Wiederherstellen einer Browser-Sitzung aus einem Backup

Versionsdaten
  • Versions-ID: 248445
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: Warnhinweis aktualisiert und for-Trennung korrigiert
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Manchmal kann Ihre Browser-Sitzung verloren gehen, z. B. durch einen Programmabsturz. Normalerweise sollte sich die Seite mit der Sitzungswiederherstellung automatisch öffnen. Dort können Sie die Tabs und Fenster der letzten Sitzung anzeigen und wiederherstellen (Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Sitzungswiederherstellung). Geschieht dies nicht, versuchen Sie eine der hier beschriebenen Methoden.

Wiederherstellen über die Seite „about:sessionrestore“

  1. Tippen Sie about:sessionrestore in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Auf der sich öffnenden Seite können Sie die Tabs und Fenster Ihrer letzten Sitzung anzeigen und wiederherstellen. (Wenn die sich öffnende Seite leer ist, lesen Sie bitte unten weiter.) Ihre Seite sollte so ähnlich aussehen:
    Sitzungswiederherstellung sessionrestore fx99
    Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.

Wiederherstellen aus einer Backup-Datei

  1. Geben Sie about:support in die Adressleiste ein und drücken Sie die EingabetasteEingabetaste. Danach öffnet sich die Seite Informationen zur Fehlerbehebung.
  2. Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem ProfilordnerProfilverzeichnis auf die Schaltfläche Ordner öffnenIm Finder anzeigenVerzeichnis öffnen (die folgende Grafik zeigt die Darstellung unter dem Windows-Betriebssystem).
    about support Profilordner öffnen fx97
    Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
  3. Danach öffnet sich ein Fenster mit dem Dateipfad Ihres Profilordners. Am Ende des Dateipfads sehen Sie den Namen Ihres Profils. Wenn Sie nur das Standardprofil haben, lautet der Profilname meist xxxxxxxx.default-release. Sollten Sie mehrere Profile erstellt oder das Standardprofil umbenannt haben, trägt Ihr Profil einen anderen Namen (wie in der oben gezeigten Grafik mit der roten Klammer „Profilname“). Das Fenster enthält alle Dateien Ihres Profilordners.
  4. Gehen Sie in dieser Liste nach unten zum Ordner sessionstore-backups.
  5. Erstellen Sie eine Kopie des Ordners sessionstore-backups.
  6. Schließen Sie Firefox. Hinweis: Normalerweise sollten Sie keine Änderungen im Dateisystem des Profilordners vornehmen (verschieben, kopieren, löschen), während Firefox noch ausgeführt wird. Das Kopieren des Ordners sessionstore-backups (mit darin enthaltenen Backups), auf den nicht zugegriffen wird, ist jedoch erforderlich und sollte in diesem Fall Ihre Daten nicht gefährden.
  7. Verschieben Sie die Datei mit dem Namen sessionstore-backups.jsonlz4 an einen anderen Speicherort, z. B. Ihren Desktop. Das Verschieben der Datei (anstatt sie zu löschen) ist eine Vorsichtsmaßnahme. Bitte beachten Sie: Diese Datei ist nicht vorhanden, während Firefox ausgeführt wird.
  8. Navigieren Sie zur vorher von Ihnen erstellten Kopie des Ordners sessionstore-backups.
  9. Zeigen Sie die Dateien in diesem Ordner sortiert nach dem Änderungsdatum an (die Dateinamen können Sie ignorieren, jede Datei in diesem Ordner sollte wiederherzustellen sein). Ist die zuletzt geänderte Datei im Vergleich zu den anderen sehr klein, wird sie wahrscheinlich meistens leer sein. In diesem Fall sollten Sie die größere Datei verwenden.
  10. Kopieren Sie die gewählte Datei in den Hauptordner Ihres Profils.
  11. Nennen Sie die Datei in sessionstore.jsonlz4 um.
  12. Starten Sie Firefox neu.

Fazit

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Sitzungen öfter zu verlieren – z. B. können Sitzungen mit vielen Tabs die Ursache dafür sein – oder Sie sich einfach nur besser gegen Sitzungsverlust absichern möchten, können Sie die empfohlene Erweiterung Tabs Session Manager verwenden.

Warnung: Vergewissern Sie sich in den Einstellungen Ihres Betriebssystems, dass auch ausgeblendete (versteckte) Dateien, Ordner und bekannte Dateierweiterungen (wie .js oder .jsonlz4) angezeigt werden, damit Sie die Sicherungsdateien korrekt umbenennen können (lesen Sie dazu die Hilfeseite von Microsoft, die beschreibt, wie Sie ausgeblendete Dateien und OrdnerElemente im Datei-Explorer von Windows anzeigen)ausgeblendete Dateien und Ordner im Datei-Explorer von Windows anzeigen).