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+T}{/for} | |- |Neues Fenster |{for win,linux}{key Strg+N}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+N}{/for} | |- |Neues [[Private Browsing - Browse the web without saving information about the sites you visit|privates Fenster]] |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+P}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+P}{/for} | |- |Nächster Tab |{for win,linux}{key Strg+Bild ↓}<br/>{key Strg+Tab}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+↓}<br>{key Steuerungstaste+Tab}<br>{key Befehlstaste+Alt+→}{/for} | |- |URL in neuem Tab öffnen |{for win,linux}{key Alt+Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Alt+Eingabetaste}{/for} | – aus Adress- oder Suchleiste |- |URL in neuem Fenster öffnen |{for fx64}{for win,linux}{key Umschalttaste+Eingabetaste}{/for}{/for} |{for fx64}{for win,linux} - aus der Adressleiste{/for}{/for} |- |Fokussiertes Lesezeichen oder fokussierten Link in aktuellem Tab öffnen |{for win,linux}{key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Eingabetaste}{/for} | |- |Fokussiertes Lesezeichen oder fokussierten Link in neuem Tab öffnen |{for win,linux}{key Strg+Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Eingabetaste}{/for} | |- |Fokussiertes Lesezeichen oder fokussierten Link in neuem Fenster öffnen |{for win,linux}{key Umschalttaste+Eingabetaste}{/for}{for mac}{key shift+return}{/for} | |- |Vorheriger Tab |{for win,linux}{key Strg+Bild ↑}<br>{key Strg+Umschalttaste+Tab}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste+↑}<br>{key Steuerungstaste+Umschalttaste+Tab}<br>{key Befehlstaste+Alt+←}<br>{/for} | |- |Kürzlich geschlossene Tabs wiederherstellen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+T}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+T}{/for} | |- |Kürzlich geschlossene Fenster wiederherstellen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+N}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+N}{/for} | |- |Tab auswählen (1 bis 8) |{for win}{key Strg+1} bis {key 8}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+1} bis {key 8}{/for}{for linux}{key Alt+1} bis {key 8}{/for} | |- |Letzten Tab auswählen |{for win}{key Strg+9}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+9}{/for}{for linux}{key Alt+9}{/for} | |- |Verschiebt die URL nach links oder rechts (wenn sich der Cursor in der Adressleiste befindet) |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+X}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+X}{/for} | |} =Chronik= [[#w_fenster-und-tabs|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_lesezeichen|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {for win,linux} {| !Befehl !Tastenkombination |- |Chronik-Sidebar |{key Strg+H} |- |Gesamte Chronik anzeigen |{key Strg+Umschalttaste+H} |- |[[Delete browsing, search and download history on Firefox|Neueste Chronik löschen]] |{key Strg+Umschalttaste+Entf} |} {/for} {for mac} {| !Befehl !Tastenkombination |- |Chronik-Sidebar |{key Befehlstaste+Umschalttaste+H} |- |[[Delete browsing, search and download history on Firefox|Neueste Chronik löschen]] |{key Befehlstaste+Umschalttaste+Entf} |} {/for} =Lesezeichen= [[#w_chronik|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_extras|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |{for win,mac}Alle Tabs als Lesezeichen setzen{/for} |{for win}{key Strg+Umschalttaste+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+D}{/for} |- |Diese Seite als Lesezeichen setzen |{for win,linux}{key Strg+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+D}{/for} |- |[[Create bookmarks to save your favorite webpages|Lesezeichen]]-Sidebar |{for win}{key Strg+B}<br>{key Strg+I}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+B}{/for}{for linux}{key Strg+B}{/for} |- |Alle Lesezeichen anzeigen (Bibliothek) |{for win}{key Strg+Umschalttaste+B}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+B}{/for}{for linux}{key Strg+Umschalttaste+O}{/for} |- |Nach allen Lesezeichen suchen |im Suchfeld der Bibliothek die {key Leertaste} drücken |} =Extras= [[#w_lesezeichen|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |[[Find and manage downloaded files|Heruntergeladene Dateien]] |{for win}{key Strg+J}{/for}{for linux}{key Strg+Umschalttaste+Y}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+J}{/for} |- |Add-ons |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+A}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+A}{/for} |- |Entwicklerwerkzeuge ein- oder ausblenden |{key F12}<br>{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+I}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+I}{/for} |- |Web-Konsole |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+K}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+K}{/for} |- |Inspektor |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+C}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+C}{/for} |- |Debugger |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+S}{/for} |- |Stilbearbeitung |{key Umschalttaste+F7} |- |Laufzeitanalyse |{key Umschalttaste+F5} |- |Netzwerkanalyse |{for not fx55}{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+Q}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+Q}{/for}{/for}{for fx55}{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+E}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+E}{/for}{/for} |- |Entwickler-Symbolleiste |{key Umschalttaste+F2} |- |Bildschirmgrößen testen |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+M}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+M}{/for} |- |Notizblock |{key Umschalttaste+F4} |- |Seitenquelltext anzeigen |{for win,linux}{key Strg+U}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+U}{/for} |- |Browser-Konsole |{for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+J}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+J}{/for} |- |{for mac,linux}[[Page Info window|Seiteninformation]]{/for} |{for mac}{key Befehlstaste+I}{/for}{for linux}{key Strg+I}{/for} |- |} =PDF= [[#w_extras|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_verschiedenes|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |Nächste Seite |{key N} oder {key J} oder {key →} |- |Vorherige Seite |{key P} oder {key K} oder {key ←} |- |Hineinzoomen (vergrößern) |{for win,linux}{key Strg+&#43}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+&#43}{/for} |- |Herauszoomen (verkleinern) |{for win,linux}{key Strg+-}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+-}{/for} |- |Automatischer Zoom |{for win,linux}{key Strg+0}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+0}{/for} |- |Dokument im Uhrzeigersinn drehen |{key R} |- |Dokument gegen den Uhrzeigersinn drehen |{key Umschalttaste + R} |- |In den Präsentationsmodus wechseln |{for win,linux}{key Strg+Alt+P}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+P}{/for} |- |Hand-Werkzeug umschalten |{key H} |- |Seitenzahl-Eingabefeld fokussieren |{for win,linux}{key Strg+Alt+G}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Alt+G}{/for} |} <!-- Im folgenden Abschnitt wird teilweise Text bei mac im Gegensatz zu win/linux durch eine {for}-Kennzeichnung versteckt. Dadurch wären im Artikel leere Zeilen zu sehen. Um dies zu verhindern, wurde die {for}-Kennzeichnung außerhalb der Tabelle gelegt, zusätzlich erhielten win/linux und mac jeweils eine eigene Tabelle. Siehe auch Diskussion https://support.mozilla.org/en-US/kb/keyboard-shortcuts-perform-firefox-tasks-quickly/discuss/6816 --> {for fx64} {for win,linux} =Verschiedenes= [[#w_extras|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_verschiedenes|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Strg+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key F11} |- |Sichtbarkeit der Menüleiste umschalten<br>(falls ausgeblendet, temporär einblenden) |{for win}{key Alt} oder {key F10}{/for}{for linux}{key Alt} (KDE)<br>{key F10} (GNOME){/for} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{for linux}{key Strg+Alt+R}{/for}{for win}{key F9}{/for} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Alt+S}<br>{key Strg+L} |- |Zum Suchfeld in der Bibliothek gehen |{key F6}<br>{key Strg+F} |- |Automatischen Bildlauf anhalten |{key Esc} |} {/for} {for mac} =Verschiedenes= [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Befehlstaste+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Umschalttaste+Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key Befehlstaste}+{key Umschalttaste}+{key F} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{key Befehlstaste+Alt+R} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Befehlstaste+L} |- |Zum Suchfeld in der Bibliothek gehen |{key F6}<br>{key Befehlstaste+F} |- |Automatischen Bildlauf anhalten |{key Esc} |} {/for} {/for} {for not fx64} {for win,linux} =Verschiedenes= [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Strg+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.net |{key Umschalttaste+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.org |{key Strg+Umschalttaste+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key F11} |- |Sichtbarkeit der Menüleiste umschalten<br>(falls ausgeblendet, temporär einblenden) |{for win}{key Alt} oder {key F10}{/for}{for linux}{key Alt} (KDE)<br>{key F10} (GNOME){/for} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{for win}{for fx60}{key F9}{/for}{for not fx60}{key Strg+Alt+R}{/for}{/for}{for linux}{key Strg+Alt+R}{/for} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Alt+S}<br>{key Strg+L} |} {/for} {for mac} =Verschiedenes= [[#w_pdf|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {| !Befehl !Tastenkombination |- |URL-Vervollständigung bei www.*.com |{key Befehlstaste+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.net |{key Umschalttaste+Eingabetaste} |- |URL-Vervollständigung bei www.*.org |{key Befehlstaste+Umschalttaste+Eingabetaste} |- |Markierten Autovervollständigungs-Eintrag löschen |{key Umschalttaste+Entf} |- |Vollbild ein-/ausschalten |{key Befehlstaste}+{key Umschalttaste}+{key F} |- |Die [[Firefox Reader View for clutter-free web pages|Leseansicht]] aktivieren/deaktivieren |{key Befehlstaste+Alt+R} |- |[[Settings for network, updates and encryption#w_accessibility|Caret Browsing]] |{key F7} |- |Adressleiste auswählen |{key F6}<br>{key Befehlstaste+L} |} {/for} {/for} =Mediensteuerung= [[#w_verschiedenes|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_entwickler-tastenkombinationen|&nbsp;&nbsp;&rArr;&nbsp;&nbsp;]] {note}Im Artikel [[Viewing HTML5 audio and video in Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen.{/note} {| !Befehl !Tastenkombination |- |Wiedergabe/Pause ein-/ausschalten |{key Leertaste} |- |Lautstärke verringern |{key ↓} |- |Lautstärke erhöhen |{key ↑} |- |Stummschalten |{for win,linux}{key Strg+↓}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↓}{/for} |- |Ton einschalten |{for win,linux}{key Strg+↑}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↑}{/for} |- |15 Sekunden zurück |{key ←} |- |10 % zurück |{for win,linux}{key Strg+←}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+←}{/for} |- |15 Sekunden vor |{key →} |- |10 % vor |{for win,linux}{key Strg+→}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+→}{/for} |- |Zum Anfang springen |{key Pos1} |- |Zum Ende springen |{key Ende} |} =Entwickler-Tastenkombinationen= [[#w_mediensteuerung|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] | [[#w_navigation|&nbsp;&nbsp;&lArr;&nbsp;&nbsp;]] Sie können Tastenkombinationen auch mit den Entwicklerwerkzeugen von Firefox benutzen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [https://developer.mozilla.org/docs/Tools/Keyboard_shortcuts Tastaturkürzel] der MDN web docs.

Back to History