Thunderbird Beta-Version
Versionsdaten
- Versions-ID: 225457
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: aktualisiert, Topicbox-Link geändert, andere Links werden noch geprüft
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: Artist
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Die Beta-Version ist ein Test- und Entwicklungskanal. Die Nutzer der Beta-Version erhalten Korrekturen und Änderungen in der Funktionalität, bevor diese allen Anwendern in der Standardversion („Release“) zur Verfügung gestellt werden. Da es zur Verbesserung von Thunderbird beiträgt, ermutigen die Thunderbird-Entwickler experimentierfreudige Nutzer, die jeweilige Beta-Version zu testen, dort auftretende Fehler zu melden und andere Betatester zu unterstützen.
Aufgrund der häufigen Änderungen des Programmcodes und evtl. nicht funktionierender Add-ons gilt der Beta-Kanal jedoch als instabil, deshalb wird seine Verwendung nicht in Fällen empfohlen, in denen produktives Arbeiten erforderlich ist. Da Sie aber durch die Verwendung mehrerer Profile unterschiedliche Thunderbird-Versionen gleichzeitig installieren und benutzen können, ohne dass sie sich gegenseitig stören, ist es problemlos möglich, zu Testzwecken die Beta-Version parallel zur offiziellen Release-Version zu nutzen. Erstellen Sie dazu einfach ein eigenes Profil für die Beta-Version und benutzen Sie z. B. das Profil default (das Standardprofil) für die Release-Version.
Inhaltsverzeichnis
Sinn und Zweck der Beta-Version
Beta-Versionen dienen vielen Zwecken:
- Anwender können an der Verbesserung ihrer bevorzugten Open-Source-Software mitzuwirken, wobei nur geringe oder gar keine technischen Kenntnisse erforderlich sind. Ein weiterer Pluspunkt: Da die Beta-Version noch vor der Veröffentlichung der nächsten Standardversion Fehlerkorrekturen erhält, können dort möglicherweise bereits Probleme gelöst sein, die in der aktuellen Standardversion noch nicht behoben sind.
- Beta-Versionen sind ein Prüfstand für Patches und Funktionen, die im Kanal Daily Build (Nightly) gelandet sind, da sie noch mehr Benutzer und weitere Tests benötigen, bevor sie in der Release-Version veröffentlicht werden.
- Die allgemeine Stabilität und Qualität werden überwacht, sodass Regressionen gefunden und Korrekturen überprüft werden können, bevor der Code in die an alle Nutzer ausgelieferte Standardversion gelangt.
- Add-ons-Entwickler nutzen den Beta-Kanal, um ihre Add-ons zu entwickeln, zu aktualisieren und vorhandene Fehler zu beseitigen.
Obwohl die Beta-Version als instabil gilt, wird dennoch versucht, auch hier bereits höchstmögliche Qualität und Stabilität zu erzielen. Die erzielten Ergebnisse sind normalerweise hinreichend hoch, um die Beta-Version von mutigen, neugierigen oder erfahrenen Nutzern täglich verwenden zu lassen. Ihre Rückmeldungen tragen dazu bei, dies zu ermöglichen.
Installation und Aktualisierungen
Sie können die Beta-Version von dieser Seite (Beta-Channel) herunterladen. Thunderbird-Aktualisierungen werden aus dem Beta-Channel abgerufen, sodass Sie entsprechende Beta-Aktualisierungen erhalten, nicht die Aktualisierungen der Standardversion. Aktualisierungen werden alle vier Wochen und - sofern von den Thunderbird-Entwicklern und dem Release-Management benötigt - auch zwischenzeitlich vorgenommen.
Sie können die Standardversion von Thunderbird auch gleichzeitig ausführen, indem Sie die Beta-Version in ein anderes Verzeichnis als die Standardversion installieren. (Wenn die Standardversion ausgeführt wird, erhalten Sie die Aktualisierungen vom Release-Channel, nicht vom Beta-Channel.)
Rückmeldung geben
Die Rückmeldungen und Analysen der Beta-Nutzer sind von großer Bedeutung für die ständige Verbesserung von Thunderbird, deshalb bitten und ermutigen wir Sie
- auf dieser englischsprachigen Seite Beta-spezifische Fragen zu stellen, Ihre Ideen einzubringen, die Meinungen anderer Betatester zu lesen und anderen Betatestern zu helfen,
- im englischsprachigen Thunderbird-Forum nicht-Beta-spezifische Fragen zu stellen,
- im Abgesicherten Modus Fehler zu reproduzieren und entsprechende Fehlerberichte für Thunderbird oder Calendar zu erstellen.
Add-ons
Häufig funktionieren Add-ons nicht in der Beta-Umgebung. Wenn Sie viele Add-ons zur Arbeit mit Thunderbird benötigen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der Standardversion.
Bei Problemen mit Add-ons bitten wir Sie auch
- den Artikel Add-ons in Thunderbird können nicht installiert werden zu lesen,
- mit dem Entwickler des Add-ons Kontakt aufzunehmen (die Kontaktinformationen sind auf der jeweiligen Webseite des Add-ons angegeben),
- die Beta-kompatible Version des Add-ons zu benutzen, denn manchmal wird auf der Webseite keine Beta-Version des Add-ons zur Verfügung gestellt.
Kanäle (Channels)
In einem „Kanal“ (Channel) werden die Aktualisierungsprozesse verwaltet. Wenn Sie Thunderbird herunterladen und installieren, erfolgt dies für einen bestimmten Kanal. Die Installation erhält dann nur die Aktualisierungen für diesen Kanal, so wie es in der Konfigurationseinstellung des Programmverzeichnisses festgelegt wurde.
Thunderbird verfügt über drei Kanäle:
- Release ist der stabilste Kanal für die Standardversion, er erhält ungefähr alle zehn Monate größere Hauptversionen und alle vier Wochen kleinere Nebenversionen.
- Beta ist der Kanal für die in diesem Artikel beschriebene Vorab-Version.
- Daily Build (Nightly) ist ein sehr instabiler Test- und Entwicklungskanal für tägliche Versionen. Das ist der erste Ort, an dem die Entwickler ihre Patches für neue Funktionen erstellen und Fehlerkorrekturen integrieren. Sie können die tägliche Version von dieser Seite (Nightly Channel) herunterladen.