திருத்தங்களை ஒப்பிடு
AUS Update-XML-Datei fehlerhaft 200
Revision 4807:
Revision 4807 by ThomasLendo on
Revision 6858:
Revision 6858 by user47661 on
முக்கிய சொற்கள்:
தேடல் முடிவுகளின் சுருக்கம்:
Dieser Artikel beschreibt, wieso Sie die Meldung "AUS: Update-XML-Datei fehlerhaft (200)" bekommen, wenn Firefox nach Aktualisierungen sucht.
உள்ளடக்கம்:
Dieser Artikel beschreibt, wieso Sie die Meldung '''AUS: Update-XML-Datei fehlerhaft (200)''' bekommen, wenn [[Updating Firefox|Firefox nach Aktualisierungen sucht]].
{for win}
<br/> :: [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1269447413-236-1.png]] ::
{/for}
{for linux}
<br/> :: [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1269451525-202-1.png]] ::
{/for}
__TOC__
= Störende Erweiterung =
Deaktivieren Sie jede Erweiterung, die den Zugriff zum Update-Server blockieren könnte, wie z.B. '''NoScript'''. Weitere Informationen finden Sie im Artikel [[Troubleshooting extensions and themes]].
<!-- ThomasLendo 2009-09-09: eingefügt ohne engl. Vorlage laut http://www.harald-sattler.de/html/firefox_update-probleme.htm -->
= Falsche Verbindungseinstellungen =
Wenn falsche Verbindungseinstellungen gewählt sind, kann Firefox nicht nach Updates suchen. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen und setzen Sie sie gegebenenfalls auf ihren Standardwert zurück
Wenn Sie keine eigens gesetzten Einstellungen benötigen, um eine Verbindung ins Internet aufbauen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
# [[T:optionspreferences]]
# Gehen Sie zum Abschnitt {menu [[Options window - Advanced panel|Erweitert]]}.
# Öffnen Sie den Reiter {menu Netzwerk}.
# Klicken Sie neben '''Verbindung''' auf die Schaltfläche {button Einstellungen...}. Das Fenster mit den Verbindungseinstellungen wird geöffnet.
{for mac}
<br/> :: [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1264246569-808-1.png]] :: <br/>
{/for}
# Wählen Sie {for win,mac}'''Kein Proxy'''{/for}{for linux}'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden'''{/for}, falls es nicht ausgewählt ist.<br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263080311-84-1.png]] <br/>
{/for}
{for linux}
[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263158458-116-1.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1264246569-808-2.png]]
{/for}
:: <br/>
# Klicken Sie auf {button OK}, um das Verbindungseinstellungen-Fenster zu schließen.
# [[T:closeoptionspreferences]].
Wenn die Verbindungseinstellungen falsch gesetzt waren und Sie sie auf den Standardwert zurückgesetzt haben, sollte eine Aktualisierung wieder ohne Probleme möglich sein.
= Firefox kann nicht auf sichere Seiten zugreifen =
Firefox nutzt sichere Seiten, wenn er nach Aktualisierungen sucht. Stellen Sie sicher, dass Firefox ohne eine Fehlermeldung auf sichere Seiten zugreifen kann.
# [[T:closeFirefox]]
# Starten Sie Firefox.
# Tippen Sie '''https://addons.mozilla.org''' in die Adressleiste und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
* Wenn Sie eine Fehlermeldung beim Laden der Seite erhalten, lesen Sie den Artikel [[Error loading web sites]].
* Wenn Sie eine Aufforderung zur Eingabe eines Master-Passworts oder eines Proxy-Passworts erhalten, dann ist Firefox nicht in der Lage, nach Aktualisierungen zu suchen, bis Sie das Passwort eingegeben haben. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie gelegentlich [[Updating Firefox|manuell nach Aktualisierungen suchen]], nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben.
= Falsche Aktualisierungsadresse =
Firefox benutzt möglicherweise eine falsche Adresse, wenn er nach Aktualisierungen sucht.
# [[T:aboutconfig]]
# Suchen Sie nach der Einstellung {pref app.update.ur<!-- -->l}.
# {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf {pref app.update.ur<!-- -->l}{/for}{for mac}Halten Sie die {key Ctrl}-Taste gedrückt, während Sie auf {pref app.update.ur<!-- -->l} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Zurücksetzen}.
** Ist {menu Zurücksetzen} nicht anwählbar, nutzt Firefox bereits die richtige Aktualisierungsadresse. Das ist also nicht die Fehlerursache.
Da Firefox nun die korrekte Adresse kennt, kann er sich ohne Fehler aktualisieren.
= Cookies - Falsch gesetzt oder können nicht gespeichert werden =
Firefox kann möglicherweise Cookies nicht speichern oder lesen, wenn es nach Aktualisierungen sucht. Stellen Sie sicher, dass Firefox Cookies speichern und auf sie zugreifen kann, besonders wenn Erweiterungen verwendet werden, die Einstellungen zur '''Privatsphäre und Sicherheit''' verändern.
# Schalten Sie vorübergehend Erweiterungen aus, die Einstellungen zur '''Privatsphäre und Sicherheit''' verändern.
# [[T:optionspreferences]]
# Gehen Sie zum Abschnitt {menu [[Options window - Privacy panel|Datenschutz]]}.
# Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Cookies anzeigen...}.
# Suchen Sie nach Cookies, deren Name mit '''AUS2''' beginnt. Falls so ein Cookie existiert, klicken Sie auf die Website davon und dann auf {button Cookie entfernen}. <br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263082796-949-1.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263158458-116-2.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1264246569-808-3.png]]
{/for}
:: <br/>
Da Firefox nun Cookies speichern darf, sollte eine Aktualisierung ohne Probleme möglich sein.
= Manuell aktualisieren =
Wenn nichts anderes hilft, können Sie Firefox immer noch von [http://www.getfirefox.com] in der aktuellen Version herunterladen und Ihre bestehende Version damit überschreiben. Sie werden dadurch Ihre Lesezeichen und auch sonstige Einstellungen nicht verlieren. Um die Fehlermeldung nicht mehr zu erhalten, können Sie das [[Updating Firefox#Configuring_update_options|automatische Aktualisieren abschalten]].
Dieser Artikel beschreibt, wieso Sie die Meldung '''AUS: Update-XML-Datei fehlerhaft (200)''' bekommen, wenn [[Updating Firefox|Firefox nach Aktualisierungen sucht]]. <br/>
{for win, mac}
:: [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1269447413-236-1.png]]
{/for}
{for linux}
:: [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1269451525-202-1.png]]
{/for}
__TOC__
= Störende Erweiterung =
Deaktivieren Sie jede Erweiterung, die den Zugriff zum Update-Server blockieren könnte, wie z.B. '''NoScript'''. Weitere Informationen finden Sie im Artikel [[Troubleshooting extensions and themes]].
<!-- ThomasLendo 2009-09-09: eingefügt ohne engl. Vorlage laut http://www.harald-sattler.de/html/firefox_update-probleme.htm -->
= Falsche Verbindungseinstellungen =
Wenn falsche Verbindungseinstellungen gewählt sind, kann Firefox nicht nach Updates suchen. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen und setzen Sie sie gegebenenfalls auf ihren Standardwert zurück
Wenn Sie keine eigens gesetzten Einstellungen benötigen, um eine Verbindung ins Internet aufbauen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
# [[T:optionspreferences]]
# Gehen Sie zum Abschnitt {menu [[Options window - Advanced panel|Erweitert]]}.
# Öffnen Sie den Reiter {menu Netzwerk}.
# Klicken Sie neben '''Verbindung''' auf die Schaltfläche {button Einstellungen...}. Das Fenster mit den Verbindungseinstellungen wird geöffnet. {for mac} <br/> <br/> [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1264246569-808-1.png]] <br/> <br/> {/for}
# Wählen Sie {for win,mac}'''Kein Proxy'''{/for}{for linux}'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden'''{/for}, falls es nicht ausgewählt ist.<br/> <br/> {for win} [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263080311-84-1.png]] <br/>{/for} {for linux}[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263158458-116-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1264246569-808-2.png]] {/for}<br/><br/>
# Klicken Sie auf {button OK}, um das Verbindungseinstellungen-Fenster zu schließen.
# [[T:closeoptionspreferences]].<br/>
Wenn die Verbindungseinstellungen falsch gesetzt waren und Sie sie auf den Standardwert zurückgesetzt haben, sollte eine Aktualisierung wieder ohne Probleme möglich sein.
= Firefox kann nicht auf sichere Seiten zugreifen =
Firefox nutzt sichere Seiten, wenn er nach Aktualisierungen sucht. Stellen Sie sicher, dass Firefox ohne eine Fehlermeldung auf sichere Seiten zugreifen kann.
# [[T:closeFirefox]]
# Starten Sie Firefox.
# Tippen Sie '''https://addons.mozilla.org''' in die Adressleiste und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
* Wenn Sie eine Fehlermeldung beim Laden der Seite erhalten, lesen Sie den Artikel [[Error loading web sites]].
* Wenn Sie eine Aufforderung zur Eingabe eines Master-Passworts oder eines Proxy-Passworts erhalten, dann ist Firefox nicht in der Lage, nach Aktualisierungen zu suchen, bis Sie das Passwort eingegeben haben. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie gelegentlich [[Updating Firefox|manuell nach Aktualisierungen suchen]], nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben.
= Falsche Aktualisierungsadresse =
Firefox benutzt möglicherweise eine falsche Adresse, wenn er nach Aktualisierungen sucht.
# [[T:aboutconfig]]
# Suchen Sie nach der Einstellung {pref app.update.ur<!-- -->l}.
# {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf {pref app.update.ur<!-- -->l}{/for}{for mac}Halten Sie die {key Ctrl}-Taste gedrückt, während Sie auf {pref app.update.ur<!-- -->l} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Zurücksetzen}.
** Ist {menu Zurücksetzen} nicht anwählbar, nutzt Firefox bereits die richtige Aktualisierungsadresse. Das ist also nicht die Fehlerursache.
Da Firefox nun die korrekte Adresse kennt, kann er sich ohne Fehler aktualisieren.
= Cookies - Falsch gesetzt oder können nicht gespeichert werden =
Firefox kann möglicherweise Cookies nicht speichern oder lesen, wenn es nach Aktualisierungen sucht. Stellen Sie sicher, dass Firefox Cookies speichern und auf sie zugreifen kann, besonders wenn Erweiterungen verwendet werden, die Einstellungen zur '''Privatsphäre und Sicherheit''' verändern.
# Schalten Sie vorübergehend Erweiterungen aus, die Einstellungen zur '''Privatsphäre und Sicherheit''' verändern.
# [[T:optionspreferences]]
# Gehen Sie zum Abschnitt {menu [[Options window - Privacy panel|Datenschutz]]}.
# Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Cookies anzeigen...}.
# Suchen Sie nach Cookies, deren Name mit '''AUS2''' beginnt. Falls so ein Cookie existiert, klicken Sie auf die Website davon und dann auf {button Cookie entfernen}. <br/> <br/> {for win} [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263082796-949-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1263158458-116-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:62235163441eb83c9031a17fa3849c8c-1264246569-808-3.png]] {/for}<br/> <br/>
Da Firefox nun Cookies speichern darf, sollte eine Aktualisierung ohne Probleme möglich sein.
= Manuell aktualisieren =
Wenn nichts anderes hilft, können Sie Firefox immer noch von [http://www.getfirefox.com] in der aktuellen Version herunterladen und Ihre bestehende Version damit überschreiben. Sie werden dadurch Ihre Lesezeichen und auch sonstige Einstellungen nicht verlieren. Um die Fehlermeldung nicht mehr zu erhalten, können Sie das [[Updating Firefox#Configuring_update_options|automatische Aktualisieren abschalten]].