Firefox unter ChromeOS installieren
Versionsdaten
- Versions-ID: 258577
- Erstellt:
- Autor: Justin
- Kommentar: Major Aktualisierung - Auf neuste Version übersetzt
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: justman10000
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Firefox auf ChromeOS installieren, entweder über Flatpak, Snap oder Google Play.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Installation des Firefox-Browsers als Linux-Anwendung
- 2 Installation von Firefox für Android von Google Play
Installation des Firefox-Browsers als Linux-Anwendung
Dieser Weg erfordert ein paar mehr Schritte, ist es jedoch wert.
Wenn Sie den Firefox-Browser als Linux-Anwendung installieren, erhalten Sie den Firefox-Desktop-Browser und alle damit verbundenen Vorteile, einschließlich des erweiterten Schutzes vor Tracking, eines integrierten Passwortmanagers, des Zugriffs auf Tausende von Add-Ons (einschließlich des Werbeblockers uBlock Origin) und Themen zur Anpassung des Aussehens Ihres Browsers.
Systemvoraussetzungen
- ChromeOS 80 oder höher
Sie können Ihre ChromeOS-Version überprüfen, indem Sie chrome://version
in der Adressleiste des Chrome-Browsers aufrufen. Sie können diese Anweisungen von Google befolgen, wenn Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren müssen. Wir empfehlen Ihnen, die neueste Version von ChromeOS zu verwenden, die Ihr Chrome-Gerät unterstützt, da diese Anleitung Anweisungen und Bilder verwendet, die auf dieser Version basieren.
- Linux-Unterstützung
Einige Chrome-Geräte unterstützen Linux nicht. Wenn Ihr Gerät dies tut, finden Sie "Linux" in den Einstellungen Ihres Betriebssystems.
Installationsvorgang
Einrichten von Linux
Suchen Sie in den Einstellungen Ihres Betriebssystems nach "Linux", und klicken Sie dann auf {Button Einschalten} neben Linux Entwicklungsumgebung.
Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche {Button Weiter} und dann auf {Button Installieren}. Sie benötigen 10 GB freien Speicherplatz auf Ihrem Chrome-Gerät, um die empfohlene Größe zu verwenden.
Sobald das Terminal geöffnet ist, gehen Sie zu den Linux-Einstellungen. Suchen Sie nach der Option "Linux den Zugriff auf Ihr Mikrofon gestatten" und aktivieren Sie sie. Dadurch kann Firefox Ihr Mikrofon an Websites weitergeben, denen Sie den Zugriff darauf gestattet haben.
Drücken Sie
, um die Änderung zu bestätigen. Gehen Sie dann zurück zur Terminal-App und wählen Sie penguin, um Linux erneut zu starten.Geben Sie nun Folgendes in das Terminal ein:
sudo bash /opt/google/cros-containers/bin/upgrade_container
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Terminal-App und wählen Sie {Button Linux herunterfahren}.
Sobald Linux wieder hochgefahren ist, führen Sie Folgendes im Terminal aus:
export $(cat /etc/os-release | grep VERSION_CODENAME); echo $VERSION_CODENAME
Wenn alles glatt gegangen ist, erscheint entweder buster
oder bullseye
.
Von hier aus müssen Sie eine Installationsmethode wählen.
Installation des Firefox Desktop-Browsers mit Flatpak
Flatpak ist ein Paketierungsformat für Linux. Sie sind als Pakete gedacht, die von jeder Linux-Distribution verwendet werden können. Das Firefox Flatpak ist der einfachste Weg, Firefox auf ChromeOS zu installieren, hat jedoch einige Nachteile:
- Das Firefox Flatpak kann nur auf einem x86_64 Chrome-Gerät installiert werden.
- Flatpaks aktualisieren sich nicht automatisch, Sie müssen also
flatpak update
im Terminal ausführen, um Firefox zu aktualisieren. - Für ein gutes Erlebnis unter ChromeOS sind zusätzliche Nacharbeiten erforderlich.
Bestimmen der Architektur
Sie können uname -m
im Terminal eingeben, um festzustellen, ob Sie auf x86_64
oder aarch64
ausgeführt werden.
Wenn Sie mit aarch64
arbeiten, müssen Sie stattdessen Firefox mit Snap installieren.
Installation von Flatpak
Wechseln Sie zu Chrome und drücken Sie die Tasten {Strg}+{Alt}+{Taste t} auf Ihrer Tastatur, um crosh zu öffnen.
Geben Sie in crosh die folgenden Befehle ein:
vmc start termina
lxc config set penguin security.nesting true
beenden
vmc stop termina
Linux wird heruntergefahren, gehen Sie also zurück zur Terminal-App und wählen Sie penguin, um es wieder zu starten.
Geben Sie dies in das Terminal ein und drücken Sie dann {Eingabetaste}:
sudo bash -c "$(curl -fsS https://raw.githubusercontent.com/mozilla/sumo-kb/main/run-firefox-chromeos/install-flatpak.sh)"
Installieren des Firefox Flatpak
Besuchen Sie die Firefox Flathub Seite und klicken Sie auf {Button INSTALLIEREN}, um die Flatpak Referenzdatei herunterzuladen. Wählen Sie {Button In Ordner zeigen}, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und ziehen Sie org.mozilla.firefox.flatpakref
zu Linux files.
Sobald das Kopieren der Datei abgeschlossen ist, installieren Sie Firefox, indem Sie dies in das Terminal eingeben und
drücken:sudo flatpak install org.mozilla.firefox.flatpakref -y
Say yes to all that it asks.
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind mit der Installation von Firefox fertig!
Installation des Firefox-Desktop-Browsers mit Snap
Snaps sind ein Paketformat für Linux und sollen Pakete sein, die von jeder Linux-Distribution verwendet werden können. Der Firefox-Snap ist eine großartige Möglichkeit, Firefox unter ChromeOS zu installieren, hat jedoch auch Nachteile:
- Snap verfügt derzeit nicht über ein großartiges Installationserlebnis unter ChromeOS; einige Dinge müssen mehrmals getan werden.
- Snaps werden nicht automatisch zum ChromeOS-Regal hinzugefügt, im Gegensatz zu Flatpaks - obwohl der unten aufgeführte Installationsbefehl dies für Sie erledigt
Installieren von Snap
Geben Sie dies in das Terminal ein:
sudo apt install squashfuse snapd -y && sudo snap install core
Dann drücken Sie
.Sie werden viele "Failed to write change"-Fehler sehen - führen Sie einfach den letzten Befehl erneut aus:
sudo snap install core
Installieren des Firefox-Snap
Geben Sie dies in das Terminal ein, um Firefox zu installieren:
mkdir ~/.local; mkdir ~/.local/share; mkdir ~/.local/share/applications; sudo snap install firefox && curl -fsS https://raw.githubusercontent.com/mozilla/sumo-kb/main/run-firefox-chromeos/firefox.desktop > ~/.local/share/applications/firefox.desktop
Glückwunsch, Sie sind mit der Installation von Firefox fertig!
Verbesserungen nach der Installation
Installation von Firefox für Android von Google Play
Dieser Weg ist einfacher, beachten Sie jedoch, dass die Firefox für Android-App für mobile Geräte und nicht für Chrome-Geräte entwickelt wurde. Ein viel besseres Erlebnis haben Sie, wenn Sie Firefox als Linux-App installieren. Dann haben Sie Zugriff auf den Firefox-Desktop-Browser und alle Vorteile, die damit verbunden sind.
Systemvoraussetzungen
- ChromeOS 80 oder höher
Sie können Ihre ChromeOS-Version überprüfen, indem Sie chrome://version
in der Adressleiste des Chrome-Browsers aufrufen. Sie können diese Anweisungen von Google befolgen, wenn Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren müssen. Wir empfehlen Ihnen, die neueste Version von ChromeOS zu verwenden, die Ihr Chrome-Gerät unterstützt, da diese Anleitung Anweisungen und Bilder verwendet, die auf dieser Version basieren.
- Google Play-Unterstützung
Einige Chrome-Geräte unterstützen Google Play nicht, z.B. solche, die ChromeOS Flex ausführen. Wenn Ihr Gerät dies tut, finden Sie "Play Store" in den Einstellungen Ihres Betriebssystems.
Installation von Firefox für Android
Suchen Sie in den Einstellungen Ihres Betriebssystems nach "Play Store", und klicken Sie dann auf {Button Einschalten} neben Google Play Store.
Es erscheint ein Popup-Fenster. Stellen Sie sicher, dass "Standort verwenden" aktiviert ist. Dadurch kann Firefox Ihren Standort an Websites weitergeben, für die Sie die Erlaubnis erteilt haben, ihn zu verwenden. Klicken Sie dann auf
.
Die Installation von Google Play wird beginnen. Sobald es sich öffnet, besuchen Sie einfach die Download-Seite für Firefox für Android und tippen Sie auf [[Bild:GooglePlayButton]].
Öffnen Sie die Seite im Play Store, falls sie sich nicht automatisch öffnet, und drücken Sie dann
.Sobald die Installation abgeschlossen ist, drücken Sie
.Herzlichen Glückwunsch, Sie sind mit der Installation von Firefox fertig!