Firefox Screenshots

Versionsdaten
  • Versions-ID: 184626
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: aktualisiert (veraltete fors entfernt)
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Mit der Funktion Firefox Screenshots können Sie Bildschirmfotos von sichtbaren Teilen einer Webseite und sogar komplette Webseiten aufnehmen und diese Bildschirmfotos kopieren oder speichern. (In 2019 wurden an Firefox Screenshots Änderungen vorgenommen. Einzelheiten erfahren Sie in diesem englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.)

Um Firefox Screenshots zu verwenden, klicken Sie auf das Symbol Symbol Aktionen für Seite (Aktionen für Seite) in der Adressleiste und wählen Sie in der Auswahlliste screenshots menu icon Bildschirmfoto aufnehmen.
Screenshots Aktionen für Seite Bildschirmfoto fx66 win

Tipp: Eine weitere Möglichkeit, um ein Bildschirmfoto aufzunehmen: Rechtsklicken Sie auf die Webseite und wählen Sie im Auswahlmenü Bildschirmfoto aufnehmen.

Von welchen Teilen einer Seite können Sie Bildschirmfotos aufnehmen?

Sie können verschiedene Teile einer Seite oder die ganze Seite erfassen und davon ein Bildschirmfoto aufnehmen:

  • Ein Element der Webseite aufnehmen: Wenn Sie die Maus über die Seite bewegen, werden verschiedene Elemente der Seite automatisch hervorgehoben. Klicken Sie auf das Element, das Sie aufnehmen möchten.
  • Einen Bereich der Webseite wählen: Ziehen oder klicken Sie auf der Seite, um nur einen bestimmten Bereich aufzunehmen. Mit den Markierungspunkten an den Rändern können Sie die Größe und den Bereich ändern.
  • Die ganze Seite aufnehmen: Wählen Sie rechts oben im Menü die Option {menu Gesamte Seite speichern.
  • Nur den sichtbaren Bereich einer Seite aufnehmen: Wählen Sie Sichtbaren Bereich speichern, um den derzeit sichtbaren Seitenbereich aufzunehmen.

Um alle von Ihnen erstellten Bildschirmfotos zu sehen, klicken Sie auf Meine Bildschirmfotos oder klicken Sie auf das Bibliothekssymbol 57 library icon in der Adressleiste und wählen Sie Bildschirmfotos.

Aufgenommene Bildschirmfotos speichern

  • Bildschirmfoto als Grafikdatei herunterladen: Um Ihr Bildschirmfoto als Grafikdatei (.png) herunterzuladen, klicken Sie auf den Downloadpfeil Screenshots Downloadpfeil fx55. Die Datei wird in dem Ordner gespeichert, den Sie in Firefox als Standardordner für Downloads festgelegt haben.
  • In die Zwischenablage kopieren: Klicken Sie auf screenshot clipboard Kopieren, um das Bildschirmfoto in die Zwischenablage zu kopieren. Aus der Zwischenablage können Sie es später in eine andere Anwendung einfügen.
  • Abbrechen: Um Ihre Auswahl zu verwerfen, klicken Sie auf die Schaltfläche Screenshots Abbrechen fx55.

Firefox Screenshots deaktivieren

Bitte beachten Sie: Die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte eignen sich nur für erfahrene Nutzer.

Mit diesen Schritten deaktivieren Sie Firefox Screenshots:

  1. Tippen Sie about:config in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Seite mit einem Warnhinweis öffnet sich. Klicken Sie auf Risiko akzeptieren und fortfahren, um den Konfigurationseditor (die Seite „about:config“ für erweiterte Einstellungen) zu öffnen.
  2. Tippen Sie screenshots in das Suchfeld. Danach wird die Einstellung extensions.screenshots.disabled angezeigt.
  3. Ändern Sie den Wert der Einstellung mit einem Doppelklick auf true.

Sobald Sie diese Einstellung geändert haben, wird Screenshots nicht mehr in Firefox ausgeführt.

Warum funktioniert Firefox Screenshots auf manchen Seiten nicht?

Firefox Screenshots sollte auf fast allen Webseiten funktionieren. Allerdings werden manche Seiten, die das HTML-Element <frameset> enthalten, nicht vollständig unterstützt. Deshalb kann auf solchen Seiten auch kein Bildschirmfoto aufgenommen werden.

Einige Seiten, die Firefox direkt verändern und anpassen können (wie Test Pilot und addons.mozilla.org), werden ebenfalls nicht unterstützt, denn sie unterliegen strengeren Sicherheitsvorgaben, um eine Manipulation dieser Seiten zu verhindern.

Außerdem werden bestimmte Browserseiten (wie die Startseite von Firefox und die Seiten mit den Einstellungen) nicht unterstützt, denn diese internen Seiten sind im Unterschied zu Webseiten in einer anderen Programmiersprache erstellt.

Welche Daten sammelt Firefox Screenshots?

Firefox Screenshots sammelt Daten in Übereinstimmung mit dem Firefox-Datenschutzhinweis. Wir sammeln diese Daten, um zu erfahren, wie die Anwender Firefox Screenshots nutzen. Mithilfe dieser Informationen möchten wir die Funktion für alle Anwender verbessern. Dieses englischsprachige Dokument zeigt alle Vorgänge, bei denen Firefox Screenshots Daten erfasst.

Können Sie die Datensammlung ablehnen?

Ja, selbstverständlich. Firefox Screenshots besteht aus einer webbasierten und einer browserbasierten Komponente. Die EinstellungenEinstellungenEinstellungen von Firefox werden gerade überarbeitet, deshalb unterscheidet sich die Deaktivierung der Metriken je nach verwendeter Firefox-Version geringfügig.

Deaktivieren der Datensammlung durch das Add-on

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Einstellungen.Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie dann Einstellungen.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit.
  3. Gehen Sie dort zum Bereich Datenerhebung durch Firefox und deren Verwendung.
  4. Entfernen Sie das Häkchen neben Firefox erlauben, Daten zu technischen Details und Interaktionen an Mozilla zu senden.

Deaktivieren der webbasierten Komponente der Datensammlung

Screenshots berücksichtigt Ihre Einstellung zum Schutz vor Aktivitätenverfolgung im Browser und erkennt dabei, ob Website-Daten gesammelt werden sollen oder nicht. Dies gilt nicht nur in Firefox, sondern auch in anderen Browsern, welche die Funktion „Do Not Track” unterstützen.

  1. Die Vorlage „OptionsPreferences“ existiert nicht oder es ist noch keine freigeschaltete Version verfügbar.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und gehen Sie dort zum Bereich Schutz vor Aktivitätenverfolgung.
  3. Wählen Sie unter der Zeile Websites eine "Do Not Track"-Information senden, dass die eigenen Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen die Option Immer.
  4. Die Vorlage „CloseOptionsPreferences“ existiert nicht oder es ist noch keine freigeschaltete Version verfügbar.