Firefox speichert keine Textfeldeinträge in Internetformularen
Versionsdaten
- Versions-ID: 62776
- Erstellt:
- Autor: pollti
- Kommentar: Anpassung an engl. Vorlage
- Überprüft: Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Firefox merkt sich, was Sie in Formulare in Webseiten, auch als Textfelder bekannt, eingeben. Nachdem Sie etwas in ein Formularfeld (z.B. ein Suchfeld) eingegeben haben, wird der Eintrag beim nächsten Besuch der Seite wieder vorgeschlagen. Wenn Sie feststellen, dass Ihnen diese Funktion nicht zur Verfügung steht, folgen Sie den Anweisungen in diesem Artikel.
- Mehr Informationen über die Autovervollständigungsfunktion erhalten Sie im Artikel Formular-Autovervollständigung.
Inhaltsverzeichnis
Autovervollständigung funktioniert bei bestimmten Formularfeldern nicht
Wenn Sie feststellen, dass Firefox nur von manchen Formularen die Einträge speichert, von anderen aber nicht, könnte das daran liegen, dass diese Website Firefox vorgibt, dass Formulardaten nicht gespeichert werden sollen. Diese Vorgabe wird bevorzugt von E-Mail- und Banken-Websites genutzt.
Autovervollständigung funktioniert überhaupt nicht
Falls Firefox überhaupt keine Formulardaten speichert, folgen Sie dieser Anleitung, um die Funktion (wieder) zu aktivieren.
Firefox-Einstellungen überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass Firefox so eingestellt ist, dass Formular-Einträge gespeichert und nicht automatisch gelöscht werden:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift Chronik.
- Wählen Sie im Auswahlmenü neben Firefox wird eine Chronik die Option nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
- Stellen Sie sicher, dass Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern aktiviert ist.
- Das Aktivieren der Formularautovervollständigung ermöglicht Firefox zusätzlich, die Eingaben in der Suchleiste der Navigations-Symbolleiste zu speichern.
- Suchen Sie die Einstellung Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird. Falls sie aktiviert ist:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts daneben.
- Stellen Sie sicher, dass Eingegebene Suchbegriffe & Formulardaten auf keinen Fall ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf
.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert. .
Wenn eine dieser Einstellungen nicht richtig gesetzt war, sollte die oben beschriebene Vorgehensweise die Formular-Autovervollständigung wieder aktivieren.
In Konflikt stehende Erweiterungen prüfen
Wenn Sie feststellen, dass die Einstellungen von Firefox richtig gesetzt sind, die Autovervollständigung in Formularfeldern aber weiterhin nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Erweiterungen, ob eine davon mit der Autovervollständigungsfunktion in Konflikt steht:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, dann im Menü auf und wählen Sie im sich öffnenden Tab „Add-ons-Verwaltung“ (about:addons) den Abschnitt .
- Sehen Sie nach einer dieser Erweiterungen, die dafür bekannt sind, sich nicht gut mit der Formular-Autovervollständigungsfunktion zu vertragen. Klicken Sie auf die Erweiterung, um sie auszuwählen.
- RealPlayer Browser Record Plugin
- Klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Schließen Sie den Tab des Add-ons-Managers.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
Gab es eine problematische Erweiterung, dann sollte die oben beschriebene Vorgehensweise die Formular-Autovervollständigung wieder aktivieren. Starten Sie Firefox neu.
Einstellungen anderer Programme prüfen
Manche Internet-Sicherheitsprogramme (wie Antiviren- oder Antispyware-Programme, Firewalls usw.) löschen die Formulareingaben von Firefox. Überprüfen Sie die Einstellungen dieser Programme.