Firefox unter Linux installieren
Versionsdaten
- Versions-ID: 308632
- Erstellt:
- Autor: SuMo Bot
- Kommentar:
- Überprüft: Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
In vielen Linux-Distributionen ist Firefox bereits vorinstalliert und als Standardbrowser festgelegt. Wenn Sie jedoch Firefox unter dem Betriebssystem Linux mit einer anderen Methode installieren müssen, finden Sie nachstehend Anleitungen zum Installieren von Firefox für Ubuntu, Debian, Fedora, openSUSE und andere Linux-Distributionen.
Inhaltsverzeichnis
Installation von Firefox über das .deb Paket für Debian-basierte Distributionen (empfohlen)
Mit diesen Schritten installieren Sie das .deb
-Paket über das APT-Repository:
- Erstellen Sie ein Verzeichnis zum Speichern der APT-Repository-Schlüssel, falls es noch nicht vorhanden ist:
sudo install -d -m 0755 /etc/apt/keyrings
- Importieren Sie den signierten Schlüssel des Mozilla-APT-Repositories:
wget -q https://packages.mozilla.org/apt/repo-signing-key.gpg -O- | sudo tee /etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc > /dev/null
(Wennwget
nicht installiert ist, können Sie es mitsudo apt-get install wget
installieren.) - Der Fingerabdruck sollte 35BAA0B33E9EB396F59CA838C0BA5CE6DC6315A3 lauten. Sie können dies mit folgendem Befehl prüfen:
gpg -n -q --import --import-options import-show /etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc | awk '/pub/{getline; gsub(/^ +| +$/,""); if($0 == "35BAA0B33E9EB396F59CA838C0BA5CE6DC6315A3") print "\nThe key fingerprint matches ("$0").\n"; else print "\nVerification failed: the fingerprint ("$0") does not match the expected one.\n"}'
- Fügen Sie als nächstes das Mozilla-APT-Repository zu Ihrem Quellenverzeichnis hinzu.
- Für Debian Bookworm und niedriger:
echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc] https://packages.mozilla.org/apt mozilla main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/mozilla.list > /dev/null
- Für Debian Trixie und höher:
cat <<EOF | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/mozilla.sources
Types: deb
URIs: https://packages.mozilla.org/apt
Suites: mozilla
Components: main
Signed-By: /etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc
EOF
- Für Debian Bookworm und niedriger:
- Konfigurieren Sie APT so, dass Pakete aus dem Mozilla Repository priorisiert werden:
echo '
Package: *
Pin: origin packages.mozilla.org
Pin-Priority: 1000
' | sudo tee /etc/apt/preferences.d/mozilla
- Aktualisieren Sie Ihre Paketliste und installieren Sie das
.deb
-Paket firefox (oder eines der Pakete firefox-esr, firefox-beta, firefox-nightly, firefox-devedition):sudo apt-get update && sudo apt-get install firefox
Einrichten verschiedener Sprachen in Firefox mit .deb-Paketen
Für Nutzer, die Firefox in einer anderen Sprache als amerikanischem Englisch verwenden möchten, wurden .deb
-Pakete erstellt, die Sprachpakete für Firefox enthalten. Um ein bestimmtes Sprachpaket zu installieren, ersetzen Sie den Sprachcode (wie im folgenden Beispiel durch de für das deutsche Sprachpaket:sudo apt-get install firefox-l10n-de
Um alle verfügbaren Sprachpakete aufzulisten, können Sie den unten stehenden Befehl verwenden, nachdem Sie das Mozilla-APT-Repository hinzugefügt und sudo apt-get update
ausgeführt haben:apt-cache search firefox-l10n
Migration von Daten
Wenn Sie vorher Snap oder Flatpak verwendet haben, müssen Sie Ihr Profil importieren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Wählen Sie eine dieser Methoden:
- Methode 1: Richten Sie Sync ein. Die Anleitung dazu finden Sie unter Sync auf Ihrem Computer einrichten
- Methode 2: Kopieren Sie die vorhandenen Dateien auf Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass alle aktiven Firefox-Instanzen auf Ihrem Computer vollständig geschlossen sind, bevor Sie Folgendes tun:
- Flatpak:
mkdir -p ~/.mozilla/firefox/ && cp -a ~/.var/app/org.mozilla.firefox/.mozilla/firefox/* ~/.mozilla/firefox/
- Snap:
mkdir -p ~/.mozilla/firefox/ && cp -a ~/snap/firefox/common/.mozilla/firefox/* ~/.mozilla/firefox/
- Flatpak:
In beiden Fällen starten Sie Firefox nach dem Verschieben der Profile vom Terminal aus mit dem Befehl firefox -P
. Wählen Sie das gewünschte Profil. Nach dieser Erstkonfiguration ist der Befehl -P
nicht mehr erforderlich.
Install from your distribution package manager
Zur Installation von Firefox über die Paketverwaltung Ihrer Linux-Distribution lesen Sie bitte die Dokumentation der von Ihnen verwendeten Distribution.
Diese Methode wird empfohlen, da sie sicherstellt, dass Firefox und alle benötigten Bibliotheken optimal für Ihre Distribution installiert und konfiguriert werden. Es kann jedoch eine kleine Verzögerung zwischen der offiziellen Veröffentlichung einer neuen Firefox-Version und dem Zeitpunkt geben, an dem Ihre Distribution die von ihr vertriebene Version aktualisiert. Ihre Distribution kann Firefox auch ohne das Firefox-Markenzeichen verteilen oder nur die Version Firefox ESR (Extended Support Release).
Install from Flatpak
Um Firefox über Flatpak zu installieren, müssen Sie zuerst Flatpak auf Ihrem Computer installieren und konfigurieren. Nachdem Sie Flatpak installiert haben, gehen Sie zur englischsprachigen Seite Firefox auf Flathub und klicken Sie auf die Schaltfläche . Alternativ können Sie auch diesen Befehl auf dem Terminal ausführen:flatpak install flathub org.mozilla.firefox
Standardmäßig wird Firefox von Flatpak in der Sprache Ihres Betriebssystems installiert. Wenn Sie eine andere Sprache wünschen, folgen Sie bitte dieser Anleitung zur Verwendung von Firefox in einer anderen Sprache.
Install from Snap
Um Firefox über Snap zu installieren, müssen Sie zuerst Snap auf Ihrem Computer installieren. Nachdem Sie Snap installiert haben, gehen Sie zur englischsprachigen Seite Firefox im Snapcraft Store, klicken Sie auf die Schaltfläche und folgen Sie der Anleitung. Alternativ können Sie auch diesen Befehl auf dem Terminal ausführen:sudo snap install firefox
Sofern verfügbar, wird Firefox von Snap in der Sprache Ihres Betriebssystems installiert. Wenn Sie eine andere Sprache wünschen, folgen Sie bitte dieser Anleitung zur Verwendung von Firefox in einer anderen Sprache.
Install Firefox from Mozilla builds
Stellen Sie vor der Installation von Firefox über ein Mozilla-Build sicher, dass die benötigten Bibliotheken auf Ihrem Computer vorhanden sind. Fehlen diese oder sind unvollständig, ist Firefox nicht funktionsfähig.
System Firefox installation (for advanced users)
sudo
-Befehle ausführen können.Ein auf diese Weise installierter Firefox hat Vorrang vor der Firefox-Version, die über Ihre Paketverwaltung installiert wurde. Um die von Ihrer Paketverwaltung installierte Version auszuführen, müssen Sie die Binärdatei von einem Terminal aus starten. In den meisten Distributionen funktioniert es, indem Sie ein Terminal öffnen und diesen Befehl eingeben:
/usr/bin/firefox
- Go to the Firefox download page, and click or .
- Open a terminal, and go to the folder where your download has been saved. For example:
-
cd ~/Downloads
- Extract the contents of the downloaded file by typing:
-
tar xjf firefox-*.tar.bz2
-
The following commands must be executed as root or preceded bysudo
.
-
- Move the uncompressed Firefox folder to /opt:
-
mv firefox /opt
-
- Create a symlink to the Firefox executable:
-
ln -s /opt/firefox/firefox /usr/local/bin/firefox
-
- Download a copy of the desktop file:
-
wget https://raw.githubusercontent.com/mozilla/sumo-kb/main/install-firefox-linux/firefox.desktop -P /usr/local/share/applications
-
Alternatively, if wget
is not installed on your computer, go to the URL mentioned above, right-click on the page to open the contextual menu, and select . After you downloaded the file, move it to /usr/local/share/applications.
To verify that the installation was successful, you can open the Troubleshooting Information page. In the Application Basics section, the value of the line Application Binary should be /opt/firefox/firefox-bin.
Local Firefox installation in user's account
sudo
commands, or just prefer to use a local Firefox in your account, you can make a local installation. You can also do this to have multiple Firefox installations for different builds.- Go to the Firefox download page, and click the button.
- You can also click the Download a different platform or language link below that button to choose another build: Nightly, Beta, Developer or ESR.
- Open a terminal, and go to the folder where your download has been saved. For example:
-
cd ~/Downloads
-
- Extract the downloaded file contents. This will create a folder named firefox. After that, you can delete the archive:
-
tar xjf firefox-*.tar.bz2
rm firefox-*.tar.bz2
-
- If you downloaded a specific build, you may want to rename the uncompressed folder accordingly. For example:
-
mv firefox firefox-nightly
-
- You can leave the uncompressed folder into your download folder, or move it to another place in your account. For example:
-
mv firefox ~/firefox
-
- Firefox is now ready to be used. You can run it directly from the terminal:
-
~/firefox/firefox &
-
- Create a desktop shortcut. (It may be different in your Linux distribution.)
- Right-click on the desktop, and choose Create launcher from the context menu.
- You can also type this on the terminal:
-
ln -s ~/firefox/firefox ~/Desktop/
-
- An icon for the desktop shortcut will be found in
~/firefox/browser/chrome/icons/default/
Security features warning
In manchen Linux-Distributionen sehen Sie vielleicht die Nachricht, dass „einige Sicherheitsfunktionen von Firefox möglicherweise weniger Schutz auf Ihrem aktuellen Betriebssystem bieten“. Weitere Informationen erhalten Sie unter Warnhinweis in Firefox zu Sicherheitsfunktionen unter Linux.