Warum funktionieren Ihre Add-ons auf einigen Webseiten nicht?

Versionsdaten
  • Versions-ID: 261714
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: Erstübersetzung
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Ja
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Manche Firefox-Nutzer erhalten möglicherweise eine Benachrichtigung auf ihrem Desktop, dass ihre Add-ons auf bestimmten Websites deaktiviert wurden. In den Firefox-Versionen 113, 114 und Extended Support Release (ESR) führten die Mozilla-Entwickler ein zusätzliches System-Add-on ein, das Erweiterungen auf bestimmten Websites deaktiviert. Die Gründe dafür sind vielfältig, einschließlich berechtigter Bedenken hinsichtlich der Sicherheit.

Das Entwicklerteam von Mozilla arbeitet ständig an der Weiterentwicklung dieser Funktionalität und daran, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, zukünftig jedes einzelne Add-on zu verwalten und zu steuern.

Wie können Sie die automatisch deaktivierten Add-ons wieder aktivieren?

Wir wissen, dass die Installation von Add-ons eine bewußte Wahl des Nutzers ist und wir nehmen dies sehr ernst, genau wie Ihre Sicherheit. Wenn Sie sich über das damit verbundene Risiko im Klaren sind und Sie die für eine Website deaktivierten Add-ons dennoch wieder aktivieren möchten, ist dies mihilfe des Konfigurationseditors (der Seite „about:config“) möglich:

Warnung: Diese Anleitung wird nur erfahrenen Nutzern empfohlen, denn das Ändern von Einstellungen im Konfigurationseditor (about:config) kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Stabilität, Sicherheit und Leistung Ihres Browsers haben.
Fahren Sie deshalb nur dann fort, wenn Sie mit den erweiterten Einstellungen vertraut und sich über die möglichen Auswirkungen im Klaren sind.

  1. Tippen Sie about:config in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Seite mit einem Warnhinweis öffnet sich. Klicken Sie auf Risiko akzeptieren und fortfahren, um den Konfigurationseditor (die Seite „about:config“ für erweiterte Einstellungen) zu öffnen.
  2. Geben Sie extensions.webextensions.addons-restricted-domains@mozilla.com.disabled in das Suchfeld „Einstellungsname suchen“ ein.
  3. Wählen Sie den Einstellungstyp Boolean und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Fx71aboutconfig-AddButton (Hinzufügen), um die Einstellung zu erstellen.
  4. Falls der Wert nicht bereits auf true gesetzt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Fx71aboutconfig-ToggleButton (Umschalten).
  5. Starten Sie danach Firefox neu, damit die Änderung wirksam wird.