Hinweis: Seit Firefox-Version 63 werden in neuen Firefox-Profilen keine neuen „Intelligenten Lesezeichen-Ordner“ mehr erstellt.
Die Firefox-Version 62 und niedriger enthält standardmäßig folgende Lesezeichen-Ordner:
- Meistbesuchte Seiten: Dieser Ordner wird standardmäßig in der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt. Er listet die Seiten auf, die Sie am häufigsten besucht haben.
- Kürzlich verwendete Schlagwörter: Dieser Ordner wird standardmäßig im Lesezeichenmenü angezeigt. Er überwacht die kürzlich verwendeten Schlagwörter. Klappen Sie diesen Ordner auf, damit eine Liste von Schlagwörtern angezeigt wird. Klappen Sie diese Schlagwörter auf, um eine Liste der kürzlich mit dem jeweiligen Schlagwort gespeicherten Webseiten zu sehen. Um mehr über Schlagwörter zu erfahren, lesen Sie den Artikel Schlagwörter für Lesezeichen.
Falls Sie einen oder mehrere der vorinstallierten „Intelligenten Lesezeichen-Ordner“ versehentlich gelöscht haben, können Sie diese folgendermaßen wiederherstellen:
- Tippen Sie about:config in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetastedie Eingabetaste. Eine Seite mit einem Warnhinweis öffnet sich. Klicken Sie auf , um den Konfigurationseditor für die Einstellungen (die Seite about:config) zu öffnen.
Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
- Suchen Sie nach der Einstellung browser.places.smartBookmarksVersion.
- Doppelklicken Sie auf die EinstellungKlicken Sie neben der Einstellung auf die Schaltfläche
(Bearbeiten) und ändern Sie den Wert auf 0 (Ziffer Null).
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
Nach dem nächsten Neustart von Firefox sind die vorgegebenen „Intelligenten Lesezeichen-Ordner“ wiederhergestellt.