Verwalten Ihrer Erweiterungen mithilfe der Erweiterungen-Schaltfläche

Firefox Firefox Zuletzt aktualisiert: 42% der Nutzer finden dies hilfreich

Mit der Erweiterungen-Schaltfläche Symbol Erweiterungen Schaltfläche fx109 (Puzzle-Symbol) und der zugehörigen Listenansicht können Sie auf Ihre Erweiterungen und deren Berechtigungen direkt von der Symbolleiste aus zugreifen, sie entfernen, melden und verwalten. Der Artikel beschreibt die Nutzung dieser Funktion und beantwortet einige häufig gestellte Fragen.
Erweiterungen Schaltfläche fx109

Erweiterungen verwalten

Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Erweiterungen-Schaltfläche Symbol Erweiterungen Schaltfläche fx109 (das Puzzle-Symbol), um die Listenansicht mit allen Erweiterungen zu öffnen. Jede Erweiterung in der Listenansicht enthält eine eigene Menüschaltfläche Symbol Zahnrad 1 mit Rahmen (das Zahnradsymbol), mit der Sie diese Erweiterungen verwalten können.
Hinweis: Bereits an die Symbolleiste angeheftete Erweiterungen und deaktivierte Erweiterungen werden in dieser Listenansicht nicht angezeigt.
Erweiterungen verwalten fx114Erweiterungen verwalten fx140

Wenn Sie neben einer Erweiterung auf das Zahnradsymbol Symbol Zahnrad 1 mit Rahmen klicken, öffnet sich die Optionenliste für diese Erweiterung:

  • An Symbolleiste anheften: Heftet die Erweiterung an die Firefox-Symbolleiste an (diese Option ist für bestimmte Erweiterungen möglicherweise nicht verfügbar, z. B. Add-ons für Suchmaschinen).
  • Nach oben oder Nach unten: Hiermit können Sie die Reihenfolge der Erweiterungen in der Listenansicht ändern. Möglicherweise wird in einigen Fällen die Option Nach oben oder Nach unten nicht angezeigt, wenn die Erweiterung entweder in eine Richtung oder gar nicht verschoben werden kann.
  • Erweiterung verwalten: Öffnet die Add-ons-Verwaltung, in der Sie die Einstellungen dieser Erweiterung verwalten können.
  • Erweiterung entfernen: Deinstalliert die Erweiterung und entfernt sie aus Firefox.
  • Erweiterung melden: Meldet die Erweiterung an Mozilla.

Klicken Sie unten in der Listenansicht auf die Schaltfläche Erweiterungen verwalten, um die Add-ons-Verwaltung zu öffnen. Dort können Sie alle Ihre installierten Erweiterungen ansehen, aktivieren, deaktivieren, entfernen und verwalten.

Angeheftete Erweiterungen verwalten

Mithilfe des Kontextmenüs können Sie die an Ihre Symbolleiste angehefteten Erweiterungen verwalten. Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf die angeheftete Erweiterung in der Symbolleiste, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Erweiterungen angeheftet Kontextmenü 1 fx109

  • Sie können eine an die Symbolleiste angeheftete Erweiterung ablösen und sie in den Tab mit den Symbolen zurückschieben, indem Sie das Häkchen neben An Symbolleiste anheften entfernen.
  • Angeheftete Erweiterungen können Sie mithilfe der Option Symbolleiste anpassen… an eine andere Position in der Symbolleiste schieben:
    1. Öffnen Sie den Tab „Firefox anpassen“ (klicken Sie dazu zuerst auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, dann im Menü auf Weitere Werkzeuge und wählen Sie anschließend Symbolleiste anpassen…).
    2. „Greifen“ Sie durch Klicken und Halten mit der linken Maustaste das Symbol der angehefteten Erweiterung und ziehen Sie es an die gewünschte neue Position.

Website-Berechtigungen

Folgendes gilt für die Berechtigungs-Benachrichtigungen und die Verwaltung der Berechtigungen von Manifest V3 (MV3)-Erweiterungen, dem neuen Standard für Firefox-Erweiterungen.

Berechtigungs-Benachrichtigungen

  • Wenn Sie nach der Installation einer Erweiterung zu einer Website navigieren, die zum korrekten Funktionieren eine Berechtigung benötigt, sehen Sie unterhalb der Erweiterungen-Schaltfläche einen farbigen Benachrichtigungspunkt:
    Erweiterungen Schaltfläche Punkt 1
  • Ist die Erweiterung bereits an die Symbolleiste angeheftet, wird der Benachrichtigungspunkt direkt unterhalb des Symbols der entsprechenden Erweiterung angezeigt:
    Erweiterungen Schaltfläche Punkt 2
  • Sollte die Erweiterung außerdem Zugriffsberechtigungen für die aktuell verwendete Webseite benötigen, wird der Benachrichtigungspunkt zusätzlich in der Listenansicht unterhalb des Symbols der entsprechenden Erweiterung angezeigt:
    Erweiterungen Schaltfläche Punkt 3
  • Wurde der Erweiterung bereits eine Zugriffsberechtigung erteilt (oder sie benötigt keine Zugriffsberechtigung) und sie öffnet sich als Teil ihrer Funktionalität in einer eigenen Ansicht, wird diese in der Erweiterungen-Schaltfläche verankert:
    Erweiterungen Schaltfläche Relay-Ansicht

Berechtigungen einer Erweiterung verwalten

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Erweiterungen-Schaltfläche.
  2. Suchen Sie in der Liste die Erweiterung mit dem grünen Benachrichtigungspunkt.
  3. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche neben der Erweiterung Symbol Zahnrad 1 mit Rahmen (das Zahnradsymbol), um die Berechtigungen für diese Erweiterung zu verwalten.
  4. Wählen Sie die Berechtigungen, die Sie der Erweiterung erteilen möchten.
    Erweiterungen Schaltfläche Berechtigungen

Häufig gestellte Fragen

Warum wird eine Ihrer Erweiterungen nicht angezeigt, wenn Sie auf die Erweiterungen-Schaltfläche klicken?

Nur aktivierte Erweiterungen werden in der Listenansicht der Erweiterungen-Schaltfläche angezeigt. An die Symbolleiste angeheftete Erweiterungen sind in der Listenansicht ebenfalls nicht enthalten. Außerdem kann sich die Liste mit Ihren Erweiterungen unterscheiden, wenn Sie im Privaten Modus surfen (weitere Informationen erhalten Sie unter Erweiterungen im Privaten Modus).

Warum wird die Listenansicht nicht angezeigt, wenn Sie auf die Erweiterungen-Schaltfläche klicken?

Wenn keine Erweiterung installiert ist oder alle Erweiterungen entweder deaktiviert oder an die Symbolleiste angeheftet sind, wird die Listenansicht nicht angezeigt. Stattdessen öffnet sich die Add-ons-Verwaltung mit der Seite „Firefox anpassen“ in einem neuen Tab.

Sie haben in der Listenansicht auf eine Erweiterung geklickt, es passiert jedoch nichts - was ist der Grund und was können Sie tun?

Einige Erweiterungen (z. B. Add-ons für Suchmaschinen) haben keine Browseraktion, deshalb erfolgt bei einem Klick auf die Erweiterung in der Listenansicht auch keine Aktion. Jedoch kann die Ursache auch in einem Fehler in der Erweiterung liegen. Um einen Fehler zu melden, sollten Sie mit dem Entwickler der Erweiterung Kontakt aufnehmen (am besten direkt über die Webseite der Erweiterung unter addons.mozilla.org, von der aus Sie die Erweiterung installiert haben).

Kann die Erweiterungen-Schaltfläche aus der Symbolleiste entfernt oder ihre Position geändert werden?

Die Erweiterungen-Schaltfläche Symbol Erweiterungen Schaltfläche fx109 (das Puzzle-Symbol) kann nicht aus der Symbolleiste entfernt werden. Das ist so beabsichtigt, denn diese Schaltfläche ist in der Benutzeroberfläche nun der zentrale Ort zum Öffnen des Menüs mit allen installierten Erweiterungen. In diesem Menü können Nutzer auch die Website-spezifischen Berechtigungen für MV3-Erweiterungen verwalten (diese sind optional und der Nutzer kann die Berechtigungen jederzeit entziehen und wieder neu erteilen). Sie können die Schaltfläche aber an eine andere Stelle in der Symbolleiste schieben, dadurch ihre Position ändern und somit an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Sie können die Erweiterungen-Schaltfläche aus der Symbolleiste entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option Aus Symbolleiste entfernen wählen. Die Erweiterungen-Schaltfläche wird vorübergehend wieder eingeblendet, wenn die Listenansicht angezeigt wird. Sie können die Erweiterungen-Schaltfläche an eine andere Stelle in der Symbolleiste schieben, dadurch ihre Position ändern und somit an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sollte die Erweiterungen-Schaltfläche verdeckt sein, können Sie ihre Funktionalitäten über das Anwendungsmenü im Abschnitt Erweiterungen aufrufen. Um die Erweiterungen-Schaltfläche in der Symbolleiste wieder dauerhaft anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen die Option Immer in Symbolleiste anzeigen.

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie selbst Manifest V3 (MV3)-Erweiterungen entwickeln oder mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie bitte diese Mozilla Add-ons Community Blogs:

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen