Lesezeichen aus Google Chrome importieren

Firefox lässt Sie Lesezeichen und andere Daten leicht und bequem aus Google Chrome importieren – folgen Sie dazu einfach dieser detaillierten Anleitung. Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.

Hinweis: Der Artikel Daten aus anderen Browsern importieren beschreibt, wie Sie Ihre Informationen aus einem anderen Browser oder Computer importieren.
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, um das Menü zu öffnen. Klicken Sie in Ihrer Symbolleiste auf die Bibliotheksschaltfläche Symbol library de (wenn Sie die Schaltfläche dort nicht sehen, klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche menu button de fx70 und dann auf Bibliothekauf die Menüschaltfläche menu button de fx89). Klicken Sie auf Lesezeichen und klicken Sie dann unten auf Lesezeichen verwalten, um das Bibliotheksfenster zu öffnen.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste des Bibliotheksfensters auf import-export-arrowsImportieren und sichern und wählen Sie im Auswahlmenü Daten aus einem anderen Browser importieren….
    Daten von anderem Browser importieren fx68
    Tipp: Alternativ können Sie auch Daten aus einem anderen Browser importieren, indem Sie oben in der Firefox-Menüleiste auf Datei klicken und anschließend Daten aus einem anderen Browser importieren… wählendie Menüleiste aktivieren (um die Menüleiste nur vorübergehend zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste Alt), dann oben in der Firefox-Menüleiste auf Datei klicken und den Eintrag Daten aus einem anderen Browser importieren… wählen.
  3. Wählen Sie im sich öffnenden Import-Assistenten Chrome und klicken Sie auf Weiter.
    Daten von anderem Browser importieren 2 fx62 win
  4. Firefox listet jetzt alle importierbaren Einstellungen und Informationen auf. Setzen Sie ein Häkchen neben die Daten, die Sie importieren möchten.
    Daten von anderem Browser importieren 3 fx62 win
    • Cookies: Das sind Informationsdateien, die von einigen Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Sie eingeloggt zu lassen, Ihre Einstellungen zu speichern oder Ähnliches.
    • Chronik: Informationen über Ihre besuchten Webseiten.
    • Gespeicherte Passwörter (beginnend mit Firefox-Version 70)(nur für macOS und Windows): Ihre in Chrome gespeicherten Benutzernamen und Passwörter.
    • Lesezeichen: Webseiten, die Sie in Ihren Chrome-Lesezeichen abgelegt haben.
  5. Klicken Sie auf WeiterWeiter, um die von Ihnen gewählten Daten zu importieren. Der Import-Assistent zeigt Ihnen, welche Daten importiert wurden.
  6. Klicken Sie auf Fertigstellen und schließen Sie damit den Import-Assistenten. Die von Ihnen gewählten Daten sollten nun verfügbar sein.
    Daten von anderem Browser importieren 4 fx62 win

Da Chrome die Lesezeichen standardmäßig in der Lesezeichen-Symbolleiste speichert, finden Sie Ihre importierten Lesezeichen in einem Ordner mit dem Namen Von Google Chrome in der Lesezeichen-Symbolleiste.
Daten von anderem Browser importieren 5 fx62 win

Möglicherweise ist die Lesezeichen-Symbolleiste ausgeblendet. Folgen Sie diesen Schritten, um sie einzublenden:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, dann auf Weitere Werkzeuge… und wählen Sie Symbolleiste anpassen… menu button de fx70 und wählen Sie Anpassen…Symbolleiste anpassen….
  2. Klicken Sie unten auf Symbolleisten und wählen Sie im Auswahlmenü Lesezeichen-Symbolleiste. Um die Lesezeichen-Symbolleiste wie von Ihnen gewünscht ein- oder auszublenden, wählen Sie die entsprechende Option: Immer anzeigen, Nie anzeigen oder Nur bei neuem Tab anzeigenImmer anzeigen, Nur bei neuem Tab anzeigen oder Nie anzeigen.
    Anpassen Lesezeichen Symbolleiste fx72Lesezeichen-Symbolleiste anpassen fx85Lesezeichen-Symbolleiste anpassen fx90
  3. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Einstellungen zu speichern.
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, dann auf Weitere Werkzeuge… und wählen Sie Symbolleiste anpassen…. menu button de fx70 und wählen Sie Anpassen…Symbolleiste anpassen….
  2. Klicken Sie unten auf Symbolleisten und wählen Sie im Auswahlmenü Lesezeichen-Symbolleiste. Um die Lesezeichen-Symbolleiste wie von Ihnen gewünscht ein- oder auszublenden, wählen Sie die entsprechende Option: Immer anzeigen, Nie anzeigen oder Nur bei neuem Tab anzeigenImmer anzeigen, Nur bei neuem Tab anzeigen oder Nie anzeigen.
    Fx85CustomizeToolbars-macFx89CustomizeToolbars-mac
  3. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Tipp: Sie können die Lesezeichen-Symbolleiste auch mithilfe der Firefox-Menüleiste ein- oder ausblenden. Klicken Sie dazu oben am Bildschirm auf das Menü Ansicht, öffnen Sie das Menü Symbolleisten und wählen Sie Lesezeichen-Symbolleiste.
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, dann auf Weitere Werkzeuge… und wählen Sie Symbolleiste anpassen… menu button de fx70 und wählen Sie Anpassen…Symbolleiste anpassen….
  2. Klicken Sie unten auf Symbolleisten und wählen Sie im Auswahlmenü Lesezeichen-Symbolleiste. Um die Lesezeichen-Symbolleiste wie von Ihnen gewünscht ein- oder auszublenden, wählen Sie die entsprechende Option: Immer anzeigen, Nie anzeigen oder Nur bei neuem Tab anzeigenImmer anzeigen, Nur bei neuem Tab anzeigen oder Nie anzeigen.
    customize-fx57-linux-toolbarsFx85CustomizeToolbars-linux
  3. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Der Artikel Symbolleisten und Schaltflächen in Firefox anpassen beschreibt zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox erhalten Sie im Artikel Mit Lesezeichen Ihre Lieblingsseiten speichern und verwalten.

War der Artikel hilfreich?

Bitte warten…

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen