Thunderbird und Google Mail (Gmail)

Versionsdaten
  • Versions-ID: 58966
  • Erstellt:
  • Autor: pollti
  • Kommentar: Kurz-URL hinzugefügt
  • Überprüft: Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Thunderbird kann so konfiguriert werden, dass es problemlos mit Googles Dienst Google Mail zusammenarbeitet. Nachrichten werden zwischen Ihrer lokalen Version von Thunderbird und dem webbasierten Google Mail synchronisiert.

Ihr Google Mail-Konto konfigurieren

Um Thunderbird so zu konfigurieren, dass es mit Google Mail zusammenarbeitet, müssen Sie zunächst IMAP in Ihrem Google Mail-Konto aktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in Googles Anleitung zum Aktivieren von IMAP in Google Mail. (IMAP ist bei neuen Google Mail-Konten standardmäßig aktiviert.)

Gehen Sie danach in das Menü DateiNeuE-Mail-Konto....

da89043217718f85abcd7c09a52154d4-1287413030-993-1.png

Der Dialog Konto einrichten wird daraufhin angezeigt. Nachdem Sie Ihre Kontoinformationen angegeben haben, wird Thunderbird automatisch Ihre Google Mail-Verbindung konfigurieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel Automatisch ein Konto konfigurieren lassen.

Wie Sie Ihr Google Mail-Konto manuell konfigurieren können, erfahren Sie im Artikel Configure an Account (darunter befinden sich auch Google Mail-spezifische Beispiele). Lesen Sie außerdem die Anleitung Google Mail in Thunderbird Version 3 sowie IMAP-Tipps für Google Mail.

Nachrichten archivieren

Um im Einklang mit dem Verhalten von Google Mail zu sein, archiviert Thunderbird Ihre Nachricht im Ordner „Alle Nachrichten“ und nicht im Ordner „Archiv“ wie bei anderen Konten (wie im Artikel Archivierte Nachrichten beschrieben steht).

Google Mail Archiv-Einstellungen

Hinweis: Die Schaltfläche Archivoptionen... ist bei Google Mail-Konten deaktiviert, da es dort nicht notwendig ist, irgendetwas einzustellen.

Ordner abonnieren und Nachrichten synchronisieren

Labels von Google Mail und Ordner von Thunderbird verstehen

Google Mail verwendet eine ganz eigene IMAP-Umsetzung, bei der Labels von Google Mail zu Thunderbird-Ordnern werden. Wenn Sie eine Nachricht mit einem Label versehen, erstellt Thunderbird einen Ordner mit demselben Namen und speichert die Nachricht in diesem Ordner ab. Wenn Sie eine Nachricht in einen Thunderbird-Ordner verschieben, wird Google Mail ein Label mit dem Ordnernamen erstellen und es der Nachricht zuordnen.

Im Beispiel unten stimmen die Ordner in der selben Ebene wie der Ordner „[Gmail]“ („Personal“, „Receipts“, „Travel“, „Work“ und „g+“) mit den Labels von Google Mail überein.

Standard-Ordner Google Mail

Es gibt einige besondere Unterordner im „[Gmail]“-Ordner:

  • Alle Nachrichten: enthält alle Nachrichten Ihres Google Mail-Kontos inklusive aller gesendeten und archivierten Nachrichten. Jede Nachricht, die Sie in Ihrem Posteingang sehen, erscheint auch im Ordner [Gmail]/Alle Nachrichten.
  • Entwürfe: enthält nicht fertig gestellte Nachrichten.
  • Gesendet: enthält abgeschickte Nachrichten.
  • Spam: enthält Nachrichten, die von Google Mail oder Thunderbird als Spam/Junk markiert wurden.
  • Markiert: enthält Nachrichten, die von Google Mail oder Thunderbird extra gekennzeichnet wurden.
  • Papierkorb: enthält gelöschte Nachrichten.
  • Wichtig: enthält Nachrichten, die Google Mail als „wichtig“ markiert hat. (Lesen Sie mehr über diese Google Mail-Funktion in der Übersicht zum sortierten Posteingang.)

Bedenken Sie, dass eine Nachricht mit mehreren Labels versehen werden kann (z. B. „Alle Nachrichten“ und „Wichtig“) In diesem Fall wird eine Kopie dieser Nachricht in allen entsprechenden Thunderbird-Ordnern heruntergeladen und angezeigt.

Abonnieren und Abbestellen von Ordnern (Labels)

Sie können definieren, welche Ordner von Google Mail Sie in Thunderbird angezeigt bekommen möchten. Per Voreinstellung werden alle oben beschriebenen Ordner von Google Mail angezeigt. Um die Ordneranzeige zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf irgendeinen Ordner und wählen Sie Abonnieren....

Gmail-Ordner abonnieren

Entfernen Sie bei allen Ordnern das Häkchen, bei denen Sie nicht wollen, dass Sie in Thunderbird weiter angezeigt werden sollen. Deren Nachrichten werden weiterhin über den Ordner „Alle Nachrichten“ heruntergeladen und verfügbar sein. Auch werden Sie beim Durchsuchen aller Mails miteinbezogen. Jedoch wird das Label von Google Mail (=der Thunderbird-Ordner) nicht mehr angezeigt.

Ordner (Labels) synchronisieren

Falls Sie all Ihre Labels von Google Mail und alle Nachrichten in Thunderbird sehen, aber trotzdem verhindern möchten, dass alle Nachrichten auf Ihr lokales System heruntergeladen werden, können Sie die Synchronisationseinstellungen anpassen. Dort können Sie festlegen, welche Ordner synchronisiert werden sollen. Wenn Sie einen Ordner nicht synchronisieren, wird der Nachrichtenkopf trotzdem in Thunderbird angezeigt, aber der Nachrichteninhalt wird nur heruntergeladen, wenn Sie auf den Nachrichtenkopf klicken und die Nachricht lesen möchten.

Um zu ändern, wie Nachrichten heruntergeladen werden, passen Sie die Synchronisationseinstellungen für das Konto und für einzelne Ordner an (ExtrasKonten-Einstellungen...BearbeitenKonten-Einstellungen...). Weitere Informationen erhalten Sie unter IMAP-Synchronisierung.

Nützliche Add-ons

  • Wenn Sie möchten, dass Ihre Kontakte zwischen Thunderbird und Google Mail synchronisiert werden, versuchen Sie es entweder mit dem Add-on Google Contacts oder mit dem Add-on gContactSync.
  • Wenn Sie möchten, dass Ihr Kalender zwischen Lightning und Google Kalender synchronisiert wird, versuchen Sie es mit der Anleitung im Artikel Mit Lightning auf Google-Kalender zugreifen.

Google Mail und BCC-Adressen

Wenn Sie ein E-Mail-Programm (wie Thunderbird, Outlook, Entourage usw.) mit einem Google Mail-Konto verwenden und das Konto so eingestellt ist, dass E-Mails mit dem IMAP-Protokoll synchronisiert werden, dann können Sie keine BCC-Adressanten sehen, wenn Sie eine Nachricht im „Gesendet“-Ordner ansehen. (Sehen Sie dazu den Artikel Configure an Account für nähere Angaben zum IMAP- und POP-Protokoll.)

Wenn Sie z.B. eine Nachricht mit den folgenden Empfängern versendet haben ...

Google Mail - BCC

... und anschließend die Nachricht im „Gesendet“-Ordner ansehen, werden nur die An- und CC-Empfänger angezeigt. Das ist deshalb so, weil Google Mail die BCC-Empfänger von der Nachricht entfernt. Die BCC-Empfänger erhalten die Nachricht, aber sie werden nicht in den gesendeten Nachrichten mitgespeichert. (Die BCC-Empfänger werden auch in der Ansicht auf der Google Mail-Website nicht angezeigt, wenn die Nachricht über Thunderbird geschickt wurde.)

Um das Problem zu umgehen, verschicken Sie Nachrichten über die Google Mail-Website, wenn Sie den BCC-Empfänger mitspeichern möchten. Alternativ dazu können Sie einen anderen SMTP-Server als den von Google Mail verwenden. Falls Ihr Internet-Anbieter (ISP) einen SMTP-Server zur Verfügung stellt, können Sie Nachrichten über diesen senden (mehr dazu im Artikel Configure an Account).

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in Google Mails Hilfe-Artikel.