Compare Revisions
Verbindungs-Einstellungen in Firefox
Revision 270618:
Revision 270618 by Artist on
Revision 290069:
Revision 290069 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Ihr Unternehmen oder Ihr Internetdienstanbieter kann Ihnen zur Internetverbindung die Verwendung eines Proxys anbieten oder vorschreiben. Erfahren Sie mehr.
Ihr Unternehmen oder Ihr Internetdienstanbieter kann Ihnen zur Internetverbindung die Verwendung eines Proxys anbieten oder vorschreiben. Erfahren Sie mehr.
Content:
Ihre Firma, Organisation oder Ihr Internetdienstanbieter (ISP) verlangen möglicherweise von Ihnen die Nutzung eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_(Rechnernetz) Proxy-Servers] oder bieten einen solchen an. Ein Proxy-Server agiert als Vermittlungsstelle zwischen Ihrem Computer und dem Internet und fängt jede Anfrage an das Internet ab, um zu sehen, ob die Anfrage mithilfe der in seinem Cache vorhandenen Daten erfüllt werden kann. Proxies werden eingesetzt, um die Leistung zu steigern, Anfragen zu filtern und Ihren Computer im Internet zu verbergen, um so die Sicherheit zu erhöhen. Proxies werden oft als Teil von Firmen-Firewalls eingesetzt.
Die Verbindungs-Einstellungen bei Verwendung von Proxies können Sie in den Firefox-Einstellungen festlegen:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich ''Verbindungs-Einstellungen''.
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}, um den Dialog '''Verbindungs-Einstellungen''' zu öffnen.<br>{for not fx111}[[Image:Einstellungen Allgemein Netzwerk Verbindungen fx102]]{/for}{for =fx111,=fx112,=fx113}[[Image:Einstellungen Allgemein Netzwerk Verbindungen fx111]]{/for}{for fx114}[[Image:Einstellungen Allgemein Netzwerk Verbindungen fx114]]{/for}
*'''Kein Proxy:''' Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Proxy verwenden möchten.
*'''Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen:''' Wählen Sie diese Einstellung, wenn Firefox versuchen soll, die Proxy-Einstellungen Ihres Netzwerks automatisch festzulegen.
*'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden:''' Mit dieser Einstellung aktivieren Sie die Proxy-Einstellungen des Betriebssystems (Standardeinstellung).
*'''Manuelle Proxy-Konfiguration:''' Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Netzwerk über keine Proxy-Konfigurationsdatei verfügt. Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach den Konfigurationsinformationen. Jeder Proxy-Server benötigt einen Hostnamen sowie eine Portnummer.
** Wenn derselbe Proxyname und dieselbe Portnummer für alle Protokolle verwendet werden, setzen Sie ein Häkchen neben '''Diesen Proxy auch für HTTPS verwenden'''.
*'''Automatische Proxy-Konfigurations-Adresse:''' Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_Auto-Config Proxy-Konfigurationsdatei] (.pac) besitzen. Geben Sie die Internetadresse (URL) ein und bestätigen Sie die Eingabe. Damit speichern Sie die Änderung und die Proxy-Konfiguration wird geladen. Hier können auch die Schemata ''file:'' und ''data:'' verwendet werden (z. B. ''file:///c:/proxy.pac'' oder ''data:,function FindProxyForURL(){return "HTTPS example<!-- -->.com:3443";}'').
**{button Neu laden}: Damit werden die gerade verfügbaren Proxy-Einstellungen neu geladen.
*'''Kein Proxy für:''' Geben Sie in dieses Feld alle Hostnamen oder IP-Adressen ein, die nicht per Proxy weitergeleitet werden sollen. Verwenden Sie die <local>-Notation, um Proxy-Anfragen für alle Hostnamen zu umgehen, die keine Punkte enthalten.
{for not fx114}
*'''DNS über HTTPS aktivieren:''' Diese Einstellung ermöglicht [https://de.wikipedia.org/wiki/DNS_over_HTTPS DNS über HTTPS] (DoH) unter Verwendung des angegebenen Servers. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Firefox DNS-over-HTTPS]].
{/for}
{note}'''Hinweis:''' Der Dialog „Verbindungs-Einstellungen“ zeigt auch Erweiterungen, die kontrollieren, wie sich Firefox mit dem Internet verbindet. Mit einem Klick auf {button Erweiterung deaktivieren} können Sie diese Erweiterungen deaktivieren.{/note}
{for fx114}
=Ähnlicher Inhalt=
*Informationen zur Konfiguration der Verbindungseinstellungen von [[Firefox DNS-over-HTTPS|DNS über HTTPs (DoH)]] erhalten Sie unter [[Configure DNS over HTTPS protection levels in Firefox]].
{/for}
Ihre Firma, Organisation oder Ihr Internetdienstanbieter (ISP) verlangen möglicherweise von Ihnen die Nutzung eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_(Rechnernetz) Proxy-Servers] oder bieten einen solchen an. Ein Proxy-Server agiert als Vermittlungsstelle zwischen Ihrem Computer und dem Internet und fängt jede Anfrage an das Internet ab, um zu sehen, ob die Anfrage mithilfe der in seinem Cache vorhandenen Daten erfüllt werden kann. Proxies werden eingesetzt, um die Leistung zu steigern, Anfragen zu filtern und Ihren Computer im Internet zu verbergen, um so die Sicherheit zu erhöhen. Proxies werden oft als Teil von Firmen-Firewalls eingesetzt.
Die Verbindungs-Einstellungen bei Verwendung von Proxies können Sie in den Firefox-Einstellungen festlegen:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich ''Verbindungs-Einstellungen''.
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}, um den Dialog '''Verbindungs-Einstellungen''' zu öffnen.
#Wählen Sie die gewünschte Einstellung (Beschreibung siehe unten) und klicken Sie dann auf {button OK}.<br>{for not fx128}[[Image:Einstellungen Allgemein Netzwerk Verbindungen fx114]]{/for}{for fx128}[[Image:Einstellungen Allgemein Netzwerk Verbindungen fx128]]{/for}
;*'''Kein Proxy:''' Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Proxy verwenden möchten.
;*'''Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen:''' Wählen Sie diese Einstellung, wenn Firefox versuchen soll, die Proxy-Einstellungen Ihres Netzwerks automatisch festzulegen.
;*'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden:''' Mit dieser Einstellung aktivieren Sie die Proxy-Einstellungen des Betriebssystems (Standardeinstellung).
;*'''Manuelle Proxy-Konfiguration:''' Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Netzwerk über keine Proxy-Konfigurationsdatei verfügt. Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach den Konfigurationsinformationen. Jeder Proxy-Server benötigt einen Hostnamen sowie eine Portnummer.
;;* Wenn derselbe Proxyname und dieselbe Portnummer für alle Protokolle verwendet werden, setzen Sie ein Häkchen neben '''Diesen Proxy auch für HTTPS verwenden'''.
;*'''Automatische Proxy-Konfigurations-Adresse:''' Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_Auto-Config Proxy-Konfigurationsdatei] (.pac) besitzen. Geben Sie die Internetadresse (URL) ein und bestätigen Sie die Eingabe. Damit speichern Sie die Änderung und die Proxy-Konfiguration wird geladen. Hier können auch die Schemata ''file:'' und ''data:'' verwendet werden (z. B. ''file:///c:/proxy.pac'' oder ''data:,function FindProxyForURL(){return "HTTPS example<!-- -->.com:3443";}'').
;;*{button Neu laden}: Damit werden die gerade verfügbaren Proxy-Einstellungen neu geladen.
;*'''Kein Proxy für:''' Geben Sie in dieses Feld alle Hostnamen oder IP-Adressen ein, die nicht per Proxy weitergeleitet werden sollen. Verwenden Sie die <local>-Notation, um Proxy-Anfragen für alle Hostnamen zu umgehen, die keine Punkte enthalten.
{note}'''Hinweis:''' Der Dialog „Verbindungs-Einstellungen“ zeigt auch Erweiterungen, die kontrollieren, wie sich Firefox mit dem Internet verbindet. Mit einem Klick auf {button Erweiterung deaktivieren} können Sie diese Erweiterungen deaktivieren.{/note}
=Ähnlicher Inhalt=
*Informationen zur Konfiguration der Verbindungseinstellungen von [[Firefox DNS over HTTPS|DNS über HTTPs (DoH)]] erhalten Sie unter [[Configure DNS over HTTPS protection levels in Firefox]].