Einige Websites erlauben nicht, dass ihre Inhalte in einer anderen Website angezeigt werden. Wenn eine Website versucht, eine Seite einzubetten, die das blockiert, zeigt Firefox mit folgender Fehlermeldung, dass er die Webseite nicht öffnen kann:
Das ist eine Sicherheitsfunktion der Website, die in eine andere Seite eingebettet werden soll. Sie verhindert Clickjacking-Angriffe, bei denen eine Website versucht, eine andere Seite zu laden, ohne dazu die erforderliche Erlaubnis zu besitzen. Beim Clickjacking werden Nutzer getäuscht und sollen verleitet werden, auf Links oder Elemente zu klicken, die etwas anderes sind, als sie vorgeben.
Dieser Fehler wird also nicht durch Firefox verursacht, sondern durch die Entscheidung des Website-Inhabers, die Einbettung zu blockieren.
Warum geschieht das?
Websites können steuern, wie ihre Inhalte verwendet werden und durch spezielle Sicherheitseinstellungen verhindern, dass die Inhalte in eine andere Seite eingebettet und dort angezeigt werden, z. B. durch:
Diese Sicherheitseinstellungen sind üblich für Websites von Banken, Schulen, Regierungsbehörden und in anderen Fällen, die strengere Sicherheitsvorgaben erfordern.
Was können Sie tun?
Sie können den blockierten Inhalt immer noch sehen, indem Sie ihn direkt öffnen.
Auf dem Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link oder den eingebetteten Bereich.
- Wählen Sie oder .
- Wenn Sie nicht mit der rechten Maustaste klicken können, versuchen Sie, den Link zu kopieren (auf Mac-Trackpads durch langes Drücken) und fügen Sie ihn in einen neuen Tab ein.
Auf einem Mobilgerät (Smartphone oder Tablet)
- Tippen Sie auf den Link oder eingebetteten Bereich (in dem der Inhalt angezeigt werden sollte) und halten ihn.
- Wählen Sie im Menü .
- Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, den Link zu kopieren (sofern er sichtbar ist) und fügen Sie ihn manuell in einen neuen Tab ein.Achtung: Auf Mobilgeräten kann dies schwieriger sein, wenn der eingebettete Inhalt nicht klar erkennbar ist. Suchen Sie auf der Seite nach einem leeren oder grauen Feld.
Was sollen Sie tun, wenn Sie die Originalseite nutzen müssen?
Manchmal hängt das ordnungsgemäße Funktionieren der Website, die den Inhalt einbettet, von dieser eingebetteten Seite ab (z. B. bei der Anmeldung in einem Schulsystem oder einem internen Portal).
In diesem Fall:
- Versuchen Sie, die eingebettete Webseite (wie oben beschrieben) direkt zu öffnen.
- Wenn das nicht hilft, müssen Sie möglicherweise den Website-Inhaber kontaktieren und das Problem beschreiben.
Brauchen Sie Hilfe, um diesen Fehler zu verstehen?
Wenn Sie nicht sicher sind, was die Seite zu laden versucht, oder wenn Sie nicht wissen, wo Sie klicken sollen:
- Suchen Sie nach einem leeren Kästchen oder fehlendem Inhalt. Dort sollte der blockierte Inhalt wahrscheinlich angezeigt werden.
- Bei Verwendung eines Mobilgeräts versuchen Sie, das Gerät zu drehen oder den Bildschirm zu zoomen, um versteckte Inhalte besser zu sehen.
- Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, kopieren Sie den Link der Webseite und geben Sie ihn an Ihren IT-Support, Ihre Lehrkraft oder den Website-Administrator weiter.