Den User-Agent von Firefox zurücksetzen
Versionsdaten
- Versions-ID: 78569
- Erstellt:
- Autor: pollti
- Kommentar: german translation
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: pollti
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Ein User-Agent ist eine Code-Zeile, die Websites mitteilt, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden. Diese Informationen hilft Internet-Servern, Ihnen zu Ihrem Browser kompatible bzw. relevante Inhalte zu übermitteln.
Sie können den User-Agent von Firefox bearbeiten, um veralteten Websites vorzuspielen, dass Sie einen anderen Browser bzw. eine andere Version verwenden. Web-Entwickler tun dies, um zu sehen, wie ihre Website für andere Browser (-Versionen) aussieht. Manchmal ändern Add-ons oder andere Installationen den User-Agent, ohne Ihnen das mitzuteilen. In jedem dieser Fälle ist es wichtig, dass Sie ihn zurücksetzen, damit die meisten Websites korrekt dargestellt werden.
Um Ihren User-Agent zurückzusetzen:
- Tippen Sie about:config in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Seite mit einem Warnhinweis öffnet sich. Klicken Sie auf , um den Konfigurationseditor (die Seite „about:config“ für erweiterte Einstellungen) zu öffnen.
- Suchen Sie im Feld FilterSuchen nach useragent.
- Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf jede der folgenden Eignstellungen (wenn sie existieren) und wählen Sie aus dem Kontextmenü .
- general.useragent.extra.firefox
- general.useragent.extra.Produktname – hier kann Produktname der Name einer Drittanbieter-Anwendung sein (z. B. microsoftdotnet).
- general.useragent.locale
- general.useragent.override
- general.useragent.security
Nach dem Zurücksetzen des User-Agents müssen Sie möglicherweise Cache und Cookies löschen:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, um das Menü zu öffnen.
- Klicken Sie auf und wählen Sie , um den gleichnamigen Dialog zu öffnen.
- Wählen Sie im Auswahlmenü des zu löschenden Zeitraums den Eintrag Alles. Danach öffnet sich der Dialog „Gesamte Chronik löschen“ mit einem Warnhinweis.
- Setzen Sie unter dem Auswahlmenü ein Häkchen neben Cookies und Cache. Stellen Sie dabei sicher, dass kein Häkchen neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche . Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, um das Menü zu öffnen.
- Klicken Sie auf und wählen Sie , um den Dialog „Surf-Daten und Cookies löschen“ zu öffnen.
- Wählen Sie neben „Zeitraum“ im Auswahlmenü den Eintrag Alles.
- Setzen Sie unter dem Auswahlmenü ein Häkchen neben Cookies und Website-Daten und Temporäre Dateien und Seiten im Cache. Stellen Sie dabei sicher, dass kein Häkchen neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche . Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.