Verlorene Lesezeichen
Versionsdaten
- Versions-ID: 7672
- Erstellt:
- Autor: user47661
- Kommentar: Grafik getauscht
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: user47661
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Während der normalen Nutzung von Firefox stellen Sie vielleicht fest, dass Firefox scheinbar Ihre Lesezeichen verloren hat. In den meisten Fällen sind die Lesezeichen aber nicht wirklich abhanden gekommen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Situationen, in denen Ihre Lesezeichen verloren zu sein scheinen und wie Sie sie wiederherstellen können.
- Wenn Sie Lesezeichen hinzufügen, löschen und bearbeiten können, die Änderungen aber bei einem Neustart von Firefox verloren gehen, lesen Sie den Artikel Lesezeichen können nicht geändert, hinzugefügt oder gespeichert werden.
Um Ihre Lesezeichen wiederzuerlangen, sollten Sie die Lösungsvorschläge in der Reihenfolge ausprobieren, in der sie in diesem Artikel aufgeführt sind.
Die Vorlage „suggestFx3“ existiert nicht oder es ist noch keine freigeschaltete Version verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lesezeichen fehlen nach dem Umstieg auf Firefox 3.6
- 2 In Firefox fehlen einige Lesezeichen nach einer Aktualisierung aus Firefox 1 oder 2 heraus
- 3 Lesezeichen fehlen und Symbolleisten-Schaltflächen funktionieren nicht
- 4 Sie können importierte Lesezeichen nicht auffinden
- 5 Nach der Installation eines Add-ons werden keine Lesezeichen im Lesezeichen-Menü oder der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt
- 6 Nur die Standard-Lesezeichen sind vorhanden
- 7 Lesezeichen-Sicherungen wiederherstellen
Lesezeichen fehlen nach dem Umstieg auf Firefox 3.6
Falls Ihre Lesezeichen verschwunden sind, nachdem Sie auf Firefox 3.6 aktualisiert haben, könnte die Erweiterung "Torbutton" daran Schuld sein. Sie müssen diese Erweiterung deaktivieren, bis das Tor-Projekt ein Update liefert, das dieses Problem behebt.
- Klicken Sie oben im Firefox-Fensterin der Menüleiste auf das Menü und wählen Sie . Das Add-ons-Fenster öffnet sich.
- Gehen Sie im Add-ons-Fenster zum Abschnitt .
- Markieren Sie die Erweiterung Torbutton.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Klicken Sie auf , wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Nachdem Firefox neu gestartet ist, können Sie Ihre Lesezeichen wiederherstellen.
In Firefox fehlen einige Lesezeichen nach einer Aktualisierung aus Firefox 1 oder 2 heraus
Lesen Sie den Artikel Aktualisierung auf Firefox 3 setzt Lesezeichen und andere Einstellungen auf alte Version zurück.
Lesezeichen fehlen und Symbolleisten-Schaltflächen funktionieren nicht
Lesen Sie dazu den Artikel Lesezeichen und Symbolleisten-Schaltflächen funktionieren nach einem Update nicht. Wenn Sie Norton 360 nutzen, folgen Sie den Anleitungen auf Norton 360 davon abhalten, Firefox-Lesezeichen zu löschen.
Sie können importierte Lesezeichen nicht auffinden
Nachdem Sie Ihre Lesezeichen aus einem anderen Browser importiert haben, werden diese in einem speziellen Ordner im Lesezeichen-Menü eingefügt. Um die importierten Lesezeichen zu finden, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie oben im Firefox-Fenster das Menü . Es öffnet sich eine Liste Ihrer Lesezeichen.
- Abhängig vom Typ des Browsers, von dem Sie die Lesezeichen importiert haben, erscheinen diese in einem eigens benannten Ordner in der Liste der Lesezeichen.
- Internet Explorer. Ordnername ist Von Internet Explorer.
- Opera. Ordnername ist Von Opera.
- Die Lesezeichenordner anderer Browser folgen dem selben Schema.
- Wenn Ihre importierten Lesezeichen ursprünglich in einer Ordnerstruktur gespeichert waren, bleibt diese Struktur auch in dem eigens benannten Ordner erhalten.
- Je nach Wunsch können Sie die importierten Lesezeichen in andere Ordner verschieben. Für weitere Informationen lesen Sie den Artikel Mit Lesezeichen Ihre Lieblingsseiten speichern und verwalten.
Nach der Installation eines Add-ons werden keine Lesezeichen im Lesezeichen-Menü oder der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt
Wenn Sie Firefox nach der Installation eines Add-ons neu gestartet haben und keine Lesezeichen mehr vorhanden sind, könnte es daran liegen, dass Firefox zuvor nicht ordnungsgemäß beendet wurde.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Windows-Taskleiste und wählen Sie
, um diesen zu starten. - Klicken Sie auf den Reiter .
- Suchen Sie in der Liste nach dem Prozess firefox.exe und markieren Sie diesen.
- Klicken Sie auf
. - Starten Sie Firefox und Ihre Lesezeichen sollten wieder verfügbar sein.
Nur die Standard-Lesezeichen sind vorhanden
Ihre Lesezeichen hängen von dem Benutzerprofil ab, das Sie aktuell verwenden. Die meisten Anwender von Firefox nutzen ausschließlich das Standardprofil. Es gibt Situationen, in denen Firefox ein neues Profil für Sie anlegt. Sobald dieses neue Profil aktiv ist, enthält es nur die Standard-Lesezeichen, so dass Sie annehmen könnten, Ihre persönlichen Lesezeichen verloren zu haben. Die folgenden Schritte der Fehlersuche helfen Ihnen zu erkennen, ob ein neues Profil angelegt wurde und wie Sie Ihre Lesezeichen aus dem bisherigen Profil wiederherstellen können.
Überprüfen Sie, ob Firefox ein neues Profil angelegt hat
- Öffnen Sie den Profilordner von Firefox.
- Wo Firefox die Profile speichert, erfahren Sie im Artikel Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt.
- Falls nur ein einziger Profilordner existiert, springen Sie zum nächsten Abschnitt mit weiteren Schritten zur Fehlersuche. Hinweis: Jeder Profilordnername wird nach folgendem Schema gebildet:
xxxxxxxx.<Profilname>
wobei xxxxxxxx für acht zufällige, automatisch generierte Zeichen steht, die bei jedem Profil unterschiedlich sind, und <Profilname> dem Namen des Profils entspricht. Zum Beispiel nennt sich der Ordner für das Standardprofil xxxxxxxx.default. - Sind bei Ihnen mehrere Profilordner vorhanden, dann haben Sie auch mehrere Profile. Sollte das zutreffen, hat Firefox wahrscheinlich ein neues Profil für Sie angelegt. In diesem Fall müssen Sie Firefox anweisen, das Profil mit Ihren gespeicherten Lesezeichen zu verwenden. Öffnen Sie dazu den Profil-Manager und wählen das entsprechende Profil. Für weitere Hinweise lesen Sie bitte den Artikel Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln.
Lesezeichen-Sicherungen wiederherstellen
Falls sich Firefox aufgrund eines Absturzes, eines Spannungsabfalls oder eines anderen unerwarteten Ereignisses überraschend beendet, könnte die Datei, in der Ihre Lesezeichen gespeichert sind, beschädigt werden und Ihre Lesezeichen verloren gehen. Lesezeichen, die Sie innerhalb der letzten fünf Tage verloren haben, können Sie mit Hilfe der Sicherungen wiederherstellen, die Firefox erstellt.
- Klicken Sie im Menü oben im Firefox-Fensterin der Menüleiste auf und öffnen Sie mit das Fenster Bibliothek.
- Bevor Sie fortsetzen, sollten Sie eine Sicherung Ihrer aktuellen Lesezeichen erstellen.
Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters Bibliothek auf
::
Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters Bibliothek auf
::
- Firefox bittet Sie dann, die Sicherung Ihrer Lesezeichen in einem Ordner auf ihrer Festplatte zu speichern. Wählen Sie einen Pfad, den Sie sich gut merken können.
- Ihre gegenwärtigen Lesezeichen werden in der von Ihnen bestimmten Datei gespeichert.
Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters Bibliothek auf
::
Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters Bibliothek auf
::
- Um eine der gelisteten Sicherungen wiederherzustellen, wählen Sie dieses über das Menü aus. Nehmen Sie die neueste Lesezeichen-Sicherung, die vor dem Verlust der Lesezeichen angelegt wurde. Sie werden sämtliche Änderungen an Ihren Lesezeichen verlieren, die nach dem von Ihnen gewählten Datum vorgenommen wurden.
- Hinweis: Um eine Sicherung wiederherzustellen, die Sie manuell gespeichert haben, wählen Sie im Menü , anstatt eine automatisch erstellte Sicherung auszusuchen.
- In einem sich öffnenden Dialogfenster werden Sie gebeten, das Ersetzen Ihrer Lesezeichen durch die Sicherung zu bestätigen. Zum Ersetzen der Lesezeichen drücken Sie . Um die Sicherung nicht einzuspielen, drücken Sie .
+ Dies kann nicht rückgängig gemacht werden, es sei denn, Sie haben eine Sicherungsdatei nach obiger Anleitung manuell gespeichert.
- Ihre Lesezeichen werden wieder auf den Stand des gewählten Datums gebracht. Sollten Ihre Lesezeichen nach Beendigung des Wiederherstellungsvorgangs noch immer nicht zur Verfügung stehen, so wiederholen Sie die obigen Schritte mit einer Sicherung eines früheren Datums.
Basierend auf Informationen von Lost bookmarks (mozillaZine KB)