Lesezeichen und andere Daten aus anderen Browsern importieren

Versionsdaten
  • Versions-ID: 262976
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: Schlüsselwörter entfernt, alle anderen edits aus en-us sind in de bereits enthalten
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Mit Firefox können Sie die Lesezeichen aus anderen auf Ihrem Computer installierten Browsern importieren. Bei einigen dieser Browser ist es möglich, zusätzlich auch andere Daten zu importieren, z. B. die Chronik und gespeicherte Passwörter. Wenn Sie Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwörter) zu Webseiten in einem anderen Browser gespeichert haben, schlägt Firefox manchmal vor, diese Zugangsdaten in Firefox zu importieren, damit Sie sich auch mit Firefox auf diesen Webseiten anmelden können. Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.

Hinweis: Firefox speichert oder synchronisiert keine Zugangsdaten eines anderen Browsers, es sei denn, Sie importieren diese Daten in Firefox. In diesem Fall werden sie vom anderen Browser lokal in lesbarer Form auf Ihrem Computer gespeichert.

Daten aus einem anderen Browser importieren

Daten aus den Firefox-Einstellungen importieren

Ab Firefox-Version 113 können Sie Ihre Daten auch aus den Firefox-Einstellungen importieren:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Einstellungen.Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie dann Einstellungen.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Allgemein und gehen Sie zum Bereich Browserdaten importieren. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Daten importieren.
    Einstellungen Allgemein Browserdaten importieren fx113
  3. Wählen Sie das Profil des Browsers, aus dem Sie Daten importieren möchten.
    Die Grafik "Datenimport Browser Lesezeichen 1 fx114" existiert nicht.
  4. Der Datenimport beginnt. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, das Passwort Ihres Betriebssystems einzugeben, um fortzufahren.
    Die Grafik "Datenimport Browser Lesezeichen 3 fx114" existiert nicht.
  5. Um den Datenimport abzuschließen, klicken Sie auf Fertig. Der Importprozess überträgt folgende Daten des anderen Browsers in Firefox:
  • Chronik: Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten (Browserverlauf).
  • Gespeicherte Formulardaten: Informationen, die Sie zum Ausfüllen von Online-Formularen verwenden.
  • Gespeicherte Zugangsdaten und Passwörter: Ihre im anderen Browser gespeicherten Benutzernamen und Passwörter.
  • Lesezeichen: Webseiten, die Sie im anderen Browser gespeichert haben („Favoriten“ in Microsoft-Browsern).
    Die Grafik "Datenimport Browser Lesezeichen 4 fx114" existiert nicht.

Daten aus der Bibliothek importieren

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, um das Menü zu öffnen. Klicken Sie auf Lesezeichen und klicken Sie dann unten auf Lesezeichen verwalten, um das Bibliotheksfenster zu öffnen.
    Lesezeichen Panel fx114
  2. Klicken Sie im sich öffnenden Bibliotheksfenster oben auf die Schaltfläche import-export-arrows Importieren und Sichernimport-export-arrows und wählen Sie dann Daten aus einem anderen Browser importieren….
    Daten von anderem Browser importieren 1 fx111
    Tipp: Alternativ können Sie die Daten aus einem anderen Browser importieren, indem Sie die Firefox-Menüleiste aktivieren (um die Menüleiste nur vorübergehend zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste Alt), dann oben in der Firefox-Menüleiste auf Datei klicken und den Eintrag Daten aus einem anderen Browser importieren… wählen.
  3. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster das Profil, dessen Daten Sie importieren möchten.
  4. Klicken Sie danach auf Importieren.
    Die Grafik "Datenimport Browser Lesezeichen 2 fx114" existiert nicht.
  5. Der Datenimport beginnt. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, das Passwort Ihres Betriebssystems einzugeben, um fortzufahren.
    Die Grafik "Datenimport Browser Lesezeichen 3 fx114" existiert nicht.
  6. Um den Datenimport abzuschließen, klicken Sie auf Fertig. Der Importprozess überträgt folgende Daten des anderen Browsers in Firefox:
  • Chronik: Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten (Browserverlauf).
  • Gespeicherte Formulardaten: Informationen, die Sie zum Ausfüllen von Online-Formularen verwenden.
  • Gespeicherte Zugangsdaten und Passwörter: Ihre im anderen Browser gespeicherten Benutzernamen und Passwörter.
  • Lesezeichen: Webseiten, die Sie im anderen Browser gespeichert haben („Favoriten“ in Microsoft-Browsern).

Danach enthält Ihr Lesezeichen-Menü oder Ihre Lesezeichen-Symbolleiste einen neuen Ordner mit den Lesezeichen, die aus anderen Browsern importiert wurden (z. B. einen Ordner mit dem Namen Von Microsoft Edge oder Von Google Chrome). Die Lesezeichen-Symbolleiste wird automatisch eingeblendet, damit Sie Ihre neu importierten Lesezeichen schnell finden.

Hinweis: Wenn der Import-Assistent Ihren bisher verwendeten Browser nicht auflistet, können Sie Ihre Lesezeichen dennoch aus diesem Browser importieren, allerdings müssen Sie die Lesezeichen zuvor in eine HTML-Datei exportieren. Besuchen Sie die Hilfeseite Ihres anderen Browsers, wenn Sie dabei Hilfe benötigen. Aus der HTML-Datei können Sie diese Lesezeichen dann - wie nachfolgend beschrieben - in Firefox importieren.

Lesezeichen aus einer HTML-Datei importieren

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89, um das Menü zu öffnen. Klicken Sie auf Lesezeichen und klicken Sie dann unten auf Lesezeichen verwalten, um das Bibliotheksfenster zu öffnen.
    Lesezeichen Panel fx114
  2. Klicken Sie im sich öffnenden Bibliotheksfenster oben auf die Schaltfläche import-export-arrows Importieren und Sichernimport-export-arrows und wählen Sie dann Lesezeichen von HTML importieren….
    Die Grafik "Datenimport HTML Lesezeichen fx114" existiert nicht.
    Danach öffnet sich das Fenster „Lesezeichendatei importieren“.
  3. Wählen Sie hier die Datei, die Ihre zu importierenden Daten enthält, und fahren Sie nach jeder Aufforderung mit dem nächsten Bildschirm fort.

Ähnliche Inhalte