Eine Webseite drucken

Versionsdaten
  • Versions-ID: 207529
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: Neuformatierung des Artikels entsprechend UI (weicht in Teilen von en-us ab, ist aber so korrekt)
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Dieser Artikel beschreibt das Drucken von Webseiten in Firefox und liefert eine detaillierte Anleitung zu den einzelnen Druckfunktionen. Wenn beim Drucken von Webseiten Probleme auftreten, lesen Sie den Artikel Firefox druckt nicht richtig.

Eine Webseite drucken

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Die Grafik "fx57menu" existiert nicht. und wählen Sie Drucken….
    Menü Drucken fx67 win
  2. In der sich öffnenden Druckvorschau können Sie - falls gewünscht – die Einstellungen für den Druckvorgang anpassen. Detaillierte Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten zur Änderung der Einstellungen erhalten Sie im Absatz Einstellungen im Dialog „Drucken“.
  3. Klicken Sie auf DruckenOK, um den Druckvorgang zu starten.
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Die Grafik "fx57menu" existiert nicht. und wählen Sie Drucken….
  2. Um - falls gewünscht – die entsprechenden Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf den Pfeil neben dem Drucker-Auswahlfeld. Detaillierte Informationen über die Einstellungen, die Sie ändern können, erhalten Sie im Absatz Einstellungen im Dialog „Drucken“.
  3. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.

Einstellungen der Druckvorschau

Druckvorschau fx67 win

  • Drucken
    Lesen Sie den Absatz Einstellungen im Dialog „Drucken“.
  • Seite einrichten
    Der Absatz Seite einrichten beschreibt, welche Einstellungen geändert werden können.
  • Seite
    Navigieren Sie durch Eingabe der entsprechenden Seitennummer direkt zur gewünschten Seite oder verwenden Sie die Vorwärts- und Rückwärtspfeile.
  • Skalierung
    Um für den Druck der Webseite die Anzahl der zu druckenden Seiten zu verringern, können Sie versuchen, den Maßstab zu ändern. Die Option „Auf Seitengröße verkleinern“ passt die Skalierung automatisch an.
  • Ausrichtung
    Wählen Sie Hochformat für die meisten Dokumente und Webseiten. Für sehr breite Webseiten und Grafiken wählen Sie Querformat.
  • Seite vereinfachen
    Mit der Option „Seite vereinfachen“ sparen Sie beim Drucken von Webseiten Papier und Tinte. Dabei werden unerwünschte Anzeigen, Texte und Bilder sowie Leerzeichen von der Seite entfernt, der Seiteninhalt kann deshalb auf weniger Seiten gedruckt werden. Im Artikel Übersichtlicher Ausdruck von Webseiten mit der Firefox-Funktion „Seite vereinfachen“ erhalten Sie weitere Informationen.

Einstellungen im Dialog „Drucken“

Drucken Dialogfenster fx69Drucken-Dialogfenster fx67 win

  • Drucker auswählenDrucker: Hier legen Sie fest, welchen Drucker Sie verwenden möchten.
    • Wählen Sie in der Liste den gewünschten Drucker. Mit dem Schiebebalken unter der Druckerliste können Sie weitere Drucker anzeigen.Klicken Sie auf das Auswahlmenü neben Name, um den Drucker festzulegen, der die gerade betrachtete Seite drucken soll.
      Hinweis: Normalerweise ist standardmäßig Microsoft Print to PDF als Standarddrucker eingestellt. Wenn Sie eine Webseite mit dem ausgewählten Drucker drucken, wird dieser zum neuen Standarddrucker.
    • Klicken Sie auf EinstellungenEigenschaften…, um Papierformat, Druckqualität und andere Einstellungen des ausgewählten Druckers anzupassen.
  • SeitenbereichDruckbereich: Hier können Sie angeben, welche Seiten der aktuellen Webseite gedruckt werden sollen.
    • Wählen Sie Alles, um den gesamten Inhalt der Webseite auszudrucken.
    • Wählen Sie Seiten und geben Sie entweder den gesamten zu druckenden Seitenbereich oder nur eine einzige Seite an. Wenn Sie z. B. „1“ eingeben, wird nur die erste Seite gedruckt, die Eingabe „3-5“ druckt die Seiten 3, 4 und 5.den zu druckenden Seitenbereich an. Beispielsweise drucken Sie mit „von 1 bis 1“ nur die erste Seite.
    • Wählen Sie Markierung, um nur den Teil der Seite zu drucken, den Sie mit der Maus oder Tastatur markiert haben.
  • Exemplare: Hier können Sie angeben, wie viele Kopien Sie drucken möchten.
    • Wenn Sie im Feld Anzahl Exemplare eine Nummer größer als 1 eingeben, können Sie außerdem wählen, ob Sie die Seiten sortieren möchten. Wenn Sie z. B. zwei Kopien machen möchten und Sortieren wählen, werden die Seiten in der Reihenfolge 1, 2, 3, 1, 2, 3 gedruckt. Ansonsten wird in der Reihenfolge 1, 1, 2, 2, 3, 3 gedruckt.

Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen eingetragen haben, klicken Sie auf OK. Dadurch schließen Sie den Dialog „Drucken“ und starten den Druckvorgang.

Hinweis: Die folgenden Einstellungen werden für jeden Drucker einzeln als Firefox-Einstellungen gespeichert.

Seite einrichten

Format & Optionen

In diesem Tab können Sie folgende Einstellungen ändern:
Seitenformat einrichten fx67 win

  • Format: Hier legen Sie die Ausrichtung und Skalierung fest.
    • Ausrichtung: Zum Druck der meisten Dokumente und Webseiten eignet sich das Hochformat. Für sehr breite Webseiten und Grafiken wählen Sie Querformat.
    • Skalierung: Um für den Druck der Webseite die Anzahl der zu druckenden Seiten zu verringern, können Sie versuchen, den Maßstab zu ändern. Die Option „Auf Seitengröße verkleinern“ passt die Skalierung automatisch an.
  • Optionen: Wenn Sie möchten, dass Firefox auch den Hintergrund von Webseiten druckt, setzen Sie ein Häkchen neben Hintergrund drucken (Farben und Bilder). Ist hier kein Häkchen gesetzt, lässt Firefox den Hintergrund weiß.

Ränder & Kopf-/Fußzeilen

Seitenränder einrichten fx67 win
Der Tab bietet diese Änderungsmöglichkeiten:

  • Ränder: Sie können die gewünschte Breite der Seitenränder für den oberen, unteren, linken und rechten Seitenrand unabhängig voneinander eingeben.
  • Kopf- & Fußzeilen: Mithilfe der Auswahlmenüs bestimmen Sie, was auf den gedruckten Seiten zu sehen ist. Der Inhalt des linken oberen Auswahlmenüs wird in der linken oberen Ecke der Seite gedruckt; der Inhalt des mittigen oberen Auswahlmenüs wird mittig oben auf der Seite gedruckt usw. Wählen Sie aus diesen Optionen:
    • --leer--: Nichts wird gedruckt.
    • Titel: Druckt den Seitentitel.
    • URL: Druckt die Webadresse (URL) der Webseite.
    • Datum/Uhrzeit: Druckt Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Drucks.
    • Seite #: Druckt die Seitennummer.
    • Seite # von #: Druckt die jeweilige Seitennummer und die Gesamtzahl aller Seiten.
    • Benutzerdefiniert…: Tragen Sie Ihren eigenen Kopf- oder Fußzeilentext ein. Dadurch können Sie z. B. auf jeder Seite den Namen Ihrer Firma oder Organisation drucken.

Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen eingetragen haben, klicken Sie auf OK und schließen dadurch den Dialog „Seite einrichten“.

Zusätzliche Hinweise für erfahrene Nutzer

  • Wenn Sie den Inhalt der Webseite vor dem Drucken bearbeiten möchten, verwenden Sie eine Erweiterung von der Seite Firefox Add-ons, z. B. Print Edit WE.
  • So drucken Sie eine einzelne Grafik von einer Webseite: Nach einem Rechtsklick in die Grafik wählen Sie Grafik-Info anzeigen oder Hintergrundgrafik anzeigen und drucken diese nach den oben genannten Anleitungen.
  • Webseiten können beim Ausdrucken anders aussehen als auf dem Bildschirm, wundern Sie sich deshalb nicht über manche Veränderung. Wenn einige Farben oder Hintergrundbilder fehlen, lesen Sie oben die Anleitung zu Hintergrund drucken (Farben und Bilder).