Erlauben oder Blockieren von Cookies, mit denen Websites Ihre Einstellungen aufzeichnen

Versionsdaten
  • Versions-ID: 160606
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: aktualisiert lt. en-us (nach Textänderung im Produkt Textanpassung und neuer Screenshot)
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Cookies sind Daten, die von einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und Informationen wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthalten. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Cookies erlauben oder ablehnen können.

Ihre Cookie-Einstellungen ändern

Hinweis: Cookies werden von Firefox standardmäßig akzeptiert.

So überprüfen oder ändern Sie Ihre Einstellungen:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Einstellungen.Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie dann Einstellungen.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und gehen Sie dort im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift Chronik.
  3. Wählen Sie im Auswahlmenü neben Firefox wird eine Chronik die Option nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
  4. Setzen Sie ein Häkchen bei Cookies akzeptierenCookies von Websites akzeptieren, um Cookies zu erlauben. Wenn Sie das Häkchen entfernen, werden Cookies abgelehnt.
    Einstellungen Datenschutz Cookies fx55 winEinstellungen Datenschutz Cookies fx56 winEinstellungen Datenschutz Cookies erlauben fx57 win
    • Wenn Sie Probleme mit Cookies haben und diese beheben möchten, stellen Sie sicher, dass Sie in der Auswahlliste neben Cookies von Drittanbietern akzeptieren: das Setzen von Cookies ebenfalls erlaubt haben (in der Auswahlliste darf also NICHT die Auswahl „Nie” festgelegt sein). Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Drittanbieter-Cookies und Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox.
  5. Legen Sie fest, wie lange Cookies gespeichert werden:
    • Behalten, bis:
      sie nicht mehr gültig sind: Ein Cookie wird gelöscht, sobald dessen Gültigkeitsdatum abgelaufen ist. Dieser Wert kann durch die Website, von der ein Cookie erstellt wird, frei festgelegt werden.
      Firefox geschlossen wird: Die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies werden gelöscht, wenn Sie Firefox beenden.
  6. Schließen Sie die Seite mit den Einstellungen. Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert. .
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Einstellungen.Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie dann Einstellungen.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und gehen Sie im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift Cookies und Websitedaten.
  3. Wählen Sie Cookies und Website-Daten annehmen (empfohlen), um Cookies zu erlauben. Wenn Sie Cookies von Websites ablehnen möchten, wählen Sie Cookies und Website-Daten ablehnen (kann Probleme mit Websites verursachen).
    Einstellungen Datenschutz Cookies und Websitedaten fx60 win
    • Wenn Sie Probleme mit Cookies haben und diese beheben möchten, stellen Sie sicher, dass Sie in der Auswahlliste neben Cookies und Website-Daten von Drittanbietern akzeptieren: das Setzen von Cookies ebenfalls erlaubt haben (in der Auswahlliste darf also NICHT die Auswahl „Nie” festgelegt sein). Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Drittanbieter-Cookies und Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox.
  4. Legen Sie fest, wie lange Cookies gespeichert werden:
    • Behalten, bis:
      sie nicht mehr gültig sind: Ein Cookie wird gelöscht, sobald dessen Gültigkeitsdatum abgelaufen ist. Dieser Wert kann durch die Website, von der ein Cookie erstellt wird, frei festgelegt werden.
      Firefox geschlossen wird: Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, werden gelöscht, wenn Sie Firefox beenden.
  5. Schließen Sie die Seite mit den Einstellungen. Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert. .

Websites melden Cookie-Fehler

Wenn Sie eine Website besuchen, die Ihnen mitteilt, dass Sie Cookies nicht akzeptieren, lesen Sie den Artikel Websites melden, dass Cookies blockiert werden – so beheben Sie das Problem.