Lesezeichen können nicht geändert, hinzugefügt oder gespeichert werden
Dieser Artikel zeigt Ihnen Lösungsmöglichkeiten, wenn Sie keine Lesezeichen speichern oder Änderungen an Ihren Lesezeichen vornehmen können.
Inhaltsverzeichnis
Ich kann keine Lesezeichen hinzufügen oder ändern
Wenn Sie keine neuen Lesezeichen hinzufügen können oder wenn Änderungen, die Sie an der Symbolleiste vorgenommen haben, nach einem Neustart nicht mehr vorhanden sind, lesen Sie den Artikel Symbolleisten werden immer zurückgesetzt.
Wenn Sie keine neuen Lesezeichen hinzufügen können oder wenn Änderungen, die Sie an Lesezeichen vornehmen, nicht übernommen werden und wenn Sie eine Erweiterung installiert haben, die etwas mit Lesezeichen zu tun hat (z. B. zum Synchronisieren von Lesezeichen), folgen Sie der Anleitung im Artikel Fehlerbehebung bei Erweiterungen, Themes und Hardwarebeschleunigung Dort können Sie feststellen, ob eine Erweiterung das Problem verursacht.
Ich kann zwar Änderungen an Lesezeichen vornehmen, diese gehen aber nach einem Neustart von Firefox verloren
Wenn Sie zwar Lesezeichen hinzufügen, löschen, sortieren und andere Änderungen an den Lesezeichen vornehmen können, diese allerdings nach einem Neustart wieder verloren gehen, versuchen Sie folgende Lösungen.
Lesezeichen-Datei reparieren
Wenn Ihre Änderungen an den Lesezeichen nach einem Browser-Neustart nicht wirksam sind, ist möglicherweise die Lesezeichen-Datei schreibgeschützt. Eine schreibgeschützte Datei kann nicht geändert werden, weshalb Firefox Ihre Änderungen an den Lesezeichen nicht speichern kann.
Erlauben Sie Firefox, Ihre Lesezeichen-Änderungen zu speichern:
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie dort auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen. die Schaltfläche
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen auf Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.Ihr Profilordner öffnet sich. .
Hinweis: Falls es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten.Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
Beenden.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
. Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei places.sqlite und wählen Sie , um das Eigenschaften-Fenster zu öffnen.
- Gehen Sie im Eigenschaften-Fenster zur Registerkarte
. Stellen Sie sicher, dass das Attribut Schreibgeschützt im unteren Fensterteil NICHT ausgewählt ist.
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie dort auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen. die Schaltfläche
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen auf Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.Ihr Profilordner öffnet sich. .
Hinweis: Falls es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten.Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
Beenden.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
. Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Wählen Sie die Datei places.sqlite.
- Wählen Sie in der Menüleiste das Menü places.sqlite wird geöffnet. und gehen Sie zu . Das Informationsfenster zur
- Entfernen Sie im Informationsfenster zur places.sqlite die Markierung beim Geschützt-Kontrollkästchen.
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie dort auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen. die Schaltfläche
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen auf Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.Ihr Profilordner öffnet sich. .
Hinweis: Falls es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten.Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
Beenden.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
. Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Wählen Sie die Datei places.sqlite.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei places.sqlite und wählen Sie , um das Eigenschaften-Fenster zu öffnen.
- (GNOME) Gehen Sie im Eigenschaften-Fenster zum Reiter . Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto Schreibrechte für diese Datei besitzt.
- (KDE) Gehen Sie im Eigenschaften-Fenster zum Reiter . Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto Schreibrechte für diese Datei besitzt.
Eine neue Lesezeichen-Datei erstellen
Lesezeichen und die Chronik sind im Firefox-Profilordner in der Datei places.sqlite gespeichert. Wenn es mit dieser Datei ein Problem gibt, dann gehen bei jedem Neustart von Firefox Ihre Änderungen an den Lesezeichen verloren. Sie können Firefox dazu bringen, eine neue places.sqlite zu erstellen, indem Sie die bestehende umbenennen oder löschen.
Sie sollten diese Anleitung ausdrucken oder in einem anderen Browser öffnen, da Sie Firefox gleich schließen müssen, um die Datei zu löschen oder umzubenennen.
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie dort auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen. die Schaltfläche
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen auf Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.Ihr Profilordner öffnet sich. .
Hinweis: Falls es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten.Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
Beenden.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
. Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Löschen Sie die Datei localstore.rdf im Firefox-Profilordner und – sofern sie existiert – auch die Datei places.sqlite-journal oder benennen Sie sie um (z. B. places.sqlite zu places_sqlite.old, um sie als Sicherung zu behalten).
- (Optional) Löschen Sie außerdem die Datei localstore.rdf. Beachten Sie bitte, dass dadurch alle Änderungen an der Symbolleiste rückgängig gemacht werden und Sie diese Änderungen danach neu erstellen müssen.
- (Optional) Löschen Sie außerdem die Datei xulstore.json. Beachten Sie bitte, dass dadurch alle Änderungen an der Symbolleiste rückgängig gemacht werden und Sie diese Änderungen danach neu durchführen müssen.
Firefox erstellt automatisch eine neue Datei places.sqlite und importiert die letzte Lesezeichen-Sicherungsdatei. Ihre Lesezeichen bleiben also erhalten, aber Ihre Chronik wird gelöscht.
Basiert auf Informationen des Artikels
Bookmarks not saved (mozillaZine KB)