Hilfe bei Abstürzen

Contributors Contributors Zuletzt aktualisiert: 3 Wochen, 6 Tage ago
Dies ist eine maschinengenerierte Übersetzung des englischen Inhalts. Sie wurde nicht von einem Menschen überprüft und kann Fehler enthalten. Wenn Sie diesen Inhalt überarbeiten möchten, können Sie hier beginnen.

Wenn Firefox abstürzt und ein Nutzer um Hilfe bittet, hilft Ihnen der Absturzbericht dabei, die Ursache des Absturzes zu verstehen (möglicherweise sind es Erweiterungen oder die Software eines Drittanbieters) und liefert nützliche Informationen zur Fehlerbehebung, z. B. ähnliche Fehlerberichte. Dieser Artikel beschreibt den Ablauf der Fehlersuche.

Wie kann ich den Absturzbericht eines Nutzers einsehen?

Wenn Nutzer den Artikel Problemlösungen und Vermeidung von Firefox-Abstürzen (unerwartetes Beenden) aufrufen oder den Prozess unter Eine Frage stellen durchlaufen, bitten wir sie, ihre neuesten Absturz-IDs aus about:crashes zu kopieren und in das Frageformular einzufügen. Wenn jemand eine Frage im Firefox-Hilfeforum stellt, können wir auch das Werkzeug Häufige Antworten in „Antwort verfassen“ verwenden und Forum response - Firefox crashes auswählen, um nach Absturzberichten zu fragen.

Wenn eine vollständige Absturz-ID, die mit bp- beginnt, in das Hilfeforum eingefügt wird, erstellt die Forensoftware einen anklickbaren Link zum Absturzbericht. Beachten Sie, dass der eingefügte Text erst dann als Link angezeigt wird, wenn der Beitrag im Forum veröffentlicht wurde. Der Link wird in der Vorschau der Antwort des Nutzers nicht angezeigt.

Anmerkung: Anleitungen für Nutzer zum Finden ihrer Absturz-ID finden Sie im Artikel Fehlerbehebung bei Abstürzen von Firefox.

Wie liest man einen Absturzbericht?

Ein Absturzbericht enthält viele nützliche Informationen. Im Folgenden wird erklärt, worauf Sie achten sollten. Wenn Sie als Mitwirkender mehr erfahren möchten, lesen Sie den Artikel von Mozilla Understanding Crash Reports.

Suche nach ähnlichen Fehlern

Der Bericht beginnt immer mit der Registerkarte „Details”. Die Registerkarte Bugzilla verlinkt Sie zu Fehlerberichten, falls vorhanden, die mit dieser Absturzsignatur zusammenhängen. Klicken Sie sich durch und lesen Sie den Inhalt aufmerksam – insbesondere alle Kommentare. Suchen Sie nach einer Übergangslösung für den Nutzer, dem Sie helfen möchten.

MozillaCrashReport-BugzillaTab
Wenn der Status des Fehlers FIXED (= BEHOBEN) lautet, zeigen die Felder Target Milestone und Tracking Flags die Firefox-Version, in der das Problem behoben wurde.

Suche nach Schadprogrammen

Wenn keine ähnlichen Fehler vorliegen, klicken Sie auf die Registerkarte „Modules”. Hier sollten Sie nach Dateien ohne Versionsinformationen suchen. Diese deuten manchmal auf Schadprogramme hin. Hier hilft es oft, den Dateinamen zu googeln, um einen Verdacht zu bestätigen. In solchen Fällen können Sie dem Nutzer vorschlagen, sein System auf Schadprogramme zu überprüfen, und für Empfehlungen auf den Artikel Von Malware verursachte Firefox-Probleme beheben verweisen.

crash4

Suche nach problematischen Erweiterungen

Werfen Sie zum Schluss noch einen Blick auf die Registerkarte „Extensions” (= Erweiterungen), um zu überprüfen, ob (und wenn ja, welche) Erweiterungen liefen. Vermutlich müssen Sie die ID der Erweiterung googeln, um herauszufinden, um welche es sich bei einigen davon handelt. Dabei stoßen Sie aber wahrscheinlich zugleich auf Informationen, welche Erweiterungen oft Probleme verursachen. Wenn Sie vermuten, dass eine bestimmte Erweiterung das Problem verursacht, empfehlen Sie dem Nutzer, diese Erweiterung zu deaktivieren und zu überprüfen, ob das Problem dadurch behoben wird (eine Anleitung dazu finden Sie im Artikel Add-ons deaktivieren oder deinstallieren). Sie sollten auch auf den Artikel Beheben von häufigen Firefox-Problemen mit Erweiterungen, Themes oder Hardwarebeschleunigung verweisen, falls das nicht funktioniert.

crash5

Weitere hilfreiche Elemente eines Absturzberichts

  • Registerkarte „Details”:
    • Signature - Beschreibt die Art des Absturzes. Hier befinden sich Links, mit denen Sie jeden Absturzbericht der letzten 1 bis 4 Wochen für alle Firefox-Versionen einsehen können.
    • Zusätzlich zur Absturzsignatur enthält der obere Abschnitt auch Einzelheiten über die Zeit und den Grund des Absturzes, die Firefox-Version, das Betriebssystem, den Prozessor, die Grafikeinstellungen und den Layered Service Provider.
    • Crashing Thread – Zeigt die letzten vor dem Absturz vorgenommenen Funktionsaufrufe. Sie können sehen, ob Software von Drittanbietern einbezogen ist. Die fehlerhafte Komponente ist normalerweise diejenige, zu welcher die zuletzt aufgerufene Funktion gehört.
  • Registerkarte „Correlations”: Beinhaltet Tabellen mit korrelierenden Daten (Module, Add-ons, Prozessorkerne) für diese Absturzsignatur und den aus allen Abstürzen dieser Firefox-Version an diesem Tag hergeleiteten Grund. Je größer das Verhältnis zwischen den beiden Prozentzahlen ist, desto höher ist die Korrelation. Um herauszufinden, ob der Fehler durch eine Software von Drittanbietern oder durch Add-ons verursacht wird, müssen die Korrelationen pro Modul und pro Add-on überprüft werden.

Was mache ich, wenn ich Hilfe beim Lesen von Absturzberichten benötige?

Absturzberichte beinhalten sehr viele komplizierte technische Informationen. Aus ihnen können noch viele weitere Informationen gewonnen werden, als in diesem Artikel dargestellt wird. Manchmal führen die hier beschriebenen Schritte nicht zu einer konkreten Lösung für das Problem eines Nutzers. Wenn Sie Hilfe beim Lesen von Absturzberichten benötigen, fragen Sie am besten im SUMO Matrix-Raum um Hilfe. Schreiben Sie dort einfach: Can someone help me read this crash report?

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen