Am 14. Oktober 2025 beendete Microsoft die Unterstützung für das Betriebssystem Windows 10. Seit diesem Datum stellt Microsoft keine kostenlosen Softwareupdates mehr über Windows Update, technische Unterstützung oder Sicherheitsupdates für Windows 10 bereit.
Oder registrieren Sie sich bei Microsoft für Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU). Durch diese Registrierung stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Computer unter Windows 10 noch bis zum 13. Oktober 2026 weiterhin wichtige Sicherheitsupdates erhalten. Informationen und die Voraussetzungen zur Teilnahme an ESU erhalten Sie auf Microsofts Seite Programm für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10].
Wenn Sie Firefox unter Windows 10 verwenden, fragen Sie sich vielleicht, was das Ende der Unterstützung des Betriebssystems für Ihr Browsererlebnis bedeutet. Keine Sorge: Firefox wird Windows 10 auch weiterhin auf absehbare Zeit unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wird Firefox das Betriebssystem Windows 10 weiterhin unterstützen?
- 2 Müssen Sie Firefox ESR verwenden, um weiterhin Unterstützung zu erhalten?
- 3 Mozilla empfiehlt Ihnen, sich auf die Zukunft vorzubereiten
- 4 Was geschieht, wenn Sie auf Windows 11 upgraden?
- 5 Vorbereitung auf einen neuen Computer mit Windows 11
- 6 Ähnliche Inhalte
Wird Firefox das Betriebssystem Windows 10 weiterhin unterstützen?
Ja. Die Firefox-Versionen, die über den Release-Kanal (das ist der Standard-Kanal) veröffentlicht werden, unterstützen die Nutzer von Windows 10 weiterhin, auch nachdem Microsoft seine Updates für dieses Betriebssystem eingestellt hat. Mozilla hat kein Datum angekündigt, an dem seine Unterstützung für Windows 10 enden wird, aber sollte in Zukunft ein Datum bestimmt werden, ist es noch mehrere Jahre entfernt.
Wenn Sie Firefox-Release (die Standardversion) verwenden, müssen Sie nichts weiter tun. Ihr Firefox-Browser erhält weiterhin Updates, Sicherheitspatches und Leistungsverbesserungen, deshalb sollte er problemlos ohne unerwartete Abstürze oder andere Störungen funktionieren.
Müssen Sie Firefox ESR verwenden, um weiterhin Unterstützung zu erhalten?
Nein. Während Nutzer von Windows 7 und Windows 8 nur die Firefox-Version ESR 115 (ESR = Extended Support Release, die Version mit erweitertem Supportzeitraum) verwenden können, müssen die Nutzer von Windows 10 nicht zur ESR-Version wechseln.
Firefox ESR Version 140 unterstützt jedoch Windows 10, ebenso wird die ESR Version 152 im nächsten Jahr Windows 10 unterstützen.
Firefox ESR erhält monatliche Sicherheitsupdates, neue Funktionen werden aber nur einmal pro Jahr in ESR implementiert. Das gewährleistet ein stabiles Browser-Erlebnis, das nicht durch unerwartete neue Funktionen gestört wird.
Sie haben also die Wahl: Sie können Firefox ESR gern unter Windows 10 verwenden und erhalten auch in den kommenden Jahren dafür Unterstützung von Mozilla.
Mozilla empfiehlt Ihnen, sich auf die Zukunft vorzubereiten
Obwohl Mozilla beabsichtigt, die Unterstützung für Firefox unter Windows 10 noch lange fortzusetzen, auch nachdem Microsoft seinen Support für dieses Betriebssystem einstellt, werden die Firefox-Nutzer ermutigt, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen:
- Upgrade auf Windows 11, wenn Ihr Computer dafür geeignet ist.
- Wenn Sie Windows 10 weiter verwenden möchten, sollten Sie Microsofts Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für kritische Patches in Betracht ziehen. Durch einfaches Aktivieren von Windows Backup erhalten Sie ein Jahr lang kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10. Lesen Sie dazu Microsofts Webseite mit dem Programm für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU).
- Folgen Sie den Schritten im Kapitel Vorbereitung auf einen neuen Computer mit Windows 11, damit Sie gerüstet sind, falls Sie unerwartet ein neues Gerät kaufen müssen.
Was geschieht, wenn Sie auf Windows 11 upgraden?
Wenn Sie auf demselben Computer von Windows 10 auf Windows 11 upgraden, funktioniert Firefox ganz normal weiter.
Ihre Tabs, Lesezeichen, Chronik, Passwörter und Einstellungen bleiben erhalten und verfügbar, genau wie bei einem normalen Windows-Update.
Vorbereitung auf einen neuen Computer mit Windows 11
Wenn Sie einen neuen Computer mit Windows 11 kaufen möchten, können Sie bereits jetzt Maßnahmen ergreifen, um die Übertragung von Firefox und Ihren Daten zu erleichtern, während Sie noch Ihr Gerät mit Windows 10 verwenden:
- Aktivieren von Windows-Backup: Das Aktivieren von Windows Backup hilft Ihnen, Ihre Apps (einschließlich Firefox) auf Ihrem neuen Computer neu zu installieren.
- Erstellen eines Mozilla-Kontos: Mit einem Mozilla-Konto können Sie Lesezeichen, Chronik, Passwörter, Add-ons und Einstellungen über mehrere Geräte hinweg synchronisieren. Nach der Anmeldung im neuen Computer werden alle Firefox-Daten automatisch wiederhergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Sync auf Ihrem Computer einrichten.
- Sie können auch den Backup-Assistenten des Mozilla-Kontos verwenden, um Ihre Daten manuell zu synchronisieren und sich eine E-Mail mit einem Link zum Download von Firefox senden.
- Erstellen Sie einen Wiederherstellungsschlüssel: Wenn Sie bereits ein Mozilla-Konto verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie sich an Ihr Passwort für dieses Konto erinnern und Zugriff auf Ihren Wiederherstellungsschlüssel haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihre Daten auf Ihrem neuen Gerät problemlos wiederherstellen können. Um sich noch besser zu schützen, können Sie einen neuen Wiederherstellungsschlüssel erstellen und ihn an einem sicheren Ort aufbewahren, damit Sie auch bei Verlust Ihres Passworts weiterhin auf Ihr Konto zugreifen können.
Verknüpfungsfehler in Firefox für Desktop zwischen Windows-ARM-basierten und Intel-Geräten
Wenn eine auf einem Windows 11 ARM-basierten Gerät erstellte Verknüpfung in Firefox für Desktop mit einem anderen Computer über OneDrive synchronisiert wird, lässt sie sich auf einem Windows 11 Intel-Gerät nicht öffnen. Stattdessen wird beim Versuch, Firefox zu starten, eine Fehlermeldung angezeigt.
Warum geschieht das?
Dieses Problem tritt auf, weil Windows keine umgekehrte Emulation zwischen Prozessortypen unterstützt.
- Firefox auf ARM-basierten Geräten kann auf solchen Computern ausgeführt werden und unterstützt Intel (x86)-Anwendungen durch Emulation.
- Firefox auf Intel-Geräten kann jedoch keine ARM-Binärdateien auf Intel-Systemen ausführen.
Derzeit wird der Firefox Launcher in ARM-Versionen für die ARM-Architektur kompiliert, wodurch die synchronisierte Verknüpfung auf Intel-Geräten nicht ausgeführt werden kann.
Was unternimmt Mozilla?
Die Entwickler von Firefox arbeiten an einem neuen x86 (32-Bit) Launcher, der sowohl mit den ARM-basierten Versionen als auch mit den Intel-Versionen von Windows kompatibel sein wird. Diese Änderung wird zukünftige Verknüpfungsfehler zwischen den verschiedenen Architekturen verhindern.
Umgehung dieses Problems
bis der Fehler behoben ist, können Sie diese Zwischenlösung verwenden:
- Löschen Sie die fehlerhafte Firefox-Verknüpfung auf dem Intel-Computer.
- Laden Sie die Installationsdatei von firefox.com herunter.
Ähnliche Inhalte
- Wie der Firefox Desktop-Launcher funktioniert
- Sichern Ihrer Firefox-Daten und Übertragen auf ein anderes Gerät
- Das Passwort für Ihr Mozilla-Konto mit Wiederherstellungsschlüssel zurücksetzen
- Den passenden Update-Kanal für Firefox wählen
- Firefox auf die neueste Version aktualisieren
- Firefox unter Windows installieren