Compare Revisions

Passwortverwaltung – Speichern, Löschen und Ändern gespeicherter Zugangsdaten und Passwörter in Firefox

Revision 96134:

Revision 96134 by pollti on

Revision 107356:

Revision 107356 by philipp on

Keywords:

nachweis paßwort
nachweis paßwort

Search results summary:

Der Passwort-Manager von Firefox kann auf sichere Art und Weise Benutzernamen und Passwörter speichern. Erfahren Sie alles für den Umgang mit Ihren Passwörtern.
Der Passwort-Manager von Firefox kann auf sichere Art und Weise Benutzernamen und Passwörter speichern. Erfahren Sie alles für den Umgang mit Ihren Passwörtern.

Content:

Der Passwort-Manager von Firefox speichert auf sichere Art und Weise die Benutzernamen und Passwörter, die Sie beim Zugriff auf Webseiten verwenden, und fügt sie beim nächsten Besuch automatisch für Sie ein. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Passwort-Manager dazu bringen können, sich Passwörter zu merken, sie anzuzeigen, zu löschen oder gegen fremde Blicke zu schützen. __TOC__ = Benutzernamen und Passwörter speichern = Wenn Sie auf einer Webseite das erste Mal Ihren Benutzernamen und das Passwort eintragen, wird Sie Firefox fragen, ob Sie diese Daten speichern möchten. ;{for not fx29}{for linux}[[Image:PasswortSpeichernDialog_Fx4_Linux]] {/for} {for mac} [[Image:PasswortSpeichernDialog_Fx4_mac]] {/for} {for win} [[Image:PasswortSpeichernDialog_Fx4_Win]] {/for}{/for}{for fx29}{for win}[[Image:Passwort speichern-Dialog - Fx29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Password 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Passwort speichern-Dialog - Fx29 - Linux]]{/for}{/for} {note}'''Hinweis:''' Der Passwort-Dialog wird ausgeblendet, wenn Sie irgendwo anders hinklicken. Um ihn zurückzubringen, klicken Sie einfach auf das Schlüssel-Symbol in der linken Seite der Adressleiste. Wenn Firefox Ihnen den Dialog zum Speichern des Passworts nicht anzeigt, so lesen Sie bitte den Artikel [[Username and password not remembered]].{/note} Im „Passwort speichern“-Dialog können Sie wählen: * '''Um Firefox anzuweisen, Ihren Benutzernamen und das Passwort zu speichern''', klicken Sie auf {button Passwort speichern}. Beim nächsten Besuch der Webseite wird Firefox automatisch Ihren Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder für Sie eintragen. ** Falls Sie einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort gespeichert haben, tippen Sie einfach das richtige auf der Webseite ein und Firefox wird Sie daraufhin fragen, ob Sie es ersetzen möchten. * '''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Webseite nicht zu speichern und auch nie mehr danach zu fragen''', klicken Sie auf das Auswahlmenü und wählen {button Nie das Passwort für diese Seite speichern}. In Zukunft wird Sie Firefox nicht mehr danach fragen, wenn Sie sich auf der Webseite anmelden. ** Falls Sie später Ihre Meinung ändern und Firefox wieder fragen soll, ob Benutzernamen und Passwörter für diese Webseite gespeichert werden sollen, können Sie die Seite im [[Options window - security panel|Sicherheits-Abschnitt des Einstellungen-Fensters]] aus der Ausnahmen-Liste löschen. * '''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Webseite dieses Mal nicht zu speichern''', klicken Sie auf das Auswahlmenü und wählen {button Diesmal nicht}. Sie werden dann beim nächsten Besuch der Webseite erneut gefragt, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichern möchten. {note}'''Hinweis:''' Einige Websites bieten Ihnen an, dauerhaft angemeldet zu bleiben, wenn Sie ein Häkchen neben dem Passwort-Eingabefeld setzen. Dies ist eine Funktionalität der Website und wird funktionieren, egal ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort mit Firefox speichern oder nicht.{/note} = Passwörter ansehen und löschen = Sie können jederzeit die gespeicherten Benutzernamen und Passwörter verwalten. # [[T:optionspreferences]] # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Sicherheit}. # Klicken Sie auf {button Gespeicherte Passwörter…}. <br> <br> {for not fx38}{for linux}[[Image:EinstellungenSicherheitPasswörter_Linux_Fx4_01]] {/for}{for mac} [[Image:EinstellungenSicherheitPasswörter_mac_Fx4_01]] {/for} {for win} [[Image:EinstellungenSicherheitPasswörter_Win_Fx4_01]] {/for}{/for}{for fx38}[[Image:Gespeicherte Passwörter Einstellungen Sicherheit]]{/for} <br> <br> # Ihre gespeicherten Passwörter werden im Passwort-Manager angezeigt: <br> <br> {for not fx38}{for linux}[[Image:Passwörter speichern Linux 04]] {/for} {for mac} [[Image:2b874abf2e7269e9fc5b8a935e23b399-1255367935-520-3.png]] {/for} {for win} [[Image:2b874abf2e7269e9fc5b8a935e23b399-1268465492-544-4.png]] {/for}{/for}{for fx38}[[Image:gespeicherte Passwörter - Fx39]]{/for} <br> <br> #* '''Um die gespeicherten Passwörter anzuzeigen''', klicken Sie auf {button Passwörter anzeigen}. Wenn Sie das Fenster schließen, werden die Passwörter automatisch wieder ausgeblendet. #* Verwenden Sie die '''Suchleiste, um eine bestimmte Webseite oder einen Benutzernamen im Passwort-Manager zu suchen'''. Sie erhalten umgehend das Suchergebnis. Klicken Sie auf das '''X''' in der Suchleiste, um Ihre Suche wieder zu löschen und die vollständige Liste anzuzeigen. #* '''Um ein gespeichertes Passwort aus dem Passwort-Manager zu löschen''', markieren Sie die betreffende Zeile und klicken auf {button Entfernen}. #* '''Um alle gespeicherten Passwörter aus dem Passwort-Manager zu löschen''', klicken Sie auf {button Alle entfernen}. Wenn Sie nun bestätigen, das alle gespeicherten Passwörter entfernt werden sollen, sind sie unwiderruflich gelöscht. = Passwörter schützen = Wenn Sie dasselbe einfache Passwort für verschiedene Webseiten und Online-Dienste verwenden, sind Sie besonders anfällig für [http://de.wikipedia.org/wiki/Identit%C3%A4tsdiebstahl Identitätsdiebstahl] im Internet. Der Artikel [[Choosing More Secure Passwords]] erklärt Ihnen eine einfache Methode, sichere Passwörter zu erstellen. Der Passwort-Manager hilft Ihnen dann dabei, dass Sie sich die Passwörter merken. Obwohl Firefox mit dem Passwort-Manager Ihre Benutzernamen und Passwörter in einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Verschl%C3%BCsselung verschlüsselten Format] auf Ihrer Festplatte speichert, kann sich jemand Zugriff auf Ihren Rechner verschaffen und die Passwörter lesen oder verwenden. Der Artikel [[Protecting stored passwords using a master password]] zeigt Ihnen, wie Sie dies verhindern und Sie sich schützen können, auch wenn Ihr Rechner verloren geht oder gestohlen wird. = Haben Sie ein Problem? = Die folgenden Artikel helfen Ihnen bei der Lösung verschiedener Probleme, die Sie mit Benutzernamen und Passwörter haben können. *[[Username and password not remembered]] *[[Forgot my master password]]
Der Passwort-Manager von Firefox speichert auf sichere Art und Weise die Benutzernamen und Passwörter, die Sie beim Zugriff auf Webseiten verwenden, und fügt sie beim nächsten Besuch automatisch für Sie ein. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Passwort-Manager dazu bringen können, sich Passwörter zu merken, sie anzuzeigen, zu löschen oder gegen fremde Blicke zu schützen. __TOC__ = Benutzernamen und Passwörter speichern = Wenn Sie auf einer Webseite das erste Mal Ihren Benutzernamen und das Passwort eintragen, wird Sie Firefox fragen, ob Sie diese Daten speichern möchten. ;{for not fx39}{for win}[[Image:Passwort speichern-Dialog - Fx29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Password 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Passwort speichern-Dialog - Fx29 - Linux]]{/for}{/for}{for fx39}[[Image:Passwort Doorhanger Fx39]]{/for} {note}'''Hinweis:''' Der Passwort-Dialog wird ausgeblendet, wenn Sie irgendwo anders hinklicken. Um ihn zurückzubringen, klicken Sie einfach auf das Schlüssel-Symbol in der linken Seite der Adressleiste. Wenn Firefox Ihnen den Dialog zum Speichern des Passworts nicht anzeigt, so lesen Sie bitte den Artikel [[Username and password not remembered]].{/note} Im „Passwort speichern“-Dialog können Sie wählen: * '''Um Firefox anzuweisen, Ihren Benutzernamen und das Passwort zu speichern''', klicken Sie auf {button Passwort speichern}. Beim nächsten Besuch der Webseite wird Firefox automatisch Ihren Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder für Sie eintragen. ** Falls Sie einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort gespeichert haben, tippen Sie einfach das richtige auf der Webseite ein und Firefox wird Sie daraufhin fragen, ob Sie es ersetzen möchten. * '''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Webseite nicht zu speichern und auch nie mehr danach zu fragen''', klicken Sie auf das Auswahlmenü und wählen {button Nie das Passwort für diese Seite speichern}. In Zukunft wird Sie Firefox nicht mehr danach fragen, wenn Sie sich auf der Webseite anmelden. ** Falls Sie später Ihre Meinung ändern und Firefox wieder fragen soll, ob Benutzernamen und Passwörter für diese Webseite gespeichert werden sollen, können Sie die Seite im [[Options window - security panel|Sicherheits-Abschnitt des Einstellungen-Fensters]] aus der Ausnahmen-Liste löschen. * '''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Webseite dieses Mal nicht zu speichern''', klicken Sie auf das Auswahlmenü und wählen {button Diesmal nicht}. Sie werden dann beim nächsten Besuch der Webseite erneut gefragt, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichern möchten. {note}'''Hinweis:''' Einige Websites bieten Ihnen an, dauerhaft angemeldet zu bleiben, wenn Sie ein Häkchen neben dem Passwort-Eingabefeld setzen. Dies ist eine Funktionalität der Website und wird funktionieren, egal ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort mit Firefox speichern oder nicht.{/note} {for fx42} =Mehrere Konten auf einer Webseite verwalten= Auch wenn Sie mehrere Konten auf einer bestimmten Webseite haben, kann Firefox alle Ihre Zugangsdaten speichern. Sie können bei jedem Besuch der Seite auswählen, welche Zugangsdaten eingegeben werden sollen. #Machen Sie einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}{key Control} + Klick{/for} auf das Feld für die Eingabe des Benutzernamens damit das Kontextmenü angezeigt wird. #Klicken Sie auf {menu Zugangsdaten einfügen}. #Wählen Sie den Benutzernamen, mit dem Sie sich anmelden wollen. Firefox füllt das Feld dann automatisch mit den passenden Zugangsadaten aus. #;[[Image:Login mehrere Konten Fx42]] {/for} = Passwörter ansehen und löschen = Sie können jederzeit die gespeicherten Benutzernamen und Passwörter verwalten. # [[T:optionspreferences]] # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Sicherheit}. # Klicken Sie auf {for not fx42}{button Gespeicherte Passwörter…}{/for}{for fx42}{for mac}{button Gespeicherte Logins}{/for}{for win}{button Gespeicherte Passwörter…}{/for}, damit sich der Passwort-Manager öffnet. <br> <br> {for fx38}[[Image:Gespeicherte Passwörter Einstellungen Sicherheit]]{/for} <br> <br> # Ihre gespeicherten Passwörter werden im Passwort-Manager angezeigt: <br> <br> {for fx38}[[Image:gespeicherte Passwörter - Fx39]]{/for} <br> <br> #* '''Um die gespeicherten Passwörter anzuzeigen''', klicken Sie auf {button Passwörter anzeigen}. Wenn Sie das Fenster schließen, werden die Passwörter automatisch wieder ausgeblendet. #* Verwenden Sie die '''Suchleiste, um eine bestimmte Webseite oder einen Benutzernamen im Passwort-Manager zu suchen'''. Sie erhalten umgehend das Suchergebnis. Klicken Sie auf das '''X''' in der Suchleiste, um Ihre Suche wieder zu löschen und die vollständige Liste anzuzeigen. #* '''Um ein gespeichertes Passwort aus dem Passwort-Manager zu löschen''', markieren Sie die betreffende Zeile und klicken auf {button Entfernen}. #* '''Um alle gespeicherten Passwörter aus dem Passwort-Manager zu löschen''', klicken Sie auf {button Alle entfernen}. Wenn Sie nun bestätigen, das alle gespeicherten Passwörter entfernt werden sollen, sind sie unwiderruflich gelöscht. {for fx42} * '''Um Passwörter von anderen Browsern zu importieren''', klicken Sie auf {button Importieren...} und folgen Sie den weiteren Anweisungen im Programm.{/for} {for fx42}{note}'''Um Passwörter einer bestimmten Webseite anzuzeigen''', machen Sie (während Sie sich auf der Seite befinden) einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}{key Control} + Klick{/for} auf das Feld für die Eingabe des Benutzernamens, wählen dann {menu Zugangsdaten einfügen...} und {menu Gespeicherte Anmeldedaten ansehen}.{/note}{/for} = Passwörter schützen = Wenn Sie dasselbe einfache Passwort für verschiedene Webseiten und Online-Dienste verwenden, sind Sie besonders anfällig für [http://de.wikipedia.org/wiki/Identit%C3%A4tsdiebstahl Identitätsdiebstahl] im Internet. Der Artikel [[Choosing More Secure Passwords]] erklärt Ihnen eine einfache Methode, sichere Passwörter zu erstellen. Der Passwort-Manager hilft Ihnen dann dabei, dass Sie sich die Passwörter merken. Obwohl Firefox mit dem Passwort-Manager Ihre Benutzernamen und Passwörter in einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Verschl%C3%BCsselung verschlüsselten Format] auf Ihrer Festplatte speichert, kann sich jemand Zugriff auf Ihren Rechner verschaffen und die Passwörter lesen oder verwenden. Der Artikel [[Protecting stored passwords using a master password]] zeigt Ihnen, wie Sie dies verhindern und Sie sich schützen können, auch wenn Ihr Rechner verloren geht oder gestohlen wird. = Haben Sie ein Problem? = Die folgenden Artikel helfen Ihnen bei der Lösung verschiedener Probleme, die Sie mit Benutzernamen und Passwörter haben können. *[[Username and password not remembered]] *[[Forgot my master password]]

Back to History