Compare Revisions

Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Android

Revision 257346:

Revision 257346 by Artist on

Revision 305259:

Revision 305259 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Kontrollieren Sie, wer Sie beim Surfen im Internet beobachtet, indem Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Android aktivieren.
Kontrollieren Sie, wer Sie beim Surfen im Internet beobachtet, indem Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Android aktivieren.

Content:

Firefox für Android verwendet zum Schutz vor Aktivitätenverfolgung eine von '''Disconnect''' bereitgestellte Liste, um bekannte Verfolgungselemente (Tracker) auf den von Ihnen besuchten Websites zu identifizieren und zu blockieren. Um festzustellen, ob Firefox auf der gerade besuchten Website aktiv Verfolgungselemente blockiert, tippen Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloss [[Image:Symbol Sperrschloss fx89]]. [https://disconnect.me/trackerprotection Hier] erhalten Sie weitergehende englischsprachige Informationen über Tracking und die Standards, nach denen '''Disconnect''' vorgeht, um diese Liste zu erstellen. Informationen über die Listen, die Firefox für Android beim verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung einsetzt, erhalten Sie auf [https://wiki.mozilla.org/Security/Tracking_protection#Lists dieser] englischsprachigen Seite. __TOC__ =So erkennen Sie, ob der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert ist= Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung ist standardmäßig aktiviert. Tippen Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloss [[Image:Symbol Sperrschloss fx89]], um den „Schutz“-Bereich zu öffnen. Wenn der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert ist, ändert der Schalter neben „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ seine Farbe und wird violett. Daran erkennen Sie, dass Firefox die auf der Website vorhandenen Verfolgungselemente aktiv blockiert. =Schutzstufen= [[Template:fenixetp]][[Image:Android Schutzstufen]]<br> =Die Art des Schutzes anzeigen, die für eine Website aktiviert ist= #Tippen Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloss [[Image:Symbol Sperrschloss fx89]], um zu sehen, ob der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Website aktiviert ist [[Image:Android Adressleiste Sperrschloss]]. #Tippen Sie unter „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ auf {menu Details} und tippen Sie dann auf jede angezeigte Tracker-Kategorie, um genau zu sehen, welche Elemente blockiert wurden.[[Image:Android ETP mit Details]]<br> {for m111} =Vollständiger Cookie-Schutz= {note}'''Hinweis:''' Der ''vollständige Cookie-Schutz'' ist in Firefox-Version 111 und höher aktiviert. Ausführliche Informationen erhalten Sie im englischsprachigen Mozilla-Blogbeitrag [https://blog.mozilla.org/security/2021/02/23/total-cookie-protection/ Firefox Introduces Total Cookie Protection].{/note} Der ''vollständige Cookie-Schutz'' ist eine in den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung integrierte Funktion, die Tracking-Cookies auf der ausstellenden Website isoliert und dadurch verhindert, dass seitenübergreifende Cookies mit anderen Websites geteilt und Sie damit über mehrere Websites hinweg verfolgt werden. Firefox erlaubt aber gleichzeitig „funktionale“ Cookies, d. h. Cookies, die Sie nicht verfolgen, aber zur korrekten Funktion einer Website benötigt werden. =Was Sie tun können, wenn eine Website defekt zu sein scheint= Manche Websites benötigen Cookies, um korrekt funktionieren zu können. Der ''vollständige Cookie-Schutz'' kann diese benötigten Cookies für eine Website blockieren, so dass es aussieht, als wäre die Website defekt. Prüfen Sie, ob das Problem durch den ''vollständigen Cookie-Schutz'' verursacht wird: #Deaktivieren Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Website anhand der [[#w_den-verbesserten-schutz-vor-aktivitatenverfolgung-auf-bestimmten-websites-aktivieren-oder-deaktivieren|unten]] beschriebenen Schritte. Das Deaktivieren des Schutzes deaktiviert automatisch auch den ''vollständigen Cookie-Schutz'' für diese Website. #Laden Sie die Website neu. Funktioniert sie nun korrekt, liegt die Ursache des Problems im ''vollständigen Cookie-Schutz''. {/for} =Den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung auf bestimmten Websites aktivieren oder deaktivieren= {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für eine bestimmte Website deaktivieren, wird diese zur Liste mit Ihren „Ausnahmen“ hinzugefügt. Möchten Sie den Schutz für diese Website wieder aktivieren, tippen Sie auf den Schalter neben „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ oder [[#w_verwalten-der-liste-mit-ihren-ausnahmen|entfernen Sie die Website aus der Liste Ihrer „Ausnahmen“]].{/note} #Gehen Sie zur Website, auf der Sie die Schutzeinstellungen verwalten möchten, und tippen Sie dort in der Adressleiste auf das Sperrschloss [[Image:Symbol Sperrschloss fx89]]. #Tippen Sie auf den Schalter neben „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“, um den Schutz für diese Website zu aktivieren oder zu deaktivieren. =Verwalten der Liste mit Ihren „Ausnahmen“= #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu Einstellungen}. #Tippen Sie im Bereich '''Datenschutz und Sicherheit''' auf {menu Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung}. #Tippen Sie auf {menu Ausnahmen}.
Firefox für Android verwendet zum Schutz vor Aktivitätenverfolgung eine von '''Disconnect''' bereitgestellte Liste, um bekannte Verfolgungselemente (Tracker) auf den von Ihnen besuchten Websites zu identifizieren und zu blockieren. Um festzustellen, ob Firefox auf der gerade besuchten Website aktiv Verfolgungselemente blockiert, tippen Sie in der Adressleiste auf das Schildsymbol [[Image:Android Schildsymbol]]. Lesen Sie die englischsprachige [https://disconnect.me/trackerprotection Dokumentation von Disconnect] über Tracking und die Standards, nach denen Disconnects „Tracking protection lists“ erstellt werden und das englischsprachige [https://wiki.mozilla.org/Security/Tracking_protection#Lists Mozillas Wiki] über die Listen, die Firefox für Android beim verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung einsetzt. __TOC__ =So erkennen Sie, ob der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert ist= Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung ist standardmäßig aktiviert. Tippen Sie in der Adressleiste auf das Schildsymbol [[Image:Android Schildsymbol]], um den „Schutz“-Bereich zu öffnen. Wenn der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert ist, ändert der Schalter neben „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ seine Farbe und wird violett. Daran erkennen Sie, dass Firefox die auf der Website vorhandenen Verfolgungselemente aktiv blockiert. =Schutzstufen= [[Template:fenixetp]][[Image:Android Schutzstufen]]<br> =Die Art des Schutzes anzeigen, die für eine Website aktiviert ist= #Tippen Sie in der Adressleiste auf das Schildsymbol [[Image:Android Schildsymbol]], um zu sehen, ob der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Website aktiviert ist. #Tippen Sie unter „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ auf {menu Details} und tippen Sie dann auf jede angezeigte Tracker-Kategorie, um genau zu sehen, welche Elemente blockiert wurden.[[Image:Android ETP mit Details]]<br> {for m111} =Vollständiger Cookie-Schutz= {note}'''Hinweis:''' Der ''vollständige Cookie-Schutz'' ist in [[Update to the latest version of Firefox for Android|Firefox-Version]] 111 und höher aktiviert. Ausführliche Informationen erhalten Sie im englischsprachigen Mozilla-Blogbeitrag [https://blog.mozilla.org/security/2021/02/23/total-cookie-protection/ Firefox Introduces Total Cookie Protection].{/note} Der ''vollständige Cookie-Schutz'' ist eine in den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung integrierte Funktion, die Tracking-Cookies auf der ausstellenden Website isoliert und dadurch verhindert, dass seitenübergreifende Cookies mit anderen Websites geteilt und Sie damit über mehrere Websites hinweg verfolgt werden. Firefox erlaubt aber gleichzeitig „funktionale“ Cookies, d. h. Cookies, die Sie nicht verfolgen, aber zur korrekten Funktion einer Website benötigt werden. =Was Sie tun können, wenn eine Website defekt zu sein scheint= Manche Websites benötigen Cookies, um korrekt funktionieren zu können. Der ''vollständige Cookie-Schutz'' kann diese benötigten Cookies für eine Website blockieren, so dass es aussieht, als wäre die Website defekt. Prüfen Sie, ob das Problem durch den ''vollständigen Cookie-Schutz'' verursacht wird: #Deaktivieren Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Website anhand der [[#w_den-verbesserten-schutz-vor-aktivitatenverfolgung-auf-bestimmten-websites-aktivieren-oder-deaktivieren|unten]] beschriebenen Schritte. Das Deaktivieren des Schutzes deaktiviert automatisch auch den ''vollständigen Cookie-Schutz'' für diese Website. #Laden Sie die Website neu. Funktioniert sie nun korrekt, liegt die Ursache des Problems im ''vollständigen Cookie-Schutz''. {/for} =Den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung auf bestimmten Websites aktivieren oder deaktivieren= {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für eine bestimmte Website deaktivieren, wird diese zur Liste mit Ihren „Ausnahmen“ hinzugefügt. Möchten Sie den Schutz für diese Website wieder aktivieren, tippen Sie auf den Schalter neben „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ oder [[#w_verwalten-der-liste-mit-ihren-ausnahmen|entfernen Sie die Website aus der Liste Ihrer „Ausnahmen“]].{/note} #Gehen Sie zur Website, auf der Sie die Schutzeinstellungen verwalten möchten, und tippen Sie dort in der Adressleiste auf das Schildsymbol [[Image:Android Schildsymbol]]. #Tippen Sie auf den Schalter neben „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“, um den Schutz für diese Website zu aktivieren oder zu deaktivieren. =Verwalten der Liste mit Ihren „Ausnahmen“= #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu Einstellungen}. #Tippen Sie im Bereich '''Datenschutz und Sicherheit''' auf {menu Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung}. #Tippen Sie auf {menu Ausnahmen}.

Back to History