Fehlermeldung in Firefox auf Webseiten mit sicherer Verbindung oder möglichem Sicherheitsrisiko

Firefox Firefox Zuletzt aktualisiert: 23% der Nutzer finden dies hilfreich

Wenn eine Website, die eine sichere HTTPS-Verbindung erfordert, mit Ihrem Computer kommunizieren möchte, überprüft Firefox zuerst diese Verbindung, um sicherzustellen, dass das Zertifikat der Website und die Verbindungsmethode tatsächlich sicher sind. Kann Firefox keine sichere Verbindung zu einer Website herstellen, sehen Sie stattdessen eine der nachfolgend beschriebenen Fehlerseiten, die normalerweise bedeuten, dass:

  • Firefox das Sicherheitszertifikat der Website nicht überprüfen kann,
  • etwas auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk die sichere Verbindung blockiert bzw. ersetzt oder
  • ein Problem mit der Website vorliegt.

Der Artikel beschreibt, warum Sie in Firefox Fehlermeldungen über eine fehlende sichere Verbindung oder über ein Problem mit der Sicherheit erhalten und wie Sie diese Probleme lösen können.

Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

Eine Fehlerseite mit der Überschrift Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen enthält eine Beschreibung des Fehlers und die Schaltfläche Nochmals versuchen. Es gibt keine Möglichkeit, eine Sicherheitsausnahme hinzuzufügen, um die Anzeige dieser Fehlerseite zu verhindern und die Website dennoch zu besuchen.
Fehlercode Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen fx142
Die Fehlermeldung enthält außerdem folgende Informationen:

  • Die Webseite kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
  • Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.

TLS-Version wird nicht unterstützt

Manche Websites versuchen, einen veralteten (nicht mehr sicheren) Transport Layer Security (TLS)-Mechanismus zu verwenden, um Ihre Verbindung zu sichern. Firefox schützt Sie, indem die Navigation zu solchen Seiten verhindert wird, falls beim Aufbau einer sicheren Verbindung ein Problem auftritt. Nehmen Sie in diesem Fall mit den Inhabern der Website Kontakt auf und bitten Sie diese, ihre TLS-Version auf die neueste und damit sichere Version zu aktualisieren.

Die standardmäßig zulässige Mindest-TLS-Version ist TLS 1.2. Auf Webseiten, die TLS-Version 1.2 oder höher nicht unterstützen, sehen Sie eine Fehlerseite mit dem Text Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen und dem Fehlercode SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION sowie der Meldung Diese Website unterstützt möglicherweise nicht das TLS-1.2-Protokoll, welches die niedrigste von Firefox unterstützte Version ist. Weitere Informationen erhalten Sie im englischsprachigen Blogbeitrag „It’s the Boot for TLS 1.0 and TLS 1.1“ der Mozilla Hacks und auf der englischsprachigen Seite Transport Layer Security der MDN web docs.

Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem

Bestimmte Fehler führen beim Versuch, sichere Verbindungen aufzubauen, zu einer Fehlerseite mit dem Text Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem.
Fehlercode Kein Verbindungsversuch unternommen fx142
Die Fehlerseite enthält eine Beschreibung des möglichen Sicherheitsrisikos und die Schaltfläche Erweitert…, über die Sie den Fehlercode und andere technische Einzelheiten anzeigen können. Es gibt keine Möglichkeit, eine Sicherheitsausnahme hinzuzufügen, um die Anzeige dieser Fehlerseite zu verhindern und die Website dennoch zu besuchen.

Andere Websites erfordern möglicherweise HTTP Strict Transport Security (HSTS) und erlauben keinen Zugang über eine unsichere Verbindung.

Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt

Firefox prüft das Sicherheitszertifikat einer Website, um sicherzustellen, dass die Website rechtmäßig und Ihre Verbindung verschlüsselt ist. Wenn das Zertifikat nicht validiert werden kann, stoppt Firefox die Verbindung zur Website und zeigt stattdessen die Fehlerseite mit der Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt.
Fehlercode Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt fx142
Klicken Sie auf Erweitert… um den Fehlercode und weitere Informationen anzuzeigen. Je nach Art des Fehlers können Sie möglicherweise die Warnung umgehen und die Website trotzdem besuchen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Was bedeutet „Diese Verbindung ist nicht sicher“? und Beheben der Fehlercodes in der Meldung „Diese Verbindung ist nicht sicher” auf sicheren Websites.

Dieser Fehler kann durch Sicherheitssoftware oder Netzwerktools verursacht werden, die auch sichere Verbindungen standardmäßig überprüfen.

Mögliche Lösungen

  • Durch Aktualisieren Ihres Antivirenprogramms oder Ändern von dessen Einstellungen können Probleme gelöst werden, die von Sicherheitssoftware verursacht werden, die verschlüsselte Verbindungen abfangen. Unter Windows können Sie Ihre Drittanbieter-Software deinstallieren und stattdessen die in Microsoft für Windows integrierte Windows-Sicherheit mit Microsoft Defender Antivirus verwenden.
  • Eine falsch eingestellte Systemuhr Ihres Computers kann Firefox zur Feststellung veranlassen, dass das Sicherheitszertifikat der Website abgelaufen oder ungültig ist. Stellen Sie deshalb sicher, dass Ihre Systemuhr das korrekte Datum, die aktuelle Uhrzeit und die richtige Zeitzone anzeigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Wie Sie zeitbezogene Fehler auf sicheren Websites beheben.
  • Prüfen Sie, ob die Website erreichbar oder ausgefallen ist. Kann eine Website nicht in Firefox geladen werden, liegt das Problem möglicherweise an der Website.
  • Versuchen Sie, dieselbe Website in einem anderen Browser zu öffnen. Wenn sie auch dort nicht geladen werden kann, ist es wahrscheinlich, dass die Probleme an der Website liegen.
  • Löschen Sie die zwischengespeicherten Zertifikate in Firefox. Wenn Firefox ein veraltetes oder nicht vertrauenswürdiges Zertifikat gespeichert hat, kann das Entfernen des Zertifikats den Fehler beheben:
    1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Einstellungen.Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie dann Einstellungen.
    2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit, gehen Sie zum Bereich Sicherheit und dort zum Absatz Zertifikate.
    3. Klicken Sie auf Zertifikate anzeigen…, wählen Sie alle nicht vertrauenswürdigen oder veralteten Zertifikate und klicken Sie auf Löschen oder Vertrauen entziehen….

Ähnliche Inhalte

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen