Erlauben oder Blockieren von Cookies, mit denen Websites Ihre Einstellungen aufzeichnen
Versionsdaten
- Versions-ID: 175732
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: überarbeitet und vereinheitlicht (passend zu verwandten Artikeln)
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: Artist
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Cookies sind Daten, die von einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und Informationen wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthalten. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Cookies erlauben oder blockieren können.
Inhaltsverzeichnis
Ihre Cookie-Einstellungen anzeigen und ändern
So prüfen oder ändern Sie Ihre Einstellungen:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift Cookies und Website-Daten.
- Wählen Sie Cookies und Website-Daten annehmen (empfohlen), um Cookies zu erlauben. Wenn Sie Cookies von Websites blockieren möchten, wählen Sie Cookies und Website-Daten ablehnen (kann Probleme mit Websites verursachen).
- Wenn Sie Probleme mit Websites haben und diese beheben möchten, stellen Sie sicher, dass Sie in der Auswahlliste neben Cookies und Website-Daten von Drittanbietern akzeptieren: das Setzen von Cookies ebenfalls erlaubt haben (in der Auswahlliste darf also NICHT die Auswahl „Nie” festgelegt sein). Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Drittanbieter-Cookies und Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox.
- Legen Sie fest, wie lange Cookies gespeichert werden:
- Behalten, bis:
sie nicht mehr gültig sind: Ein Cookie wird gelöscht, sobald dessen Gültigkeitsdatum abgelaufen ist. Dieser Wert kann durch die Website, von der ein Cookie erstellt wird, frei festgelegt werden.
Firefox geschlossen wird: Die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies werden gelöscht, wenn Sie Firefox beenden.
- Behalten, bis:
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt
und gehen Sie im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift Cookies und Website-Daten. - Wählen Sie Annehmen von Cookies und Website-Daten, um Cookies zu erlauben. Wenn Sie Cookies von Websites blockieren möchten, wählen Sie Blockieren von Cookies und Website-Daten und legen Sie in der Auswahlliste neben Zu blockieren: den Cookie-Typ fest, den Sie blockieren möchten.
- Wenn Sie Probleme mit Websites haben und diese beheben möchten, stellen Sie sicher, dass Sie in der Auswahlliste neben Cookies und Website-Daten von Drittanbietern akzeptieren: das Setzen von Cookies ebenfalls erlaubt haben (in der Auswahlliste darf also NICHT die Auswahl „Nie” festgelegt sein). Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Drittanbieter-Cookies und Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox.
- Legen Sie fest, wie lange Cookies gespeichert werden:
- Behalten, bis:
sie nicht mehr gültig sind: Ein Cookie wird gelöscht, sobald dessen Gültigkeitsdatum abgelaufen ist. Dieser Wert kann durch die Website, von der ein Cookie erstellt wird, frei festgelegt werden.
Firefox geschlossen wird: Die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies werden gelöscht, wenn Sie Firefox beenden.
- Behalten, bis:
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Die Grafik "fx57menu" existiert nicht. und wählen Sie EinstellungenEinstellungenEinstellungen
öffnet. Dort sehen Sie im Absatz Seitenelemente blockieren die verfügbaren Optionen. Diese enthalten auch die Einstellungen für Cookies.
Die Option bedeutet, dass Sie die Standardeinstellungen zum Blockieren von Seitenelementen verwenden und damit Cookies erlauben.
Cookies blockieren:
Wählen Sie und setzen Sie ein Häkchen neben Cookies.
Die Standardeinstellung zur Blockierung von Cookies ist „Nutzer verfolgende Elemente von Drittanbietern”. Mithilfe der Auswahlliste können Sie aber selbst festlegen, welche Art von Cookies Sie blockieren möchten. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies zu Problemen mit einigen Websites führen kann. In diesem Artikel erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie Cookies von Drittanbietern blockieren.
Mit folgenden Methoden können Sie alle Cookies erlauben:
- Wählen Sie und entfernen Sie das Häkchen neben Cookies.
- Alternativ können Sie auch wählen, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Weitere Informationen über diese Einstellungen erhalten Sie im Artikel Seitenelemente blockieren.
Cookies beim Beenden von Firefox löschen
Mit diesen Schritten löschen Sie beim Beenden von Firefox alle Cookies und Website-Daten:
- Die Vorlage „OptionsPreferences“ existiert nicht oder es ist noch keine freigeschaltete Version verfügbar.
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie zum Absatz Cookies und Website-Daten.
- Setzen Sie ein Häkchen neben Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen.
Bei jedem Beenden von Firefox werden nun die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies gelöscht.
Websites melden Cookie-Fehler
Wenn Sie von einer Website die Fehlermeldung erhalten, dass Cookies erlaubt werden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie Cookies für diese Website nicht blockiert haben. Weitere Informationen erhalten Sie in den Artikeln Verhindern Sie, dass Websites Cookies und Website-Daten in Firefox speichern und Websites melden, dass Cookies blockiert werden – so beheben Sie das Problem.