Firefox startet nicht
Versionsdaten
- Versions-ID: 15557
- Erstellt:
- Autor: user47661
- Kommentar: [[T:taskmanager]] eingefügt
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: ThomasLendo
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie vorgehen können, wenn sich das Firefox-Fenster nicht öffnet, wenn Sie auf das Firefox-Symbol klicken.
- Wenn Firefox startet, jedoch keine Webseite lädt, sehen Sie im Artikel Webseiten laden nicht – Fehlersuche und Fehlermeldungen beheben nach.
- Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten, die auf einen Absturz hinweisen, wie „Firefox hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden“, „Quality Feedback Agent“, „Mozilla Crash Reporter“ oder „Mozilla Absturz-Melder“, lesen Sie den Artikel Problemlösungen und Vermeidung von Firefox-Abstürzen (unerwartetes Beenden).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Firefox startet nicht und keine Fehlermeldung wird angezeigt
- 2 Eine Erweiterung hält Firefox daran, sich richtig zu schließen
- 3 Bestimmte Fehlermeldungen
- 4 Firefox 3 startet nicht unter Mac OS X 10.3.9 und älter
- 5 Firefox 3 startet nicht unter Windows 98/ME oder älter
- 6 Firefox startet nicht, nachdem Add-ons installiert wurden
- 7 Firefox hat zuvor funktioniert
- 8 Firefox startet nicht unter Linux
Firefox startet nicht und keine Fehlermeldung wird angezeigt
Andere Programme halten Firefox womöglich davon ab zu starten. Starten Sie Ihren Rechner neu, damit alle Programme beendet werden, und versuchen Sie dann nochmals, Firefox zu starten. Wenn Firefox dann immer noch nicht startet oder das Problem wieder zurückkehrt, können die folgenden Lösungsvorschläge weiterhelfen.
Eine Erweiterung hält Firefox daran, sich richtig zu schließen
Manchmal beendet sich Ihre vorherige Firefox-Sitzung nicht richtig und das hält Firefox davon ab, neu gestartet zu werden. Norton IPS, Norton Toolbar und Skype 4.0 sind bekannt dafür, Firefox davon abzuhalten, sich korrekt zu beenden. Firefox läuft dann weiter, auch wenn kein Fenster mehr sichtbar ist.
- Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus
auf einen freien Bereich in der Windows-Taskleiste und wählen Sie (oder drücken Sie Strg+Umschalttaste+Esc). Hinweis: Auch die Tastenkombination Strg+Alt+Entf führt zum Task-Manager.
- Wenn der Task-Manager geöffnet ist, gehen Sie zur Registerkarte
. - Markieren Sie den Eintrag firefox.exe bzw. firefox.exe *32 (drücken Sie F auf der Tastatur, um ihn leichter zu finden) und klicken Sie auf .
- Klicken Sie im sich danach öffnenden Dialogfenster auf
- Wenn mehr als ein Prozess mit dem Namen firefox.exe vorhanden ist, wiederholen Sie diesen Vorgang, um alle zusätzlichen Firefox-Prozesse zu beenden. Schließen Sie danach den Windows-Task-Manager.
- Starten Sie Firefox auf normalem Weg.
- Klicken Sie oben im Firefox-Fensterin der Menüleiste auf das Menü und wählen Sie .
- Gehen Sie zum Abschnitt .
- (Falls es aufgelistet ist:) Wählen Sie Norton IPS und klicken Sie auf .
- (Falls es aufgelistet ist:) Wählen Sie Norton Toolbar und klicken Sie auf .
- (Falls es aufgelistet ist:) Wählen Sie Skype 4.0 und klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf .
Bestimmte Fehlermeldungen
Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht
Suchen Sie im Artikel Problemlösung „Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht“ nach Lösungen.
Beim Starten einer Anwendung gab es einen Fehler
Dieser Fehler bedeutet entweder, dass Firefox nicht installiert oder Ihre Verknüpfung zu Firefox nicht korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass Firefox an dem Ort installiert ist, der durch die Verknüpfung angegeben ist. Ist das nicht der Fall, installieren Sie Firefox. Ändern Sie anschließend die Verknüpfung, damit sie auf den korrekten Ort verweist.
Das Programm muss beendet werden, um einen früheren Installationsvorgang abzuschließen. Bitte starten Sie neu.
Erhalten Sie diese Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, Firefox zu starten, probieren Sie einen Neustart des Programms. Lesen Sie im Artikel Das Programm muss beendet werden um einen früheren Installationsvorgang abzuschließen weiter.
Fehler beim Öffnen einer Datei zum Schreiben...
Erhalten Sie diesen Fehler, wenn Sie Firefox unter Windows starten, könnte Firefox von Ihnen fordern, dass Sie als Administrator angemeldet sind. Sie können entweder den Computer neu starten oder das Programm als Administrator ausführen, wenn Sie ein Administratorkonto besitzen.
- Suchen Sie die Datei firefox.exe im Firefox-Programmordner auf Ihrem System.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von firefox.exe.
- (Windows XP) Wählen Sie Gehen Sie zu Folgender Benutzer:. Aus der Auswahlliste mit den Benutzernamen wählen Sie Administrator oder einen anderen Benutzer mit Administratoren-Rechten. Geben Sie das Kennwort ein, das für die Anmeldung in diesem Konto erforderlich ist. Klicken Sie .
- (Windows 7 und Vista) Wählen Sie . Führen Sie vergleichbare Schritte wie die oben genannten aus.
- Firefox wird nun mit Administrator-Rechten ausgeführt. Der Benutzer, der beim Windows-Start angemeldet wurde, ist aber immer noch der aktive Windows-Benutzer.
Firefox 3 startet nicht unter Mac OS X 10.3.9 und älter
Firefox 3 startet nicht unter Windows 98/ME oder älter
Mozilla unterstützt OS X 10.3.9Windows 98/ME und ältere Versionen des Betriebssystems ab Firefox 3.0 nicht mehr. Keines dieser Betriebssysteme wird von AppleMicrosoft unterstützt (und das schon eine ganze Weile) und sie haben mehrere Sicherheitslücken, die nicht mehr behoben werden. Von daher bleiben Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Sie können auf ein anderes Betriebssystem wechseln. Das ist die Lösung, die Ihnen die höchste Sicherheit bietet. Wenn Sie für ein neues Betriebssystem kein Geld ausgeben möchten, können Sie kostenlos eine Linux-Distribution herunterladen, die alle Firefox 3+ unterstützen und auch auf älterer Hardware funktionieren. Der Distributions-Wähler hilft Ihnen beim Finden einer Linux-Distribution, die zu Ihnen passt. Die bekanntesten Einsteiger-freundlichen Distributionen sind Ubuntu und openSUSE. Damit ist gewährleistet, dass Sie ein vollständig sicheres Betriebssystem nutzen und die Möglichkeiten von Firefox 3+ ausschöpfen können.
- Sie können fortfahren, Firefox 2 zu nutzen, das Sie von unserem FTP-Verzeichnisunserem FTP-Verzeichnis herunterladen können. Bloß weil diese Browser-Version keine Sicherheitsupdates mehr erhält, heißt das nicht, dass sie nicht mehr funktioniert. Sie werden damit aber ein nicht mehr unterstütztes Programm auf einem nicht mehr unterstützten Betriebssystem verwenden, was ein beträchtliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Firefox startet nicht, nachdem Add-ons installiert wurden
Wenn Firefox bisher funktionierte, nach der Installation einer Erweiterung oder eines Themes jedoch nicht mehr, lesen Sie Beheben von häufigen Firefox-Problemen mit Erweiterungen, Themes oder Hardwarebeschleunigung.
Firefox hat zuvor funktioniert
Wenn Firefox zuvor funktioniert hat und plötzlich nicht mehr startet, kann dies durch defekte Daten in Ihrem Profil verursacht worden sein. Eine Deinstallation und anschließende Neuinstallation von Firefox löst dieses Problem nicht, da Ihr Profil durch eine erneute Installation nicht verändert wird.
Um herauszufinden, ob hier das Problem liegen könnte, verwenden Sie den Profil-Manager, um ein neues Profil zu erstellen. Wenn das Problem dadurch behoben ist, können Sie Ihre Lesezeichen und andere wichtige Einstellungen in das neue Profil übernehmen.
Firefox startet nicht unter Linux
Wenn Sie Firefox nicht mit dem Paketmanager installiert haben, vergewissern Sie sich, das auf Ihrem System die Bibliotheken verfügbar sind, die in den Systemvoraussetzungen aufgezählt sind.
Basiert auf Informationen des Artikels
Browser will not start up (mozillaZine KB)