Unabhängig davon, ob Sie Windows 10 oder das neueste Windows 11 verwenden, können Sie anhand dieser Anleitung Firefox mit minimalem Aufwand als Ihren Standardbrowser festlegen. Das Festlegen von Firefox als Standardbrowser unter Windows ist aufgrund der Änderungen von Windows im Umgang mit Standardanwendungen etwas komplizierter geworden. Mit der Veröffentlichung von Firefox-Version 126 stellt Mozilla eine neue Funktion mit Anleitungen bereit, die Firefox-Nutzer durch den neuen Ablauf führen.
Inhaltsverzeichnis
Firefox als Standardbrowser festlegen
Festlegen als Standardbrowser in den Firefox-Einstellungen
- Klicken Sie auf Ihrem Bildschirm oben rechts auf
, um das Firefox-Menü zu öffnen.
- Wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort im gleichnamigen Bereich Allgemein zum Absatz „Start“. Dort sehen Sie, ob Firefox derzeit Ihr Standardbrowser ist oder nicht.
- Wenn Firefox nicht Ihr Standardbrowser ist, sehen Sie den Hinweis „Firefox ist nicht Ihr Standardbrowser“. Klicken Sie dann auf
.
- Wird daraufhin die folgende Warnmeldung eingeblendet, bedeutet dies, dass die standardmäßige Ein-Klick-Einstellung nicht funktioniert hat. In diesem Fall müssen Sie in den Windows-Einstellungen zusätzliche Schritte durchführen.
Um Firefox später bequem zu öffnen, fügen Sie eine Verknüpfung zu Ihrer Taskleiste hinzu:
- Öffnen Sie Firefox auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie unten in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf .
- Klicken Sie auf .
Manuelles Festlegen von Firefox als Standardbrowser in den Windows-Einstellungen
Wird die Nachricht mit der Anleitung nicht angezeigt, ist das kein Grund zur Sorge, denn mit folgenden Schritten können Sie Firefox ganz einfach manuell als Ihren Standardbrowser festlegen: