Archivierte Nachrichten

In Thunderbird können Sie Nachrichten „archivieren“ – das bedeutet, sie aus den Standardordnern in bestimmte Archivordner verschieben, ohne die Nachrichten selbst zu löschen. Dadurch lassen sich die Archive sehr leicht organisieren oder auf eine Sicherungsfestplatte verschieben und Ihr Posteingang bleibt übersichtlich. Nachrichten können nur manuell archiviert werden, nicht automatisch. Archivierte Nachrichten werden von der Thunderbird-Suche indiziert.

Archivieren Ihrer Nachrichten

Um eine oder mehrere Nachrichten zu archivieren, wählen Sie die gewünschte(n) Nachricht(en) aus (wir empfehlen, nicht mehr als 2.000 Nachrichten gleichzeitig auszuwählen). Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Archivieren oder drücken Sie einfach die Taste A auf Ihrer Tastatur.
TB Nachrichten archivieren tb68

Anpassen des Nachrichtenarchivs

Speicherort der Archive festlegen

Der Speicherort für Ihre archivierten Nachrichten kann individuell für jedes E-Mail-Konto angepasst werden. Klicken Sie auf ExtrasBearbeitenKonten-Einstellungen…. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters „Konten-Einstellungen“ das gewünschte E-Mail-Konto und klicken Sie dann auf Kopien & Ordner. Gehen Sie dort zum Absatz Nachrichtenarchiv und wählen Sie bei Archiv speichern unter: den gewünschten Speicherort.
TB Kopien und Ordner Nachrichtenarchiv tb68

Ordnerstruktur der Archive festlegen

Sie können die Struktur der Archivordner auch selbst festlegen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Archivoptionen… und wählen Sie, ob Sie einen einzigen Ordner für alle Ihre Archive verwenden oder separate Unterordner erstellen möchten. Die folgende Animation veranschaulicht die Optionen:
Nachrichten archivieren - Win - 03

Mehrere Identitäten pro E-Mail-Konto

Wenn Sie für ein E-Mail-Konto mehrere Identitäten definiert haben, können Sie den Speicherort und die Ordnerstruktur für jede Identität gesondert festlegen.

War der Artikel hilfreich?

Bitte warten…

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen