PDF-Dateien in Firefox mithilfe der integrierten PDF-Ansicht ansehen und bearbeiten
Versionsdaten
- Versions-ID: 5638
- Erstellt:
- Autor: user47661
- Kommentar: Version 10 hinzugefügt
- Überprüft: Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Adobe stellt unter Mac OS X noch keine Möglichkeit bereit, PDF-Dateien über ein Plugin in Firefox anzuzeigen. Um PDF-Dateien in Firefox anzuzeigen:
- Wenn Sie einen Mac mit PowerPC-Prozessor verwenden, können Sie das Schubert|it PDF Browser Plugin nutzen.
- Wenn Sie einen Mac mit Intel-Prozessor verwenden, können Sie die Erweiterung Firefox PDF Plugin nutzen.
Nur die erste Seite ist sichtbar (Mac 10.5 und älter)
Wenn PDF-Dokumente in Firefox geöffnet werden, jedoch nur die erste Seite davon sichtbar ist, stellen Sie sicher, dass das QuickTime-Plugin nicht so eingestellt ist, dass es PDF-Inhalte verarbeitet:
- Gehen Sie ins
::::
-Menü und wählen Sie . - Öffnen Sie dort
::::
. - Gehen Sie zum Reiter
::::
und klicken Sie auf . - Klicken Sie in der Liste der MIME-Typen auf das Dreieck neben "Bilder - Einzelbild-Dateien".
- Wenn "PDF-Bild" angewählt ist, klicken Sie darauf, um die Auswahl aufzuheben.
::::
- Klicken Sie auf .
Das Adobe Reader-Plugin kann dazu verwendet werden, eine PDF-Datei innerhalb des Firefox-Fensters anzuzeigen. Gibt es ein Problem mit dem Plugin, kann es sein, dass dies nicht mehr möglich ist. Wenn Sie versuchen, eine PDF-Datei anzuzeigen, könnte Firefox versuchen, diese statt dessen herunter zu laden.
Mehr Informationen zum Adobe Reader-Plugin finden Sie im Artikel Das Adobe Reader-Plugin mit Firefox nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen von Firefox überprüfen
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Gehen Sie zum Abschnitt .
- Suchen Sie nach Adobe Acrobat Document in der Liste und klicken Sie darauf, um es auszuwählen.
- Klicken Sie auf die Auswahlliste in der Spalte Aktion und wählen Sie Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden aus.
::
- Falls Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden nicht als Option aufgelistet ist, folgen Sie der Anleitung Download-Aktionen zurücksetzen weiter unten und wiederholen Sie dann diese Schritte hier erneut.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert. .
Versuchen Sie nun, eine PDF-Datei in Firefox anzusehen. Wenn die Datei in einem Browserfenster oder in einem neuen Tab erscheint, ist das Problem gelöst. Wenn nicht, fahren Sie bitte mit der nächsten Anweisung fort.
Download-Aktionen zurücksetzen
-
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen. die Schaltfläche
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem ProfilordnerProfilverzeichnis auf . Danach öffnet sich Ihr ProfilordnerDanach öffnet sich Ihr ProfilverzeichnisDanach öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.
Hinweis: Falls Firefox nach dem Klick auf es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung eine Fehlermeldung anzeigt oder wennIhr Profil finden, ohne Firefox zu starten. - Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Löschen Sie die Datei mimetypes.rdf.
Einstellungen von Adobe Reader überprüfen
- Öfnnen Sie den Adobe Reader.
- Klicken Sie oben im Fensterin der Menüleiste des Adobe Readers auf das Menü und klicken Sie auf . Das Fenster mit den Voreinstellungen öffnet sich.
- Gehen Sie zur Kategorie Internet in der linken Spalte.
- Stellen Sie sicher, dass bei PDF in Browser anzeigen ein Häkchen gesetzt ist.
::::
- Klicken Sie auf , um das Fenster zu schließen. Schließen Sie danach den Adobe Reader.
Versuchen Sie nun, eine PDF-Datei in Firefox anzusehen. Wenn die Datei in einem Browserfenster oder in einem neuen Tab erscheint, ist das Problem gelöst. Wenn nicht, fahren Sie bitte mit der nächsten Anweisung fort.
Das Plugin neu installieren
- Schließen Sie Firefox.
- Gehen Sie zum Programmordner von Adobe Reader. Über einen Dateimanager wie den Windows Explorer müssen Sie dazu in den Ordner C:\Programme\Adobe\Reader x.0\Reader wechseln - wenn Sie Adobe Reader im vorgegebenen Installationsordner installiert haben (ersetzen Sie "x" durch die von Ihnen verwendete Version, z.B. 8, 9 oder 10).
- Gehen Sie dort in den Unterordner Browser.
- Kopieren Sie die Datei nppdf32.dll in den Plugin-Ordner von Firefox: Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Kontextmenü . Wechseln Sie dann mit dem Windows Explorer in Ihren Firefox-Installationsordner und dort in den Plugin-Ordner. Normalerweise befindet sich dieser unter C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins. Gehen Sie dann in das Menü und klicken auf .
- Öffnen Sie Firefox und tippen Sie in die Adressleiste about:plugins, um die Plugin-Übersichtsseite zu öffnen.
- Suchen Sie den Eintrag Adobe Acrobat.
Wenn der Eintrag vorhanden ist, versuchen Sie, eine PDF-Datei in Firefox anzusehen. Wenn die Datei in einem Browserfenster oder in einem neuen Tab erscheint, ist das Problem gelöst. Wenn nicht, fahren Sie bitte mit der nächsten Anweisung fort.
Die Plugin-Datenbank reinitialisieren
Befolgen Sie die Anleitung Die Plugin-Datenbank reinitialisieren im Artikel Fehlerbehebung bei Plugins.
Damit erzwingen Sie, dass Firefox die Plugin-Datenbank neu erstellt. Versuchen Sie nun, eine PDF-Datei in Firefox anzusehen. Wenn die Datei in einem Browserfenster oder in einem neuen Tab erscheint, ist das Problem gelöst.
Adobe Reader neu installieren
Wenn die obigen Schritte nicht geholfen haben, deinstallieren Sie den Adobe Reader und installieren Sie ihn erneut:
- Lesen Sie Adobes Anleitung zur Deinstallation (Version 8 und höher, auf Englisch). Auch sollten Sie jede andere Version des Adobe Readers deinstallieren.
- Installieren Sie die aktuelle Version des Adobe Readers von Adobes Downloadseite.
Weitere Informationen
Wenn keine der oben beschriebenen Lösungsmöglichkeiten funktioniert, lesen Sie Adobes Fehlersuchseite (auf Englisch) für weitere Anweisungen.