Confronta le versioni
Wählen Sie ein starkes, sicheres Passwort
Versione 259350:
Versione 259350 di Artist del
Versione 259793:
Versione 259793 di Artist del
Parole chiave:
Sommario dei risultati della ricerca:
Hier erfahren Sie, wie Sie ein sicheres und starkes Passwort für Ihr Firefox-Konto wählen.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein sicheres und starkes Passwort für Ihr Firefox-Konto wählen.
Contenuti:
Mit einem Firefox-Konto können Sie bei der Registrierung ein sicheres, starkes Passwort erstellen, um vertrauliche Informationen wie Ihre Lesezeichen, Zugangsdaten und Ihre Chronik zu schützen.
=Warum sollten Sie ein sicheres Passwort wählen?=
Ein Firefox-Konto speichert Ihre Lesezeichen und Zugangsdaten für die von Ihnen besuchten Webseiten, einschließlich Bankkonten, E-Mail-Konten, sozialen Netzwerken, Arbeits- und Schulkonten.
Wenn sich ein Angreifer unbefugt Zugang zu Ihrem Firefox-Konto verschafft, kann er auf Ihre privaten Daten zugreifen, denn er kann Ihre Chronik, Lesezeichen und Passwörter lesen sowie die von Ihnen installierten Add-ons sehen. Der Angreifer könnte dann auch zusätzliche Add-ons installieren, die sich mit Ihrem Computer synchronisieren.
=Welches sind die Kriterien für ein sicheres Passwort?=
Ihr Firefox-Konto stellt sicher, dass diese wichtigen Kriterien erfüllt sind:
*Es besteht aus mindestens acht Zeichen,
*das Passwort enthält keinen Teil Ihrer E-Mail-Adresse und
*es entspricht [https://de.wikipedia.org/wiki/Listen_der_h%C3%A4ufigsten_Passw%C3%B6rter keinem der häufigsten Passwörter in dieser Liste].
=Tipps zur Erstellung eines sicheren Passworts=
{|
!So erstellen Sie ein sicheres und starkes Passwort:!!Dieses Vorgehen sollten Sie dagegen vermeiden:
|-
|Verwenden Sie überall unterschiedliche Passwörter. Passwort-Manager und auch viele Browser können sichere und eindeutige Passwörter erstellen.||Benutzen Sie keine abgewandelte Version desselben Passworts für verschiedene Konten.
|-
|Kombinieren Sie zwei oder mehr zusammenhanglose Wörter. Ersetzen Sie dabei einige Buchstaben durch Ziffern oder Sonderzeichen.||Verwenden Sie nicht das Wort „Passwort“ oder eine ähnliche Variante (z. B. „P@ssword“), denn Hacker würden beides sehr schnell erraten.
|-
|Ihre Passwörter sollten mindestens 8 Zeichen lang sein oder noch besser 12-15 Zeichen enthalten, dies erhöht die Sicherheit.||Verwenden Sie keine kurzen Passwörter, die nur aus einem einzigen Wort bestehen (z. B. Sonne, Zirkus oder Fußball).
|-
|Fügen Sie mehrere Ziffern, Symbole und Sonderzeichen zwischen die Buchstaben Ihres Passworts ein und verwenden Sie Klein- und Großbuchstaben.|| Sonderzeichen (@, !, 0 usw.) sollten nicht nur am Anfang oder am Ende eines Passworts stehen.
|-
|Fügen Sie ungewöhnliche Wörter hinzu, die nur für Sie selbst von Bedeutung sind. Für andere Personen sollten sie sinnlos erscheinen.||Verwenden Sie keine persönlichen Informationen (z. B. Ihren Namen, Geburtstag, Ihre Adresse oder die Namen von Familienmitgliedern) als Passwort oder als Teil desselben.
|-
|Bewahren Sie Ihre Passwörter sicher und geschützt auf, z. B. verschlüsselt in einem Passwort-Manager.|| Geben Sie Ihre Passwörter nicht weiter. Schreiben Sie niemals ein Passwort auf einen Zettel und kleben ihn dann an Ihren Computer oder legen ihn unter das Mauspad.
|-
|Verteilen Sie verschiedene Ziffern und Zeichen in Ihrem Passwort.||Verwenden Sie keine gängigen Ziffern- und Zeichenfolgen wie 111111, abc123 oder 654321.
|-
|Die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erhöht die Sicherheit um eine zusätzliche Stufe.||Denken Sie daran, dass ein schwaches Passwort nicht sicherer wird, nur weil Sie 2FA verwenden.
|}
<!-- {note}Auf der englischsprachigen Seite [https://monitor.firefox.com/security-tips#strong-passwords How to create strong passwords] erhalten Sie weitere Informationen zur Erstellung eines sicheren und starken Passworts.{/note} Der frühere Link zur Monitor-Seite führt nun zu einem 404 (Seite nicht gefunden) -->
Mit einem Firefox-Konto können Sie bei der Registrierung ein sicheres, starkes Passwort erstellen, um vertrauliche Informationen wie Ihre Lesezeichen, Zugangsdaten und Ihre Chronik zu schützen.
=Warum sollten Sie ein sicheres Passwort wählen?=
Ihr Firefox-Konto verwaltet die Lesezeichen und Zugangsdaten der von Ihnen gespeicherten Webseiten, einschließlich Bankkonten, E-Mail-Konten, Konten bei sozialen Medien, Arbeits- und Schulkonten.
Wenn sich ein Angreifer unbefugt Zugang zu Ihrem Firefox-Konto verschafft, kann er auf Ihre privaten Daten zugreifen, denn er kann Ihre Chronik, Lesezeichen und Passwörter lesen sowie die von Ihnen installierten Add-ons sehen. Der Angreifer könnte dann auch zusätzliche Add-ons installieren, die sich mit Ihrem Computer synchronisieren.
=Welches sind die Kriterien für ein sicheres Passwort?=
Ihr Firefox-Konto stellt sicher, dass diese wichtigen Kriterien erfüllt sind:
*Es besteht aus mindestens acht Zeichen,
*das Passwort enthält keinen Teil Ihrer E-Mail-Adresse und
*es entspricht [https://de.wikipedia.org/wiki/Listen_der_h%C3%A4ufigsten_Passw%C3%B6rter keinem der häufigsten Passwörter in dieser Liste].
=Tipps zur Erstellung eines sicheren Passworts=
{|
!So erstellen Sie ein sicheres und starkes Passwort:!!Dieses Vorgehen sollten Sie dagegen vermeiden:
|-
|Verwenden Sie überall unterschiedliche Passwörter. Passwort-Manager und auch viele Browser können sichere und eindeutige Passwörter erstellen.||Benutzen Sie keine abgewandelte Version desselben Passworts für verschiedene Konten.
|-
|Kombinieren Sie zwei oder mehr zusammenhanglose Wörter. Ersetzen Sie dabei einige Buchstaben durch Ziffern oder Sonderzeichen.||Verwenden Sie nicht das Wort „Passwort“ oder eine ähnliche Variante (z. B. „P@ssword“), denn Hacker würden beides sehr schnell erraten.
|-
|Ihre Passwörter sollten mindestens 8 Zeichen lang sein oder noch besser 12-15 Zeichen enthalten, dies erhöht die Sicherheit.||Verwenden Sie keine kurzen Passwörter, die nur aus einem einzigen Wort bestehen (z. B. Sonne, Zirkus oder Fußball).
|-
|Fügen Sie mehrere Ziffern, Symbole und Sonderzeichen zwischen die Buchstaben Ihres Passworts ein und verwenden Sie Klein- und Großbuchstaben.|| Sonderzeichen (@, !, 0 usw.) sollten nicht nur am Anfang oder am Ende eines Passworts stehen.
|-
|Fügen Sie ungewöhnliche Wörter hinzu, die nur für Sie selbst von Bedeutung sind. Für andere Personen sollten sie sinnlos erscheinen.||Verwenden Sie keine persönlichen Informationen (z. B. Ihren Namen, Geburtstag, Ihre Adresse oder die Namen von Familienmitgliedern) als Passwort oder als Teil desselben.
|-
|Bewahren Sie Ihre Passwörter sicher und geschützt auf, z. B. verschlüsselt in einem Passwort-Manager.|| Geben Sie Ihre Passwörter nicht weiter. Schreiben Sie niemals ein Passwort auf einen Zettel und kleben ihn dann an Ihren Computer oder legen ihn unter das Mauspad.
|-
|Verteilen Sie verschiedene Ziffern und Zeichen in Ihrem Passwort.||Verwenden Sie keine gängigen Ziffern- und Zeichenfolgen wie 111111, abc123 oder 654321.
|-
|Die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erhöht die Sicherheit um eine zusätzliche Stufe.||Denken Sie daran, dass ein schwaches Passwort nicht sicherer wird, nur weil Sie 2FA verwenden.
|}
<!-- {note}Auf der englischsprachigen Seite [https://monitor.firefox.com/security-tips#strong-passwords How to create strong passwords] erhalten Sie weitere Informationen zur Erstellung eines sicheren und starken Passworts.{/note} Der frühere Link zur Monitor-Seite führt nun zu einem 404 (Seite nicht gefunden) -->