Compare Revisions

Von der 32-Bit-Version zum 64-Bit-Firefox wechseln

Revision 141083:

Revision 141083 by philipp on

Revision 141160:

Revision 141160 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Möchten Sie auf die 64-Bit-Version von Firefox umsteigen? So geht's…
Möchten Sie auf die 64-Bit-Version von Firefox umsteigen? So geht's …

Content:

[[Template:WindowsOnly]] Die 64-Bit-Version von Firefox ermöglicht eine höhere Leistung als die 32-Bit-Version. Möchten Sie auf die 64-Bit-Version von Firefox umsteigen? Installieren Sie dazu einfach die 64-Bit-Version und deinstallieren Sie die 32-Bit-Version. Ihre [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Firefox-Benutzerdaten]] (Passwörter, Lesezeichen, Einstellungen, [[Find and install add-ons to add features to Firefox| Erweiterungen und Themes]] usw.) bleiben dabei erhalten. {warning} * Die 64-Bit-Version von Firefox erfordert eine 64-Bit-Version von Windows 7/8/10 oder höher. Um herauszufinden, ob Sie eine 64-Bit-Version von Windows verwenden, lesen Sie [https://support.microsoft.com/de-de/kb/827218 diesen Microsoft-Artikel]. {for not fx52} * Die 64-Bit-Version von Firefox unterstützt nur noch [[Flash Plugin - Keep it up to date and troubleshoot problems|Adobe Flash]] und [[Use the Silverlight plugin to play audio and video|Microsoft Silverlight]] NPAPI-Plugins. [[Why do Java, Silverlight, Adobe Acrobat and other plugins no longer work?|Dieser Artikel]] informiert Sie über die Änderungen der Firefox-Unterstützung für Plugins. {/for} *'''Benutzer von Microsoft Office Outlook:''' Bevor Sie zur 64-Bit-Version von Firefox wechseln, empfehlen wir Ihnen, Ihren Standardbrowser vorübergehend auf Internet Explorer{for win10} oder Edge{/for} umzustellen. Nach dem Wechsel zur 64-Bit-Version können Sie wieder Firefox als Standardbrowser einsetzen. Einzelheiten dazu erhalten Sie weiter unten im Artikel.{/warning} <!--Localizers: replace English%20(US) with your language--> Mit diesen Schritten wechseln Sie zur 64-Bit-Version von Firefox: # Besuchen Sie die [https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de Download-Seite von Mozilla Firefox] und klicken Sie auf den '''Windows 64-Bit'''-Link für die deutsche Sprache. #;[[Image:Vollständige Installer Deutsch (64-Bit)]] # Führen Sie die soeben heruntergeladene Installationsdatei aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten, um die 64-Bit-Version von Firefox zu installieren. # Schließen Sie Firefox. # Nun können Sie die 32-Bit-Version entfernen. Öffnen Sie das {menu Start}-Menü von Windows und wählen Sie {for not win7}{menu Einstellungen}{/for}{for win7}{menu Systemsteuerung}{/for}. Klicken Sie nun auf {for not win7}{menu System}{/for}{for win7}{menu Programme}{/for} und anschließend auf {for not win7}{menu Apps & Features}{/for}{for win7}{menu Programme und Funktionen}{/for}. # Scrollen Sie durch die Liste von {for not win7}Apps{/for}{for win7}Programmen{/for}, bis Sie den '''Mozilla Firefox'''-Eintrag sehen, der in den Klammern '''x86''' im Namen enthält. Klicken Sie ihn an und wählen Sie {button Deinstallieren}. # Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsassistenten, um die 32-Bit-Version von Firefox zu entfernen. {warning} '''Benutzer von Microsoft Office Outlook:''' Bevor Sie zur 64-Bit-Version von Firefox wechseln, empfehlen wir Ihnen, Ihren Standardbrowser vorübergehend auf Internet Explorer{for win10} oder Edge{/for} umzustellen. Nach dem Wechsel zur 64-Bit-Version können Sie wieder Firefox als Standardbrowser festlegen. Diese Vorgehensweise ist wichtig, um Probleme beim Öffnen von Links aus Nachrichten in Outlook zu vermeiden. Lesen Sie dazu auch: {for win7,win8} * [https://support.microsoft.com/de-de/help/17435/windows-internet-explorer-make-default-browser Internet Explorer als Standardbrowser festlegen] {/for} * [[Make Firefox your default browser]]{for win10}, Abschnitt „Standardbrowser über die Windows 10 Einstellungen-App festlegen”. {/for} Wenn Sie diesen Schritt nicht ausgeführt haben, wird möglicherweise folgende Fehlermeldung beim Öffnen von Links in Outlook angezeigt: „Dieser Vorgang wurde wegen Beschränkungen auf diesem Computer abgebrochen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.” Hilfe zu dieser oder ähnlich lautenden Fehlermeldungen erhalten Sie im [https://support.microsoft.com/de-de/help/310049/hyperlinks-are-not-working-in-outlook entsprechenden Microsoft Support-Artikel] oder auf [https://www.slipstick.com/problems/this-operation-has-been-cancelled-due-to-restrictions/ dieser englischsprachigen Seite]. {/warning}
[[Template:WindowsOnly]] Die 64-Bit-Version von Firefox ermöglicht eine höhere Leistung als die 32-Bit-Version. Möchten Sie auf die 64-Bit-Version von Firefox umsteigen? Installieren Sie dazu einfach die 64-Bit-Version und deinstallieren Sie die 32-Bit-Version. Ihre [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Firefox-Benutzerdaten]] (Passwörter, Lesezeichen, Einstellungen, [[Find and install add-ons to add features to Firefox| Erweiterungen und Themes]] usw.) bleiben dabei erhalten. {warning} * Die 64-Bit-Version von Firefox erfordert eine 64-Bit-Version von Windows 7/8/10 oder höher. Um herauszufinden, ob Sie eine 64-Bit-Version von Windows verwenden, lesen Sie [https://support.microsoft.com/de-de/kb/827218 diesen Microsoft-Artikel]. {for not fx52} * Die 64-Bit-Version von Firefox unterstützt nur noch [[Flash Plugin - Keep it up to date and troubleshoot problems|Adobe Flash]] und [[Use the Silverlight plugin to play audio and video|Microsoft Silverlight]] NPAPI-Plugins. [[Why do Java, Silverlight, Adobe Acrobat and other plugins no longer work?|Dieser Artikel]] informiert Sie über die Änderungen der Firefox-Unterstützung für Plugins. {/for} *'''Benutzer von Microsoft Office Outlook:''' Bevor Sie zur 64-Bit-Version von Firefox wechseln, empfehlen wir Ihnen, Ihren Standardbrowser vorübergehend auf Internet Explorer{for win10} oder Edge{/for} umzustellen. Nach dem Wechsel zur 64-Bit-Version können Sie wieder Firefox als Standardbrowser einsetzen. Einzelheiten dazu erhalten Sie weiter unten im Artikel.{/warning} <!--Localizers: replace English%20(US) with your language--> Mit diesen Schritten wechseln Sie zur 64-Bit-Version von Firefox: # Besuchen Sie die [https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de Download-Seite von Mozilla Firefox] und klicken Sie auf den '''Windows 64-Bit'''-Link für die deutsche Sprache. #;[[Image:Vollständige Installer Deutsch (64-Bit)]] # Führen Sie die soeben heruntergeladene Installationsdatei aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten, um die 64-Bit-Version von Firefox zu installieren. # Schließen Sie Firefox. # Nun können Sie die 32-Bit-Version entfernen. Öffnen Sie das {menu Start}-Menü von Windows und wählen Sie {for not win7}{menu Einstellungen}{/for}{for win7}{menu Systemsteuerung}{/for}. Klicken Sie nun auf {for not win7}{menu System}{/for}{for win7}{menu Programme}{/for} und anschließend auf {for not win7}{menu Apps & Features}{/for}{for win7}{menu Programme und Funktionen}{/for}. # Scrollen Sie durch die Liste von {for not win7}Apps{/for}{for win7}Programmen{/for}, bis Sie den '''Mozilla Firefox'''-Eintrag sehen, der in den Klammern '''x86''' im Namen enthält. Klicken Sie ihn an und wählen Sie {button Deinstallieren}. # Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsassistenten, um die 32-Bit-Version von Firefox zu entfernen. {warning} '''Benutzer von Microsoft Office Outlook:''' Bevor Sie zur 64-Bit-Version von Firefox wechseln, empfehlen wir Ihnen, Ihren Standardbrowser vorübergehend auf Internet Explorer{for win10} oder Edge{/for} umzustellen. Nach dem Wechsel zur 64-Bit-Version können Sie wieder Firefox als Standardbrowser festlegen. Diese Vorgehensweise ist wichtig, um Probleme beim Öffnen von Links aus Nachrichten in Outlook zu vermeiden. Lesen Sie dazu auch: {for win7,win8} * [https://support.microsoft.com/de-de/help/17435/windows-internet-explorer-make-default-browser Internet Explorer als Standardbrowser festlegen] {/for} * [[Make Firefox your default browser]]{for win10}, Abschnitt „Standardbrowser über die Windows 10 Einstellungen-App festlegen”. {/for} Wenn Sie diesen Schritt nicht ausgeführt haben, wird möglicherweise folgende Fehlermeldung beim Öffnen von Links in Outlook angezeigt: „Dieser Vorgang wurde wegen Beschränkungen auf diesem Computer abgebrochen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.” Hilfe zu dieser oder ähnlich lautenden Fehlermeldungen erhalten Sie im [https://support.microsoft.com/de-de/help/310049/hyperlinks-are-not-working-in-outlook entsprechenden Microsoft Support-Artikel] oder auf [https://www.slipstick.com/problems/this-operation-has-been-cancelled-due-to-restrictions/ dieser englischsprachigen Seite]. {/warning}

Back to History