Fragen im Hilfe-Forum beantworten
Versionsdaten
- Versions-ID: 59823
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: Formulierung geändert
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: pollti
- Freigegeben? Nein
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Es ist leicht, damit zu beginnen, Nutzern im Forum zu helfen. Keine Sorge, du musst dazu kein Firefox-Experte sein. Die meisten Fragen werden bereits in der Wissensdatenbank beantwortet. Möchtest du mehr zur Mithilfe im Forum wissen, einen Vorschlag unterbreiten oder eine Rückmeldung abgeben, so sprich mit uns im Mitarbeiterforum oder im IRC-Raum #sumo.
In diesem Artikel findest du einige Tipps, wie du effektiver helfen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Helfer gesucht
Android-Helfer
Derzeit suchen wir Mitarbeiter mit Zugang zu Firefox für Mobilgeräte auf Android-Telefonen. Durch die Verfügbarkeit von Firefox über den Android-Market probieren eine Menge Leute Firefox das erste Mal aus. Wenn du mithelfen möchtest, deren Fragen zu beantworten und herauszufinden, welche Anleitungen in der Wissensdatenbank noch fehlen, schicke bitte eine E-Mail (in deutsch oder englisch) an atopal (at) mozilla dot com
Fragen finden
Du kannst die Themen-Liste verwenden, um dir eine Frage zu suchen. Richte besonderes Augenmerk auf Themen, die noch keine Antworten bekommen haben oder bei denen die letzte Antwort nicht von einem anderen Helfer stammt (die Namen von Helfern sind grün markiert). Wenn du Mac oder Linux verwendest, halte Ausschau nach Nutzern mit dem gleichen Betriebssystem; diese stellen möglicherweise Fragen, die Windows-Nutzer nicht beantworten können.
Antworten finden
Bevor du jedes Mal versuchst, das Problem des Fragestellers selbst zu lösen, prüfe zuerst, ob die Frage schon einmal gestellt worden ist. Durchsuche die Wissensdatenbank nach möglichen Lösungen. Diese Artikel wurden qualitätsgeprüft und beinhalten Informationen für alle unterstützten Betriebssysteme. Vergiss nicht: Du hilfst nicht nur dem Fragesteller, sondern auch jenen, die deinen Lösungsweg in Zukunft lesen werden.
Falls die Wissensdatenbank keine Lösung für das Problem bietet, kannst du noch in anderen Datenbanken suchen. Einige gute Quellen:
- Forumthemen (deutsch)
- Forumthemen (englisch)
- mozillaZine Knowledge Base (englisch)
- mozillaZine-Foren (englisch)
Findest du Informationen über ein Problem auf einer externen Website, kannst du diese Informationen zu einem bereits bestehenden Artikel hinzuzufügen, einen neuen Artikel schreiben oder anregen, dass dazu ein neuer Artikel geschrieben werden soll. Weitere Informationen dazu findest du im Artikel Wie die Wissensdatenbank funktioniert. Diese Website ist die erste Adresse für Firefox-Nutzer und die Suche in der Wissensdatenbank ist die erste Anlaufstelle für Nutzer, um selbst eine Problemlösung zu finden. Deshalb erleichtert das Hinzufügen fehlender Informationen das selbständige Finden von Lösungswegen und entlastet das Forum und den Chat.
Einem Problem auf den Grund gehen
Wenn du keine vorherigen Fälle findest, bei denen das Problem aufgetreten ist, bekommst du hier einige Tipps, wie du selbst dem Problem auf den Grund gehen kannst.
- Berücksichtige das Betriebssystem und die Firefox-Version des Nutzers.
- Wirf einen Blick auf die Erweiterungen und Plugins des Nutzers. Vergiss dabei nicht das ActiveX-Steuerelemente-Plugin (das alle möglichen Probleme verursachen kann) und andere, eventuell doppelt vorhandene Plugins.
- Versuche, die Ursache des Problems einzugrenzen.
- Tritt das Problem auch auf deinem Computer auf? Diese Information ist wichtig, um zu bestimmen, ob das Problem beim Nutzer liegt, bei Firefox oder bei einer Website.
- Tritt das Problem unter Windows auch im Internet Explorer auf? Wenn ja, ist es ein Problem mit dem Betriebssystem und nicht mit Firefox.
- Tritt das Problem auf, wenn Sicherheitssoftware (Firewall, Antiviren-Software usw.) temporär deaktiviert wurde?
- Tritt das Problem im Abgesicherten Modus auf?
- Tritt das Problem in einem frischen Profil auf?
Wenn du die Lösung des Problems findest, füge sie der Wissensdatenbank hinzu oder bitte jemanden es zu tun.
Antworten schreiben
- Sei freundlich. Es ist nicht deine Aufgabe, dich selbst, andere oder gar Firefox oder Mozilla zu verteidigen. Manche Nutzer müssen sich einfach abreagieren, weil sie ihr Problem frustriert. Das Beste in dieser Situation ist, dem Nutzer zu helfen, eine Antwort zu finden. Wenn du denkst, der Beitrag des Nutzers hat eine Grenze überschritten, teile es einem Moderator mit.
- Schätze, basierend auf seinem Beitrag, die Erfahrung des Nutzers ein. Zum Beispiel wissen nicht alle, wie man die Einstellungen in about:config aufruft. Im Zweifel erkläre dem Nutzer besser mehr als zu wenig.
- Berücksichtige in deiner Antwort das Betriebssystem des Nutzers. Zum Beispiel haben Linux-Nutzer kein Verzeichnis C:\Programme und Mac-Nutzer können möglicherweise keine Rechtsklicks mit der Maus ausführen.
Hilfe fortsetzen
Die Antworten, die du gibst, sind möglicherweise nicht korrekt, oder der Nutzer hat weitere Fragen. In beiden Fällen ist es für dich und den Fragesteller sinnvoll, wenn die Unterhaltung fortgeführt wird. Nutze die Forumsfunktion „E-Mail senden, wenn jemand antwortet/Send me an e-mail when someone replies“. Dadurch wirst du benachrichtigt, falls jemand bei Themen antwortet, an denen du mitgearbeitet hast. Hilfreich ist auch die Liste von Themen, bei denen du etwas geschrieben hast.