Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox
Versionsdaten
- Versions-ID: 180656
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: aktualisiert (veraltete fors entfernt; die Namenstrennung zwischen location/address bar gab es in de nicht
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: Artist
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Die Adressleiste von Firefox zeigt die Internetadresse (URL) einer Webseite an. Wir nennen sie die „Intelligente Adressleiste”, denn sie merkt sich die bereits von Ihnen besuchten Webseiten und mit ihr können Sie im Internet suchen und navigieren. Je öfter Sie die Adressleiste verwenden, desto besser wird sie. Dieser Artikel beschreibt, wie die Autovervollständigung der Adressleiste funktioniert und wie Sie sie rasch anwenden können.
Die Adressleiste kann auch noch für andere Funktionen genutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Artikeln:
Inhaltsverzeichnis
Chronik, Lesezeichen, offene Tabs und synchronisierte Webseiten
Sobald Sie etwas in die Adressleiste eintippen, klappt die Auswahlliste unter der Adressleiste auf und zeigt passende Webseiten aus Ihrer Chronik, Ihren offenen Tabs, synchronisierten Webseiten, Lesezeichen und Schlagwörtern an. Die übereinstimmenden Begriffe werden hervorgehoben, dadurch können Sie die Ergebnisse schnell und einfach durchsuchen. Verschiedene Symbole zeigen Ihnen, ob ein übereinstimmendes Ergebnis ein offener Tab oder ein Lesezeichen ist. Wenn Sie die gewünschte Webseite sehen, klicken Sie einfach darauf oder steuern Sie sie mit den Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“ an und drücken Sie die EingabetasteReturn.
Der mit Ihrer Eingabe übereinstimmende Teil des Eintrags wird fett hervorgehoben. Die Adressleiste sucht passende Ergebnisse in
- Internetadressen (URLs) und Webseitentiteln Ihrer Chronik,
- Titeln, Internetadressen (URLs) und Schlagwörtern Ihrer Lesezeichen,
- Webseiten, die derzeit in anderen Tabs offen sind (siehe Abschnitt Zum Tab wechseln) und
- Webseiten, die mit anderen Geräten synchronisiert sind.
Die Adressleiste lernt auch von Ihrem Surfverhalten. Sie passt die Ergebnisse an, je nachdem wie häufig Sie eine Webseite besuchen, wann dies zuletzt geschah und auf welches Ergebnis Sie nach den eingegebenen Zeichen oder Wörtern geklickt haben. Auf diese Weise werden jene Webseiten am Anfang der Liste angezeigt, die Sie ständig besuchen – oftmals schon nach der Eingabe nur eines einzigen Zeichens.
Die Autovervollständigung von Internetadressen (URLs) in der Adressleiste nutzen
Zusätzlich zur ausklappbaren Auswahlliste für Webseiten, die sich in Ihrer Chronik oder Ihren Lesezeichen befinden, ergänzt Firefox auch die Internetadressen in der Adressleiste selbst. Wenn Sie beispielsweise „wiki“ eingeben, vervollständigt Firefox dies zu „wikipedia.org“, wenn Sie diese Webseite zuvor bereits besucht haben. Drücken Sie in diesem Fall die EingabetasteReturn, um diese Adresse direkt aufzurufen.
Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
Zum Tab wechseln
Die Adressleiste durchsucht auch Ihre offenen Tabs und zeigt gefundene Ergebnisse mit einem Tab-Symbol und dem Text „Zum Tab wechseln“ an. Wenn Sie diese Ergebnisse auswählen, wechselt Firefox zu diesem offenen Tab, anstatt ein Duplikat des Tabs zu erstellen.
Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
Im Internet suchen
Außer der Suche in Ihrer Chronik, Ihren Lesezeichen oder Schlüsselwörtern können Sie aus der Adressleiste heraus auch direkt im Internet suchen.
- Sobald Sie etwas in die Intelligente Adressleiste von Firefox eintippen, sehen Sie Suchvorschläge von Ihrer Standardsuchmaschine, mit deren Hilfe Sie die richtigen Schlüsselwörter für Ihre beabsichtigte Suche finden. Neben den Suchvorschlägen wird ein Lupen-Symbol angezeigt.
- Um im Internet nach genau jenem Begriff zu suchen, den Sie in die Adressleiste eingegeben haben, drücken Sie einfach die EingabetasteReturn. Der Begriff in der Adressleiste wird nun mit Ihrer Standardsuchmaschine gesucht.
Sucheinstellungen ändern
Ändern Sie die Funktionsweise der Websuche in der Adressleiste in den Firefox-Einstellungen:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt . Dort können Sie
- eine einzelne einheitliche Browserleiste (Adressleiste) wählen oder zusätzlich Ihre Suchleiste wiederherstellen,
- die Suchvorschläge in der Adressleiste ein- oder ausschalten,
- Ihre Standardsuchmaschine ändern,
- weitere Suchmaschinen zu Firefox hinzufügen und
- wählen, ob in der Adressleiste zuerst die Suchvorschläge oder die Einträge aus der Browser-Chronik angezeigt werden.
Ausführliche Informationen erhalten Sie im Artikel Die Sucheinstellungen von Firefox anpassen.
Das bestmögliche Ergebnis erzielen
- Wenn Sie eine bereits besuchte Webseite aufrufen möchten, geben Sie einige Buchstaben der Internetadresse oder des Seitentitels dieser Webseite ein. Blättern Sie dann durch die Einträge in der Auswahlliste unter der Adressleiste und suchen Sie die Seite (geben Sie einen weiteren Buchstaben ein, wenn sie nicht sofort aufgeführt ist). Drücken Sie die EingabetasteReturn, um die gewählte Internetadresse aufzurufen. Firefox gibt diesem Eintrag oder diesem Ergebnis in Zukunft ein höheres Gewicht.
- Löschen Sie Ihre Surf-Chronik nicht – die üblicherweise beste Quelle von Einträgen für die Autovervollständigung ist die Kombination Titel/Internetadresse. Das Löschen der Surf-Chronik entfernt diese Einträge aus den Ergebnissen.
- Setzen Sie Lesezeichen und kennzeichnen Sie häufig besuchte Seiten mit Schlagwörtern. Die Adressleiste sucht nach dem Namen, den Sie einem Lesezeichen geben, und auch nach Schlagwörtern, mit denen die Lesezeichen versehen sind. Im Artikel Mit Lesezeichen Ihre Lieblingsseiten speichern und verwalten erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox. Sie können Ihre Ergebnisse der Autovervollständigung verbessern, indem Sie den Seiten einfach zu merkende Schlagwörter geben.
Steuerung der Ergebnisse, die in der Adressleiste anzeigt werden
Ihre Einstellungen für die Adressleiste ändern
Sie können die Autovervollständigung der Adressleiste deaktivieren oder die Ergebnisse einschränken, so dass Ihre offenen Tabs, Lesezeichen oder Chronik nicht berücksichtigt werden:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt .
- Wählen Sie Im Absatz Adressleiste einen dieser Einträge:Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
- Einträge aus der Chronik: Wenn ausgewählt, wird Firefox Vorschläge aus Ihren zuvor besuchten Seiten zeigen.
- Einträge aus den Lesezeichen: Wenn ausgewählt, wird Firefox Vorschläge aus Ihren Lesezeichen zeigen.
- Offene Tabs: Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass Ihre aktuell offenen Tabs in den Ergebnissen zu sehen sind. Das ist nützlich, wenn Sie viele Tabs offen haben.
- Einstellungen für Suchvorschläge ändern: Um Suchvorschläge zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf diesen Link und Sie werden in den Einstellungen zum Abschnitt Suche weitergeleitet. Setzen Sie dort ein Häkchen neben Suchvorschläge anzeigen, um Suchvorschläge von Ihrer Standardsuchmaschine in der Suchleiste, auf der Startseite und auf der Seite „Neuer Tab” zu aktivieren. Wenn Sie das Häkchen entfernen, werden die Suchvorschläge deaktiviert. Um Suchvorschläge in der Adressleiste zu aktivieren oder zu deaktivieren, setzen oder entfernen Sie das Häkchen vor Suchvorschläge in Adressleiste anzeigen.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Die Ergebnisse der Autovervollständigung entfernen
Wenn Sie einen Eintrag aus der Auswahlliste entfernen möchten:
- Verwenden Sie in der Adressleiste die Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“, um den Eintrag auszuwählen und hervorzuheben.
- Drücken Sie EntfernenUmschalt+Entfernen, um den hervorgehobenen Eintrag aus der Auswahlliste zu löschen.
Wenn Sie alle Ergebnisse der Chronik aus der Auswahlliste entfernen möchten, löschen Sie die Surf-Chronik von Firefox. Eine Anleitung dazu erhalten Sie im Artikel Löschen der Surf-, Such- und Download-Chronik von Firefox.
Direkte Einschränkungen vornehmen
Wenn Sie nur eine bestimmte Art von Ergebnissen erhalten möchten, z. B. Lesezeichen oder Schlagwörter, können Sie die Abfrage beschleunigen, indem Sie spezielle Zeichen jeweils nach einem Begriff in die Adressleiste eintippen. Trennen Sie diese Zeichen durch Leerzeichen von Ihren anderen Eingaben:
- Fügen Sie ^ hinzu, um nach Treffern in Ihrer Surf-Chronik zu suchen.
- Fügen Sie * hinzu, um nach Treffern in Ihren Lesezeichen zu suchen.
- Fügen Sie + hinzu, um nach Seiten mit passenden Schlagwörtern zu suchen.
- Fügen Sie % hinzu, um nach Treffern in Ihren gerade offenen Tabs zu suchen.
- Fügen Sie # hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Titel Ihrer Eingabe entsprechen.
- Fügen Sie $ hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Adressen (URL) Ihrer Eingabe entsprechen.
- Fügen Sie ? hinzu, um nach Vorschlägen zu suchen, die den eingegebenen Begriff enthalten.
- Fügen Sie ^ hinzu, um nach Treffern in Ihrer Surf-Chronik zu suchen.
- Fügen Sie * hinzu, um nach Treffern in Ihren Lesezeichen zu suchen.
- Fügen Sie + hinzu, um nach Seiten mit passenden Schlagwörtern zu suchen.
- Fügen Sie % hinzu, um nach Treffern in Ihren gerade offenen Tabs zu suchen.
- Fügen Sie ~ hinzu, um nach Treffern in Seiten zu suchen, die Sie früher bereits eingetippt haben.
- Fügen Sie # hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Titel Ihrer Eingabe entsprechen.
- Fügen Sie @ hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Adressen (URL) Ihrer Eingabe entsprechen.
- Fügen Sie $ hinzu, um nach Vorschlägen zu suchen, die den eingegebenen Begriff enthalten.
Wenn Sie z. B. nach einer Seite namens Mozilla Firefox-Hilfe suchen, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben, könnten Sie mozilla in die Adressleiste eingeben. Die Ergebnisse der Autovervollständigen-Funktion werden aufgelistet, zeigen aber möglicherweise nicht die Seite, nach der Sie suchen.
Sie können Ihre Ergebnisse nur auf Lesezeichen beschränken, indem Sie mozilla * eingeben.
Erhalten Sie immer noch zu viele Ergebnisse, können Sie die Suche weiter einschränken, indem Sie mozilla * hilfe # eingeben. Damit werden nur Seiten angezeigt, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben und die mozilla und hilfe im Seitentitel enthalten.