Firefox-Warnung bei Passworteingabe auf unsicheren Webseiten
Versionsdaten
- Versions-ID: 235777
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: aktualisiert
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: Artist
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Wenn Sie eine Webseite mit Anmeldefeldern aufrufen, die keine sichere Verbindung verwendet, zeigt Ihnen Firefox in der Adressleiste ein rot durchgestrichenes Sperrschloss . Passwörter, die Sie in die Anmeldefelder einer solchen Webseite eingeben, sind nicht vor unbefugtem Zugriff durch „Lauscher“ (eavesdropping) und Angreifer geschützt und können gestohlen werden.
Sie sehen zusätzlich eine Warnung, wenn Sie in das Anmeldefeld klicken, um Ihren Nutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Passwort einzugeben.
Was sollen Sie tun, wenn eine Anmeldeseite unsicher ist?
Wenn die Anmeldeseite unsicher ist (d. h. mit http:// beginnt), prüfen Sie, ob auch eine sichere Version dieser Webseite verfügbar ist, indem Sie die Internetadresse (URL) in der Adressleiste vorne um ein s ergänzen (https://). Ist das nicht möglich, sollten Sie auf dieser Webseite keine Daten eingeben und übermitteln.
Sie können auch den Administrator der Website kontaktieren und ihn bitten, die Verbindung zu sichern.
Über unsichere Webseiten
Unsichere Webseiten bieten ihren Besuchern keine sicheren Verbindungen, stattdessen verwenden sie eine unverschlüsselte und dadurch unsichere Verbindung (http). Alle Informationen und Daten, die Sie mit diesen Webseiten teilen oder über sie übermitteln, sind gefährdet. Webseiten, die persönliche Daten wie Kreditkartendaten, persönliche Informationen, Passwörter oder Ähnliches übermitteln, müssen eine sichere Verbindung verwenden, damit Angreifer Ihre persönlichen Daten nicht stehlen können.
Tipp: Sichere Verbindungen beginnen mit https in der Adressleiste und zeigen zusätzlich ein graues Sperrschloss .https in der Adressleiste und zeigen zusätzlich ein Sperrschloss
. Webseiten, die keine persönlichen Daten übertragen, können unsichere Verbindungen verwenden (http). Sie sollten dort aber keine privaten Daten wie z. B. Passwörter eingeben, denn Ihre eingegebenen Daten können über diese unsichere Verbindung gestohlen werden.