„Das-Lesezeichen-und-Chronik-System-wird-nicht-funktionieren“ - Lösungen zur Fehlermeldung

Firefox Firefox Zuletzt aktualisiert: 1 Woche, 2 Tage ago 45% der Nutzer finden dies hilfreich

Erhalten Sie folgende Fehlermeldung beim Starten von Firefox?

Das Lesezeichen- und Chronik-System wird nicht funktionieren, da eine der Dateien von Firefox von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieses Problem könnte von einer Sicherheitssoftware verursacht werden, beispielsweise von einem Virenscanner.
DasLesezeichenundChronikSystemwirdnichtfunktionierenWIN

Dieser Fehler tritt auf, wenn Firefox nicht auf eine Datenbankdatei zugreifen kann, in der die Lesezeichen und die Browser-Chronik (die Datei places.sqlite und die Datei mit den entsprechenden Symbolen favicons.sqlite) gespeichert sind , z. B. weil gerade Lesezeichen bearbeitet bzw. hinzugefügt oder Einträge in die Chronik geschrieben werden. Nachstehend finden Sie mehrere Lösungsvorschläge.

Wird Ihnen die oben genannte Fehlermeldung nicht angezeigt, versuchen Sie das Problem mithilfe dieser Artikel zu lösen:

Lösung 1: Neustart von Firefox

Die häufigsten Fehlerursachen sind andere Programme, welche die Datei verwenden, oder Probleme mit der Datei, die durch Ausschalten des Computers entstehen (z. B. durch einen Computerabsturz oder einen Stromausfall). Die gute Nachricht ist: Manchmal löst bereits der Neustart von Firefox das Problem.

Lösung 2: Neustart des Computers

Meistens sind beide Probleme nach einem Neustart des Computers und anschließendem Neustart von Firefox behoben.

Lösung 3: Aktualisierung der Definitionen von Sicherheitssoftware

Gelegentlich verursacht eine Sicherheitssoftware ein Problem mit der Datei, z. B. Microsoft Defender Antivirus (das im Windows-Betriebssystem integrierte Antivirus-Programm). So aktualisieren Sie die Windows-Sicherheitssoftware:

  1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit, indem Sie in den Windows-Einstellungen unter „Update & Sicherheit“ auf Windows-Sicherheit (Schildsymbol) klicken oder in die Windows-Suchleiste den Begriff windows sicherheit eingeben.
  2. Klicken Sie im nächsten Fenster auf Viren- und BedrohungsschutzDatenschutz & Sicherheit.
  3. Scrollen Sie im nächsten Fenster hinunter zu Updates für Viren- & Bedrohungsschutz und klicken Sie dort auf den Link Nach Update suchen, um zu prüfen, ob neue Definitionen vorhanden sind.
  4. Klicken Sie im nächsten Fenster erneut auf Nach Updates suchen und warten Sie, bis das Update vollständig heruntergeladen und installiert ist.
  5. Starten Sie anschließend Firefox erneut.

Lösung 4: Erstellen einer neuen Datenbank

Wenn alle oben genannten Lösungsvorschläge nicht helfen, lassen Sie Firefox eine neue Datenbank für Chronik- und Lesezeichendaten und eine für die Favicons erstellen. Keine Sorge, es ist nicht so kompliziert, wie es klingt.

Teil a) Öffnen Sie Ihren Firefox-Profilordner

  • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, klicken Sie auf Hilfe und wählen Sie Weitere Informationen zur FehlerbehebungWählen Sie im Menü Hilfe die Schaltfläche Weitere Informationen zur Fehlerbehebung, um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen.
  • Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem ProfilordnerProfilverzeichnis auf Ordner öffnenIm Finder anzeigenVerzeichnis öffnen. Danach öffnet sich Ihr ProfilordnerDanach öffnet sich Ihr ProfilverzeichnisDanach öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.
Hinweis: Falls Firefox nach dem Klick auf Ordner öffnen eine Fehlermeldung anzeigt oder wenn es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Ihr Profil finden, ohne Firefox zu starten.
Lassen Sie den Profilordner geöffnet und fahren Sie mit Teil b) fort.

Teil b) Erstellen Sie eine neue Datenbank

Optional: Sie können Ihre Lesezeichen sichern und später wiederherstellen. Lesen Sie dazu die Anleitung zum Erstellen einer Backup-Datei für Ihre Lesezeichen.

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Beenden.Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie Firefox beenden. Warten Sie, bis Firefox vollständig beendet wurde.
  2. Suchen Sie in Ihrem Firefox-Profilordner diese beiden Dateien und löschen Sie diese (oder benennen Sie die Dateien um):
    places.sqlite und
    favicons.sqlite

    Tipp: Anstatt eine Datei zu löschen, können Sie sie auch umbenennen und als Backup behalten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei, wählen Sie im Kontextmenü UmbenennenKlicken Sie einmal auf die Datei, um sie zu wählen, klicken Sie ein zweites Mal auf den Dateinamen, um ihn editierbar zu machen, und fügen Sie abschließend am Ende des Dateinamens .old hinzu.
  3. Sofern vorhanden, löschen Sie auch die Dateien
    places.sqlite-shm
    places.sqlite-wal
    favicons.sqlite-shm
    favicons.sqlite-wal
  4. Öffnen Sie anschließend Firefox erneut.
    • Beim Öffnen von Firefox werden die neuen Datenbankdateien places.sqlite und favicons.sqlite erstellt. Ihre Browser-Chronik mit den von Ihnen besuchten Seiten ist zwar verloren, aber Firefox wird automatisch Ihre Lesezeichen aus der neuesten Lesezeichen-Backupdatei wiederherstellen.
    • Wurden Ihre Lesezeichen nicht wiederhergestellt, versuchen Sie die Schritte unter Verlorene Lesezeichen.

Hilfe! Das Problem besteht noch immer

Wenn die beschriebenen Lösungen nicht funktionierten, können Sie das Problem möglicherweise mit einem neuen Profil beheben. Erstellen Sie mithilfe der Anleitung Profile bei geöffnetem Firefox verwalten ein neues Firefox-Profil und legen Sie es als Ihr Standardprofil fest. Beim Neustart öffnet sich Firefox dann mit dem neuen Profil und Sie werden hoffentlich die Fehlermeldung nicht mehr sehen. Anschließend können Sie wichtige Daten in das neue Profil kopieren und, falls erforderlich, Ihre Lesezeichen aus der Sicherungsdatei wiederherstellen, sofern diese vorhanden ist.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen