ISP-Datenbank
Versionsdaten
- Versions-ID: 54800
- Erstellt:
- Autor: Thunderbird Migration
- Kommentar: Imported from SUMOMO 2014-02-14 09:44:45
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: tb_migration
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Ja
- Zum Übersetzen vorbereitet:
- Zum Übersetzen vorbereitet von: tb_migration
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Mit Version 3 von Thunderbird wurde versucht, viele Dinge für die Nutzer zu vereinfachen z.B. mit der automatischen Konfiguration der Verbindung zu den E-Mail-Servern. Nutzer geben ihr E-Mail-Konto, ihren Benutzernamen und ihr Passwort ein, woraufhin Thunderbird in einer Datenbank nach den Verbindungsdaten für den Posteingang- und Postausgangserver sucht.
Diese Seite hilft Ihnen dabei, wie Sie selbst Konfigurationsdaten von Internetdienstanbietern (ISP) zur Datenbank (kurz als ISPDB bezeichnet) hinzufügen können. Außerdem werden die Sicherheitsmechanismen beschrieben, die verhindern, dass gefährliche Einträge, die Nutzer in Gefahr bringen könnten, zur ISP-Datenbank hinzugefügt werden.
- Wenn Sie versuchen, ein Konto mit Thunderbird einzurichten, lesen Sie den Artikel Automatisch ein Konto konfigurieren lassen.
- Detaillierte technische Informationen zur ISPDB finden Sie im Artikel Autoconfiguration in Thunderbird im Mozilla Developer Network.
- Informationen zum Verteilen von Thunderbird in Firmen und Organisationen finden Sie im Wiki-Artikel tb-enterprise.