Thunderbird unter Linux installieren
Versionsdaten
- Versions-ID: 262483
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: aktualisiert
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: Artist
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Dieser Artikel beschreibt das Herunterladen und die Installation von Thunderbird unter dem Betriebssystem Linux.
Inhaltsverzeichnis
Installation über die Paketverwaltung Ihrer Distribution (empfohlen)
Informationen zur Installation von Thunderbird über die Paketverwaltung erhalten Sie in der Dokumentation der von Ihnen eingesetzten Linux-Distribution. Diese Methode wird empfohlen, da sie sicherstellt, dass Thunderbird und alle benötigten Bibliotheken enthalten sind sowie optimal installiert und konfiguriert werden.
Es kann jedoch zu einer zeitlichen Verzögerung zwischen der Verfügbarkeit einer offiziellen neuen Version oder Aktualisierung auf der Webseite Thunderbird.net und der Bereitstellung einer neuen Version oder Aktualisierung durch Ihre Distribution kommen. Möglicherweise fehlt bei der von Ihrer Distribution angebotenen Version auch das Thunderbird-Markenzeichen.
Thunderbird-Installation von Snap
Mit diesen Schritten installieren Sie Thunderbird von Snap:
- Installieren Sie Snap auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie anschließend im Snapcraft Store zur Thunderbird-Seite.
- Klicken Sie dort auf und folgen Sie der Anleitung.
Thunderbird-Installation von Flatpak
Diese Installationsart von Thunderbird wird bald möglich sein, derzeit wird noch daran gearbeitet.
Manuelle Installation von Thunderbird (nur für erfahrene Nutzer)
- Vor der Installation von Thunderbird stellen Sie sicher, dass die benötigten Bibliotheken auf Ihrem Computer vorhanden sind. Fehlen diese, ist Thunderbird nicht funktionsfähig.
- Um Thunderbird mit dieser Methode zu installieren, müssen Sie sich als root anmelden oder den Befehl
sudo
ausführen können. - Diese Art der Installation hat Vorrang vor der Thunderbird-Version, die über Ihre Paketverwaltung installiert ist. Um die über Ihre Paketverwaltung installierte Version auszuführen zu können, müssen Sie die Binärdatei von einem Terminal aus starten. In den meisten Distributionen lautet der Befehl dazu:
/usr/bin/thunderbird
.
- Gehen Sie zur Thunderbird-Download-Seite und klicken Sie auf .
- Öffnen Sie ein Terminal und gehen Sie zum Ordner, in dem Ihr Download gespeichert wurde, z. B.
cd ~/Downloads
- Extrahieren Sie den Inhalt der heruntergeladenen Datei durch Eintippen der Zeichenfolge:
tar xjf thunderbird-*.tar.bz2
- Verschieben Sie den entpackten Thunderbird-Ordner nach /opt:
mv thunderbird /opt
- Erstellen Sie einen Symlink zum ausführbaren Thunderbird:
ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/local/bin/thunderbird
- Laden Sie eine Kopie der Desktop-Datei herunter:
wget https://raw.githubusercontent.com/mozilla/sumo-kb/main/installing-thunderbird-linux/thunderbird.desktop -P /usr/local/share/applications
Wenn wget
nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie auch zur oben genannten Internetadresse (URL) gehen, mit der rechten Maustaste auf die Seite klicken, um das Kontextmenü zu öffnen und dort wählen. Nachdem Sie die Datei heruntergeladen haben, verschieben Sie sie nach /usr/local/share/applications.
Um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich war, klicken Sie auf die Menüschaltfläche , dann auf und wählen Sie . Danach öffnet sich der Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung. Dort sollte im Bereich Allgemeine Informationen in der Zeile „Anwendungsprogrammdatei“ der Wert
/opt/thunderbird/thunderbird-bin
stehen.